

Shorts
DER STANDARD
Standard Podcasts gibt’s wirklich schon zu jedem Thema … Thema des Tages, Inside Austria, Besser leben, Edition Zukunft, Serienreif, Rätsel der Wissenschaft, Lohnt sich das und und... Aber – nicht jeder hat die Zeit, das alles zu hören. Manchmal möchte man sich einfach nur ein paar Minuten beschallen lassen. Ab sofort veröffentlichen wir auch Highlights unserer Podcasts. Für zwischendurch, wenn mal weniger Zeit ist. Diese kurzen Ausschnitte nennen wir Shorts. So wie eine kurze Hose. Oder eine kurze Geschichte. Und Shorts - vom STANDARD - finden Sie jetzt überall wo es Podcasts gibt.
Episodes
Mentioned books

Aug 12, 2024 • 3min
Wie schmutzig wird Trumps Wahlkampf jetzt?
Die Strategien von Donald Trump in seinem Wahlkampf stehen im Fokus. Seine persönlichen Angriffe auf Joe Biden und Kamala Harris werden genau unter die Lupe genommen. Dabei wird deutlich, mit welchen Herausforderungen Trump und seine Anhänger konfrontiert sind. Die Spannungen zwischen den politischen Lagern spitzen sich zu und werfen interessante Fragen zur Rhetorik und Taktik in der Politik auf.

Aug 12, 2024 • 3min
Warum hat die Letzte Generation so polarisiert?
Die Protestaktionen der Letzten Generation sorgen für hitzige Debatten. Straßenblockaden und Flughafenbesetzungen spielen eine zentrale Rolle in der Diskussion. Provokation wird als ein Mittel betrachtet, um mediale Aufmerksamkeit zu erlangen. Die Vielfalt der Reaktionen aus der Öffentlichkeit zeigt das gespannte Verhältnis zur Klimabewegung. Ist diese Strategie effektiv oder eher kontraproduktiv?

Aug 11, 2024 • 2min
Erfahrungen einer Sexarbeiterin
Ein faszinierender Einblick in die Gedankenwelt einer Sexarbeiterin wird geboten. Sie betrachtet ihre Tätigkeit eher als Hobby und wählt ihre Kunden mit Bedacht aus. Sicherheit und finanzielle Unabhängigkeit sind dabei zentrale Themen. Ihre Erfahrungen zeigen ein komplexes Bild jenseits gängiger Klischees und beleuchten die Herausforderungen und Freuden ihres Lebens.

Aug 11, 2024 • 5min
Wer ist Tim Walz?
In dieser Folge geht es um die Strategie im Wahlkampf. Die humorvollen Angriffe auf Gegner und popkulturellen Ansätze stehen im Fokus. Besonders interessant sind die Warnungen vor einer Rückkehr Trumps und die Bemühungen, junge Wähler anzusprechen. Die erste Wahlkampfveranstaltung von Harris und Walz in Philadelphia wird anschaulich beschrieben.

Aug 10, 2024 • 2min
Schadet es dem Sport, wenn Wetten reguliert werden?
Die rechtlichen Hintergründe von Sportwetten in Österreich werden beleuchtet. Dabei wird erklärt, wie sich die Regulierung von Sportwetten von traditionellem Glücksspiel unterscheidet. Herausforderungen bei der Durchsetzung dieser Regelungen stehen im Fokus. Es wird diskutiert, ob eine strengere Regulierung dem Sport schadet oder guttut. Die komplexen Wechselwirkungen zwischen Recht und Sportwetten sorgen für spannende Einblicke.

Aug 10, 2024 • 5min
Wie Swifties über das abgesagte Konzert hinwegkommen
Fans von Taylor Swift teilen ihre emotionalen Reaktionen auf die abgesagte Konzerttour. Der Schmerz und die Enttäuschung sind spürbar, doch der Zusammenhalt der Swifties ist beeindruckend. Sie kämpfen gegen Hass und stärken die Solidarität innerhalb der Gemeinschaft. Diese bewegenden Geschichten zeigen, wie Musik Menschen auch in schwierigen Zeiten verbindet.

Aug 9, 2024 • 5min
Von Brat bis Coconut: Der US-Wahlkampf wird weird
In der neuesten Diskussion wird die unkonventionelle Wahlkampfstrategie der Demokraten beleuchtet. Die erste Veranstaltung von Harris und Waltz in Philadelphia zeigte eine Mischung aus drängenden Warnungen vor Trump und popkulturellen Anspielungen. Diese Strategie zielt darauf ab, jüngere Wähler zu begeistern und auf die Wahl vorzubereiten. Die einzigartige Verbindung von Politik und Popkultur sorgt für spannende Momente und lässt den Wahlkampf noch interessanter erscheinen.

Aug 9, 2024 • 5min
Wie es zum vereitelten Taylor-Swift-Anschlag kam
In dieser Folge wird eine geplante Bedrohung für ein Konzert von Taylor Swift in Ternitz beleuchtet. Ein 19-jähriger Mann wurde festgenommen, nachdem er Sprengstoff und Waffen vorbereitet hatte. Die Ermittlungen zeigen, wie ernst die Situation war und welche Risiken bestanden. Es wird auch diskutiert, wie präventive Maßnahmen eine potenzielle Tragödie abwenden konnten. Die Hintergründe des Verdächtigen werden ebenfalls analysiert, was das Geschehen noch interessanter macht.

Aug 8, 2024 • 3min
Wie geht es für René Benko weiter?
Die rechtlichen Herausforderungen des Firmenimperiums von René Benko stehen im Mittelpunkt. Die Möglichkeit von Anklagen und Haftstrafen wird diskutiert. Außerdem wird die Rolle politischer Verbindungen beleuchtet. Erwartet werden interessante Einblicke in mögliche Kronzeugen und die zukünftige Entwicklung des Falls. Die Diskussion ist informativ und aufschlussreich.

Aug 8, 2024 • 2min
Ist die Letzte Generation jetzt gescheitert?
In dieser Folge wird der Einfluss der 'Letzten Generation' auf die Klimabewegung untersucht. Es wird kritisch analysiert, wie deren radikale Protestformen das Bewusstsein für Klimafragen geschärft haben. Zudem werden die Unterschiede zwischen dieser Bewegung und Organisationen wie 'Fridays for Future' herausgearbeitet. Dabei stellt sich die Frage, ob die 'Letzte Generation' gescheitert ist oder neue Wege aufgezeigt hat.