

Die Großen Fragen in 10 Minuten
Mitteldeutscher Rundfunk
Was, wenn die größten Fragen der Menschheit in nur 10 Minuten zu außergewöhnlichen Antworten führen?
Persönlich, überraschend, tiefgründig. Ein Podcast, der zum Weiterdenken einlädt.
Persönlich, überraschend, tiefgründig. Ein Podcast, der zum Weiterdenken einlädt.
Episodes
Mentioned books

Feb 26, 2021 • 11min
Gibt es Unendlichkeit?
Die Frage nach der Unendlichkeit fasziniert und verwirrt. Es wird erörtert, wie unser Verständnis von Grenzüberschreitung und Erfahrung die Idee prägt. Mathematische Unendlichkeiten werden als nützliches, aber abstraktes Werkzeug dargestellt. In der Astrophysik bleibt das Innere schwarzer Löcher ein Mysterium. Die Unterscheidung zwischen dem beobachtbaren Universum und dem gesamten Universum stellt die Realität der Unendlichkeit in Frage. Schließlich wird betont, dass die wahre Magie in der Erkenntnis unserer Endlichkeit liegt.

Feb 16, 2021 • 11min
Warum hat die Natur den Sex erfunden?
Warum hat die Natur den Sex erfunden? Diese Frage eröffnet ein faszinierendes Gespräch über die evolutionären Grundlagen. Lust könnte eine menschliche Prägung sein, während Sex als Überlebensstrategie gegen Mutationen entstand. Der Austausch genetischer Materialien fördert Vielfalt und hilft, sich gegen Parasiten zu wappnen. Der Host beleuchtet das Rätsel um den langfristigen Vorteil von Sex und erläutert, wie Geschlechter und menschliche Erotik entstanden. Am Ende bleibt die Natur ein experimentierfreudiger Ort.

Jan 29, 2021 • 11min
Was ist Liebe?
Was macht Liebe aus? Die Experten diskutieren, ob sie nur Chemie ist oder mehr dahinter steckt. Hormone wie Serotonin und Dopamin spielen eine zentrale Rolle, beeinflussen aber auch unsere Sinneswahrnehmungen und körperlichen Reaktionen. Interessant ist die Unterscheidung zwischen rationalem Verlieben und den körperlichen Symptomen. Zudem werden individuelle Unterschiede und die Auswirkungen von frühen Erfahrungen auf das Bindungsverhalten beleuchtet. Schließlich wird klar, dass neben Hormonen viele weitere Faktoren die Liebe komplex und unvorhersehbar machen.

Dec 25, 2020 • 11min
Was ist Dunkle Energie?
Das Universum dehnt sich schneller aus, und die geheimnisvolle dunkle Energie könnte die Ursache sein. Experten diskutieren die Entdeckung dieser Kraft vor 20 Jahren und ihre Eigenschaften. Dabei wird erklärt, wie dunkle Energie indirekt beobachtet wird und warum sie nicht einfach Antigravitation ist. Zudem wird die Frage erörtert, ob sie eine Naturkonstante oder neue Materieformen darstellen könnte. Die Forschung zu diesem Thema ist spannend und hat tiefgreifende kosmologische Konsequenzen.

Dec 3, 2020 • 10min
Wie ist unser Blut entstanden?
Blut und Meerwasser sind verwandt – sie teilen die gleiche mineralische Zusammensetzung. Auf der frühen Erde bildeten sich Zellen im salzigen Urozean und ermöglichten den Übergang von Einzellern zu Mehrzellern. Die Evolution führte zur Entwicklung von Pumporganen wie dem Herzen, um die Zirkulation zu optimieren. Moderne Blutgefäße zeigen die langen Entwicklungsstufen und bewahren konservierte Ionenverhältnisse, die für das Überleben essentiell sind. Eine faszinierende Reise durch die Ursprünge unseres Blutes!

Nov 13, 2020 • 11min
Mein zweites Ich - Viren, Bakterien, Pilze
Wir tragen mehr Mikroben als eigene Zellen in uns, die bei der Verdauung und dem Immunsystem helfen. Muttermilch spielt eine wichtige Rolle, indem sie Mikroben begrüßt und das Immunsystem trainiert. Die Co-Evolution von Bakterien und Mensch zeigt ihre entscheidende Bedeutung. Interessant ist der Einfluss des Mikrobioms auf unser Verhalten und unsere Partnerwahl. Studien weisen sogar auf Verbindungen zwischen dem Darmmikrobiom und psychischen Erkrankungen hin. Letztlich sind Mensch und Mikroben tief miteinander verbunden und formen gemeinsam unser Dasein.

Apr 30, 2020 • 10min
Wie waren die Dinosaurier wirklich?
Dinosaurier waren bunter und faszinierender, als viele denken. Viele von ihnen hatten Federn und lebten in tropischen Landschaften. Spannend ist auch ihr Verhalten: Der Tyrannosaurus Rex balzte um seine Partnerin wie ein Hahn! Wissenschaftler diskutieren die Dynamik und Intelligenz dieser Tiere, sowie die Vielfalt an Arten, die ständige Entdeckungen fördern. Zudem zeigen Fossilien und Farbstoffe, dass sie farbenfroh waren. Überraschend ist, dass eine DNA-Rekonstruktion unwahrscheinlich ist.

Apr 30, 2020 • 10min
Was ist Zeit?
Zeit ist ein faszinierendes und komplexes Thema. Der Einstieg beleuchtet, wie Raum und Zeit nach dem Urknall entstanden sind. Experten diskutieren Newtons absolute Zeit und die Revolution durch Einsteins Relativitätstheorie. Interessant ist die Idee, dass Gravitation und Geschwindigkeit die Zeit unterschiedlich beeinflussen. Auch die realen Effekte der Zeitdilatation werden anhand alltäglicher Beispiele erklärt. Philosophische Fragen über das Wesen der Zeit bleiben unbeantwortet, während Zeit als einzigartiges Element unseres Menschseins hervorgehoben wird.

Apr 30, 2020 • 9min
Viren - eine Reise ins Reich der Untoten
Viren sind faszinierende Geschöpfe, die als ‚Untote‘ gelten. Sie sind mikroskopisch klein, besitzen keinen eigenen Stoffwechsel und ihre Existenz wirft viele Fragen auf. Der Prozess ihrer Verbreitung und Vermehrung ist komplex und beeindruckend. Es wird diskutiert, wie Viren unsere Evolution beeinflusst haben und welche Rolle sie in der modernen Medizin spielen können. Zudem wird erklärt, warum es so herausfordernd ist, sie zu bekämpfen und ob wir sie jemals dauerhaft besiegen können. Der Wettlauf gegen neue und unbekannte Viren bleibt spannend.

Apr 30, 2020 • 11min
Wie entsteht Krebs?
Warum bekommen wir Krebs? Der Weg beginnt oft mit Mutationen im Erbgut, die durch Umwelteinflüsse wie Rauchen oder UV-Strahlung verstärkt werden. Das Immunsystem erkennt viele Krebszellen, aber nicht alle und einige entkommen seiner Kontrolle. Die Entstehung und Evolution von Tumoren ist komplex und umfasst verschiedene Phasen sowie die Anpassungsstrategien der Krebszellen. Fortschritte in Genetik und Immuntherapie geben Hoffnung auf personalisierte Behandlungen, während die Forschung ständig voranschreitet, um besser mit dieser Krankheit umzugehen.


