

Hey diggies! So geht Lernen heute
Viola Patricia Herrmann, Gert Mengel
Die diggies machen jetzt auch Podcast!
Warum? Weil wir mehr bieten wollen! Du tauchst ein in spannende Gespräche mit Expertinnen und Experten zu den diggies der Woche. Von Mathematik und Demokratie bis hin zu Weltall und KI: „Hey diggies! So geht Lernen heute“ bietet Anregungen, die Deinen Unterricht bereichern, Neugier wecken und Spaß bringen. Klar, Du kannst uns auch hören, wenn Du einfach mehr über ein Thema lernen willst. In unserem Podcast geht es um Lernen in der Digitalität.
Wir, die Gastgeber Viola Patricia Herrmann und Gert Mengel, bringen Dich auf den neuesten Stand im Bereich der Lernentwicklung und verraten dir, welche Veranstaltungen im Bereich Bildung du auf keinen Fall verpassen darfst.
„Hey diggies! So geht Lernen heute“ hörst du ab dem 7. Mai immer dienstags auf allen gängigen Podcast-Plattformen. Abonniere jetzt den Podcast und verpasse keine Folge!
Warum? Weil wir mehr bieten wollen! Du tauchst ein in spannende Gespräche mit Expertinnen und Experten zu den diggies der Woche. Von Mathematik und Demokratie bis hin zu Weltall und KI: „Hey diggies! So geht Lernen heute“ bietet Anregungen, die Deinen Unterricht bereichern, Neugier wecken und Spaß bringen. Klar, Du kannst uns auch hören, wenn Du einfach mehr über ein Thema lernen willst. In unserem Podcast geht es um Lernen in der Digitalität.
Wir, die Gastgeber Viola Patricia Herrmann und Gert Mengel, bringen Dich auf den neuesten Stand im Bereich der Lernentwicklung und verraten dir, welche Veranstaltungen im Bereich Bildung du auf keinen Fall verpassen darfst.
„Hey diggies! So geht Lernen heute“ hörst du ab dem 7. Mai immer dienstags auf allen gängigen Podcast-Plattformen. Abonniere jetzt den Podcast und verpasse keine Folge!
Episodes
Mentioned books

Jul 22, 2025 • 57min
Hey diggies! trifft Kreide.KI.Klartext
Für unser Format "diggies feat. DSLK: Eine Stimme für die Zukunft der Bildung" haben wir uns etwas Besonderes einfallen lassen: Ein Crossover zwischen zwei der führenden Podcasts rund um Schule, KI und Bildungsgestaltung: Hey diggies! So geht Lernen heute und Kreide.KI.Klartext.Mit dabei:• Diana Knodel – Gründerin von Fobizz, Speakerin beim DSLK & Podcast-Co-Host• Judith Erlmann – neue Co-Host bei Kreide.KI.Klartext & Expertin für Lernforschung an der Uni Potsdam• Viola Patricia Herrmann – Bildungsexpertin & Co-Host bei Hey diggies!• Gert Mengel – EdTech-Stratege & Podcast-Initiator, der heute offiziell den Staffelstab übergibt🧠Themen dieser DSLK-Folge:• Was bewegt Schulleitungen beim Thema KI wirklich?• Vom Scannix-Stift bis zu StudyBuddy – was Schulen jetzt auf dem Schirm haben sollten• Zwischen Euphorie und AI-Slop: Wie sinnvoller KI-Content entsteht• Vision PAT: Der Personal Assistant Teacher als echter Gamechanger• Abschied und Staffelstab: Gert Mengel übergibt an Judith – mit ganz viel Dankbarkeit und Zukunftslust📌 Tipp: Mit unserem Rabattcode diggies10 könnt ihr gleich hier euer Ticket 10% günstiger für den DSLK erwerben!💡Weiterführende Links:Hier geht's zu allen diggiesHomepage des DSLKSocial Media:https://www.instagram.com/diggies_de/https://www.facebook.com/people/Diggiesde/61558922225857/https://www.linkedin.com/company/diggies-de/Kontakt Viola Patricia HerrmannKontakt Gert Mengel

Jul 15, 2025 • 16min
Kurz & gut im Crossover mit Kreide, KI und Klartext
Im Rahmen unserer Partnerschaft mit dem Deutschen Schulleitungskongress dürfen wir euch heute den Ausblick auf eine ganz besondere Folge präsentieren: Diana Knodel wird auf dem DSLK als Speakerin die Bühne bereichern und wir sprechen in der kommenden Hauptfolge mit ihr über KI in der Schule - Zwischen Hype, Haltung und Hausaufgabenhilfe. Doch Diana wird nicht alleine sein. Sie bringt Judith Erlmann mit, die zukünftig die Moderation des Podcasts Kreide, KI, Klartext von Gert Mengel übernehmen wird.Es erwartet euch ein humanoides Zitat der Woche, eine Analyse von drei Jahren ChatGPT und ein Stift, der euren Klassenraum demnächst auf den Kopf stellen wird. 📌 diggie-TippVom Prompt zum Bild - Mit KI Bilder erstellenGenerative KI - Wie funktionieren ChatGPT & Co?🎧 Hör-TippsPodcast Folge mit Prof. Dr. Yasmin Weiß: Kinder können KI!Weiterführende Links:Hier geht's zu allen diggiesPodcast Kreide, KI, KlartextHomepage DSLK10% Rabattcode für den DSLK direkt hier einlösenSocial Media:https://www.instagram.com/diggies_de/https://www.facebook.com/people/Diggiesde/61558922225857/https://www.linkedin.com/company/diggies-de/Kontakt Viola Patricia HerrmannKontakt Gert Mengel

Jul 8, 2025 • 44min
Aus Krisen lernen mit Tanja Bülter
In dieser Folge sprechen Viola Patricia Herrmann und Gert Mengel mit Society-Expertin, Moderatorin und Journalistin Tanja Bülter.Aber Tanja ist viel mehr als nur ein Gesicht vor der Kamera: Sie ist Kämpferin, Mutter – und seit ihrer Brustkrebsdiagnose im Jahr 2020 auch eine starke Stimme für Aufklärung, Mut und Menschlichkeit.Mitten in der Pandemie traf sie die Nachricht, die alles veränderte. Doch anstatt sich zurückzuziehen, ging sie nach vorne – und teilte ihre Geschichte mit der Öffentlichkeit. Ein sehr persönliches Gespräch über den Umgang mit Krisen, Prioritätensetzung und die Einbindung von Schulkindern und Lehrkräften.📌 diggie Tipp: Mehr als 90 diggies zum Stichwort "Körper" findet ihr direkt in unserer diggiethek.Themen der Folge:💡 Warum Aufklärung entscheidend ist, um Veränderungen zu bewirken ℹ Wie Kinder altersgerecht über Krankheiten informiert werden können🧑🏻🏫 Weshalb Lehrkräfte Zeit in Themen wie persönliche Krisen und Krankheiten investieren sollten🧠 Welchen Effekt Resilienz und Mindset auf Schulkinder und Lehrkräfte haben💡 Zitat des Tages:„Mein Sohn hatte Glück in der Schule. Aber davon kann Lernerfolg eigentlich nicht abhängen." Tanja BülterLinks & Empfehlungen:Homepage Tanja BülterTanjas Buch: Brust raus! Wie ich den Krebs besiege und dabei ICH bleibehttps://www.instagram.com/diggies_de/https://www.facebook.com/people/Diggiesde/61558922225857/https://www.linkedin.com/company/diggies-de/Kontakt Viola Patricia HerrmannKontakt Gert MengelBleib dran!Abonniere “Hey Diggies. So geht Lernen heute” auf Spotify, Apple Podcasts oder deiner Lieblingsplattform – und entdecke, wie Lernen wirklich heute geht.

15 snips
Jul 1, 2025 • 42min
Wir gründen eine Schule
Peggy Kaminski, Mitgründerin der Freien Demokratischen Schule Friedland, und Kerstin Baumgartner teilen inspirierende Einblicke in ihre innovative Schulgründung. Sie erklären, wie Kinder ohne Druck lernen und ihre Interessen verfolgen können. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Bedeutung der Selbstbestimmung und der aktiven Einbeziehung von Schülern und Eltern in den Lernprozess. Zudem diskutieren sie die Herausforderungen und Chancen, die eine demokratische Schule mit sich bringt, und wie Feedback mehr als bloße Noten ist.

5 snips
Jun 29, 2025 • 5min
Die diggie der Woche: Auswendig vergessen
In dieser Folge wird ein spannendes Schulprojekt vorgestellt, das eine Freie Demokratische Schule ins Leben ruft. Es dreht sich alles um innovative Lernmethoden wie den Testing- und Spacing-Effekt, die das Gedächtnis der Schüler fördern. Die Diskussion beleuchtet verschiedene Gedächtnisteile und zeigt effektive Ansätze zur Übertragung von Informationen ins Langzeitgedächtnis. Außerdem wird ein digitales Tool zur Erstellung eines Gedächtnismodells präsentiert. Nutzen Sie die neuen Ideen, um das Lernen kreativer und effektiver zu gestalten!

Jun 24, 2025 • 16min
Kurz & gut eine Schule gründen
Der Freien Demokratischen Schule Friedland ist etwas gelungen, das in Deutschland noch immer selten ist: Eine Schule, die radikal auf Vertrauen setzt – auf Selbstbestimmung, auf Beziehung, auf echtes Miteinander.Ohne Noten. Ohne Stundenpläne. Ohne festgelegte Klassenstrukturen. Dafür mit viel Mut, Klarheit – und einer ganz starken pädagogischen Haltung.Heute bekommt ihr einen Ausblick auf unser Gespräch mit den Gründerinnen Peggy Kaminski und Kerstin Baumgartner, lernt die 5 verrücktesten Schulen der Welt kennen und bekommt ihr ein Update zu den aktuellsten Entwicklungen im Bildungsbereich. 📌 diggie-TippKenne deine Rechte - Das Grundgesetz🎧 Hör-TippsPodcast Folge mit Stefan RuppanerWeiterführende Links:Hier geht's zu allen diggiesInformationen zur Freien Demokratischen Schule Friedland Homepage DSLK10% Rabattcode für den DSLK direkt hier einlösenSocial Media:https://www.instagram.com/diggies_de/https://www.facebook.com/people/Diggiesde/61558922225857/https://www.linkedin.com/company/diggies-de/Kontakt Viola Patricia HerrmannKontakt Gert Mengel

Jun 22, 2025 • 6min
Die diggie der Woche: Der Versailler Vertrag - 28. Juni 1919
🌟 Unsere diggie der Woche "Der Versailler Vertrag - Frieden oder Strafe?" ist eine Mini-diggie für die 9. und 10. Klasse. Sie eignet sich für das Fach Geschichte und übergreifend zur Schulung der Demokratiebildung.Lernziele: Die Schülerinnen und Schülererkennen die wesentlichen Inhalte des Versailler Vertrags (Gebietsverluste, militärische Einschränkungen, Reparationen, Kriegsschuldartikel).analysieren mögliche Auswirkungen des Vertrages auf Deutschland und Europa. formulieren Vermutungen und bewerten den Vertrag aus unterschiedlichen Perspektiven.überprüfen ihr Wissen in einem abschließenden Quiz.📌 diggie-Tipp: Die optimale Ergänzung bietet die Unterrichts-diggie "Was ist Nationalismus?".💡Ihr habt Wünsche oder Vorschläge für die diggie der Woche? Wunderbar!Mit einem Klick erreicht mich eure Nachricht sofort. Und hier geht es direkt zur diggiethek, in der ihr all unsere diggies für euren digitalen Unterricht findet und ausprobieren könnt.

Jun 17, 2025 • 50min
Demokratie lernen mit Marina Weisband
Im Rahmen unserer Partnerschaft mit dem Deutschen Schulleitungskongress DSLK sprechen wir heute mit Marina Weisband – Diplompsychologin, Publizistin und eine der profiliertesten Stimmen für politische Bildung in Deutschland. Sie wird beim DSLK als Keynote-Speakerin mit dem Vortrag „Demokratie als Haltung – Warum politische Bildung nicht neutral ist“ auftreten.Bei "diggies feat. DSLK: Eine Stimme für die Zukunft der Bildung!" erzählt uns Marina💡 Warum Demokratiebildung mehr ist als ein Stundenthema – und warum „Neutralität“ trügt🏫 Schulen als Erfahrungsräume für Teilhabe und Selbstwirksamkeit📲 Digitale Mitbestimmung mit aula – ein erprobtes Modell für echte Beteiligung👩🏫 Lehrkräfte und Schulleitungen zwischen Vertrauen und Kontrolle🔍 Der DSLK als Ort der Inspiration – Marina über ihre Erwartungen und HoffnungenHighlights:Marina berichtet von der Gründungsgeschichte von aula und was Schulen daraus lernen könnenKonkrete Impulse für Schulentwicklungsprozesse im Kontext von Demokratie und PartizipationDiskussion über Macht, Beziehung, Haltung – und die Bedeutung emotionaler Bildung für Demokratie💡 Zitat des Tages:„Demokratie ist kein Zustand, sondern eine tägliche Entscheidung – besonders in der Schule.“ – Marina WeisbandDSLK-Tipp:Mit unserem exklusiven Hey-diggies-Rabattcode erhältst du 10% Preisnachlass auf dein Ticket für den DSLK 2025!Links & Empfehlungen:🔗 Projekt aula📘 Mehr zu Marina Weisband🎟️ DSLK - Jetzt anmelden und 10% sparen!💡Weiterführende Links:Hier geht's zu allen diggiesHomepage des DSLKSocial Media:https://www.instagram.com/diggies_de/https://www.facebook.com/people/Diggiesde/61558922225857/https://www.linkedin.com/company/diggies-de/Kontakt Viola Patricia HerrmannKontakt Gert Mengel

Jun 15, 2025 • 5min
Die diggie der Woche: Ein Argument entkräften
🌟 Unsere diggie der Woche "Challenge accepted - Ein Argument entkräften" ist eine Unterrichts-diggie für die 7. und 8. Klasse. Sie eignet sich für das Fach Deutsch und übergreifend zur Schulung der Medienkompetenz.Lernziele: Die Schülerinnen und Schülerkönnen sich zu einem bestimmten Thema positionieren. sammeln Argumente zu einer Position und finden passende Beispiele. formulieren ein Argument mithilfe der drei Bs. können ein Gegenargument entkräften. sind in der Lage, verschiedene Challenges beurteilen (optional). 📌 diggie-Tipp: Die optimale Ergänzung bietet die korrespondierende Selbstlern-diggie "Challenge accepted - Ein Argument entkräften".💡Ihr habt Wünsche oder Vorschläge für die diggie der Woche? Wunderbar!Mit einem Klick erreicht mich eure Nachricht sofort. Und hier geht es direkt zur diggiethek, in der ihr all unsere diggies für euren digitalen Unterricht findet und ausprobieren könnt.

Jun 10, 2025 • 13min
Kurz & gut Demokratie (er-)leben
Demokratie ist die Grundlage unserer Gesellschaft und gerade heute müssen wir daran arbeiten, unsere demokratischen Werte zu erhalten und zu festigen. Darauf legen wir natürlich auch bei den diggies viel wert. Daher erwartet euch heute neben dem Ausblick auf unseren Gast der nächsten Woche, Psychologin und Publizistin Marina Weisband, viel Wissenswertes rund um das Thema Demokratiebildung in der Schule.Marina Weisband ist Diplom-Psychologin, Publizistin und Beteiligungsexpertin. Sie steht wie kaum eine andere für die Frage: Wie lernen wir Demokratie – nicht nur im Kopf, sondern durch Erfahrung? Marina Weisband wird mit ihrer Keynote den DSLK in diesem Jahr eröffnen und über Schule als Ort echter Transformation sprechen.💡In der Rubrik "Lernen für Lehrer" gibt es interessante Fakten darüber, welchen Effekt Demokratiebildung in der Schule aus Sicht der Wissenschaft, Bildungspraxis und laut aktuellen Diskursen hat:Bei "Wissen to go" blickt Gert gemeinsam mit Sandra Rexhausen hinter die Kulissen der diggies Produktion und verrät unter anderem, wie die "Verfassungsviertelstunde" in jeden Unterricht demokratisch bereichern kann.📌 diggie-TippsEin Argument entkräftenEine Meinung begründen🎧 Hör-TippsPodcast Folge mit Stefan RuppanerPodcast Folge mit Arthur LandwehrPodcast Folge mit Kristina SchröderPodcast Folge mit der Initiative #ichstehaufWeiterführende Links:Hier geht's zu allen diggiesInformationen zu Marina WeisbandHomepage DSLK10% Rabattcode für den DSLK direkt hier einlösenSocial Media:https://www.instagram.com/diggies_de/https://www.facebook.com/people/Diggiesde/61558922225857/https://www.linkedin.com/company/diggies-de/Kontakt Viola Patricia HerrmannKontakt Gert Mengel