undefined

Ulrike Cress

Direktorin des Leibniz-Instituts für Wissensmedien in Tübingen und Mitglied der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission, die die Kultusministerkonferenz berät.

Top 3 podcasts with Ulrike Cress

Ranked by the Snipd community
undefined
4 snips
Sep 2, 2025 • 39min

KI braucht Didaktik mit Prof. Ulrike Cress

In dieser Folge spricht Prof. Dr. Ulrike Cress, Direktorin des Leibniz-Instituts für Wissensmedien, über die Zukunft des Lernens mit Künstlicher Intelligenz. Sie erörtert, wie digitales Lernen aktive Beteiligung erfordert und welche Chancen KI für Schulen bereithält. Zudem beleuchtet sie, wie innovative Ansätze mit dem KI-Schulpreis gefördert werden. Cress fordert spezifische KI-Tools für den Bildungsbereich und diskutiert die Notwendigkeit von Medienkompetenz als Schlüsselqualifikation der nächsten Generation.
undefined
Sep 16, 2025 • 44min

KI im Klassenzimmer – Rettet Künstliche Intelligenz das Schulsystem?

Ulrike Cress, Direktorin des Leibniz-Instituts für Wissensmedien, Stefan Jakobs, Co-Vorsitzender der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, und Tobias Keber, Landesdatenschutzbeauftragter, diskutieren über die Rolle der Künstlichen Intelligenz im deutschen Bildungssystem. Sie beleuchten die Chancen und Risiken von KI im Unterricht. Dabei geht es um den Datenschutz, die Professionalisierung von Lehrkräften und die Notwendigkeit einer umfassenden Medienbildung. Die Herausforderungen des Föderalismus und die Chancengleichheit im Bildungssystem werden ebenfalls thematisiert.
undefined
Jul 24, 2025 • 52min

Datenfreiheit #48: KI in der Schule – Gespräch mit Bildungsforscherin Ulrike Cress

Im Gespräch mit Ulrike Cress, Direktorin des Leibniz-Instituts für Wissensmedien, wird die Wirkung von KI im Bildungsbereich beleuchtet. Sie diskutiert, wie KI individuelle Lernwege fördern kann, aber auch Datenschutzprobleme und De-Skilling thematisiert. Außerdem wird die Rolle von Lehrkräften und Eltern betrachtet und die Notwendigkeit von geeigneten digitalen Infrastrukturen betont. Cress warnt vor den Gefahren einer Bildungsschere und unterstreicht, dass menschliche Interaktionen im Lernprozess unersetzlich bleiben.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app