

Was kann Österreich gegen die Bodenversiegelung tun?
Oct 28, 2024
Die Folgen der Bodenversiegelung für die Ernährungssicherheit in Österreich sind alarmierend. Zwischen 2019 und 2021 hat der Verlust von fruchtbarem Ackerland zugenommen, was dringend politische Maßnahmen erfordert. Gemeinden stehen vor Herausforderungen bei der Flächenwidmung und es werden innovative Lösungen wie handelbare Flächenzertifikate vorgestellt, um den Flächenverbrauch zu steuern und Anreize zu schaffen. Ein interessanter Austausch über die Zukunft der Landschaften in Österreich!
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Bodenverlust gefährdet Ernährung
- Österreich verliert jährlich landwirtschaftliche Flächen durch Bodenversiegelung, was die Ernährung von 500.000 Menschen gefährdet. - Besonders ertragreiche Böden werden durch Zersiedelung und Versiegelung unbrauchbar für Nahrungsproduktion und Biodiversität.
Flächenwidmung auf höhere Ebene
- Die Zuständigkeit für die Ausweisung von Bauland sollte von Gemeinden auf Bund oder Land verlagert werden. - Dadurch kann die Flächennutzung effizienter gesteuert und der Flächenverbrauch besser kontrolliert werden.
Preissignale statt harte Grenzen
- Harte gesetzliche Begrenzungen des Flächenverbrauchs sind schwierig in dynamischer Wirtschaft umzusetzen. - Preissignale und wirtschaftliche Anreize bieten wirksamere Steuerungsinstrumente.