
Die Großen Fragen in 10 Minuten Wie real ist die Welt?
Dec 17, 2021
Träumen wir unseren Alltag oder ist er wirklich real? Thomas Metzinger diskutiert, wie unser Gehirn eine eigene Wirklichkeit erschafft und erklärt die Idee, dass unsere Wahrnehmungen kontrollierte Halluzinationen sein könnten. Er zeigt, dass viele physikalische Phänomene unsichtbar bleiben und dass wir nur einen kleinen Teil der Realität wahrnehmen. Auch die Rolle von Sinnesreizen als elektrische Signale und die evolutionäre Bedeutung unseres Bewusstseins für Überleben und Fortpflanzung werden beleuchtet. Unsere Realität ist ein faszinierendes Konstrukt!
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Philosophische Traumideen Erwähnt
- Thomas Metzinger verweist auf historische Ideen, dass die Welt Traum oder Gottesgedanke sein könnte.
- Er selbst hält Träumerei für möglich, aber nicht als alleinige Erklärung der Realität.
Wahrnehmung Als Kontrollierte Halluzination
- Thomas Metzinger beschreibt unsere Wahrnehmung als kontrollierte Halluzination, ein inneres Modell der Welt.
- Was wir erleben, sind Repräsentationen im dunklen Gehirnraum, nicht die Außenwelt selbst.
Reize Werden Immer Übersetzt
- Niemals erreicht Licht oder Geruch direkt unser Gehirn; alles wird in elektrische Impulse übersetzt.
- Das Gehirn konstruiert daraus ein Modell und kann die Welt nie eins zu eins weiterreichen.
