

Shorts
DER STANDARD
Standard Podcasts gibt’s wirklich schon zu jedem Thema … Thema des Tages, Inside Austria, Besser leben, Edition Zukunft, Serienreif, Rätsel der Wissenschaft, Lohnt sich das und und... Aber – nicht jeder hat die Zeit, das alles zu hören. Manchmal möchte man sich einfach nur ein paar Minuten beschallen lassen. Ab sofort veröffentlichen wir auch Highlights unserer Podcasts. Für zwischendurch, wenn mal weniger Zeit ist. Diese kurzen Ausschnitte nennen wir Shorts. So wie eine kurze Hose. Oder eine kurze Geschichte. Und Shorts - vom STANDARD - finden Sie jetzt überall wo es Podcasts gibt.
Episodes
Mentioned books

Aug 7, 2024 • 3min
Wann ist Prostitution illegal?
In dieser Folge wird die Regulierung von Prostitution in Österreich und internationalen Modellen erörtert. Besonderes Augenmerk liegt auf den Unterschieden zwischen legaler und illegaler Prostitution. Das nordische Modell wird diskutiert, wo das Anbieten von Sexdienstleistungen verboten ist, während die Kunden strafrechtlich verfolgt werden. Spannende Einblicke in die rechtlichen Rahmenbedingungen und die gesellschaftlichen Auswirkungen von Prostitution sorgen für eine fesselnde Diskussion.

Aug 7, 2024 • 6min
Warum britische Hooligans gerade auf die Straße gehen
In dieser Folge geht es um die alarmierenden rechten Krawalle in britischen Städten wie Liverpool und Manchester. Auslöser war ein gewalttätiger Vorfall in Southport, der zu heftigen Auseinandersetzungen mit der Polizei führte. Der Podcast beleuchtet auch, wie Vorurteile und Rassenhass durch Falschinformationen im Internet angerührt werden. Es wird diskutiert, welche sozialen Faktoren zu diesen gewalttätigen Ausschreitungen beitragen und welche Auswirkungen sie auf die Gesellschaft haben.

Aug 6, 2024 • 4min
Wer ist Trans-Schwimmerin Lia Thomas?
Die Geschichte von Lia Thomas wirft Fragen zur Fairness im Schwimmsport auf. Ihre Teilnahme an Frauensportveranstaltungen sorgt für eine lebhafte Debatte über Transgender-Athleten. Der internationale Schwimmverband muss schwierige Entscheidungen treffen, während Stimmen wie die von Caitlyn Jenner die Diskussion zusätzlich anheizen. Physiologische Vorurteile und neue Regelungen stehen auf dem Prüfstand. Ein faszinierender Einblick in die Herausforderungen und Kontroversen, die die Sportwelt momentan prägen.

Aug 6, 2024 • 2min
Wie viel Sex hat Österreich?
Im Podcast wird die Sexualität der Österreicher unter die Lupe genommen. Anhand einer Umfrage von 2013 wird analysiert, wie oft die Menschen hierzulande Sex haben. Jüngere Generationen sind aktiver, während bei Personen über 60 Jahren die sexuelle Aktivität abnimmt. Auch subjektive Wahrnehmungen und gesellschaftliche Normen spielen eine Rolle in dieser spannenden Diskussion.

Aug 5, 2024 • 4min
Ist Brustschwimmen besser als Kraulen?
Das Brustschwimmen wird auf seine Herausforderungen und häufige Fehler beim Erlernen hin untersucht. Kraulen wird hingegen als überlegen und effizienter vorgestellt. Ein wichtiger Fokus liegt auf der Atmungstechnik beim Kraulschwimmen, die entscheidend für die Leistung ist. Praktische Tipps zur Verbesserung der Technik und Einschätzungen zur Lernzeit werden ebenfalls gegeben, um Schwimmer auf das nächste Level zu bringen.

Aug 5, 2024 • 5min
War Biden wirklich so ein schlechter Präsident?
In dieser Folge wird die Bilanz von Joe Biden beleuchtet, einschließlich seiner Erfolge und Herausforderungen. Während positive wirtschaftliche Entwicklungen angesprochen werden, stehen auch Probleme wie Inflation und internationale Konflikte im Fokus. Zudem wird die öffentliche Reaktion auf Bidens Präsidentschaft analysiert, einschließlich der gemischten Meinungen in den USA. Besonders die Bedenken über Bidens Alter und dessen Einfluss auf seine Amtsführung werfen Fragen auf.

Aug 4, 2024 • 3min
Die stille Eskalation im Nahostkonflikt
Es wird die kritische Lage im Westjordanland beleuchtet, wo eine wachsende Radikalisierung unter der palästinensischen Jugend alarmiert. Die aggressive Vorgehensweise der israelischen Armee führt zu verstärkten Konflikten. Experten warnen, dass diese Entwicklungen palästinensische Gruppen näher zusammenbringen könnten, was die Chancen auf Frieden erheblich bedroht. Die Diskussion über die Gefahren eines neuen Gaza-Szenarios regt zum Nachdenken über die Zukunft der Region an.

Aug 4, 2024 • 2min
Was ist eigentlich Overtourism?
Die Auswirkungen von Overtourism auf lokale Gemeinschaften stehen im Mittelpunkt. Es wird aufgezeigt, wie übermäßiger Tourismus die Lebensqualität der Einheimischen beeinträchtigt. Aktuelle Probleme und Protestaktionen in beliebten Reisezielen wie Spanien und Venedig werden beleuchtet. Dabei wird das Bewusstsein für die Herausforderungen geschärft, mit denen diese Gemeinschaften konfrontiert sind.

Aug 3, 2024 • 2min
Wer wird der Vize von Kamala Harris?
Die Diskussion dreht sich um potentielle Vizepräsidentschaftskandidaten für Kamala Harris. Mark Kelly wird als einer der vielversprechendsten Namen erwähnt. Außerdem wird die strategische Bedeutung der Swing States beleuchtet. Ein weiterer Punkt ist die Nominierung eines lokalen Favoriten, wie dem Gouverneur von Pennsylvania. Diese Aspekte zeigen, wie wichtig die Auswahl des Vizepräsidenten für den Wahlerfolg sein kann.

Aug 3, 2024 • 4min
Wird das Elektroauto irgendwann ausgedient haben?
Die Zukunft des Wasserstoffantriebs wird beleuchtet und als vielversprechende Option für Langstreckentransporte, insbesondere im Lkw-Bereich, diskutiert. Gleichzeitig werden die Vor- und Nachteile von Elektro- und Hybridfahrzeugen analysiert. Besonders interessant ist die bevorstehende Umstellung in Wien, wo 2025 alle neuen Taxis elektrisch betrieben werden müssen. Diese Entwicklungen werfen spannende Fragen zur Mobilität der Zukunft auf.