Kafka-Prozess

Roman
Book •
„Der Prozess“ von Franz Kafka erzählt die Geschichte von Josef K., der eines Morgens ohne Angabe von Gründen verhaftet wird.

Der Roman begleitet Josef K.s verzweifelte und bizarre Suche nach dem Grund seiner Verhaftung und seinem Kampf gegen ein undurchsichtiges, bürokratisches System.

Im Laufe der Geschichte wird Josef K. immer tiefer in ein Labyrinth aus Verwirrung, Angst und Ohnmacht gezogen.

Kafka thematisiert in seinem Werk die Entfremdung des Einzelnen, die Absurdität der Bürokratie und die Ausweglosigkeit des modernen Menschen in einer zunehmend komplexen Welt.

Der Roman bleibt unvollendet, endet jedoch mit der Hinrichtung Josef K.s, ohne dass er jemals seinen Ankläger oder den Grund für seine Verhaftung erfährt.

Mentioned by

Mentioned in 0 episodes

Erwähnt von
undefined
Ulrike Cress
als Beispiel, wie KI im Literaturunterricht eingesetzt werden kann, indem sie als Figur agiert.
KI im Klassenzimmer – Rettet Künstliche Intelligenz das Schulsystem?

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app