Reflektor

Reflektor. Der Musikpodcast. Eine Produktion von Clouds Hill.
undefined
May 17, 2024 • 44min

Arnim Teutoburg-Weiß (Beatsteaks) (Teil 2): Alles wie im Traum

Dies ist der zweite Teil des Gesprächs. Falls ihr den ersten Teil noch nicht gehört habt, fangt am besten dort an. Reflektor nähert sich mit großen Schritten dem Staffelabschuss! Kurz vor der Pause konnte Jan noch einen super Gast gewinnen. Arnim von den Beatsteaks hat Jan im Studio besucht und die beiden haben ein wunderschönes Gespräch geführt. Die Beatsteaks haben ein tolles, kompaktes und super frisches neues Album gemacht. “Please” heißt es und beinhaltet elf Songs voller Energie. In der ersten Single “Detractors” heißt es: Fuck the detractors / Light subtractors /They never see who you are Das ist genau die richtige positive Energie, die wir heute gegen die Runterbringer brauchen. Hier noch ein paar Worte zu den Beatsteaks: Sie sind eine Berliner Band, eine phänomenale Liveband, das wissen wir alle. Sie gründeten sich 1995. “Please” ist ihr 9. Studio-Album und erscheint am 28.Juni. In seinem Gespräch mit Arnim legt Jan den Fokus auf das neue Album. Wenn ihr tiefer in das Werk der Beatsteaks einsteigen wollt, dann empfehlen wir euch die Reflektor-Folge mit Torsten und Peter von den Beatsteaks aus dem Jahr 2021. In über zwei Stunden besprach Jan dort mit den beiden die Geschichte der Beatsteaks von den Anfängen bis ins Jahr 2021. Das Gespräch könnt ihr hier nachhören. Übrigens: Ganz kurzfristig haben die Beatsteaks eine AJZ-Tour angekündigt. Hier findet ihr die Termine. Alle weiteren Live-Termine findet ihr hier. Hier findet ihr Arnims Podcast “Poparazzi” Und hier könnt ihr noch bis Samstagvormittag (18.5.) die Sendung „Klassik Pop et cetera“ mit Jan als Gastmoderator hören. Exklusive Bonusfolgen und alle Folgen werbefrei und früher gibt’s für Mitglieder im Klub Reflektor. Alle Songs, die im Gespräch genannt werden, findet ihr in der Reflektor Playlist. Schreibt uns gerne eure Meinung zur Playlist unter reflektor@studio-bummens.de Und hier findet ihr Jan bei Instagram. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
May 17, 2024 • 45min

Arnim Teutoburg-Weiß (Beatsteaks) (Teil 1): Ja, mach du doch!

Reflektor nähert sich mit großen Schritten dem Staffelabschuss! Kurz vor der Pause konnte Jan noch einen super Gast gewinnen. Arnim von den Beatsteaks hat Jan im Studio besucht und die beiden haben ein wunderschönes Gespräch geführt. Die Beatsteaks haben ein tolles, kompaktes und super frisches neues Album gemacht. “Please” heißt es und beinhaltet elf Songs voller Energie. In der ersten Single “Detractors” heißt es: Fuck the detractors / Light subtractors /They never see who you are Das ist genau die richtige positive Energie, die wir heute gegen die Runterbringer brauchen. Hier noch ein paar Worte zu den Beatsteaks: Sie sind eine Berliner Band, eine phänomenale Liveband, das wissen wir alle. Sie gründeten sich 1995. “Please” ist ihr 9. Studio-Album und erscheint am 28.Juni. In seinem Gespräch mit Arnim legt Jan den Fokus auf das neue Album. Wenn ihr tiefer in das Werk der Beatsteaks einsteigen wollt, dann empfehlen wir euch die Reflektor-Folge mit Torsten und Peter von den Beatsteaks aus dem Jahr 2021. In über zwei Stunden besprach Jan dort mit den beiden die Geschichte der Beatsteaks von den Anfängen bis ins Jahr 2021. Das Gespräch könnt ihr hier nachhören. Übrigens: Ganz kurzfristig haben die Beatsteaks eine AJZ-Tour angekündigt. Hier findet ihr die Termine. Alle weiteren Live-Termine findet ihr hier. Hier findet ihr Arnims Podcast “Poparazzi” Und hier könnt ihr noch bis Samstagvormittag (18.5.) die Sendung „Klassik Pop et cetera“ mit Jan als Gastmoderator hören. Exklusive Bonusfolgen und alle Folgen werbefrei und früher gibt’s für Mitglieder im Klub Reflektor. Alle Songs, die im Gespräch genannt werden, findet ihr in der Reflektor Playlist. Schreibt uns gerne eure Meinung zur Playlist unter reflektor@studio-bummens.de Und hier findet ihr Jan bei Instagram. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
May 10, 2024 • 47min

Reflektor Spezial - Jan & Thees - Die besten Berlin Songs (Teil 1)

Berlin-Lieder - es gibt so viele! Die Service-Kings Jan Müller und Thees Uhlmann haben sich konzentriert, bis sie die Berliner Luft knacken hörten. So haben sie es geschafft für Euch die essentiellsten Berlin-Songs zu einer 20-Track-Best-of-List zu kompilieren. In zwei Folgen Reflektor teilen sie ihre Gedanken zu diesen Songs und zu Berlin mit euch. Und natürlich: Es gäbe andere Herangehensweisen - zum Beispiel die Top-20-Berlin-Lieder ausschließlich von der Band Element of Crime. Aber dieses Mal musste manches, was zu offensichtlich ist, im Hintergrund bleiben. Viel Spaß beim Hören! Hier könnt ihr Tickets für Reflektor Live in Hamburg beim Festival „Draußen im Grünen“ kaufen. Titel der Folge: „Pantomimen des beidseitigen Melkens einer Elefantenkuh mit den Händen.” KRACH UND KRAWALLE AUF KONZERTEN Hier geht es zur Klub-Reflektor-Folge mit der Band Gewalt. Hier könnt ihr den Song „Roter Wedding“ in der Fassung von Ernst Busch hören. Hier könnt ihr den Track „Berlin“ von Jeff Mills hören. Hier könnt ihr „Stille Tage in Ostberlin“ von der Band KFC hören. Hier könnt ihr euch das Ideal-Video zum „Hundsgemein“ mit Kugelschreiber-Solo anschauen. Hier könnt ihr Euch den Song „Kindl-Träume” von der Band DTJ anhören. Hier könnt ihr Euch das Feature “Ich hab mich nie wieder so frei gefühlt - David Bowie in Berlin” von Christian Möller anhören. Alle Songs, die im Gespräch genannt werden, findet ihr in der Reflektor Playlist. Schreibt uns gerne eure Meinung zur Playlist unter reflektor@studio-bummens.de Hier findet ihr Jan bei Instagram und hier Thees bei Instagram Exklusive Bonusfolgen und alle Folgen werbefrei und früher gibt’s für Mitglieder im Klub Reflektor. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
May 10, 2024 • 45min

Reflektor Spezial - Jan & Thees - Die besten Berlin Songs (Teil 2)

Dies ist der zweite Teil der besten Berlin Songs. Wenn ihr den ersten Teil noch nicht gehört habt, fangt am besten dort an. Berlin-Lieder - es gibt so viele! Die Service-Kings Jan Müller und Thees Uhlmann haben sich konzentriert, bis sie die Berliner Luft knacken hörten. So haben sie es geschafft für Euch die essentiellsten Berlin-Songs zu einer 20-Track-Best-of-List zu kompilieren. In zwei Folgen Reflektor teilen sie ihre Gedanken zu diesen Songs und zu Berlin mit euch. Und natürlich: Es gäbe andere Herangehensweisen - zum Beispiel die Top-20-Berlin-Lieder ausschließlich von der Band Element of Crime. Aber dieses Mal musste manches, was zu offensichtlich ist, im Hintergrund bleiben. Viel Spaß beim Hören! Hier könnt ihr Tickets für Reflektor Live in Hamburg beim Festival „Draußen im Grünen“ kaufen. Titel der Folge: „Pantomimen des beidseitigen Melkens einer Elefantenkuh mit den Händen.” KRACH UND KRAWALLE AUF KONZERTEN Hier geht es zur Klub-Reflektor-Folge mit der Band Gewalt. Hier könnt ihr den Song „Roter Wedding“ in der Fassung von Ernst Busch hören. Hier könnt ihr den Track „Berlin“ von Jeff Mills hören. Hier könnt ihr „Stille Tage in Ostberlin“ von der Band KFC hören. Hier könnt ihr euch das Ideal-Video zum „Hundsgemein“ mit Kugelschreiber-Solo anschauen. Hier könnt ihr Euch den Song „Kindl-Träume” von der Band DTJ anhören. Hier könnt ihr Euch das Feature “Ich hab mich nie wieder so frei gefühlt - David Bowie in Berlin” von Christian Möller anhören. Alle Songs, die im Gespräch genannt werden, findet ihr in der Reflektor Playlist. Schreibt uns gerne eure Meinung zur Playlist unter reflektor@studio-bummens.de Hier findet ihr Jan bei Instagram und hier Thees bei Instagram Exklusive Bonusfolgen und alle Folgen werbefrei und früher gibt’s für Mitglieder im Klub Reflektor. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
May 3, 2024 • 30min

Reflektor Magazin - Mai Edition

Dies ist die zweite Ausgabe vom monatlichen Reflektor Magazin. Hier gibt es Musik- Konzert- und Filmtipps. Außerdem könnt ihr hier einen Ausschnitt von Jans Klub-Reflektor-Folge mit Linus Volkmann und Kwittiseeds hören. Hier könnt ihr Mitglied im Klub Reflektor werden (es gibt monatliche Bonusfolgen und vieles mehr). Hier könnt ihr Mitglied im Komm-küssen-Hinterzimmer werden. Und hier geht es zum Podcast “Ausnahme der Rose”. Und weiterhin spricht Jan in dieser Folge über den besten Spätkauf von Berlin und die legendären Deutschpunk-Sampler von “Soundtracks zum Untergang” über “Ultra Hardcore Power” bis zu “Schlachtrufe BRD”. Wer tiefer in die Welt von Mülleimer Records / A.M. Musik eintauch möchte, kann dies hier tun. Anlass für Jans Deutschpunk-Ausführungen war der tolle Song Schlachtrufe BRD von Stefanie Schrank. Das auf Play Loud wiederveröffentlichte Album “so allein” von der Regierung könnt ihr hier bestellen. Den Trailer zum Schleim-Keim-Film von Jan Heck könnt ihr hier schauen. Hier geht es zu der Reflektor-Folge mit Tilman Rosmmy. Und hier sind die Links zu den Konzert-Tips: NOFX (Final Tour) Bonnie “Prince” Billy Bernd Begemann Pet Shop Boys Illegale Farben The Kills Caspar Brötzmann Massaker Nichtseattle Belle and Sebastian Lambchop Alle Songs, die im Gespräch genannt werden, findet ihr in der Reflektor Playlist. Schreibt Jan gerne eure Meinung zur Playlist unter reflektor@studio-bummens.de Und hier findet ihr Jan bei Instagram Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Apr 26, 2024 • 59min

Reflektor Spezial - Jan & Koljah - Die 12 besten Ton Steine Scherben Songs (Teil 2)

In dieser Doppelfolge spricht Jan gemeinsam mit Kolja über die Musik von Ton Steine Scherben. Ton Steine Scherben sind zweifellos eine der wichtigsten deutschen Rockbands und Kolja hat sich, genau wie Jan, für ihre Musik bereits seit frühester Jugend begeistert. Sie haben für euch ihre persönlichen Top 12 Ton Steine Scherben Songs zusammengestellt. Anhand dieser Liste fragen sich die Beiden, was die Faszination für Ton Steine Scherben ausmacht. Dabei erkunden sie die Vielfältigkeit der Band, die früher verkürzt als reine Polit Rockband wahrgenommen wurde. Später wurden ihre Songs vom Mainstream interpretiert, aber ebenso von diversen Underground-Strömungen aufgegriffen. Heute gilt ihr Werk mancher oder manchem gar als offizielles deutsches Kulturgut. Dieses Paradoxon besprechen Jan und Kolja ebenso wie diverse Hintergrundinformationen und Anekdoten. Sie beleuchten dabei kritisch die Nähe der jungen Ton Steine Scherben zur militanten Linken und die Neigung der späten Ton Steine Scherben zur Esoterik. Ihre Liebe zur Kraft und Poesie der Band schwingt dabei jedoch immer mit. Für alle, die noch tiefer in die Geschichte eintauchen wollen, empfehlen sie ihre Liste mit Links. Nikel Pallat kommuniziert mit einem Tisch: https://www.youtube.com/watch?v=H3AxGp5k-Qo Land in Sicht am Strand: https://www.youtube.com/watch?v=mTUIsKRFVAE Knochenfabrik Mole Hill Rockers: https://www.youtube.com/watch?v=EcRZTaq85xc Ton Steine Scherben - Live1983 in Hamburg im Stadtpark: https://www.youtube.com/watch?v=z16XsPRWMvY Ton Steine Scherben & Schröder Roadshow - Live1983, der komplette Film: https://www.youtube.com/watch?v=KYnlYLWmJj0 Fassbinder und die Ameisen: https://www.youtube.com/watch?v=t1PszcdHyzo Rio Reiser 1995 in der NDR Talkshow: https://www.youtube.com/watch?v=scgse8HScMo&t=603s Rio Reiser diskutiert mit der Rechtrock-Band Störkraft: https://www.youtube.com/watch?v=-EOS6RcDhgI Podcast "Musik ist eine Waffe" von Philip Meinhold: https://www.ardaudiothek.de/sendung/musik-ist-eine-waffe-die-geschichte-von-ton-steine-scherben/13224183/ Viel Spaß beim Hören! Hier könnt ihr für Reflektor beim Deutschen Podcast Preis abstimmen. Exklusive Bonusfolgen und alle Folgen werbefrei und früher gibt’s für Mitglieder im Klub Reflektor. Alle Songs, die im Gespräch genannt werden, findet ihr in der Reflektor Playlist. Schreibt mir gerne eure Meinung zur Playlist unter reflektor@studio-bummens.de Hier findet ihr Jan bei Instagram und hier findet ihr Koljah bei Instagram Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Apr 26, 2024 • 1h 4min

Reflektor Spezial - Jan & Koljah - Die 12 besten Ton Steine Scherben Songs (Teil 1)

In dieser Doppelfolge spricht Jan gemeinsam mit Kolja über die Musik von Ton Steine Scherben. Ton Steine Scherben sind zweifellos eine der wichtigsten deutschen Rockbands und Kolja hat sich, genau wie Jan, für ihre Musik bereits seit frühester Jugend begeistert. Sie haben für euch ihre persönlichen Top 12 Ton Steine Scherben Songs zusammengestellt. Anhand dieser Liste fragen sich die Beiden, was die Faszination für Ton Steine Scherben ausmacht. Dabei erkunden sie die Vielfältigkeit der Band, die früher verkürzt als reine Polit Rockband wahrgenommen wurde. Später wurden ihre Songs vom Mainstream interpretiert, aber ebenso von diversen Underground-Strömungen aufgegriffen. Heute gilt ihr Werk mancher oder manchem gar als offizielles deutsches Kulturgut. Dieses Paradoxon besprechen Jan und Kolja ebenso wie diverse Hintergrundinformationen und Anekdoten. Sie beleuchten dabei kritisch die Nähe der jungen Ton Steine Scherben zur militanten Linken und die Neigung der späten Ton Steine Scherben zur Esoterik. Ihre Liebe zur Kraft und Poesie der Band schwingt dabei jedoch immer mit. Für alle, die noch tiefer in die Geschichte eintauchen wollen, empfehlen sie ihre Liste mit Links. Nikel Pallat kommuniziert mit einem Tisch: https://www.youtube.com/watch?v=H3AxGp5k-Qo Land in Sicht am Strand: https://www.youtube.com/watch?v=mTUIsKRFVAE Knochenfabrik Mole Hill Rockers: https://www.youtube.com/watch?v=EcRZTaq85xc Ton Steine Scherben - Live1983 in Hamburg im Stadtpark: https://www.youtube.com/watch?v=z16XsPRWMvY Ton Steine Scherben & Schröder Roadshow - Live1983, der komplette Film: https://www.youtube.com/watch?v=KYnlYLWmJj0 Fassbinder und die Ameisen: https://www.youtube.com/watch?v=t1PszcdHyzo Rio Reiser 1995 in der NDR Talkshow: https://www.youtube.com/watch?v=scgse8HScMo&t=603s Rio Reiser diskutiert mit der Rechtrock-Band Störkraft: https://www.youtube.com/watch?v=-EOS6RcDhgI Podcast "Musik ist eine Waffe" von Philip Meinhold: https://www.ardaudiothek.de/sendung/musik-ist-eine-waffe-die-geschichte-von-ton-steine-scherben/13224183/ Viel Spaß beim Hören! Hier könnt ihr für Reflektor beim Deutschen Podcast Preis abstimmen. Exklusive Bonusfolgen und alle Folgen werbefrei und früher gibt’s für Mitglieder im Klub Reflektor. Alle Songs, die im Gespräch genannt werden, findet ihr in der Reflektor Playlist. Schreibt mir gerne eure Meinung zur Playlist unter reflektor@studio-bummens.de Hier findet ihr Jan bei Instagram und hier findet ihr Koljah bei Instagram Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Apr 19, 2024 • 1h 5min

Olli Schulz (Teil 2): Der Hofnarr bist du!

Wir steigen im zweiten Teil des Gesprächs mit so gegensätzlichen Themen wie Bundesvision Song Contest und US-Hardcore ein. Ihr werdet gleich sehen, wie das im Fall Olli Schulz alles zusammenkommt. Wir reden über Hochs und Tiefs, über Ambivalenzen zwischen Ernsthaftigkeit und Humor und über sehr viel mehr. Aber hört selbst. Den Song Ulla von Stephan Sulke könnt ihr hier hören. Hier könnt ihr Euch „Die Geschichte eines Abends“ (mit Olli im Altenheim) anschauen. Und hier könnt ihr Euch den Film „Rollo Aller“ von Henna Peschel anschauen. Die Bibi-McBenson-Doku „Engler hakt nach“ könnt ihr hier schauen. Hier könnt ihr Euch einen Ausschnitt des von Olli Schulz veranstalteten Abends an der Berliner Volksbühne anschauen. Turbostaat spielen gemeinsam mit Rajas Thiele von Razzia. Hier könnt ihr für Reflektor beim Deutschen Podcast Preis abstimmen. Exklusive Bonusfolgen und alle Folgen werbefrei und früher gibt’s für Mitglieder im Klub Reflektor. Alle Songs, die im Gespräch genannt werden, findet ihr in der Reflektor Playlist. Schreibt mir gerne eure Meinung zur Playlist unter reflektor@studio-bummens.de Und hier findet ihr Jan bei Instagram Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Apr 19, 2024 • 1h 13min

Olli Schulz (Teil 1): Du willst wohl, dass ich dein Freund werde?

Viele von Euch kennen Olli Schulz als Musiker, manche von euch kennen ihn aus dem Fernsehen oder Kino und ganz vielen von Euch wird Olli bestimmt durch seinen Podcast Fest & Flauschig ein Begriff sein. Jan wird mit Olli in diesem zweiteiligen Gespräch alle Aspekte seines Schaffens beleuchten. Allerdings wird hier bei Reflektor selbstverständlich der Hauptfokus auf Olli als Musiker gerichtet sein. Olli hat 8 Alben rausgebracht. Jan findet jedes von ihnen ist hörenswert. Und sie sind auch alle sehr unterschiedlich. Es finden sich humoreske, ernste, tiefsinnige, alberne und melancholische Aspekte in Ollis Songs. Von der Ballade bis zum harten Rock Song reicht seine Bandbreite. Sein erstes Album erschien im Jahr 2003. Jan lernte Olli aber schon 10 Jahre vorher kennen und da machte er auch bereits Musik. Die Beiden werden in ihrem Gespräch auch über diesen verzögerten Start seiner Karriere sprechen. Sie sprechen über Orientierungsprobleme, das Wandeln zwischen Welten, über die Liebe zur Musik, über Zweifel, die eine Existenz als Künstler mit sich bringt und über sehr viel mehr. Viel Spaß beim Hören! Den Song Ulla von Stephan Sulke könnt ihr hier hören. Hier könnt ihr Euch „Die Geschichte eines Abends“ (mit Olli im Altenheim) anschauen. Und hier könnt ihr Euch den Film „Rollo Aller“ von Henna Peschel anschauen. Die Bibi-McBenson-Doku „Engler hakt nach“ könnt ihr hier schauen. Hier könnt ihr Euch einen Ausschnitt des von Olli Schulz veranstalteten Abends an der Berliner Volksbühne anschauen. Turbostaat spielen gemeinsam mit Rajas Thiele von Razzia. Hier könnt ihr für Reflektor beim Deutschen Podcast Preis abstimmen. Exklusive Bonusfolgen und alle Folgen werbefrei und früher gibt’s für Mitglieder im Klub Reflektor. Alle Songs, die im Gespräch genannt werden, findet ihr in der Reflektor Playlist. Schreibt mir gerne eure Meinung zur Playlist unter reflektor@studio-bummens.de Und hier findet ihr Jan bei Instagram Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Apr 12, 2024 • 46min

Reflektor Spezial - Jan & Thees - Die 12 besten AC/DC Songs aller Zeiten (Teil 1)

AC/DC waren für Jan & Thees die Initiation für Pop und Rock. Nicht ohne Grund hat sich ihre Faszination für die australische Band bis heute erhalten. Was war es, das sie so anzündete und entflammte? Warum ist AC/DC so faszinierend? Die Beiden wählten die für sie 12 besten AC/DC-Songs aus und gingen anhand ihrer persönlichen Charts diesen Fragen nach. Dabei sprachen sie über Amerikareisen, einen Proberaum im Hort, über Erotik und Sexualität, über das Vorurteil, dass AC/DC primitiv und eintönig seien und über Bullshirt-Kataloge & pissgelbe Punklisten. Aber auch über die Frage, wann AC/DC den gefährlichen Geruch von Bauspielplatz und die brennende Backpfeifen-Gefahr ablegten und zum Massenphänomen wurden. Ein Gespräch für AC/DC-Fans und auch für alle, die sich noch nie mit AC/DC beschäftigt haben. Viel Spaß beim Hören! Hier könnt ihr euch den AC/DC Auftritt zu “Touch Too Much” bei Top of the Pops anschauen. Alle Songs, die im Gespräch genannt werden, findet ihr in der Reflektor Playlist. Schreibt uns gerne eure Meinung zur Playlist unter reflektor@studio-bummens.de Hier findet ihr Jan bei Instagram und hier Thees bei Instagram Exklusive Bonusfolgen und alle Folgen werbefrei und früher gibt’s für Mitglieder im Klub Reflektor. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app