

Reflektor
Reflektor. Der Musikpodcast. Eine Produktion von Clouds Hill.
Ob Pop, Rock, Rap, Punk oder Klassik – Musik ist einzigartig, genauso wie die Künstler:innen, die sie erschaffen. In Reflektor, dem Musikpodcast von Jan Müller, Bassist der Band Tocotronic, kommen die Macher:innen selbst zu Wort. Jan spricht mit Musiker:innen über ihre Geschichten, ihre Leidenschaft und ihre größten Erfolge, aber auch über Rückschläge und die Herausforderungen des plötzlichen Ruhms. Mit Intimität und Respekt führt er Gespräche auf Augenhöhe – voller Überraschungen, Anekdoten und echter Einblicke hinter die Kulissen. Reflektor – der Podcast, der jede Woche neue Episoden veröffentlicht, bringt dich ganz nah heran an die Welt der Musik. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Episodes
Mentioned books

Oct 30, 2025 • 1h 32min
Reflektor Magazin November-Edition mit Thorsten Nagelschmidt (Muff Potter)
++++ Hier könnt ihr Mitglied im Klub Reflektor werden, Jans Reflektor-Mitgliederbereich mit vielen Extras ++++ Herzlich willkommen zur November-Aufgabe des Reflektor Magazins.In dieser Ausgabe ist Thorsten Nagelschmidt zu Gast. Thorsten hat am 8. September das Buch „Nur für Mitglieder“ im März-Verlag veröffentlicht. In dem Buch geht es um einen All-Inclusive-Urlaub auf Gran Canaria, den Thorsten antrat, um vor dem Weihnachtsfest zu entfliehen. Er hatte für diesen Urlaub den wahnwitzigen Plan gefasst, sich alle Staffeln der Serie „Die Sopranos“ am Stück anzuschauen. Von dem Roman, seinen Erfahrungen auf Gran Canaria und dem ungewöhnlichen Album „Nur für Mitglieder“, welches außerdem in diesen Tagen erscheint, berichtet Thorsten in dieser Reflektor-Ausgabe. Und selbstverständlich sprachen Jan und Thorsten auch über seine Band Muff Potter und vieles mehr. Die in dieser Folge angesprochenen Musiktitel findet ihr in der Reflektor-Streaming-Playlist. Hier könnt ihr das Tocotronic-Buch „Das Unglück muss zurückgeschlagen werden. Songtexte“ bestellen. Hier findet ihr die Tourdaten von Thorsten. Hier könnt ihr das Buch „Nur für Mitglieder“ bestellen. Und hier könnt ihr das Album „Nur für Mitglieder“ von Thorsten Nagelschmidt und Lambert vorbestellen. Hier könnt ihr euch den Trailer zum Film „How to make a book with Steidl“ anschauen. Hier findet ihr eine hervorragende Folge von „Drei Damen vom Grill“. Hier könnt ihr euch „All the Way“ von Noise Annoys anhören. Hier geht es zum Clouds Hill Bandcamp-Shop. Hier findet ihr Reflektor bei Instagram. Und hier findet ihr Jan bei Instagram. Schreibt uns gerne unter reflektor@cloudshill.com Viel Spaß beim Hören und danke für eure Unterstützung! Euer Jan ++++++++++++++++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Oct 23, 2025 • 1h 10min
Reflektor Spezial - Jan und Aida: Beam me up – die 12 besten Weltraumsongs Teil 2
Dies ist der zweite Teil des Gesprächs. Wenn ihr den ersten Teil noch nicht gehört habt, fangt am besten dort an! ++++ Hier könnt ihr Mitglied im Klub Reflektor werden, Jans Reflektor-Mitgliederbereich mit vielen Extras ++++ „Das Weltall ist zu weit, und der Rest ist schon verteilt“, stellte die Hamburger Band Die Sterne fest. Diese Zeilen lassen bereits erkennen, dass der Weltraum keineswegs jener eskapistische Ort ist, als den wir ihn einst in unseren Kindheitsträumen betrachteten. So ist diese Spezial-Weltraumfolge, die Jan und Aida Baghernejad gemeinsam bestritten, wohl eine ziemlich politische Reflektor-Episode geworden. Der Weltraum bietet aber auch Platz für große spirituelle und geistliche Momente – und dafür ist die Musik die ideale Begleiterin. Wir wünschen euch viel Spaß auf dieser Reise zwischen Pop, Rock, Jazz und Klassik! Die in dieser Folge angesprochenen Musiktitel findet ihr in der Reflektor-Streaming-Playlist. Hier könnt ihr die Band Hund von Columbo hören. Hier findet ihr Reflektor bei Instagram. Und hier findet ihr Jan bei Instagram. Hier geht es zum Clouds Hill Bandcamp-Shop. Schreibt uns gerne unter reflektor@cloudshill.com. Vielen Dank für eure Unterstützung!++++++++++Ob Pop, Rock, Rap, Punk oder Klassik – Musik ist einzigartig, genauso wie die Künstler:innen, die sie erschaffen. In Reflektor, dem Musikpodcast von Jan Müller, Bassist der Band Tocotronic, kommen die Macher:innen selbst zu Wort. Jan spricht mit Musiker:innen über ihre Geschichten, ihre Leidenschaft und ihre größten Erfolge, aber auch über Rückschläge und die Herausforderungen des plötzlichen Ruhms.Mit Intimität und Respekt führt er Gespräche auf Augenhöhe – voller Überraschungen, Anekdoten und echter Einblicke hinter die Kulissen. Reflektor – der Podcast, der jede Woche neue Episoden veröffentlicht, bringt dich ganz nah heran an die Welt der Musik. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Oct 16, 2025 • 1h 7min
Reflektor Spezial - Jan und Aida: Beam me up – die 12 besten Weltraumsongs Teil 1
++++ Hier könnt ihr Mitglied im Klub Reflektor werden, Jans Reflektor-Mitgliederbereich mit vielen Extras ++++ „Das Weltall ist zu weit, und der Rest ist schon verteilt“, stellte die Hamburger Band Die Sterne fest. Diese Zeilen lassen bereits erkennen, dass der Weltraum keineswegs jener eskapistische Ort ist, als den wir ihn einst in unseren Kindheitsträumen betrachteten. So ist diese Spezial-Weltraumfolge, die Jan und Aida Baghernejad gemeinsam bestritten, wohl eine ziemlich politische Reflektor-Episode geworden. Der Weltraum bietet aber auch Platz für große spirituelle und geistliche Momente – und dafür ist die Musik die ideale Begleiterin. Wir wünschen euch viel Spaß auf dieser Reise zwischen Pop, Rock, Jazz und Klassik! Die in dieser Folge angesprochenen Musiktitel findet ihr in der Reflektor-Streaming-Playlist. Hier könnt ihr die Band Hund von Columbo hören. Hier findet ihr Reflektor bei Instagram. Und hier findet ihr Jan bei Instagram. Hier geht es zum Clouds Hill Bandcamp-Shop. Schreibt uns gerne unter reflektor@cloudshill.com. Vielen Dank für eure Unterstützung!++++++++Ob Pop, Rock, Rap, Punk oder Klassik – Musik ist einzigartig, genauso wie die Künstler:innen, die sie erschaffen. In Reflektor, dem Musikpodcast von Jan Müller, Bassist der Band Tocotronic, kommen die Macher:innen selbst zu Wort. Jan spricht mit Musiker:innen über ihre Geschichten, ihre Leidenschaft und ihre größten Erfolge, aber auch über Rückschläge und die Herausforderungen des plötzlichen Ruhms.Mit Intimität und Respekt führt er Gespräche auf Augenhöhe – voller Überraschungen, Anekdoten und echter Einblicke hinter die Kulissen. Reflektor – der Podcast, der jede Woche neue Episoden veröffentlicht, bringt dich ganz nah heran an die Welt der Musik. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Oct 10, 2025 • 1h 13min
Lars Eidinger – Teil 2: „Es ist wichtig, ein Gegenüber zu haben“
Dies ist der zweite Teil des Gesprächs. Wenn ihr den ersten Teil noch nicht gehört habt, fangt am besten dort an!++++ Hier könnt ihr Mitglied im Klub Reflektor werden, Jans Reflektor-Mitgliederbereich mit vielen Extras ++++In dieser Doppelfolge zu Gast: der Schauspieler Lars Eidinger.Lars wurde 1976 in West-Berlin geboren. Er zählt zu den bekanntesten deutschen Theater- und Filmschauspielern der Gegenwart.Er arbeitete an der Berliner Schaubühne und dem Deutschen Theater und spielte in Filmen wie z.B. „Alle anderen“, „25 km/h“ oder „Sterben“ mit. Außerdem machte er als Darsteller in Fernsehserien wie zum Beispiel „Babylon Berlin“ oder auch als Akteur in Videoclips auf sich aufmerksam.Nach Charlie Hübner und Robert Stadlober ist Lars Eidinger bereits der dritte Schauspieler, der bei Reflektor zu Gast ist. Wie seine beiden Kollegen ist auch Lars musikaffin. Neben seiner Schauspielarbeit ist Lars seit Jahrzehnten leidenschaftlicher DJ. Zudem hat er bereits im Jahr 1998 ein Album mit elektronischer Musik auf dem Hamburger Label K7 veröffentlicht.Lars erzählt Jan, wie er in den 1990er Jahren im Keller seines Elternhauses am Computer saß und sich mit Samples beschäftigt hat. Er berichtet von Begegnungen mit Tricky in Paris und der Band CocoRosie in Klagenfurt. Weiterhin sprechen Jan und Lars über vermeintliche Omnipräsenz und Neid. Und darüber, was es bedeutet, sich einem künstlerischen Prozess auszusetzen. Sowohl vor Publikum als auch im Studio. In der Folge geht es um interdisziplinäre künstlerische Verbindungen und, was passiert, wenn sich Sprachkunst und Musik miteinander verbinden. Gleich zu Beginn des Gesprächs diskutieren Jan und Lars am Beispiel von Kanye West darüber, ob Musik von maximal problematischen Künstlern dennoch produktive Impulse geben können. Und selbstverständlich spricht Jan mit Lars anhand seiner Filme und Theaterstücke auch über dessen Arbeit als Schauspieler.Wir wünschen euch viel Spaß bei zweieinhalb Stunden Reflektor mit Lars Eidinger!Die in dieser Folge angesprochenen Musiktitel findet ihr in der Reflektor-Streaming-Playlist.Hier findet ihr Reflektor bei Instagram. Und hier findet ihr Jan bei Instagram.Schreibt uns gerne unter reflektor@cloudshill.com.Hier geht es zum Clouds Hill Bandcamp-Shop.Viel Spaß beim Hören und danke für eure Unterstützung! ++++++++Ob Pop, Rock, Rap, Punk oder Klassik – Musik ist immer einzigartig. So wie die Künstler:innen, die sie erschaffen. Was macht einen guten Song aus? Wie politisch darf oder sollte Pop sein? Und wie geht man mit plötzlichem Ruhm oder dem unvermeidlichen Absturz um?In Reflektor + Subline sucht Jan Müller, selbst Musiker und seit nahezu 30 Jahren Bassist der Band Tocotronic, authentische Gespräche mit jenen, die es am besten wissen müssen: den Musiker:innen selbst. Ob Olli Schulz, Jan Delay, Feine Sahne Fischfilet, Alli Neumann, Joy Denalane oder Doro – geprägt von gegenseitigem Interesse und Respekt spricht er mit seinen Gästen über ihre Karriere, ihre größten Hits und die schmerzhaftesten Rückschläge. Immer auf Augenhöhe, immer überraschend. Neue Episoden von Reflektor erscheinen wöchentlich, immer freitags – also hört unbedingt rein und abonniert den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Oct 3, 2025 • 1h 18min
Lars Eidinger – Teil 1: „Wir befinden uns im Zeitalter der Bipolarität“
Zu Gast ist Lars Eidinger, ein bekannter deutscher Schauspieler und musikaffiner DJ, der in der Theaterwelt und in Filmen wie 'Babylon Berlin' glänzt. Er spricht über seine Anfänge mit elektronischer Musik und die Begegnung mit Künstlern wie Tricky und CocoRosie. Lars reflektiert über die Bedeutung von Bühnenpräsenz und die kraftvolle Energie des gemeinsamen Erlebens im Theater. Zudem diskutiert er über die gesellschaftliche Bipolarität und die Rolle der Kunst in der Selbstfindung und sozialen Veränderung.

Sep 26, 2025 • 2h 9min
Reflektor Magazin September Edition – Resonanz mit Jan und Johann
++++ Hier könnt ihr Mitglied im Klub Reflektor werden, Jans Reflektor-Mitgliederbereich mit vielen Extras ++++Dieses Mal erwartet euch im Reflektor-Magazin der dritte Teil der Reflektor-Kategorie Resonanz. Gemeinsam mit Johann Scheerer von Clouds Hill spricht Jan in Resonanz über legendäre Album-Produktionen. Für die dritte Folge haben die beiden sich für „Elephant“ von The White Stripes entschieden. So viel sei verraten: Für Jan und Johann war das erneute Hören dieses Albums aus dem Jahr 2003 wie eine Neuentdeckung.Diesmal waren auch Jans Popperfreunde mit ihren Statements wieder mit an Bord. Selbstverständlich sparten sie nicht mit Kritik.Außerdem gibt es in dieser Folge des Reflektor-Magazins einen Ausschnitt aus Jans Klub-Reflektor-Gespräch mit der Kölner Band The Red Flags. Die in dieser Folge angesprochenen Musiktitel findet ihr in der Reflektor-Streaming-Playlist.Hier findet ihr Reflektor bei Instagram. Und hier findet ihr Jan bei Instagram.Schreibt uns gerne unter reflektor@cloudshill.com.Hier geht es zum Clouds Hill Bandcamp-Shop.Und hier alle weiteren Links:Hier könnt ihr die Klub-Reflektor-Folge mit Yuriy Gurzhy hören.Hier könnt ihr Yuriys neues Buch „Ein Aquarium voller Schlüssel – Geschichten aus Charkiw“ bestellen.Hier könnt ihr „Gute Menschen“ von Frederic Schwilden bestellen.Hier könnt ihr „Lauter Hass“ von Maria Kanitz und Lukas Geck bestellen. Hier könnt ihr das Album „Forma“ von Stefanie Schrank bestellen.Hier gibt es die Tocotronic-Badeschlappen.Hier gibt es Karten für die Veranstaltung „Was tun? Was tun! Für mehr Demokratie“ mit Christian Streich und Johann Scheerer am 2.November in Hamburg.Viel Spaß beim Hören und danke für eure Unterstützung! +++++++++Ob Pop, Rock, Rap, Punk oder Klassik – Musik ist immer einzigartig. So wie die Künstler:innen, die sie erschaffen. Was macht einen guten Song aus? Wie politisch darf oder sollte Pop sein? Und wie geht man mit plötzlichem Ruhm oder dem unvermeidlichen Absturz um?In Reflektor + Subline sucht Jan Müller, selbst Musiker und seit nahezu 30 Jahren Bassist der Band Tocotronic, authentische Gespräche mit jenen, die es am besten wissen müssen: den Musiker:innen selbst. Ob Olli Schulz, Jan Delay, Feine Sahne Fischfilet, Alli Neumann, Joy Denalane oder Doro – geprägt von gegenseitigem Interesse und Respekt spricht er mit seinen Gästen über ihre Karriere, ihre größten Hits und die schmerzhaftesten Rückschläge. Immer auf Augenhöhe, immer überraschend. Neue Episoden von Reflektor erscheinen wöchentlich, immer freitags – also hört unbedingt rein und abonniert den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sep 19, 2025 • 1h 30min
Reflektor Spezial – Jan und Kolja: Die besten Rolling Stones Songs – Teil 2
Dies ist der zweite Teil des Gesprächs. Wenn ihr den ersten Teil noch nicht gehört habt, fangt am besten dort an!++++ Hier könnt ihr Mitglied im Klub Reflektor werden, Jans Reflektor-Mitgliederbereich mit vielen Extras ++++Wenn es bei Reflektor um die Rockband mit dem Namen Rolling Stones geht, dann bedeutet dies, dass im Reflektor-Headquartier kein Stein mehr auf dem anderen gelassen wird.Co-Host Kolja Podkowik, der seit jeher glühender Rolling-Stones-Fan ist, hat die Gelegenheit genutzt, seinen ohnehin überbordenden Vorbereitungseifer ins Unermessliche zu steigern. Jan Müller, der auch seit frühester Jugend eine starke Neigung zu der Musik der Rolling Stones in sich trägt, wollte dem nicht nachstehen. Und so ist den beiden eine Doppel-Folge gelungen, bei der selbst Rolling-Stones-Experten noch etwas lernen können. Aber auch diejenigen, die mit den Rolling Stones nichts anfangen können, kommen in dieser Folge nicht zu kurz. Denn über die Rolling Stones zu sprechen bedeutet auch, über eine über 60-jährige Bandgeschichte zu sprechen. Und demzufolge ist dies auch ein Gespräch über gesellschaftlichen und kulturellen Wandel seit dem Jahr 1962. Also setzt die Kopfhörer auf und genießt ein dreistündiges Gespräch über die Rolling Stones in zwei Teilen. (Ja, und einen Bonusteil gibt es auch noch. Er ist ab dem 6. Oktober im Klub Reflektor online)Schreibt uns gerne eure Meinung zur Playlist und zum Podcast unter reflektor@cloudshill.com. Hier geht es zum Klub Reflektor, dem Reflektor-Mitgliederbereich.Hier findet ihr Reflektor bei Instagram.Und hier findet ihr Jan bei Instagram.Hier geht es zu Clouds Hill. Hier könnt ihr Bir Eylül Akşamı von Erkin Koray hören. Hier könnt ihr Paint it Black von den Mo-Dettes hören.Danke für euer Interesse!++++++++++++++++Ob Pop, Rock, Rap, Punk oder Klassik – Musik ist immer einzigartig. So wie die Künstler:innen, die sie erschaffen. Was macht einen guten Song aus? Wie politisch darf oder sollte Pop sein? Und wie geht man mit plötzlichem Ruhm oder dem unvermeidlichen Absturz um?In Reflektor + Subline sucht Jan Müller, selbst Musiker und seit nahezu 30 Jahren Bassist der Band Tocotronic, authentische Gespräche mit jenen, die es am besten wissen müssen: den Musiker:innen selbst. Ob Olli Schulz, Jan Delay, Feine Sahne Fischfilet, Alli Neumann, Joy Denalane oder Doro – geprägt von gegenseitigem Interesse und Respekt spricht er mit seinen Gästen über ihre Karriere, ihre größten Hits und die schmerzhaftesten Rückschläge. Immer auf Augenhöhe, immer überraschend. Neue Episoden von Reflektor erscheinen wöchentlich, immer freitags – also hört unbedingt rein und abonniert den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sep 12, 2025 • 1h 29min
Reflektor Spezial – Jan und Kolja: Die besten Rolling Stones Songs – Teil 1
++++ Hier könnt ihr Mitglied im Klub Reflektor werden, Jans Reflektor-Mitgliederbereich mit vielen Extras ++++Wenn es bei Reflektor um die Rockband mit dem Namen Rolling Stones geht, dann bedeutet dies, dass im Reflektor-Headquartier kein Stein mehr auf dem anderen gelassen wird.Co-Host Kolja Podkowik, der seit jeher glühender Rolling-Stones-Fan ist, hat die Gelegenheit genutzt, seinen ohnehin überbordenden Vorbereitungseifer ins Unermessliche zu steigern. Jan Müller, der auch seit frühester Jugend eine starke Neigung zu der Musik der Rolling Stones in sich trägt, wollte dem nicht nachstehen. Und so ist den beiden eine Doppel-Folge gelungen, bei der selbst Rolling-Stones-Experten noch etwas lernen können. Aber auch diejenigen, die mit den Rolling Stones nichts anfangen können, kommen in dieser Folge nicht zu kurz. Denn über die Rolling Stones zu sprechen bedeutet auch, über eine über 60-jährige Bandgeschichte zu sprechen. Und demzufolge ist dies auch ein Gespräch über gesellschaftlichen und kulturellen Wandel seit dem Jahr 1962. Also setzt die Kopfhörer auf und genießt ein dreistündiges Gespräch über die Rolling Stones in zwei Teilen. (Ja, und einen Bonusteil gibt es auch noch. Er ist ab dem 6. Oktober im Klub Reflektor online)Schreibt uns gerne eure Meinung zur Playlist und zum Podcast unter reflektor@cloudshill.com. Hier geht es zum Klub Reflektor, dem Reflektor-Mitgliederbereich.Hier findet ihr Reflektor bei Instagram.Und hier findet ihr Jan bei Instagram.Hier geht es zu Clouds Hill. Hier könnt ihr Bir Eylül Akşamı von Erkin Koray hören. Hier könnt ihr Paint it Black von den Mo-Dettes hören.Danke für euer Interesse!++++++++++++++++Ob Pop, Rock, Rap, Punk oder Klassik – Musik ist immer einzigartig. So wie die Künstler:innen, die sie erschaffen. Was macht einen guten Song aus? Wie politisch darf oder sollte Pop sein? Und wie geht man mit plötzlichem Ruhm oder dem unvermeidlichen Absturz um?In Reflektor + Subline sucht Jan Müller, selbst Musiker und seit nahezu 30 Jahren Bassist der Band Tocotronic, authentische Gespräche mit jenen, die es am besten wissen müssen: den Musiker:innen selbst. Ob Olli Schulz, Jan Delay, Feine Sahne Fischfilet, Alli Neumann, Joy Denalane oder Doro – geprägt von gegenseitigem Interesse und Respekt spricht er mit seinen Gästen über ihre Karriere, ihre größten Hits und die schmerzhaftesten Rückschläge. Immer auf Augenhöhe, immer überraschend. Neue Episoden von Reflektor erscheinen wöchentlich, immer freitags – also hört unbedingt rein und abonniert den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sep 5, 2025 • 1h 30min
Drangsal - Teil 2: „Lieder sind Zeitkapseln“
Dies ist der zweite Teil des Gesprächs. Wenn ihr den ersten Teil noch nicht gehört habt, fangt am besten dort an!++++ **Hier könnt ihr Karten für das Reflektor-Live-Jubiläum (die 250. Folge) am 7. März 2026 in Berlin kaufen! **++++++++ **Hier könnt ihr Mitglied im Klub Reflektor werden, Jans Reflektor-Mitgliederbereich mit vielen Extras **++++In dieser Doppelfolge zu Gast: Drangsal.Anlässlich der Veröffentlichung seines vierten Albums lud Jan Max Gruber a. k. a. Drangsal zu einem großen Gespräch über seine Musik und seine gesamte Biografie ein.Das 17-Song-Doppel-Album „Aus keiner meiner Brücken, die in Asche liegen, ist je ein Phönix emporgestiegen“ erschien im Juli 2025. Max und Jan sprechen ausführlich über dieses neue Werk.Max berichtet in Reflektor von künstlerischen und gesundheitlichen Krisen, die sich in seinem Leben nach der Veröffentlichung seines erfolgreichen Albums „Exit Strategy“ ereignet hatten.Max entschloss sich daraufhin, sein Soloprojekt Drangsal in eine dreiköpfige Band zu transferieren. Mit seinen neuen Mitstreitern und dem Produzenten Max Rieger begab sich Max Gruber aufs Land und schuf dort das nächste Drangsal-Kapitel.Im zweiten Teil des Gesprächs geht der Blick zurück. Max schildert, wie früh sich seine Begeisterung für Popmusik manifestierte und berichtet Jan von seinem Weg in die Musik und seine Popmusiker-Werdung.Viel Spaß mit Reflektor und Drangsal!Hier findet ihr die aktuellen Drangsal-Tourtermine.Die in dieser Folge angesprochenen Musiktitel findet ihr in der Reflektor-Streaming-Playlist.Hier findet ihr Reflektor bei Instagram. Und hier findet ihr Jan bei Instagram.Schreibt uns gerne unter reflektor@cloudshill.com.Hier geht es zum Clouds Hill Shop.Viel Spaß beim Hören und danke für eure Unterstützung! ++++++++Ob Pop, Rock, Rap, Punk oder Klassik – Musik ist immer einzigartig. So wie die Künstler:innen, die sie erschaffen. Was macht einen guten Song aus? Wie politisch darf oder sollte Pop sein? Und wie geht man mit plötzlichem Ruhm oder dem unvermeidlichen Absturz um?In Reflektor + Subline sucht Jan Müller, selbst Musiker und seit nahezu 30 Jahren Bassist der Band Tocotronic, authentische Gespräche mit jenen, die es am besten wissen müssen: den Musiker:innen selbst. Ob Olli Schulz, Jan Delay, Feine Sahne Fischfilet, Alli Neumann, Joy Denalane oder Doro – geprägt von gegenseitigem Interesse und Respekt spricht er mit seinen Gästen über ihre Karriere, ihre größten Hits und die schmerzhaftesten Rückschläge. Immer auf Augenhöhe, immer überraschend. Neue Episoden von Reflektor erscheinen wöchentlich, immer freitags – also hört unbedingt rein und abonniert den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Aug 29, 2025 • 1h 13min
Drangsal - Teil 1: „Mir hat im Leben lange gefehlt, gehört zu werden“
++++ **Hier könnt ihr Karten für das Reflektor-Live-Jubiläum (die 250. Folge) am 7. März 2026 in Berlin kaufen! **++++++++ **Hier könnt ihr Mitglied im Klub Reflektor werden, Jans Reflektor-Mitgliederbereich mit vielen Extras **++++In dieser Doppelfolge zu Gast: Drangsal.Anlässlich der Veröffentlichung seines vierten Albums lud Jan Max Gruber a. k. a. Drangsal zu einem großen Gespräch über seine Musik und seine gesamte Biografie ein.Das 17-Song-Doppel-Album „Aus keiner meiner Brücken, die in Asche liegen, ist je ein Phönix emporgestiegen“ erschien im Juli 2025. Max und Jan sprechen ausführlich über dieses neue Werk.Max berichtet in Reflektor von künstlerischen und gesundheitlichen Krisen, die sich in seinem Leben nach der Veröffentlichung seines erfolgreichen Albums „Exit Strategy“ ereignet hatten.Max entschloss sich daraufhin, sein Soloprojekt Drangsal in eine dreiköpfige Band zu transferieren. Mit seinen neuen Mitstreitern und dem Produzenten Max Rieger begab sich Max Gruber aufs Land und schuf dort das nächste Drangsal-Kapitel.Im zweiten Teil des Gesprächs geht der Blick zurück. Max schildert, wie früh sich seine Begeisterung für Popmusik manifestierte und berichtet Jan von seinem Weg in die Musik und seine Popmusiker-Werdung.Viel Spaß mit Reflektor und Drangsal!Hier findet ihr die aktuellen Drangsal-Tourtermine.Die in dieser Folge angesprochenen Musiktitel findet ihr in der Reflektor-Streaming-Playlist.Hier findet ihr Reflektor bei Instagram. Und hier findet ihr Jan bei Instagram.Schreibt uns gerne unter reflektor@cloudshill.com.Hier geht es zum Clouds Hill Shop.Viel Spaß beim Hören und danke für eure Unterstützung! ++++++++Ob Pop, Rock, Rap, Punk oder Klassik – Musik ist immer einzigartig. So wie die Künstler:innen, die sie erschaffen. Was macht einen guten Song aus? Wie politisch darf oder sollte Pop sein? Und wie geht man mit plötzlichem Ruhm oder dem unvermeidlichen Absturz um?In Reflektor + Subline sucht Jan Müller, selbst Musiker und seit nahezu 30 Jahren Bassist der Band Tocotronic, authentische Gespräche mit jenen, die es am besten wissen müssen: den Musiker:innen selbst. Ob Olli Schulz, Jan Delay, Feine Sahne Fischfilet, Alli Neumann, Joy Denalane oder Doro – geprägt von gegenseitigem Interesse und Respekt spricht er mit seinen Gästen über ihre Karriere, ihre größten Hits und die schmerzhaftesten Rückschläge. Immer auf Augenhöhe, immer überraschend. Neue Episoden von Reflektor erscheinen wöchentlich, immer freitags – also hört unbedingt rein und abonniert den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.


