Hey diggies! So geht Lernen heute

KI braucht Didaktik mit Prof. Ulrike Cress

4 snips
Sep 2, 2025
In dieser Folge spricht Prof. Dr. Ulrike Cress, Direktorin des Leibniz-Instituts für Wissensmedien, über die Zukunft des Lernens mit Künstlicher Intelligenz. Sie erörtert, wie digitales Lernen aktive Beteiligung erfordert und welche Chancen KI für Schulen bereithält. Zudem beleuchtet sie, wie innovative Ansätze mit dem KI-Schulpreis gefördert werden. Cress fordert spezifische KI-Tools für den Bildungsbereich und diskutiert die Notwendigkeit von Medienkompetenz als Schlüsselqualifikation der nächsten Generation.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Kognitiv Aktiviertes Lernen Wirkt

  • Gutes Lernen erfordert kognitive Aktivierung durch eigenes Produzieren und Reflektieren.
  • Digitale Medien sind nur wertvoll, wenn sie tiefe Verarbeitung und Interaktion unterstützen.
INSIGHT

Digitales Aktivieren Statt Berieseln

  • Digitalisierung bietet große Chancen, aber auch das Risiko der reinen Berieselung.
  • Medien sollen aktivieren statt nur Informationen passiv präsentieren.
ANECDOTE

Aha-Moment Mit Wikipedia

  • Ulrike Cress beschreibt ihr Aha-Erlebnis mit Wikipedia als kollaboratives Wissensprojekt.
  • Das gemeinsame Editieren öffnete ihr die Augen für neue Medienmöglichkeiten.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app