SWR Kultur Forum

KI im Klassenzimmer – Rettet Künstliche Intelligenz das Schulsystem?

Sep 16, 2025
Ulrike Cress, Direktorin des Leibniz-Instituts für Wissensmedien, Stefan Jakobs, Co-Vorsitzender der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, und Tobias Keber, Landesdatenschutzbeauftragter, diskutieren über die Rolle der Künstlichen Intelligenz im deutschen Bildungssystem. Sie beleuchten die Chancen und Risiken von KI im Unterricht. Dabei geht es um den Datenschutz, die Professionalisierung von Lehrkräften und die Notwendigkeit einer umfassenden Medienbildung. Die Herausforderungen des Föderalismus und die Chancengleichheit im Bildungssystem werden ebenfalls thematisiert.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Adaptives Lernen Als Kernchance

  • KI kann Lernen verbessern, indem sie adaptiv auf das Leistungsniveau einzelner Schülerinnen und Schüler reagiert.
  • Sie bietet individuelles Feedback und begleitet personalisierte Lernwege statt nur richtig/falsch zu melden.
INSIGHT

LLMs Sprechen Gut, Wissen Nicht

  • Large Language Models erzeugen inhaltsstarke Texte, obwohl sie nur Wahrscheinlichkeiten berechnen.
  • Sie haben kein echtes Wissen und produzieren daher Fehler und Verzerrungen, mit denen Bildung umgehen muss.
ADVICE

Fachdidaktik In KI-Systeme Einbauen

  • Integriert fachdidaktisches Forschungswissen aktiv in KI-Systeme, bevor ihr sie breit einsetzt.
  • Entwickelt KI-Tools so, dass sie Lernverläufe kennen und gezielt kognitiv aktivieren statt Inhalte abzunehmen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app