
Reflektor
Ob Pop, Rock, Rap, Punk oder Klassik – Musik ist einzigartig, genauso wie die Künstler:innen, die sie erschaffen. In Reflektor, dem Musikpodcast von Jan Müller, Bassist der Band Tocotronic, kommen die Macher:innen selbst zu Wort. Jan spricht mit Musiker:innen über ihre Geschichten, ihre Leidenschaft und ihre größten Erfolge, aber auch über Rückschläge und die Herausforderungen des plötzlichen Ruhms.
Mit Intimität und Respekt führt er Gespräche auf Augenhöhe – voller Überraschungen, Anekdoten und echter Einblicke hinter die Kulissen. Reflektor – der Podcast, der jede Woche neue Episoden veröffentlicht, bringt dich ganz nah heran an die Welt der Musik.
Latest episodes

Jul 18, 2025 • 1h 51min
Reflektor Magazin Juli-Edition mit Oliver Polak
++++ Hier könnt ihr Mitglied im Klub Reflektor werden, Jans Reflektor-Mitgliederbereich mit vielen Extras ++++
In dieser Ausgabe des Reflektor-Magazins ist der Comedian Oliver Polak zu Gast.
Neben seiner Tätigkeit als Stand-Up-Comedian ist Oliver außerdem Autor, Podcast- und TV-Host, Sprechstallmeister und vieles mehr. Jan spricht mit Oliver über die Vielzahl seiner Tätigkeiten.
Aber da Reflektor ein Musikpodcast ist, geht es selbstverständlich schwerpunktmäßig um Musik. Wer Olivers Bücher gelesen hat, weiß, welche Rolle Musik für Oliver spielt. Im Interview berichtet er, wie sie ihm buchstäblich das Leben gerettet hat.
Jan und Oliver sprechen über Weezer, Kiss, Motorpsycho, Bill Evans, Franz Josef Degenhardt und ein frühes Tocotronic-Konzert in der Stadt Nordhorn,
Wir empfehlen Euch an dieser Stelle Olivers Bücher. Insbesondere „Der jüdische Patient“ und „Gegen Judenhass“.
Hier könnt ihr das Lied „Maulwurf“ von Olivers ehemaliger Band Sternzeit hören.
Und hier findet ihr Olivers Tourtermine.
Außerdem in dieser Folge: Ein Ausschnitt aus Jans Klub-Reflektor-Gespräch mit Pankow von der Band Planlos X und diverse Buch- und Kulturtipps.
Hier könnt ihr das Buch „Völlig schwerelos – Glanz und Elend der deutschsprachigen Popmusik in 99 Songs" von Wolfgang Zechner bestellen.
Hier könnt ihr das Buch „Oasis. 100 Seiten“ bestellen
Hier könnt ihr das Album „Favourite Record“ von Convertible bestellen
Hier geht es zur Schamoni Loge von Rocko Schamoni.
Die in dieser Folge angesprochenen Musiktitel findet ihr in der Reflektor-Streaming-Playlist
Hier findet ihr Reflektor bei Instagram.
Und hier findet ihr Jan bei Instagram.
Schreibt uns gerne unter reflektor@cloudshill.com
Hier geht es zum Clouds Hill Bandcamp-Shop.
Viel Spaß beim Hören und danke für eure Unterstützung!
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jul 11, 2025 • 60min
Reflektor Spezial - Die 20 besten Sport-Songs – Teil 2
Dies ist der zweite Teil des Gesprächs. Wenn ihr den ersten Teil noch nicht gehört habt, fangt am besten dort an!
++++ Hier könnt ihr Karten für das Reflektor-Live-Jubiläum (die 250. Folge) am 7. März 2026 in Berlin kaufen! ++++
++++ Hier könnt ihr Mitglied im Klub Reflektor werden, Jans Reflektor-Mitgliederbereich mit vielen Extras ++++
„Sport ist etwas für Leute, die weder lesen noch denken können“ hat George Bernard Shaw gesagt. Trotzdem widmet sich Jan gemeinsam mit Aida Baghernejad in dieser Reflektor-Spezial-Doppelfolge den 20 besten Sport-Songs.
Wie wird das Thema Sport in Musik verhandelt? Welche Sportarten gehen die intensivste Verbindung zur Musik ein? Und wann funktioniert das besonders gut? Darüber sprechen Jan und Aida in dieser Folge. Es geht aber auch darum, welche Funktion Musik im Sport hat und natürlich auch über das Verhältnis von Aida und Jan zum Sport. Spoiler: Es war nicht immer unbelastet.
Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge. Ihr könnt sie selbstredend auch hören, während ihr joggt, paraglided oder rennrodelt. Aber immer achtgeben beim Podcasthören!
Die in dieser Folge angesprochenen Musiktitel findet ihr in der Reflektor-Streaming-Playlist.
Hier könnt ihr das Buch „Deutsche Hörer!“ von Thomas Mann bestellen.
Hier könnt ihr das Feature „Thomas Mann - Meine Zeit“ hören.
Hier könnt ihr das Lied „Renn Buddy Renn“ der Band Schweine im Weltall hören.
Hier könnt ihr die Schweine im Weltall via Tapeattack hören.
Hier könnt ihr euch das Video „Mein Skateboard ist wichtiger als Deutschland“ der Terrorgruppe anschauen.
Hier könnt ihr das Buch Sweetness and Blood – How Surfing Spread from Hawaii and California to the Rest of the World von Michael Scott Moore bestellen.
Hier findet ihr Reflektor bei Instagram.
Und hier findet ihr Jan bei Instagram.
Schreibt uns gerne unter reflektor@cloudshill.com
Hier geht es zum Clouds Hill Bandcamp-Shop.
Viel Spaß beim Hören und danke für eure Unterstützung!
+++++++
Ob Pop, Rock, Rap, Punk oder Klassik – Musik ist immer einzigartig. So wie die Künstler:innen, die sie erschaffen. Was macht einen guten Song aus? Wie politisch darf oder sollte Pop sein? Und wie geht man mit plötzlichem Ruhm oder dem unvermeidlichen Absturz um?
In Reflektor + Subline sucht Jan Müller, selbst Musiker und seit nahezu 30 Jahren Bassist der Band Tocotronic, authentische Gespräche mit jenen, die es am besten wissen müssen: den Musiker:innen selbst. Ob Olli Schulz, Jan Delay, Feine Sahne Fischfilet, Alli Neumann, Joy Denalane oder Doro – geprägt von gegenseitigem Interesse und Respekt spricht er mit seinen Gästen über ihre Karriere, ihre größten Hits und die schmerzhaftesten Rückschläge. Immer auf Augenhöhe, immer überraschend. Neue Episoden von Reflektor erscheinen wöchentlich, immer freitags – also hört unbedingt rein und abonniert den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jul 4, 2025 • 1h 17min
Reflektor Spezial - Die 20 besten Sport-Songs – Teil 1
++++ Hier könnt ihr Karten für das Reflektor-Live-Jubiläum (die 250. Folge) am 7. März 2026 in Berlin kaufen! ++++
++++ Hier könnt ihr Mitglied im Klub Reflektor werden, Jans Reflektor-Mitgliederbereich mit vielen Extras ++++
„Sport ist etwas für Leute, die weder lesen noch denken können“ hat George Bernard Shaw gesagt. Trotzdem widmet sich Jan gemeinsam mit Aida Baghernejad in dieser Reflektor-Spezial-Doppelfolge den 20 besten Sport-Songs.
Wie wird das Thema Sport in Musik verhandelt? Welche Sportarten gehen die intensivste Verbindung zur Musik ein? Und wann funktioniert das besonders gut? Darüber sprechen Jan und Aida in dieser Folge. Es geht aber auch darum, welche Funktion Musik im Sport hat und natürlich auch über das Verhältnis von Aida und Jan zum Sport. Spoiler: Es war nicht immer unbelastet.
Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge. Ihr könnt sie selbstredend auch hören, während ihr joggt, paraglided oder rennrodelt. Aber immer achtgeben beim Podcasthören!
Die in dieser Folge angesprochenen Musiktitel findet ihr in der Reflektor-Streaming-Playlist.
Hier könnt ihr das Buch „Deutsche Hörer!“ von Thomas Mann bestellen.
Hier könnt ihr das Feature „Thomas Mann - Meine Zeit“ hören.
Hier könnt ihr das Lied „Renn Buddy Renn“ der Band Schweine im Weltall hören.
Hier könnt ihr die Schweine im Weltall via Tapeattack hören.
Hier könnt ihr euch das Video „Mein Skateboard ist wichtiger als Deutschland“ der Terrorgruppe anschauen.
Hier könnt ihr das Buch Sweetness and Blood – How Surfing Spread from Hawaii and California to the Rest of the World von Michael Scott Moore bestellen.
Hier findet ihr Reflektor bei Instagram.
Und hier findet ihr Jan bei Instagram.
Schreibt uns gerne unter reflektor@cloudshill.com
Hier geht es zum Clouds Hill Bandcamp-Shop.
Viel Spaß beim Hören und danke für eure Unterstützung!
+++++++
Ob Pop, Rock, Rap, Punk oder Klassik – Musik ist immer einzigartig. So wie die Künstler:innen, die sie erschaffen. Was macht einen guten Song aus? Wie politisch darf oder sollte Pop sein? Und wie geht man mit plötzlichem Ruhm oder dem unvermeidlichen Absturz um?
In Reflektor + Subline sucht Jan Müller, selbst Musiker und seit nahezu 30 Jahren Bassist der Band Tocotronic, authentische Gespräche mit jenen, die es am besten wissen müssen: den Musiker:innen selbst. Ob Olli Schulz, Jan Delay, Feine Sahne Fischfilet, Alli Neumann, Joy Denalane oder Doro – geprägt von gegenseitigem Interesse und Respekt spricht er mit seinen Gästen über ihre Karriere, ihre größten Hits und die schmerzhaftesten Rückschläge. Immer auf Augenhöhe, immer überraschend. Neue Episoden von Reflektor erscheinen wöchentlich, immer freitags – also hört unbedingt rein und abonniert den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jun 27, 2025 • 54min
Anja Huwe (Xmal Deutschland) – Teil 2: „Du bist umzingelt von Leuten, die zwei Gesichter haben“
Dies ist der zweite Teil des Gesprächs. Wenn ihr den ersten Teil noch nicht gehört habt, fangt am besten dort an!
++++ Hier könnt ihr Karten für das Reflektor-Live-Jubiläum (die 250. Folge) am 7. März 2026 in Berlin kaufen! ++++
++++ Hier könnt ihr Mitglied im Klub Reflektor werden, Jans Reflektor-Mitgliederbereich mit vielen Extras ++++
Diesmal zu Gast: Die Musikerin und Künstlerin Anja Huwe aus Hamburg. Anja war Sängerin der 1980 gegründeten Band Xmal Deutschland. Xmal Deutschland veröffentlichten in den Jahren 1983-1989 vier Alben.
Jan spricht mit Anja über das Hamburg der 70er Jahre, über Übungsräume, den Rip-Off-Plattenladen, eine ganz besondere WG auf St. Pauli und natürlich über die Entstehung der Band Xmal Deutschland und ihren Weg nach England zum exquisiten Label 4AD.
Anja berichtet Jan, warum sich Xmal Deutschland im Jahr 1990 auflösten und von ihrer Zeit beim Fernsehsender VIVA, wo sie für progressive Formate zuständig war.
Außerdem kommt in dem Gespräch eine lebensbedrohliche Situation zur Sprache, die Anja erleben musste und überwinden konnte.
Schließlich spricht Jan mit Anja über ihre Tätigkeit als bildende Künstlerin und ihren musikalischen Neuanfang als Solokünstlerin.
Die in dieser Folge angesprochenen Musiktitel findet ihr in der Reflektor-Streaming-Playlist.
Hier findet ihr aktuelle Konzerttermine von Anja Huwe.
Hier könnt ihr Anja Huwes aktuelles Album „Codes“ bestellen.
(Auch das Album „Early Singles 1981-1982" von Xmal Deutschland ist dort erhältlich).
Und hier könnt ihr die Box „Gift: The 4AD Years" von Xmal Deutschland bestellen.
Hier findet ihr den angesprochenen Auftritt bei der Fernsehsendung „Musik Convoy" aus dem Jahr 1984.
Hier findet ihr Reflektor bei Instagram.
Und hier findet ihr Jan bei Instagram.
Schreibt uns gerne unter reflektor@cloudshill.com
(Schickt eure Antwort für die Lösung des Preisrätsels bitte auch an diese Adresse!)
Hier geht es zum Clouds Hill Bandcamp-Shop.
Viel Spaß beim Hören!
++++++
Ob Pop, Rock, Rap, Punk oder Klassik – Musik ist immer einzigartig. So wie die Künstler:innen, die sie erschaffen. Was macht einen guten Song aus? Wie politisch darf oder sollte Pop sein? Und wie geht man mit plötzlichem Ruhm oder dem unvermeidlichen Absturz um?
In Reflektor + Subline sucht Jan Müller, selbst Musiker und seit nahezu 30 Jahren Bassist der Band Tocotronic, authentische Gespräche mit jenen, die es am besten wissen müssen: den Musiker:innen selbst. Ob Olli Schulz, Jan Delay, Feine Sahne Fischfilet, Alli Neumann, Joy Denalane oder Doro – geprägt von gegenseitigem Interesse und Respekt spricht er mit seinen Gästen über ihre Karriere, ihre größten Hits und die schmerzhaftesten Rückschläge. Immer auf Augenhöhe, immer überraschend. Neue Episoden von Reflektor erscheinen wöchentlich, immer freitags – also hört unbedingt rein und abonniert den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jun 20, 2025 • 1h 23min
Anja Huwe (Xmal Deutschland) – Teil 1: „Ich hatte keine Lust, so zu singen wie andere“
++++ Hier könnt ihr Karten für das Reflektor-Live-Jubiläum (die 250. Folge) am 7. März 2026 in Berlin kaufen! ++++
++++ Hier könnt ihr Mitglied im Klub Reflektor werden, Jans Reflektor-Mitgliederbereich mit vielen Extras ++++
Diesmal zu Gast: Die Musikerin und Künstlerin Anja Huwe aus Hamburg. Anja war Sängerin der 1980 gegründeten Band Xmal Deutschland. Xmal Deutschland veröffentlichten in den Jahren 1983-1989 vier Alben.
Jan spricht mit Anja über das Hamburg der 70er Jahre, über Übungsräume, den Rip-Off-Plattenladen, eine ganz besondere WG auf St. Pauli und natürlich über die Entstehung der Band Xmal Deutschland und ihren Weg nach England zum exquisiten Label 4AD.
Anja berichtet Jan, warum sich Xmal Deutschland im Jahr 1990 auflösten und von ihrer Zeit beim Fernsehsender VIVA, wo sie für progressive Formate zuständig war.
Außerdem kommt in dem Gespräch eine lebensbedrohliche Situation zur Sprache, die Anja erleben musste und überwinden konnte.
Schließlich spricht Jan mit Anja über ihre Tätigkeit als bildende Künstlerin und ihren musikalischen Neuanfang als Solokünstlerin.
Die in dieser Folge angesprochenen Musiktitel findet ihr in der Reflektor-Streaming-Playlist.
Hier findet ihr aktuelle Konzerttermine von Anja Huwe.
Hier könnt ihr Anja Huwes aktuelles Album „Codes“ bestellen.
(Auch das Album „Early Singles 1981-1982" von Xmal Deutschland ist dort erhältlich).
Und hier könnt ihr die Box „Gift: The 4AD Years" von Xmal Deutschland bestellen.
Hier findet ihr den angesprochenen Auftritt bei der Fernsehsendung „Musik Convoy" aus dem Jahr 1984.
Hier findet ihr Reflektor bei Instagram.
Und hier findet ihr Jan bei Instagram.
Schreibt uns gerne unter reflektor@cloudshill.com
(Schickt eure Antwort für die Lösung des Preisrätsels bitte auch an diese Adresse!)
Hier geht es zum Clouds Hill Bandcamp-Shop.
Viel Spaß beim Hören!
++++++
Ob Pop, Rock, Rap, Punk oder Klassik – Musik ist immer einzigartig. So wie die Künstler:innen, die sie erschaffen. Was macht einen guten Song aus? Wie politisch darf oder sollte Pop sein? Und wie geht man mit plötzlichem Ruhm oder dem unvermeidlichen Absturz um?
In Reflektor + Subline sucht Jan Müller, selbst Musiker und seit nahezu 30 Jahren Bassist der Band Tocotronic, authentische Gespräche mit jenen, die es am besten wissen müssen: den Musiker:innen selbst. Ob Olli Schulz, Jan Delay, Feine Sahne Fischfilet, Alli Neumann, Joy Denalane oder Doro – geprägt von gegenseitigem Interesse und Respekt spricht er mit seinen Gästen über ihre Karriere, ihre größten Hits und die schmerzhaftesten Rückschläge. Immer auf Augenhöhe, immer überraschend. Neue Episoden von Reflektor erscheinen wöchentlich, immer freitags – also hört unbedingt rein und abonniert den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jun 13, 2025 • 1h 47min
Reflektor Magazin Juni Edition – Resonanz mit Jan und Johann
++++ Hier könnt ihr Karten für das Reflektor-Live-Jubiläum (die 250. Folge) am 7. März 2026 in Berlin kaufen! ++++
++++ Hier könnt ihr Mitglied im Klub Reflektor werden, Jans Reflektor-Mitgliederbereich mit vielen Extras ++++
Dieses Mal erwartet euch der zweite Teil der Reflektor-Kategorie Resonanz.
Gemeinsam mit Johann Scheerer von Clouds Hill spricht Jan in Resonanz über legendäre Album-Produktionen.
Für die zweite Folge haben Jan und Johann sich „An Electric Storm“ von den britischen „White Noise“ ausgesucht.
Über dieses wenig bekannte, aber wichtige und wundervolle Album haben sie für euch viel Wissenswertes zusammengetragen.
Resonanz könnt ihr viermal im Jahr jeweils im Rahmen des Reflektor-Magazins hören.
Außerdem gibt es in dieser Folge des Reflektor-Magazin einen Ausschnitt aus Jans Klub-Reflektor-Gespräch mit Albrecht Schrader.
Die in dieser Folge angesprochenen Musiktitel findet ihr in der Reflektor-Streaming-Playlist.
Hier findet ihr Reflektor bei Instagram.
Und hier findet ihr Jan bei Instagram.
Schreibt Jan gerne unter reflektor@cloudshill.com
(Schickt eure Antwort für die Lösung des Preisrätsels bitte auch an diese Adresse!)
Hier geht es zum Clouds Hill Bandcamp-Shop.
Und hier alle weiteren Links:
Hier geht es zur Bandcamp-Seite von Nitrada. Dort könnt ihr auch sein neues Album bestellen.
Hier geht es zur Reflektor Folge mit Carsten Friedrichs von der Liga der gewöhnlichen Gentlemen.
Und hier könnt ihr deren neues Album „Egg Benedict“ bestellen.
Hier könnt ihr „Pocket Songs“, das Jubiläumsalbum von Siluh Records, bestellen.
Hier könnt ihr das Buch „Fast weltweit - Wie die Hamburger Schule in Ostwestfalen erfunden wurde“ von Christof Dörr bestellen.
Hier könnt ihr das Feature „Bad Salzuflen Weltweit“ von Christian Möller hören.
Hier könnt ihr das Buch „Keine Macht für Niemand“ von Marcus S. Kleiner bestellen.
Hier erklärt Delia Derbyshire von White Noise, wie sie Musik macht.
Hier könnt ihr den Track hören, aufgrund dessen Delia Derbyshire den Titel Godmother of Techno verliehen bekam.
Hier könnt ihr euch die Reflektor-Folge mit Jean-Hervé Péron von Faust anhören.
Hier geht es zum Instagram Account von Hannes Bieger.
Vielen Dank fürs Hören!
++++++
Ob Pop, Rock, Rap, Punk oder Klassik – Musik ist immer einzigartig. So wie die Künstler:innen, die sie erschaffen. Was macht einen guten Song aus? Wie politisch darf oder sollte Pop sein? Und wie geht man mit plötzlichem Ruhm oder dem unvermeidlichen Absturz um?
In Reflektor + Subline sucht Jan Müller, selbst Musiker und seit nahezu 30 Jahren Bassist der Band Tocotronic, authentische Gespräche mit jenen, die es am besten wissen müssen: den Musiker:innen selbst. Ob Olli Schulz, Jan Delay, Feine Sahne Fischfilet, Alli Neumann, Joy Denalane oder Doro – geprägt von gegenseitigem Interesse und Respekt spricht er mit seinen Gästen über ihre Karriere, ihre größten Hits und die schmerzhaftesten Rückschläge. Immer auf Augenhöhe, immer überraschend. Neue Episoden von Reflektor erscheinen wöchentlich, immer freitags – also hört unbedingt rein und abonniert den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jun 6, 2025 • 1h 33min
Reflektor Spezial – Jan und Kolja: 20 Lieder über Alkohol - Teil 2
Dies ist der zweite Teil des Gesprächs. Wenn ihr den ersten Teil noch nicht gehört habt, fangt am besten dort an!
In dieser Folge von Reflektor-Spezial widmet sich Jan mit seinem Co-Host Kolja Podkowik einem Thema, das in der Musik in vielen Songs und Tracks zu finden ist: Alkohol.
Hierfür haben Kolja und Jan 20 essenzielle Titel zusammengefasst.
Keine Sorge, diese Zusammenstellung ist keine Aneinanderreihung von feuchtfröhlichen Trinkliedern. Zwar finden sich auch diese in der Tracklist; aber selbstverständlich wurden auch Songs ausgewählt, die das zerstörerische Potenzial der Droge Alkohol thematisieren.
Weiterhin wird in dieser Reflektor-Folge das Verhältnis von Alkohol zu den großen Themen Liebe, Glück und Tod erkundet.
Kolja und Jan besprechen in dieser Folge auch ihr eigenes Verhältnis zum Alkohol. Wie war es früher, wie hat es sich gewandelt?
Thematisiert wird auch Alkoholmissbrauch und Abhängigkeit. Wenn du betroffen bist, oder jemand in deinem Umfeld betroffen ist, so findest du Hilfe bei den Beratungsstellen.
Einen Überblick über die Beratungsstellen erhältst du bei der deutschen Hauptstelle für Suchtfragen. Den Link findest du hier.
Wir wünschen euch viel Spaß und gute Erkenntnisse bei diesem in Teilen auch sehr persönlichen Gespräch!
Schreibt uns gerne eure Meinung zur Playlist und zum Podcast unter reflektor@cloudshill.com.
Hier geht es zum Klub Reflektor, dem Reflektor-Mitgliederbereich.
Hier findet ihr Reflektor bei Instagram.
Und hier findet ihr Jan bei Instagram.
Hier findet ihr die Tocotronic-Tourdates.
Hier findet ihr die Antilopen-Gang-Tourdates.
Hier geht es zu Clouds Hill.
Hier könnt ihr Euch das Lied „Alkoholsteuer” der Deutschen Trinkerjugend anhören.
Hier könnt ihr Euch den Track „Eure Führer” von Zugezogen Maskulin und Koljah anhören.
Hier seht ihr „Cold Gin” von Kiss (Live 1974).
Hier könnt ihr euch die allererste Aufnahme des Shanty „Drunken Sailor“ aus dem Jahr 1906 anhören.
Hier könnt ihr euch den Song „Ein Bier (live)” von Der Durstige Mann anhören.
Hier könnt ihr den Trailer des Gaspar-Noé-Films „Climax” anschauen.
Hier könnt ihr euch die Reflektor-Folge mit Frank Z von Abwärts anhören.
Hier könnt ihr „Trink aus dein Glas“, gesungen von Carl Raddatz hören.
Danke für euer Interesse!
+++++
Ob Pop, Rock, Rap, Punk oder Klassik – Musik ist immer einzigartig. So wie die Künstler:innen, die sie erschaffen. Was macht einen guten Song aus? Wie politisch darf oder sollte Pop sein? Und wie geht man mit plötzlichem Ruhm oder dem unvermeidlichen Absturz um?
In Reflektor + Subline sucht Jan Müller, selbst Musiker und seit nahezu 30 Jahren Bassist der Band Tocotronic, authentische Gespräche mit jenen, die es am besten wissen müssen: den Musiker:innen selbst. Ob Olli Schulz, Jan Delay, Feine Sahne Fischfilet, Alli Neumann, Joy Denalane oder Doro – geprägt von gegenseitigem Interesse und Respekt spricht er mit seinen Gästen über ihre Karriere, ihre größten Hits und die schmerzhaftesten Rückschläge. Immer auf Augenhöhe, immer überraschend. Neue Episoden von Reflektor erscheinen wöchentlich, immer freitags – also hört unbedingt rein und abonniert den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

May 30, 2025 • 1h 36min
Reflektor Spezial – Jan und Kolja: 20 Lieder über Alkohol - Teil 1
In dieser Folge von Reflektor-Spezial widmet sich Jan mit seinem Co-Host Kolja Podkowik einem Thema, das in der Musik in vielen Songs und Tracks zu finden ist: Alkohol.
Hierfür haben Kolja und Jan 20 essenzielle Titel zusammengefasst.
Keine Sorge, diese Zusammenstellung ist keine Aneinanderreihung von feuchtfröhlichen Trinkliedern. Zwar finden sich auch diese in der Tracklist; aber selbstverständlich wurden auch Songs ausgewählt, die das zerstörerische Potenzial der Droge Alkohol thematisieren.
Weiterhin wird in dieser Reflektor-Folge das Verhältnis von Alkohol zu den großen Themen Liebe, Glück und Tod erkundet.
Kolja und Jan besprechen in dieser Folge auch ihr eigenes Verhältnis zum Alkohol. Wie war es früher, wie hat es sich gewandelt?
Thematisiert wird auch Alkoholmissbrauch und Abhängigkeit. Wenn du betroffen bist, oder jemand in deinem Umfeld betroffen ist, so findest du Hilfe bei den Beratungsstellen.
Einen Überblick über die Beratungsstellen erhältst du bei der deutschen Hauptstelle für Suchtfragen. Den Link findest du hier.
Wir wünschen euch viel Spaß und gute Erkenntnisse bei diesem in Teilen auch sehr persönlichen Gespräch!
Schreibt uns gerne eure Meinung zur Playlist und zum Podcast unter reflektor@cloudshill.com.
Hier geht es zum Klub Reflektor, dem Reflektor-Mitgliederbereich.
Hier findet ihr Reflektor bei Instagram.
Und hier findet ihr Jan bei Instagram.
Hier findet ihr die Tocotronic-Tourdates.
Hier findet ihr die Antilopen-Gang-Tourdates.
Hier geht es zu Clouds Hill.
Hier könnt ihr Euch das Lied „Alkoholsteuer” der Deutschen Trinkerjugend anhören.
Hier könnt ihr Euch den Track „Eure Führer” von Zugezogen Maskulin und Koljah anhören.
Hier seht ihr „Cold Gin” von Kiss (Live 1974).
Hier könnt ihr euch die allererste Aufnahme des Shanty „Drunken Sailor“ aus dem Jahr 1906 anhören.
Hier könnt ihr euch den Song „Ein Bier (live)” von Der Durstige Mann anhören.
Hier könnt ihr den Trailer des Gaspar-Noé-Films „Climax” anschauen.
Hier könnt ihr euch die Reflektor-Folge mit Frank Z von Abwärts anhören.
Hier könnt ihr „Trink aus dein Glas“, gesungen von Carl Raddatz hören.
Danke für euer Interesse!
+++++
Ob Pop, Rock, Rap, Punk oder Klassik – Musik ist immer einzigartig. So wie die Künstler:innen, die sie erschaffen. Was macht einen guten Song aus? Wie politisch darf oder sollte Pop sein? Und wie geht man mit plötzlichem Ruhm oder dem unvermeidlichen Absturz um?
In Reflektor + Subline sucht Jan Müller, selbst Musiker und seit nahezu 30 Jahren Bassist der Band Tocotronic, authentische Gespräche mit jenen, die es am besten wissen müssen: den Musiker:innen selbst. Ob Olli Schulz, Jan Delay, Feine Sahne Fischfilet, Alli Neumann, Joy Denalane oder Doro – geprägt von gegenseitigem Interesse und Respekt spricht er mit seinen Gästen über ihre Karriere, ihre größten Hits und die schmerzhaftesten Rückschläge. Immer auf Augenhöhe, immer überraschend. Neue Episoden von Reflektor erscheinen wöchentlich, immer freitags – also hört unbedingt rein und abonniert den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

May 23, 2025 • 1h 5min
Kadavar - Teil 2: „Die Leute haben uns immer ernster genommen, als wir uns selbst“
Dies ist der zweite Teil des Gesprächs. Wenn ihr den ersten Teil noch nicht gehört habt, fangt am besten dort an!
Die im Jahr 2010 gegründete Berliner Rockband Kadavar veröffentlicht am 16. Mai ihr siebtes Album „I Just Want to Be a Sound“. Das ist einer von vielen Gründen für Jan, sich mit dieser tollen und wandelbaren Band zu treffen.
Im Reflektor-Gespräch mit Christoph „Lupus“ Lindemann und Christoph „Tiger“ Bartelt geht es um Kadavars popaffinen Neustart als Quartett mit ihrem neuen Gitarristen Jascha Kreft.
Exklusiv in Reflektor beschließen Tiger und Lupus, Jascha den Mittelnamen „Prinz“ offiziell für Kadavar zu verleihen.
Im Gespräch erläutern Kadavar, warum es gut ist, sich als Band den Erwartungshaltungen des Publikums zu entziehen und sie berichten von der Produktion ihres neuen Albums mit Max Rieger.
Anschließend geht es zurück zu den Ursprüngen von Kadavar. Jan spricht mit Tiger und Lupus über das Berlin der Nullerjahre und über den weltweiten Erfolg von Kadavar. Dieser nahm die Band so sehr in Anspruch, dass für sie die Pandemie eine rettende Notbremse vor dem Burnout war. Die Zwangspause führte die Band zu kreativen neuen Ufern und vom Hard-Rock zum Prog-Rock.
Außerdem geht es um Kadavars Freundschaft zur US-Band Elder, die uns ein wundervolles gemeinsames Album der beiden Bands bescherte. Schließlich lüften Lupus und Tiger das Geheimnis, warum auf dem aktuellen Album der Fantastischen Vier drei Songs unter Beteiligung der Band Kadavar entstanden sind.
Wir wünschen euch viel Spaß bei diesem überaus tiefen und schönen Gespräch!
Hier könnt ihr das neue Album „I Just Want to Be a Sound" von Kadavar bestellen
Hier findet ihr die Live-Termine von Kadavar.
Alle Songs, die im Gespräch genannt werden, findet ihr in der Reflektor-Playlist.
Hier geht es zum Mitgliederbereich, dem Klub Reflektor.
Schreibt uns gerne eure Meinung zur Playlist und zum Podcast unter reflektor@cloudshill.com.
Hier geht es zu Clouds Hill.
Hier findet ihr Reflektor bei Instagram.
Und hier findet ihr Jan bei Instagram.
Hier geht es zum Mitgliederbereich, dem Klub Reflektor.
+++++
Ob Pop, Rock, Rap, Punk oder Klassik – Musik ist immer einzigartig. So wie die Künstler:innen, die sie erschaffen. Was macht einen guten Song aus? Wie politisch darf oder sollte Pop sein? Und wie geht man mit plötzlichem Ruhm oder dem unvermeidlichen Absturz um?
In Reflektor + Subline sucht Jan Müller, selbst Musiker und seit nahezu 30 Jahren Bassist der Band Tocotronic, authentische Gespräche mit jenen, die es am besten wissen müssen: den Musiker:innen selbst. Ob Olli Schulz, Jan Delay, Feine Sahne Fischfilet, Alli Neumann, Joy Denalane oder Doro – geprägt von gegenseitigem Interesse und Respekt spricht er mit seinen Gästen über ihre Karriere, ihre größten Hits und die schmerzhaftesten Rückschläge. Immer auf Augenhöhe, immer überraschend. Neue Episoden von Reflektor erscheinen wöchentlich, immer freitags – also hört unbedingt rein und abonniert den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

May 16, 2025 • 1h 22min
Kadavar - Teil 1: „Es ist an der Zeit, sich weiter zu öffnen“
Die im Jahr 2010 gegründete Berliner Rockband Kadavar veröffentlicht am 16. Mai ihr siebtes Album „I Just Want to Be a Sound“. Das ist einer von vielen Gründen für Jan, sich mit dieser tollen und wandelbaren Band zu treffen.
Im Reflektor-Gespräch mit Christoph „Lupus“ Lindemann und Christoph „Tiger“ Bartelt geht es um Kadavars popaffinen Neustart als Quartett mit ihrem neuen Gitarristen Jascha Kreft.
Exklusiv in Reflektor beschließen Tiger und Lupus, Jascha den Mittelnamen „Prinz“ offiziell für Kadavar zu verleihen.
Im Gespräch erläutern Kadavar, warum es gut ist, sich als Band den Erwartungshaltungen des Publikums zu entziehen und sie berichten von der Produktion ihres neuen Albums mit Max Rieger.
Anschließend geht es zurück zu den Ursprüngen von Kadavar. Jan spricht mit Tiger und Lupus über das Berlin der Nullerjahre und über den weltweiten Erfolg von Kadavar. Dieser nahm die Band so sehr in Anspruch, dass für sie die Pandemie eine rettende Notbremse vor dem Burnout war. Die Zwangspause führte die Band zu kreativen neuen Ufern und vom Hard-Rock zum Prog-Rock.
Außerdem geht es um Kadavars Freundschaft zur US-Band Elder, die uns ein wundervolles gemeinsames Album der beiden Bands bescherte. Schließlich lüften Lupus und Tiger das Geheimnis, warum auf dem aktuellen Album der Fantastischen Vier drei Songs unter Beteiligung der Band Kadavar entstanden sind.
Wir wünschen euch viel Spaß bei diesem überaus tiefen und schönen Gespräch!
Hier könnt ihr das neue Album „I Just Want to Be a Sound" von Kadavar bestellen
Hier findet ihr die Live-Termine von Kadavar.
Alle Songs, die im Gespräch genannt werden, findet ihr in der Reflektor-Playlist.
Hier geht es zum Mitgliederbereich, dem Klub Reflektor.
Schreibt uns gerne eure Meinung zur Playlist und zum Podcast unter reflektor@cloudshill.com.
Hier geht es zu Clouds Hill.
Hier findet ihr Reflektor bei Instagram.
Und hier findet ihr Jan bei Instagram.
Hier geht es zum Mitgliederbereich, dem Klub Reflektor.
+++++
Ob Pop, Rock, Rap, Punk oder Klassik – Musik ist immer einzigartig. So wie die Künstler:innen, die sie erschaffen. Was macht einen guten Song aus? Wie politisch darf oder sollte Pop sein? Und wie geht man mit plötzlichem Ruhm oder dem unvermeidlichen Absturz um?
In Reflektor + Subline sucht Jan Müller, selbst Musiker und seit nahezu 30 Jahren Bassist der Band Tocotronic, authentische Gespräche mit jenen, die es am besten wissen müssen: den Musiker:innen selbst. Ob Olli Schulz, Jan Delay, Feine Sahne Fischfilet, Alli Neumann, Joy Denalane oder Doro – geprägt von gegenseitigem Interesse und Respekt spricht er mit seinen Gästen über ihre Karriere, ihre größten Hits und die schmerzhaftesten Rückschläge. Immer auf Augenhöhe, immer überraschend. Neue Episoden von Reflektor erscheinen wöchentlich, immer freitags – also hört unbedingt rein und abonniert den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!