

Reflektor
Reflektor. Der Musikpodcast. Eine Produktion von Clouds Hill.
Ob Pop, Rock, Rap, Punk oder Klassik – Musik ist einzigartig, genauso wie die Künstler:innen, die sie erschaffen. In Reflektor, dem Musikpodcast von Jan Müller, Bassist der Band Tocotronic, kommen die Macher:innen selbst zu Wort. Jan spricht mit Musiker:innen über ihre Geschichten, ihre Leidenschaft und ihre größten Erfolge, aber auch über Rückschläge und die Herausforderungen des plötzlichen Ruhms.
Mit Intimität und Respekt führt er Gespräche auf Augenhöhe – voller Überraschungen, Anekdoten und echter Einblicke hinter die Kulissen. Reflektor – der Podcast, der jede Woche neue Episoden veröffentlicht, bringt dich ganz nah heran an die Welt der Musik.
Mit Intimität und Respekt führt er Gespräche auf Augenhöhe – voller Überraschungen, Anekdoten und echter Einblicke hinter die Kulissen. Reflektor – der Podcast, der jede Woche neue Episoden veröffentlicht, bringt dich ganz nah heran an die Welt der Musik.
Episodes
Mentioned books

Jan 10, 2025 • 1h 11min
Reflektor Spezial - Jan und Thees über die 20 besten Songs über Angst – Teil 1
Achtung! Das ist die mutigste Folge in der Reflektor-Geschichte: Denn Thees Uhlmann und ich sprechen über Angst.
Genauer gesagt: wir sprechen über Lieder, die mit dem Thema Angst in Zusammenhang stehen.
Es geht um Keller, die man betreten muss, um an Fahrräder oder Marmeladen-Gläser zu kommen. Es geht um prügelnde Bässe, lähmende Angst, die Angst auf der Bühne, die Angst vor Gewalt, die Angst vor der Dunkelheit und dem Tod und um die Angst vor der Einsamkeit.
Wir erinnern uns zurück, wie ängstlich wir als Kinder waren und fragen uns, wie es heute um unsere Angst bestellt ist.
Die musikalische Bandbreite unser Top-20-Lieder über Angst ist groß. Wie wandeln vom Pop über Punk, Metal und Schlager bis zum Industrial.
Hier noch ein paar ergänzende Informationen:
Hier findet ihr das Album „Leichenschrei“ von der Band SPK.
Hier findet ihr „Der Wind in den Weiden“ in der Hörbuchausgabe der Deutschen Grammophon.
Und übrigens: Da es in unserem Gespräch nicht geklärt werden konnte: Der Zehner in der Hamburger Schwimmoper ist leider nicht mehr in Betrieb. Er ist aber zumindest aus Denkmalschutz-Gründen erhalten geblieben.
Das Cover des Kettcar-Albums Sylt ist von dem Leipziger Maler David Schnell.
Alle Songs, die im Gespräch genannt werden, findet ihr in der Reflektor-Playlist.
Schreibt uns gerne eure Meinung zur Playlist und zum Podcast unter reflektor@cloudshill.com.
Hier geht es zu Clouds Hill.
Hier findet ihr Reflektor bei Instagram.
Und hier findet ihr mich bei Instagram.
Hier geht es zum Mitgliederbereich, dem Klub Reflektor.
Foto Credit Episodencover: Noel Richter
++++
Ob Pop, Rock, Rap, Punk oder Klassik – Musik ist immer einzigartig. So wie die Künstler:innen, die sie erschaffen. Was macht einen guten Song aus? Wie politisch darf oder sollte Pop sein? Und wie geht man mit plötzlichem Ruhm oder dem unvermeidlichen Absturz um?
In Reflektor + Subline sucht Jan Müller, selbst Musiker und seit nahezu 30 Jahren Bassist der Band Tocotronic, authentische Gespräche mit jenen, die es am besten wissen müssen: den Musiker:innen selbst. Ob Olli Schulz, Jan Delay, Feine Sahne Fischfilet, Alli Neumann, Joy Denalane oder Doro – geprägt von gegenseitigem Interesse und Respekt spricht er mit seinen Gästen über ihre Karriere, ihre größten Hits und die schmerzhaftesten Rückschläge. Immer auf Augenhöhe, immer überraschend. Neue Episoden von Reflektor erscheinen wöchentlich, immer freitags – also hört unbedingt rein und abonniert den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jan 3, 2025 • 60min
Mine - Teil 2: „Man muss aufpassen, dass man nicht das Gefühl bekommt, sich selbst zu covern"
„Man muss aufpassen, dass man nicht das Gefühl bekommt, sich selbst zu covern.“
Dieses Mal zu Gast: Die Popmusikerin Mine.
Mine ist seit 2012 musikalisch aktiv.
Sie hat bisher fünf Solo-Studioalben, zwei Live-Orchesteralben, ein gemeinsames Album mit dem Rapper Fatoni und vieles mehr veröffentlicht.
Mine macht eine sehr eigenständige und besondere Popmusik.
Jan sprach mit Mine zunächst über ihr aktuelles Album „Baum“.
Das brachte Mines und Jans Gespräch zur Politik, zur Endlichkeit und zum Glauben bzw. zum Nichtglauben.
Sie tauchten daraufhin tief in Mines Diskographie ein und sprachen über Machtgefälle in der Musikbranche, absurde Jobs, die Freiheit beim Musikmachen, über Livekonzerte und Videoclips.
Außerdem unterhielten sie sich über die Zwänge der Promotion, Luftakrobatik und vieles mehr. Zum Schluss verrät uns Mine, was sie für die Zukunft plant.
Dies ist der zweite Teil des Gesprächs. Wenn ihr den ersten Teil noch nicht gehört habt, fangt am besten dort an.
Alle Songs, die im Gespräch genannt werden, findet ihr in der Reflektor-Playlist.
Schreibt uns gerne eure Meinung zur Playlist und zum Podcast unter reflektor@cloudshill.com
Hier könnt ihr Tickets für Mines Orchester-Konzerte kaufen.
Hier geht es zu Clouds Hill.
Hier findet ihr Reflektor bei Instagram.
Und hier findet ihr Jan bei Instagram.
Hier geht es zum Mitgliederbereich, dem Klub Reflektor.
Foto Credit Episodencover: Bastian Bochinski
++++++
Ob Pop, Rock, Rap, Punk oder Klassik – Musik ist immer einzigartig. So wie die Künstler:innen, die sie erschaffen. Was macht einen guten Song aus? Wie politisch darf oder sollte Pop sein? Und wie geht man mit plötzlichem Ruhm oder dem unvermeidlichen Absturz um?
In Reflektor + Subline sucht Jan Müller, selbst Musiker und seit nahezu 30 Jahren Bassist der Band Tocotronic, authentische Gespräche mit jenen, die es am besten wissen müssen: den Musiker:innen selbst. Ob Olli Schulz, Jan Delay, Feine Sahne Fischfilet, Alli Neumann, Joy Denalane oder Doro – geprägt von gegenseitigem Interesse und Respekt spricht er mit seinen Gästen über ihre Karriere, ihre größten Hits und die schmerzhaftesten Rückschläge. Immer auf Augenhöhe, immer überraschend. Neue Episoden von Reflektor erscheinen wöchentlich, immer freitags – also hört unbedingt rein und abonniert den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Dec 26, 2024 • 1h 12min
Mine - Teil 1: "Ich kann am freiesten arbeiten, wenn ich alleine bin"
"Ich kann am freiesten arbeiten, wenn ich alleine bin."
Dieses Mal zu Gast: Die Popmusikerin Mine.
Mine ist seit 2012 musikalisch aktiv.
Sie hat bisher fünf Solo-Studioalben, zwei Live-Orchesteralben, ein gemeinsames Album mit dem Rapper Fatoni und vieles mehr veröffentlicht.
Mine macht eine sehr eigenständige und besondere Popmusik.
Jan sprach mit Mine zunächst über ihr aktuelles Album „Baum“.
Das brachte Mines und Jans Gespräch zur Politik, zur Endlichkeit und zum Glauben bzw. zum Nichtglauben.
Sie tauchten daraufhin tief in Mines Diskographie ein und sprachen über Machtgefälle in der Musikbranche, absurde Jobs, die Freiheit beim Musikmachen, über Livekonzerte und Videoclips.
Außerdem unterhielten sie sich über die Zwänge der Promotion, Luftakrobatik und vieles mehr. Zum Schluss verrät Mine, was sie für die Zukunft plant.
Alle Songs, die im Gespräch genannt werden, findet ihr in der Reflektor-Playlist.
Schreibt uns gerne eure Meinung zur Playlist und zum Podcast unter reflektor@cloudshill.com
Hier könnt ihr Tickets für Mines Orchester-Konzerte kaufen.
Hier geht es zu Clouds Hill.
Hier findet ihr Reflektor bei Instagram.
Und hier findet ihr mich bei Instagram.
Hier geht es zum Mitgliederbereich, dem Klub Reflektor.
Foto Credit Episodencover: Bastian Bochinski
++++++
Ob Pop, Rock, Rap, Punk oder Klassik – Musik ist immer einzigartig. So wie die Künstler:innen, die sie erschaffen. Was macht einen guten Song aus? Wie politisch darf oder sollte Pop sein? Und wie geht man mit plötzlichem Ruhm oder dem unvermeidlichen Absturz um?
In Reflektor + Subline sucht Jan Müller, selbst Musiker und seit nahezu 30 Jahren Bassist der Band Tocotronic, authentische Gespräche mit jenen, die es am besten wissen müssen: den Musiker:innen selbst. Ob Olli Schulz, Jan Delay, Feine Sahne Fischfilet, Alli Neumann, Joy Denalane oder Doro – geprägt von gegenseitigem Interesse und Respekt spricht er mit seinen Gästen über ihre Karriere, ihre größten Hits und die schmerzhaftesten Rückschläge. Immer auf Augenhöhe, immer überraschend. Neue Episoden von Reflektor erscheinen wöchentlich, immer freitags – also hört unbedingt rein und abonniert den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Dec 20, 2024 • 1h 39min
Reflektor Magazin Dezember-Edition mit Jens Balzer
In dieser Dezember-Magazin Folge von Reflektor präsentiert Jan euch einen musikalischen Jahres-Rückblick.
Dafür konnte er niemand geringeren, als den Musik-Großkritiker Jens Balzer gewinnen.
Jens kuratierte für euch die fünf Besten Alben des Jahres 2024 und besprach diese gemeinsam mit Jan.
Jens hat nicht nur die Tocotronic-Chroniken verfasst, sondern auch
Werke wie „Pop und Populismus“, „Ethik der Appropriation“, „Schmalz und Rebellion“, „Das entfesselte Jahrzehnt: Sound und Geist der 70er“, „Die Achtziger, das pulsierende Jahrzehnt“ und „No Limit – die Neunziger, das Jahrzehnt der Freiheit“.
Jens betreibt außerdem den Pop-Salon am Deutschen Theater in Berlin und ist immer ein wundervoller und geistreicher Gesprächspartner.
Jan sprach mit ihm außerdem über sein aktuelles Buch „After Woke“ und über sein im Jahr 2025 erscheinendes Comic-Album „Holy Deluze“.
In dieser Folge gibt es außerdem einen Ausschnitt von Jans aktuellen Gesprächs im Klub-Reflektor mit der Leipziger Band Frau Lehmann und die monatlichen Pop- und Kulturtipps.
Wir wünschen Euch viel Spaß beim Hören und schöne Feiertage!
Und hier die Links:
Hier könnt ihr das Album „X-RATED feelings“ von Gwen Dolyn bestellen.
Hier könnt ihr das Album „Torso“ von Soap&Skin bestellen.
Hier könnt ihr das Album „The Original Band (1982-1986)“ von Mona Mur bestellen.
Hier gibt es zur Website des Films „Mona Mur in Conversation“.
Hier geht es zu Website von „Play Loud!“.
Hier könnt ihr die Dokumentation „Jamel Lauter Widerstand“ anschauen.
Hier findet ihr die Termine der kommenden Lesungen von Max Goldt.
Hier geht es zur Reflektor-Folge mit Max Goldt.
Hier findet ihr die Tour-Termine der Antilopen Gang.
Hier findet ihr die Tour-Termine von Thees Uhlmann.
Hier könnt ihr das Buch „After Woke“ von Jens Balzer bestellen.
Hier geht es zur ersten Reflektor-Folge mit Jens Balzer aus dem Jahr 2022.
Hier könnt ihr den Comic „Holy Deleuze“ von Jens Balzer und Martin tom Dieck vorbestellen.
Und hier könnt ihr die Gesamtausgabe „Salut, Deleuze!“ vorbestellen.
Hier geht es zur Bandcamp-Seite der Gruppe Frau Lehmann.
Hier könnt ihr Fiona Lehmanns Buch „Oktober Okay“ bestellen.
Wie ich in der Folge bereits mitteilte. Fiona sucht dringend einen Honorar-Job.
Am besten im Bereich Schreiben, Skripten, Lesen. In Leipzig oder von Leipzig aus. Wenn ihr ein Angebot für sie habt, so könnt ihr sie hier kontaktieren. Ihr werdet es bestimmt nicht bereuen.
Alle Songs, die im Gespräch genannt werden, findet ihr in der Reflektor-Playlist.
Hier geht es zur Website von Clouds Hill.
Hier findet ihr Reflektor bei Instagram.
Und hier findet ihr mich bei Instagram.
Hier geht es zum Mitgliederbereich, dem Klub Reflektor.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Dec 13, 2024 • 1h 36min
Jan Müller und Aida Baghernejad: Zwischen Highway und U8 – Die 20 besten Songs fürs Unterwegs-Sein - Teil 2
Wundervolle Neuigkeiten bei Reflektor: In dieser Spezial-Folge könnt ihr Jans neue Co-Host Aida Baghernejad kennenlernen.
Aida und Jan sprachen in dieser Doppel-Folge über die 20 besten Songs fürs Unterwegs-Sein. Was hätte es Passenderes geben können? Denn schließlich kam Aida frisch von einem monatelangen USA-Aufenthalt inklusive tausender zurückgelegter Highway-Meilen ins Reflektor-Studio. Diese Doppel-Folge ist außerdem eine musikalische Reise von Rock über Hip Hop und Dream Pop bis hin zu Techno und zurück.
Aida und Jan sprachen neben der Musik auch über persönliche Erlebnisse, Leidenschaften und Politik.
Und als kleinen Extraservice teilen die beiden Euch außerdem jeweils mit, welches Lied für welches Gefährt geeignet ist.
Hört euch die Folge an und werdet Zeug:innen eines einzigartigen Kennenlernens vor Mikrophon.
Herzlich willkommen im Reflektor-Team, Aida!
Wichtige Info: Die blaue Barbapapa-Figur heißt BARBARIX. Ihr internationaler Name lautet allerdings Barbahelle.
Exklusive Bonusfolgen und alle Folgen werbefrei und früher gibt’s für Mitglieder im Klub Reflektor. Schaut Euch dort unbedingt die neuen Mitgliederpakete an. Es gibt viele neue Extras!
Alle Songs, die im Gespräch genannt werden, findet ihr in der Reflektor-Playlist.
Schreibt uns gerne eure Meinung zur Playlist und zum Podcast unter reflektor@cloudshill.com
Hier geht es zur Website von Clouds Hill.
Hier könnt ihr Aidas Newsletter abonnieren.
Hier findet ihr Reflektor bei Instagram.
Und hier findet ihr Jan bei Instagram.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Dec 6, 2024 • 1h 25min
Jan Müller und Aida Baghernejad: Zwischen Highway und U8 – Die 20 besten Songs fürs Unterwegs-Sein - Teil 1
Wundervolle Neuigkeiten bei Reflektor: In dieser Spezial-Folge könnt ihr Jans neue Co-Host Aida Baghernejad kennenlernen.
Aida und Jan sprachen in dieser Doppel-Folge über die 20 besten Songs fürs Unterwegs-Sein. Was hätte es Passenderes geben können? Denn schließlich kam Aida frisch von einem monatelangen USA-Aufenthalt inklusive tausender zurückgelegter Highway-Meilen ins Reflektor-Studio. Diese Doppel-Folge ist außerdem eine musikalische Reise von Rock über Hip Hop und Dream Pop bis hin zu Techno und zurück.
Aida und Jan sprachen neben der Musik auch über persönliche Erlebnisse, Leidenschaften und Politik.
Und als kleinen Extraservice teilen die beiden Euch außerdem jeweils mit, welches Lied für welches Gefährt geeignet ist.
Hört euch die Folge an und werdet Zeug:innen eines einzigartigen Kennenlernens vor Mikrophon.
Herzlich willkommen im Reflektor-Team, Aida!
Wichtige Info: Die blaue Barbapapa-Figur heißt BARBARIX. Ihr internationaler Name lautet allerdings Barbahelle.
Exklusive Bonusfolgen und alle Folgen werbefrei und früher gibt’s für Mitglieder im Klub Reflektor. Schaut Euch dort unbedingt die neuen Mitgliederpakete an. Es gibt viele neue Extras!
Alle Songs, die im Gespräch genannt werden, findet ihr in der Reflektor-Playlist.
Schreibt uns gerne eure Meinung zur Playlist und zum Podcast unter reflektor@cloudshill.com
Hier geht es zur Website von Clouds Hill.
Hier könnt ihr Aidas Newsletter abonnieren.
Hier findet ihr Reflektor bei Instagram.
Und hier findet ihr Jan bei Instagram.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Nov 29, 2024 • 1h 9min
Robert Stadlober - Teil 2: „Es war eine künstlerische Praxis keine Ambitionen zu haben“
„Es war eine künstlerische Praxis keine Ambitionen zu haben“
Dieses Mal zu Gast: Der Schauspieler und Musiker Robert Stadlober.
Seinen Durchbruch als Schauspieler hatte Robert mit den Filmen Sonnenallee (1999) und Crazy (2000).
Jüngst war er in „Führer und Verführer“ von Joachim A. Lang in der Hauptrolle des Joseph Goebbels zu sehen.
Auch musikalisch startete Robert um die Jahrtausendwende. Er gründete die Indierock-Band Gary, die drei Alben veröffentlichte. Nun hat er nach einem Album mit Vertonungen früher Gedichte von Stefan Heym ein ebenso sehr hörenswertes Album mit Vertonungen von Tucholsky-Gedichten veröffentlicht.
Im Gespräch zwischen Jan und Robert geht es um Musik, Film, Literatur, aber auch um viel mehr.
So blicken sie auf gemeinsame und verspulte Tage in Hamburg St. Pauli zurück. Außerdem berichtet Robert, wie er Olli Schulz einst zu Unrecht verdächtigte, eine Tourkasse an sich genommen zu haben. Das Gespräch dreht sich außerdem um ein legendäres aber für immer verloren gegangenes Interview mit der Band Guided by Voices. Als sei dies nicht genug, erfahren wir noch von Robert, wie er Besitzer der Haare des letzten Hundes von Rio Reiser wurde.
Exklusive Bonusfolgen und alle Folgen werbefrei und früher gibt’s für Mitglieder im Klub Reflektor. Schaut Euch dort unbedingt die neuen Mitgliederpakete an. Es gibt viele neue Extras!
Alle Songs, die im Gespräch genannt werden, findet ihr in der Reflektor-Playlist.
Hier findet ihr Live-Termine von Robert.
Schreibt uns gerne eure Meinung zur Playlist und zum Podcast unter reflektor@cloudshill.com
Hier geht es zu Clouds Hill.
Hier findet ihr Reflektor bei Instagram.
Und hier findet ihr Jan bei Instagram.
Foto Credit Episodencover: Lars Dreiucker
++++++
Ob Pop, Rock, Rap, Punk oder Klassik – Musik ist immer einzigartig. So wie die Künstler:innen, die sie erschaffen. Was macht einen guten Song aus? Wie politisch darf oder sollte Pop sein? Und wie geht man mit plötzlichem Ruhm oder dem unvermeidlichen Absturz um?
In Reflektor + Subline sucht Jan Müller, selbst Musiker und seit nahezu 30 Jahren Bassist der Band Tocotronic, authentische Gespräche mit jenen, die es am besten wissen müssen: den Musiker:innen selbst. Ob Olli Schulz, Jan Delay, Feine Sahne Fischfilet, Alli Neumann, Joy Denalane oder Doro – geprägt von gegenseitigem Interesse und Respekt spricht er mit seinen Gästen über ihre Karriere, ihre größten Hits und die schmerzhaftesten Rückschläge. Immer auf Augenhöhe, immer überraschend. Neue Episoden von Reflektor erscheinen wöchentlich, immer freitags – also hört unbedingt rein und abonniert den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Nov 22, 2024 • 56min
Robert Stadlober - Teil 1: „Wir werden die schönere Party feiern“
„Wir werden die schönere Party feiern“
Dieses Mal zu Gast: Der Schauspieler und Musiker Robert Stadlober.
Seinen Durchbruch als Schauspieler hatte Robert mit den Filmen Sonnenallee (1999) und Crazy (2000).
Jüngst war er in „Führer und Verführer“ von Joachim A. Lang in der Hauptrolle des Joseph Goebbels zu sehen.
Auch musikalisch startete Robert um die Jahrtausendwende. Er gründete die Indierock-Band Gary, die drei Alben veröffentlichte. Nun hat er nach einem Album mit Vertonungen früher Gedichte von Stefan Heym ein ebenso sehr hörenswertes Album mit Vertonungen von Tucholsky-Gedichten veröffentlicht.
Im Gespräch zwischen Jan und Robert geht es um Musik, Film, Literatur, aber auch um viel mehr.
So blicken sie auf gemeinsame und verspulte Tage in Hamburg St. Pauli zurück. Außerdem berichtet Robert, wie er Olli Schulz einst zu Unrecht verdächtigte, eine Tourkasse an sich genommen zu haben. Das Gespräch dreht sich außerdem um ein legendäres aber für immer verloren gegangenes Interview mit der Band Guided by Voices. Als sei dies nicht genug, erfahren wir noch von Robert, wie er Besitzer der Haare des letzten Hundes von Rio Reiser wurde.
Exklusive Bonusfolgen und alle Folgen werbefrei und früher gibt’s für Mitglieder im Klub Reflektor. Schaut Euch dort unbedingt die neuen Mitgliederpakete an. Es gibt viele neue Extras!
Alle Songs, die im Gespräch genannt werden, findet ihr in der Reflektor-Playlist.
Hier findet ihr Live-Termine von Robert.
Schreibt uns gerne eure Meinung zur Playlist und zum Podcast unter reflektor@cloudshill.com
Hier geht es zu Clouds Hill.
Hier findet ihr Reflektor bei Instagram.
Und hier findet ihr Jan bei Instagram.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Nov 15, 2024 • 1h 7min
Reflektor-Magazin November 2024 Edition
Herzlich Willkommen bei der November-Edition des Reflektor-Magazins!
Es gibt diesmal einen langen Ausschnitt aus Jans Klub-Reflektor-Interview mit der Band 24/7 Diva Heaven.
Außerdem spricht Jan mit Saskia Lavaux von der Band Schrottgrenze über das neue Album von The Cure.
Darüber hinaus gibt es wie immer Tipps für Konzerte, Alben und Literatur.
Jans Gespräch mit Kat von 24/7 Diva Heaven könnt ihr im Klub Reflektor in voller Länge hören.
Jan freut sich über alle, die weiterhin im Klub Reflektor mit dazu kommen!
Und hier alle weiteren Links zu den in dieser Magazin-Folge besprochenen Themen:
Tourdaten 24/7 Diva Heaven
Hier geht es zu Kats Visions-Kolumne „Rage Against The Patriarchy“.
Tourdaten Kreator
Tourdaten Fortuna Ehrenfeld
Tourdaten EA80
Hier könnt ihr den Song „Gladbach“ soll brennen von EA80 hören.
Tourdaten Die Golden Zitronen
Best-of-Album „Inventur“ von Die Goldenen Zitronen
Best-of-Album „Sincerely Thees Uhlmann“ von Thees Uhlmann
Tourdaten Trümmer
Tourdaten Cola
Tourdaten Amyl and the Sniffers
Tourdaten Frontline Assembly
Hier könnt ihr das Conne Island unterstützen.
Hier könnt ihr eine Lesung der Novelle „Die schwarze Spinne" hören.
Album „100 Angst“ von Bazzazian
Album „German Recordings 2“ von Kitschkrieg
EP „Dasu Isuto Aresu" von Arne Zank
VogelShopLaden von Arne Zank
"Songs of a Lost World“ von The Cure
Interview mit Robert Smith von The Cure
Album „Islinjen“von Faye Lavaux
Die angesprochenen Musiktitel findet ihr in der Klub-Reflektor-Streaming-Playlist.
Hier geht es zum Clouds-Hill-Bandcamp-Shop.
Hier findet ihr Reflektor bei Instagram.
Und hier findet ihr Jan bei Instagram.
Schreibt Jan gerne unter reflektor@cloudshill.com
Viel Spaß beim Hören und Danke für Eure Unterstützung!
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Nov 8, 2024 • 1h
Reflektor Spezial: Jan, Thees und Kolja über die 20 besten Comebacks - Teil 2
Das Comeback der Dreier-Runde bei Reflektor-Spezial: Mit Thees Uhlmann und Kolja Podkowik von der Antilopen Gang widmete sich Jan Müller einem naheliegenden Thema: Die besten Comebacks!
Die drei sprachen in zwei Folgen über die 20 objektiv besten Comeback-Alben der Popmusik.
Die Künstler:innen, die sie aussuchten, werden hier im Text nicht verraten. Aber so viel sei gesagt: Weder Take That oder Elvis Presley konnten es in ihre streng geführte Liste schaffen.
Euch erwarten Musik-Hintergrund-Infos und persönliche Geschichten.
Viel Spaß beim Hören!
Hier der Link zum LP Re-Release des zweiten X-Ray Spex-Albums
Hier geht es zum Film "Punk Girls - Die weibliche Geschichte des britischen Punk“
Exklusive Bonusfolgen und alle Folgen werbefrei und früher gibt’s für Mitglieder im Klub Reflektor. Schaut Euch dort unbedingt die neuen Mitgliederpakete an. Es gibt viele neue Extras!
Alle Songs, die im Gespräch genannt werden, findet ihr in der Reflektor-Playlist
Schreibt uns gerne eure Meinung zur Playlist und zum Podcast unter reflektor@cloudshill.com
Hier geht es zur Website von Clouds Hill.
Hier findet ihr Reflektor bei Instagram.
Und hier findet ihr Jan bei Instagram.
Foto Credit Episodencover: Noel Richter
++++
Ob Pop, Rock, Rap, Punk oder Klassik – Musik ist immer einzigartig. So wie die Künstler:innen, die sie erschaffen. Was macht einen guten Song aus? Wie politisch darf oder sollte Pop sein? Und wie geht man mit plötzlichem Ruhm oder dem unvermeidlichen Absturz um?
In Reflektor + Subline sucht Jan Müller, selbst Musiker und seit nahezu 30 Jahren Bassist der Band Tocotronic, authentische Gespräche mit jenen, die es am besten wissen müssen: den Musiker:innen selbst. Ob Olli Schulz, Jan Delay, Feine Sahne Fischfilet, Alli Neumann, Joy Denalane oder Doro – geprägt von gegenseitigem Interesse und Respekt spricht er mit seinen Gästen über ihre Karriere, ihre größten Hits und die schmerzhaftesten Rückschläge. Immer auf Augenhöhe, immer überraschend. Neue Episoden von Reflektor erscheinen wöchentlich, immer freitags – also hört unbedingt rein und abonniert den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!