

Wird das Elektroauto irgendwann ausgedient haben?
Aug 3, 2024
Die Zukunft des Wasserstoffantriebs wird beleuchtet und als vielversprechende Option für Langstreckentransporte, insbesondere im Lkw-Bereich, diskutiert. Gleichzeitig werden die Vor- und Nachteile von Elektro- und Hybridfahrzeugen analysiert. Besonders interessant ist die bevorstehende Umstellung in Wien, wo 2025 alle neuen Taxis elektrisch betrieben werden müssen. Diese Entwicklungen werfen spannende Fragen zur Mobilität der Zukunft auf.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Elektroautos und Wasserstoff als Optionen
- Elektroautos dominieren die aktuelle Diskussion über Antriebstechnologien.
- Wasserstoff wird als Alternative besonders bei Langstrecken-Lkw weiterhin erforscht.
Herausforderungen bei Wasserstoffantrieb
- Die Wasserstofferzeugung ist energieintensiv und bleibt der größte Knackpunkt.
- Grüner Wasserstoff aus überschüssigem Windstrom könnte eine nachhaltige Lösung für Fahrzeuge sein.
Hybrid und Elektrifizierung im Taxi-Bereich
- Hybridautos sind besonders in Städten mit Lademöglichkeiten sinnvoll.
- Ab 2025 sollen in Wien alle neuen Taxis elektrisch fahren, inklusive innovativer Ladesysteme.