

Reflektor Spezial - Jan und Thees über die 20 besten Songs über Angst – Teil 2
Dies ist der zweite Teil des Gesprächs. Wenn ihr den ersten Teil noch nicht gehört habt, fangt am besten dort an!
Das ist die mutigste Folge in der Reflektor-Geschichte: Denn Jan Müller und Thees Uhlmann sprechen über Angst.
Genauer gesagt: Die beiden sprechen über Lieder, die mit dem Thema Angst in Zusammenhang stehen.
Es geht um Keller, die man betreten muss, um an Fahrräder oder Marmeladengläser zu kommen. Es geht um prügelnde Bässe, lähmende Angst, die Angst auf der Bühne, die Angst vor Gewalt, Die Angst vor der Dunkelheit, dem Tod und die Angst vor der Einsamkeit.
Jan und Thees erinnern sich zurück, wie ängstlich sie als Kinder waren und fragen sich, wie es heute um ihre Angst bestellt ist.
Die musikalische Bandbreite der Top-20-Lieder über Angst von Jan und Thees ist groß. Sie wandeln vom Pop über Punk, Metall und Schlager bis zum Industrial.
Dies ist der zweite Teil des Gesprächs. Wenn ihr den ersten Teil noch nicht gehört habt, fangt am besten dort an.
Hier noch ein paar ergänzende Informationen:
Hier findet ihr das Album „Leichenschrei“ von der Band SPK.
Hier findet ihr „Der Wind in den Weiden“ in der Hörbuchausgabe der Deutschen Grammophon.
Und übrigens: Da es in unserem Gespräch nicht geklärt werden konnte: Der Zehner in der Hamburger Schwimmoper ist leider nicht mehr in Betrieb. Er ist aber zumindest aus Denkmalschutz-Gründen erhalten geblieben.
Das Cover des Kettcar-Albums Sylt ist von dem Leipziger Maler David Schnell.
Alle Songs, die im Gespräch genannt werden, findet ihr in der Reflektor-Playlist.
Schreibt uns gerne eure Meinung zur Playlist und zum Podcast unter reflektor@cloudshill.com.
Hier geht es zu Clouds Hill.
Hier findet ihr Reflektor bei Instagram.
Und hier findet ihr Jan bei Instagram.
Foto Credit Episodencover: Noel Richter
++++
Ob Pop, Rock, Rap, Punk oder Klassik – Musik ist immer einzigartig. So wie die Künstler:innen, die sie erschaffen. Was macht einen guten Song aus? Wie politisch darf oder sollte Pop sein? Und wie geht man mit plötzlichem Ruhm oder dem unvermeidlichen Absturz um? In Reflektor + Subline sucht Jan Müller, selbst Musiker und seit nahezu 30 Jahren Bassist der Band Tocotronic, authentische Gespräche mit jenen, die es am besten wissen müssen: den Musiker:innen selbst. Ob Olli Schulz, Jan Delay, Feine Sahne Fischfilet, Alli Neumann, Joy Denalane oder Doro – geprägt von gegenseitigem Interesse und Respekt spricht er mit seinen Gästen über ihre Karriere, ihre größten Hits und die schmerzhaftesten Rückschläge. Immer auf Augenhöhe, immer überraschend. Neue Episoden von Reflektor erscheinen wöchentlich, immer freitags – also hört unbedingt rein und abonniert den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!