

Hey diggies! So geht Lernen heute
Viola Patricia Herrmann, Gert Mengel
Die diggies machen jetzt auch Podcast!
Warum? Weil wir mehr bieten wollen! Du tauchst ein in spannende Gespräche mit Expertinnen und Experten zu den diggies der Woche. Von Mathematik und Demokratie bis hin zu Weltall und KI: „Hey diggies! So geht Lernen heute“ bietet Anregungen, die Deinen Unterricht bereichern, Neugier wecken und Spaß bringen. Klar, Du kannst uns auch hören, wenn Du einfach mehr über ein Thema lernen willst. In unserem Podcast geht es um Lernen in der Digitalität.
Wir, die Gastgeber Viola Patricia Herrmann und Gert Mengel, bringen Dich auf den neuesten Stand im Bereich der Lernentwicklung und verraten dir, welche Veranstaltungen im Bereich Bildung du auf keinen Fall verpassen darfst.
„Hey diggies! So geht Lernen heute“ hörst du ab dem 7. Mai immer dienstags auf allen gängigen Podcast-Plattformen. Abonniere jetzt den Podcast und verpasse keine Folge!
Warum? Weil wir mehr bieten wollen! Du tauchst ein in spannende Gespräche mit Expertinnen und Experten zu den diggies der Woche. Von Mathematik und Demokratie bis hin zu Weltall und KI: „Hey diggies! So geht Lernen heute“ bietet Anregungen, die Deinen Unterricht bereichern, Neugier wecken und Spaß bringen. Klar, Du kannst uns auch hören, wenn Du einfach mehr über ein Thema lernen willst. In unserem Podcast geht es um Lernen in der Digitalität.
Wir, die Gastgeber Viola Patricia Herrmann und Gert Mengel, bringen Dich auf den neuesten Stand im Bereich der Lernentwicklung und verraten dir, welche Veranstaltungen im Bereich Bildung du auf keinen Fall verpassen darfst.
„Hey diggies! So geht Lernen heute“ hörst du ab dem 7. Mai immer dienstags auf allen gängigen Podcast-Plattformen. Abonniere jetzt den Podcast und verpasse keine Folge!
Episodes
Mentioned books

May 6, 2025 • 8min
AI-ne besondere Geburtstagsfolge
Heute feiern wir – ein Jahr „Hey diggies“!Zur Feier des Tages gibt’s eine kleine Sonderfolge. Und die ist… sagen wir mal: KI-unterstützt besonders.Wir haben ChatGPT und NotebookLM losgeschickt: Sie durften unsere Analytics durchforsten, unsere Homepage auslesen – und sich ein bisschen im Netz umschauen. Herausgekommen ist ein Geburtstagsbeitrag mit Augenzwinkern:Fakten? Ja.Feierlich? Auch.Leicht drüber? Darf sein.Denn wenn man Geburtstag hat, darf man sich ruhig mal selbst feiern lassen.Viel Spaß mit dieser kleinen KI-Sonderfolge zum Jubiläum!https://diggies.de/

May 6, 2025 • 20min
Kurz & gut von Quarks zur NBA
Ein echtes diggies Dream Team: Journalist Ranga Yogeshwar und Basketballer Philipp Hartwich.Wir freuen uns sehr, euch heute einen Ausblick auf zwei Hauptfolgen mit top Gästen zu geben: Ranga Yogeshwar wird uns am kommenden Dienstag ganz persönliche Einblicke in seine Karriere, sein Familienleben und seine Vision einer gesunden, menschlichen Zukunft geben.Passend zur aktuellen Basketball-Saison wird uns am 20.5. der Center der Rostock Seawolves, Philipp Hartwich, mit auf seine Reise in die USA nehmen. Er berichtet von seinem Leben zwischen College-Prüfungen, Journalismus-Studium und 40 Stunden Training pro Woche. Geht nicht? Gibt's nicht!💡In der Rubrik "Lernen für Lehrer" gibt es 5 interessante Fakten zum Thema Basketball, die ihr bestimmt noch nicht wusstet und die eure Schulklasse sicher erstaunen werden.Bei "Wissen to go" gibt uns Gert Mengel einen Ausblick auf das OMR Festival sowie die Learntec in Karlsruhe.📌 diggie-TippsWie stehen die Chancen? Lineare FunktionenNachhaltigkeitsmodelleGeoengeneering: Hoffnung oder Gefahr fürs Klima?Weiterführende Links:Hier geht's zu allen diggiesInformationen zu Ranga YogeshwarHomepage DSLKMehr zu Philipp Hartwich und den Rostock SeawolvesOMR in HamburgLearntec in KarlsruheSocial Media:https://www.instagram.com/diggies_de/https://www.facebook.com/people/Diggiesde/61558922225857/https://www.linkedin.com/company/diggies-de/Kontakt Viola Patricia HerrmannKontakt Gert Mengel

May 4, 2025 • 4min
Die diggie der Woche: Der 8. Mai 1945
🌟 Unsere diggie der Woche "Der 8. Mai 1945 und seine Bedeutung" ist eine Mini-diggie für die 9. und 10. Klasse. Sie eignet sich sowohl für den Geschichtsunterricht, als auch für die Verfassungsviertelstunde in der Sekundarstufe I.Die Schülerinnen und Schüler lernen, die Ereignisse um die Kapitulation Deutschlands am 7./8./9. Mai 1945 in den historischen Kontext des Zweiten Weltkriegs einzuordnen.Sie verstehen die unterschiedlichen Perspektiven auf das Kriegsende in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, den USA und der Sowjetunion (Russland) und erkennen die Bedeutung des 8. Mai in der Erinnerungskultur.📌 diggie-Tipp: Rund um das Thema Nationalsozialismus gibt es 12 weitere interessante diggies für euren Unterricht in verschiedenen Klassenstufen. Ihr findet sie hier.💡Ihr habt Wünsche oder Vorschläge für die diggie der Woche? Wunderbar!Mit einem Klick erreicht mich eure Nachricht sofort. Und hier geht es direkt zur diggiethek, in der ihr all unsere diggies für euren digitalen Unterricht findet und ausprobieren könnt.

Apr 29, 2025 • 43min
Kinder können KI mit Prof.Dr. Yasmin Weiß
In dieser Folge begrüßen Viola Patricia Herrmann und Gert Mengel die renommierte Professorin Dr. Yasmin Weiß.Yasmin Weiß ist Professorin für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Future Skills und Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt. Sie ist Unternehmerin, Autorin, Mitglied mehrerer Aufsichtsräte und Expertin für die Kompetenzen, die in einer zunehmend digitalen und von KI geprägten Welt erforderlich sind. Sie sagt: “Unsere wichtigste Ressource wächst zwischen unseren Ohren.”💡Themen der Folge:• Warum lebenslanges Lernen heute wichtiger ist denn je• Welche Zukunftskompetenzen Kinder, Jugendliche und Studierende wirklich brauchen• Wie KI verantwortungsvoll und bewusst in Bildung integriert werden kann• Chancen und Risiken von Digitalisierung und KI für Schule und Gesellschaft• Wie Yasmin Weiß ihre eigenen Kinder spielerisch an KI heranführt („Kapitän und Co-Pilot“-Modell)• Warum Schule Bildung als Teamaufgabe mit Familien, Wirtschaft und Politik verstehen muss• Weshalb Kompetenzen gespendet werden sollten – statt nur Dinge zu verschenken📌 diggie-Tipp:• Die Evolution der KI (Selbstlern-diggie)• Umgang mit ChatGPT (Mini-diggie)👉 In unseren Sonntags-Folgen "Die diggie der Woche" erklären wir euch die vorgestellten diggies im Detail und machen eure Unterrichtsvorbereitung somit noch einfacher - jetzt anhören!💡Weiterführende Links:Hier geht's zu allen diggiesMehr Informationen zu Prof. Yasmin WeißTipp aus der ARD Mediathek: MV im Fokus: Podcastfolge über KI in der Schulehttps://www.ardmediathek.de/video/nordmagazin/mv-im-fokus-podcastfolge-ueber-ki-in-der-schule/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS8xZGU2ZTU1NC1jOWJhLTRmYjQtOTA3Yy01Zjk1YjdhY2JhNmUZur Umfrage von Professor Yasmin WeißSocial Media:https://www.instagram.com/diggies_de/https://www.facebook.com/people/Diggiesde/61558922225857/https://www.linkedin.com/company/diggies-de/Kontakt Viola Patricia HerrmannKontakt Gert MengelHat euch die Folge gefallen?Dann abonniert unseren Podcast und schenkt uns 5 Sterne auf Spotify! ⭐⭐⭐⭐⭐So verpasst ihr keine neue Folge und seid immer unter den Ersten, die “Hey diggies. So geht Lernen heute” hören!

Apr 27, 2025 • 3min
Die diggie der Woche: Von der Nordsee zu den Alpen
🌟 Unsere diggie der Woche "Von der Nordsee zu den Alpen" ist eine Selbstlern-diggie für die 5. und 6. Klasse. Sie eignet sich optimal, um die Reiseerlebnisse der Schüler und Schülerinnen nach den Ferien aufzugreifen.Die Schülerinnen und Schüler lernen die Großlandschaften Deutschlands kennen und können ihre Merkmale und ihr Längsprofil entsprechend unterscheiden. Zudem sind sie in der Lage, ihren Heimatort landschaftlich zu verorten.Tipp:Als Ergänzung eignet sich die Unterrichts-diggie "Die Alpen: Der Gipfel Europas", welche ebenfalls dem Fach Erdkunde zugeordnet und passend für die Klassenstufe 5 & 6 sind.💡Ihr habt Wünsche oder Vorschläge für die diggie der Woche? Wunderbar!Mit einem Klick erreicht mich eure Nachricht sofort. Und hier geht es direkt zur diggiethek, in der ihr all unsere diggies für euren digitalen Unterricht findet und ausprobieren könnt.

Apr 22, 2025 • 18min
Kurz & gut KI verstehen
Wie kann ich den Umgang mit KI vermitteln, wenn ich sie doch selbst nicht verstehe? In der heutigen Folge von Kurz & gut gibt es einen Ausblick auf die spannenden Antworten von Professor Yasmin Weiß. Als Professorin für Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Future Skills und Künstliche Intelligenz ist sie nicht nur eine Top-Expertin, sondern kann KI auch extrem anschaulich erklären - und somit für uns als Lehrkräfte greifbarer machen.💡In der Rubrik "Lernen für Lehrer" gibt es 5 Fun Facts zum Thema KI, die ihr bestimmt noch nicht wusstet und die eure Schulklasse sicher zum Schmunzeln bringt. Bei "Wissen to go" bekommt ihr ganz konkrete Tipps, wie ihr Kinder verschiedener Altersgruppen an den Umgang mit KI heranführen könnt.📌 diggie-TippsEvolution der KIWie funktionieren Chat-GPT und Co?Weiterführende Links:Hier geht's zu allen diggiesInformationen zu Professor Yasmin WeißSocial Media:https://www.instagram.com/diggies_de/https://www.facebook.com/people/Diggiesde/61558922225857/https://www.linkedin.com/company/diggies-de/Kontakt Viola Patricia HerrmannKontakt Gert Mengel

Apr 20, 2025 • 5min
Die diggie der Woche: Elfchen Poesie
🌟 Unsere diggie der Woche "Elfchen-Poesie" ist eine Mini-diggie für die 5. und 6. Klasse. Sie eignet sich optimal, um den Frühling zu begrüßen und die Jahreszeiten fantasievoll zu beschreiben.Die Schülerinnen und Schüler lernen, was Elfchen sind und wie diese besondere Art von Gedichten aufgebaut ist. Sie verfassen ein eigenes Elfchen zum Thema Jahreszeiten. Diese Mini-diggie fördert das kreative Schreiben und vertieft das lyrische Verständnis der Lernenden.Tipp:🏆Der DSLK-Schulpreis Bildung für nachhaltige Entwicklung wird 2025 zum dritten Mal an fünf Schulen vergeben, die für ihre nachhaltigen Projekte ausgezeichnet werden. Insgesamt werden 50.000 € Preisgeld von der SIGNAL IDUNA gestiftet.Nutzt noch bis zum 30.04. die Chance sich mit eurer Schule für den DSLK-Schulpreis BNE zu bewerben. Infos zur Bewerbung findet ihr unter www.dslk-schulpreis.de💡Ihr habt Wünsche oder Vorschläge für die diggie der Woche? Wunderbar!Mit einem Klick erreicht mich eure Nachricht sofort. Und hier geht es direkt zur diggiethek, in der ihr all unsere diggies für euren digitalen Unterricht findet und ausprobieren könnt.

Apr 15, 2025 • 57min
Unterricht ist aller Übel Anfang mit Stefan Ruppaner
In dieser Folge von „Hey diggies. So geht Lernen heute“ begrüßen Viola Patricia Herrmann und Gert Mengel den vielfach ausgezeichneten Pädagogen Stefan Ruppaner. Als ehemaliger Schulleiter der Alemannenschule Wutöschingen hat er das Lernen in Deutschland maßgeblich verändert. Unter seiner Leitung wurde die Schule zum Vorzeigemodell für selbstorganisiertes, motivierendes und zukunftsorientiertes Lernen – ausgezeichnet mit dem Deutschen Schulpreis 2019 und 2021.Wir sprechen mit ihm über die radikale Abkehr vom klassischen Unterricht, seine Ideen für eine menschenfreundliche Schule und warum der Raum der dritte Pädagoge ist. Stefan Ruppaner erklärt, wie Lernfreude erhalten bleibt, warum Noten nicht alles sind und wie eine Schule gelingen kann, die Vielfalt, Sinn und Selbstwirksamkeit in den Mittelpunkt stellt.💡 Themen der Folge:Warum Unterricht nichts mit Lernen zu tun hatWie Selbstorganisiertes Lernen in der Praxis funktioniertMotivation statt Leistungsdruck Der dritte Pädagoge: Raumgestaltung als elementares ElementSchulentwicklung in der Fläche vs. LeuchtturmdenkenDie neue Hochschule für Schmetterlingspädagogik📌 diggie-Tipp:• Stefan Ruppaner ist Fan von unseren Selbstlern-diggies. Hier findet ihr sie für alle Fächer im Überblick. 👉 In unseren Sonntags-Folgen "Die diggie der Woche" erklären wir euch die vorgestellten diggies im Detail und machen eure Unterrichtsvorbereitung somit noch einfacher - jetzt anhören!💡Weiterführende Links:Hier geht's zu allen diggiesStefan Ruppaners Buch: Das könnte Schule machen – erschienen bei Rowohlt, Spiegel-BestsellerAlemannenschule Wutöschingen: alemannenschule-wutoeschingen.deSocial Media:https://www.instagram.com/diggies_de/https://www.facebook.com/people/Diggiesde/61558922225857/https://www.linkedin.com/company/diggies-de/Kontakt Viola Patricia HerrmannKontakt Gert Mengel

Apr 13, 2025 • 7min
Die diggie der Woche: Screen Time - Technology addiction
🌟 Unsere diggie der Woche "Screen time - Technology Addition" ist eine Unterrichts-diggie für die 7. und 8. Klasse. Wir freuen uns sehr, seit kurzem auch das Fach Englisch mit unseren diggies bereichern zu können und laden euch herzlich ein, in unserer Englisch-diggiethek auf Entdeckungstour zu gehen.In "Screen time - technology addiction" analysieren die Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klasse die Folgen von exzessiver Bildschirmzeit. Sie beschäftigen sich mit Phänomenen wie tech neck und texting thumb sowie dem Einfluss von Medien auf Stimmung und Schlaf.❗️Achtung:Gert Mengel sagt "Tschüss!". Allerdings nicht zu den diggies, sondern zu seiner Position als Schulleiter der Don-Bosco Schule in Rostock. Nach 27 Jahren als Lehrer und 8 Jahren als Schulleiter kehrt er dem aktiven Schuldienst den Rücken, um neue Wege im Bereich Bildung zu gehen.Wir sprechen in dieser Sonderfolge darüber, was ihn zu diesem Schritt bewegt hat, welches Feedback er aus seinem Umfeld bekommen hat und worauf er in Zukunft seinen Fokus legen wird - exklusive Einblicke, die ihr nur bei uns bekommt.🏆Der DSLK-Schulpreis Bildung für nachhaltige Entwicklung wird 2025 zum dritten Mal an fünf Schulen vergeben, die für ihre nachhaltigen Projekte ausgezeichnet werden. Insgesamt werden 50.000 € Preisgeld von der SIGNAL IDUNA gestiftet.Nutzt noch bis zum 30.04. die Chance sich mit eurer Schule für den DSLK-Schulpreis BNE zu bewerben. Infos zur Bewerbung findet ihr unter www.dslk-schulpreis.de💡Ihr habt Wünsche oder Vorschläge für die diggie der Woche? Wunderbar!Mit einem Klick erreicht mich eure Nachricht sofort. Und hier geht es direkt zur diggiethek, in der ihr all unsere diggies für euren digitalen Unterricht findet und ausprobieren könnt.

Apr 8, 2025 • 44min
Bildung schafft Frieden mit UNESCO-Generalsekretär Dr.Roman Luckscheiter feat. Udo Beckmann
🤝 Wir sind stolz und dankbar zugleich, die Partnerschaft zwischen diggies und dem Deutschen Schulleitungskongress DSLK verkünden zu dürfen. Mehr als 3.000 Teilnehmende kommen jährlich beim DSLK zusammen, um Ideen auszutauschen, sich von innovativen Angeboten inspirieren zu lassen und über die Schule von morgen zu beraten. Der Bildungskongress steht für die Förderung nachhaltiger Schulentwicklung und auch die diggies stehen als fertige digitale Unterrichtsstunden für die Mitgestaltung eines zeitgemäßen Unterrichts.🎤 Bei "diggies feat. DSLK: Eine Stimme für die Zukunft der Bildung!" werden Gert Mengel und Viola Patricia Herrmann bis zum Kongress im November regelmäßig starke Stimmen aus dem DSLK vorstellen. Heute sprechen wir mit Dr. Roman Luckscheiter und Udo Beckmann. Dr. Luckscheiter ist Generalsekretär der UNESCO und Jurymitglied des DSLK-Schulpreises. Udo Beckmann ist Koordinator des DSLK-Schulpreises Bildung für nachhaltige Entwicklung. Der DSLK-Schulpreis Bildung für nachhaltige Entwicklung wird 2025 zum dritten Mal an fünf Schulen vergeben, die für ihre nachhaltigen Projekte ausgezeichnet werden. Insgesamt werden 50.000 € Preisgeld von der SIGNAL IDUNA gestiftet.Nutzen Sie noch bis zum 30.04. die Chance sich mit Ihrer Schule für den DSLK-Schulpreis BNE zu bewerben. Infos zur Bewerbung finden Sie unter www.dslk-schulpreis.de🌟 Unsere Themen:VerantwortungMenschenrechteSchule stärkenDSLK SchulpreisZusammenarbeit von diggies und dem DSLK💡 Tipp: "Mehr Bildung für alle!" Hört unbedingt auch in unsere Folge mit BMK-Präsidentin Simone Oldenburg rein!💡Weiterführende Links:Hier geht's zu allen diggiesHomepage des DSLKInformationen zur UNESCODeutsche UNESCO-KommissionDSLK – Nachhaltigkeitspreis "Bildung für nachhaltige EntwicklungUNESCO WeltbildungsberichtSocial Media:https://www.instagram.com/diggies_de/https://www.facebook.com/people/Diggiesde/61558922225857/https://www.linkedin.com/company/diggies-de/Kontakt Viola Patricia HerrmannKontakt Gert MengelCopyright Foto: Daniel Hammelstein