Shorts

DER STANDARD
undefined
Oct 28, 2024 • 2min

Die Bedrohungslage in Europa

Die Bedrohungslage in Europa wird anhand regionaler Unterschiede beleuchtet. Während Länder wie das Baltikum und Polen aufgrund russischer Aggressionen besorgt sind, haben in Portugal die Herausforderungen durch Migration einen zentralen Stellenwert. Diese unterschiedlichen Schwerpunkte verdeutlichen, wie sich die Sicherheitslage in Europa ständig wandelt und variierende Reaktionen erfordert.
undefined
Oct 28, 2024 • 4min

Was kann Österreich gegen die Bodenversiegelung tun?

Die Folgen der Bodenversiegelung für die Ernährungssicherheit in Österreich sind alarmierend. Zwischen 2019 und 2021 hat der Verlust von fruchtbarem Ackerland zugenommen, was dringend politische Maßnahmen erfordert. Gemeinden stehen vor Herausforderungen bei der Flächenwidmung und es werden innovative Lösungen wie handelbare Flächenzertifikate vorgestellt, um den Flächenverbrauch zu steuern und Anreize zu schaffen. Ein interessanter Austausch über die Zukunft der Landschaften in Österreich!
undefined
Oct 27, 2024 • 5min

Was passiert, wenn ich bei der Schwarzarbeit auffliege?

Die strafrechtlichen Konsequenzen von Schwarzarbeit sind enorm, mit Strafen von bis zu 40 Prozent der hinterzogenen Beträge. Sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen können bestraft werden, wobei schwere Fälle sogar zu Freiheitsstrafen führen können. Zudem werden die Risiken und Chancen einer Selbstanzeige beleuchtet. Der rechtliche Rahmen in Österreich wird erklärt und es werden die Voraussetzungen dargestellt, um straffrei aus einer Selbstanzeige herauszukommen.
undefined
Oct 27, 2024 • 4min

Wie wurden Omas gegen Rechts gegründet?

Eine Großelternperson erzählt von ihrer Verantwortung, die Zukunft ihrer Enkel im Blick zu haben. Ein prägendes Erlebnis weckt ein starkes Bewusstsein für ökologische Themen. Die Bewegung ‚Omas for Future‘ wird vorgestellt, die andere dazu ermutigt, ihr Verhalten im Sinne des Klimaschutzes zu ändern. Bildung und praktische Tipps stehen im Mittelpunkt, um das Bewusstsein für persönliche Entscheidungen zu schärfen und deren Auswirkungen auf unsere Umwelt und Gesundheit zu verdeutlichen.
undefined
Oct 26, 2024 • 2min

Ist die Zeitumstellung gesund für den Körper?

Die Zeitumstellung hat erhebliche Auswirkungen auf den Körper. Besonders die chronobiologische Sichtweisen zeigen, dass viele Menschen, insbesondere mit labilen Zeitstrukturen, unter Unwohlsein und Konzentrationsschwierigkeiten leiden. Interessanterweise wird auch ein Anstieg der Verkehrsunfälle nach der Zeitumstellung aufgezeigt. Diese Problematik regt zur Diskussion über die gesundheitlichen Folgen an und wirft Fragen zu unserem biologischen Rhythmus auf.
undefined
Oct 26, 2024 • 2min

Wer ist Walter Rosenkranz?

Walter Rosenkranz wird als Politiker im Schatten der FPÖ vorgestellt. Sein Werdegang und seine Rolle als Volksanwalt werden detailliert beleuchtet. Besondere Aufmerksamkeit gilt seiner umstrittenen Kandidatur zur Bundespräsidentenwahl. Außerdem werden seine Verbindungen zur FPÖ und seine kontroversen Ansichten diskutiert. Ein faszinierendes Porträt eines Politikers, der oft aus dem Fokus der Öffentlichkeit bleibt.
undefined
Oct 25, 2024 • 3min

Wie können Bürger:innen sich mehr an Klimamaßnahmen beteiligen

Bürger können aktiv am Klimaschutz teilnehmen, anstatt nur auf politische Entscheidungen zu warten. Das Konzept der Zufallsbürger wird vorgestellt und zeigt, wie es zu einer höheren Akzeptanz in der Bevölkerung und im Gemeinderat führt. Diese innovative Methode bringt frische Ideen in den Klimadiskurs und stärkt das Gemeinschaftsgefühl.
undefined
Oct 25, 2024 • 2min

Wie wichtig ist der Nationalratspräsident?

In dieser Folge wird die Wahl des neuen Nationalratspräsidenten im Detail betrachtet. Es gibt spannende Einblicke in die Wahlresultate und die Hintergründe dieser wichtigen Position. Zudem wird die Rolle und Bedeutung des Präsidenten erklärt, um seinen Einfluss auf die parlamentarischen Abläufe zu verdeutlichen. Erfahren Sie, warum diese Wahl mehr als nur eine formale Angelegenheit ist und welche Auswirkungen sie auf die Politik hat.
undefined
Oct 24, 2024 • 3min

Wie viel hat die US-Wahl mit House of Cards zu tun?

Die Rückkehr zu 'House of Cards' wird unter die Lupe genommen. Parallelen zwischen der Serie und der aktuellen politischen Landschaft werden aufgedeckt. Die Figur von Kevin Spacey sorgt für hitzige Diskussionen. Außerdem wird die handwerkliche Qualität der Serie gewürdigt und festgestellt, dass die Realität oft wilder ist als das, was wir auf dem Bildschirm sehen. Ein faszinierender Blick auf die Verbindung zwischen Fiktion und Realität!
undefined
Oct 24, 2024 • 4min

Was wir über die nordkoreanischen Soldaten in der Ukraine wissen

In der Folge wird über die Gerüchte zur nordkoreanischen Militärpräsenz in der Ukraine diskutiert. Rund 1000 Soldaten sollen angeblich vor Ort sein, während Geheimdienstinformationen auf hochrangige Militärs hindeuten. Zudem wird die mögliche Stationierung von bis zu 12.000 nordkoreanischen Soldaten in Russland thematisiert, die dort für den Einsatz in der Ukraine vorbereitet werden. Die Auswirkungen dieser Entwicklungen auf den Konflikt werden ebenfalls beleuchtet.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app