

Shorts
DER STANDARD
Standard Podcasts gibt’s wirklich schon zu jedem Thema … Thema des Tages, Inside Austria, Besser leben, Edition Zukunft, Serienreif, Rätsel der Wissenschaft, Lohnt sich das und und... Aber – nicht jeder hat die Zeit, das alles zu hören. Manchmal möchte man sich einfach nur ein paar Minuten beschallen lassen. Ab sofort veröffentlichen wir auch Highlights unserer Podcasts. Für zwischendurch, wenn mal weniger Zeit ist. Diese kurzen Ausschnitte nennen wir Shorts. So wie eine kurze Hose. Oder eine kurze Geschichte. Und Shorts - vom STANDARD - finden Sie jetzt überall wo es Podcasts gibt.
Episodes
Mentioned books

Nov 2, 2024 • 3min
Der finale Kampf um Stimmen in den USA
In dieser Folge wird die entscheidende Rolle der Swing States für den US-Wahlkampf beleuchtet. Die Strategien der Kandidaten zur Wählermobilisierung stehen im Mittelpunkt, einschließlich innovativer Datenanalysen zur Optimierung ihrer Kampagnen. Es wird diskutiert, wie entscheidend jede Stimme in diesen umkämpften Staaten sein kann. Die Zuhörer erhalten Einblicke in die taktischen Vorbereitungen, die einen Unterschied bei den Wahlen machen könnten.

Nov 2, 2024 • 2min
Warum steckt VW in der Krise?
Volkswagen steht vor enormen Herausforderungen beim Übergang zu E-Mobilität. Die Krise wird durch die Profitabilität im Vergleich zur Konkurrenz verstärkt. Es wird diskutiert, wie das Unternehmen die Schwierigkeiten meistern kann, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Transformation zur Elektromobilität bringt nicht nur technische, sondern auch strategische Herausforderungen mit sich.

Nov 1, 2024 • 3min
Was ist Skyshield?
Das Konzept des Sky Shields wird als Europas Antwort auf Luftbedrohungen vorgestellt. Es wird diskutiert, wie entscheidend Früherkennung für die Verteidigung ist. Zudem wird die Bedeutung internationaler Kooperation hervorgehoben, um die Verteidigungsfähigkeit der Staaten zu stärken. Die geopolitischen Herausforderungen und die Notwendigkeit effektiver Luftabwehr werden eingehend beleuchtet.

Nov 1, 2024 • 3min
Was heißt die VW-Krise für Österreich?
Der Podcast behandelt die engen wirtschaftlichen Verflechtungen zwischen Österreich und Deutschland, insbesondere in der Autoindustrie. Es wird aufgezeigt, wie die Herausforderungen auf dem deutschen Markt die österreichischen Unternehmen beeinflussen. Außerdem wird die Rolle der E-Mobilität in diesem Zusammenhang diskutiert und analysiert, welche Chancen und Risiken sich daraus für die österreichische Wirtschaft ergeben.

Oct 31, 2024 • 2min
Was macht das Bundesheer mit dem zusätzlichen Budget?
Das Bundesheer steht vor einer Reform: Die Diskussion dreht sich um das erhöhten Verteidigungsbudget seit dem Ukraine-Krieg. Bis 2028 soll die Modernisierung vorangetrieben werden. Es wird betont, dass die Investitionen strategisch geplant werden müssen, um eine zeitgemäße militärische Ausstattung zu garantieren. Die Herausforderungen und Chancen dieser finanziellen Unterstützung sind zentrale Themen.

Oct 31, 2024 • 4min
Droht ein Handelskrieg mit China?
Die Spannungen zwischen europäischen Autobauern und dem chinesischen Markt sind ein großes Thema. Volkswagen hat Schwierigkeiten aufgrund der sich wandelnden chinesischen Volkswirtschaft und des Booms bei Elektroautos. Zudem werden die Risiken eines Handelskriegs in der Automobilindustrie erörtert. Insbesondere die möglichen Auswirkungen von EU-Strafzöllen auf chinesische E-Autos und Chinas mögliche Reaktionen darauf sind im Mittelpunkt der Diskussion.

Oct 30, 2024 • 2min
Könnte Russland noch weitere Länder angreifen?
In einem aktuellen Gespräch wird die mögliche Aggression Russlands gegen Europa untersucht. Besonders im Fokus steht die Gefahr, dass Russland, bei einer Schwächung der Ukraine, weitere EU-Länder angreifen könnte. Interessanterweise wird auch erwähnt, dass Österreich als potenzielles Ziel in Putins geopolitischen Strategien betrachtet wird. Die Analyse der Entwicklungen in der Region wirft alarmierende Fragen über die zukünftige Sicherheit in Europa auf.

Oct 30, 2024 • 5min
Im Mühlviertel, nach den tödlichen Schüssen
Nach einem schockierenden Vorfall herrscht in Altenfelden eine gespannte Atmosphäre. Die Straßen sind leer, die Polizei stark präsent, während sich die Anwohner unsicher fühlen. Die Dorfgemeinschaft im Mühlviertel steht unter Schock, da die Sorgen und Ängste der Bewohner zunehmen. Inmitten dieser dramatischen Situation suchen die Behörden intensiv nach dem Täter. Emotionen kochen hoch, und die Gespräche unter den Dorfbewohnern zeigen die verletzliche Seite ihrer einmal so friedlichen Gemeinschaft.

Oct 29, 2024 • 3min
Warum der Gazakrieg nach dem Tod des Hamas-Chefs weitergeht
Der Gazakrieg bleibt nach dem Tod des Hamas-Chefs weiterhin angespannt. Die Diskussion dreht sich um mögliche politische Lösungen und die Perspektiven für eine Waffenruhe. Zudem wird untersucht, welche Parteien die Kontrolle über das Gebiet übernehmen könnten. Spannende Einblicke in die Komplexität der Situation und die Herausforderungen, die auf dem Weg zum Frieden liegen.

Oct 29, 2024 • 3min
Braucht die EU eine Armee?
Es wird über die Idee einer europäischen Armee diskutiert und deren Notwendigkeit in der heutigen politischen Landschaft. Dabei stehen die Rolle der NATO und aktuelle Verteidigungsherausforderungen im Fokus. Die kritische Auseinandersetzung mit Neutralität und Sicherheitsfragen gibt interessante Einblicke in die Zukunft der europäischen Verteidigungspolitik.