

Hey diggies! So geht Lernen heute
Viola Patricia Herrmann, Gert Mengel
Die diggies machen jetzt auch Podcast!
Warum? Weil wir mehr bieten wollen! Du tauchst ein in spannende Gespräche mit Expertinnen und Experten zu den diggies der Woche. Von Mathematik und Demokratie bis hin zu Weltall und KI: „Hey diggies! So geht Lernen heute“ bietet Anregungen, die Deinen Unterricht bereichern, Neugier wecken und Spaß bringen. Klar, Du kannst uns auch hören, wenn Du einfach mehr über ein Thema lernen willst. In unserem Podcast geht es um Lernen in der Digitalität.
Wir, die Gastgeber Viola Patricia Herrmann und Gert Mengel, bringen Dich auf den neuesten Stand im Bereich der Lernentwicklung und verraten dir, welche Veranstaltungen im Bereich Bildung du auf keinen Fall verpassen darfst.
„Hey diggies! So geht Lernen heute“ hörst du ab dem 7. Mai immer dienstags auf allen gängigen Podcast-Plattformen. Abonniere jetzt den Podcast und verpasse keine Folge!
Warum? Weil wir mehr bieten wollen! Du tauchst ein in spannende Gespräche mit Expertinnen und Experten zu den diggies der Woche. Von Mathematik und Demokratie bis hin zu Weltall und KI: „Hey diggies! So geht Lernen heute“ bietet Anregungen, die Deinen Unterricht bereichern, Neugier wecken und Spaß bringen. Klar, Du kannst uns auch hören, wenn Du einfach mehr über ein Thema lernen willst. In unserem Podcast geht es um Lernen in der Digitalität.
Wir, die Gastgeber Viola Patricia Herrmann und Gert Mengel, bringen Dich auf den neuesten Stand im Bereich der Lernentwicklung und verraten dir, welche Veranstaltungen im Bereich Bildung du auf keinen Fall verpassen darfst.
„Hey diggies! So geht Lernen heute“ hörst du ab dem 7. Mai immer dienstags auf allen gängigen Podcast-Plattformen. Abonniere jetzt den Podcast und verpasse keine Folge!
Episodes
Mentioned books

Apr 6, 2025 • 42min
Schulen müssen Hoffnungsorte sein mit Gert Mengel
Gert Mengel sagt "Tschüss!". Allerdings nicht zu den diggies, sondern zu seiner Position als Schulleiter der Don-Bosco Schule in Rostock. Nach 27 Jahren als Lehrer und 8 Jahren als Schulleiter kehrt er dem aktiven Schuldienst den Rücken, um neue Wege im Bereich Bildung zu gehen.Wir sprechen in dieser Sonderfolge darüber, was ihn zu diesem Schritt bewegt hat, welches Feedback er aus seinem Umfeld bekommen hat und worauf er in Zukunft seinen Fokus legen wird. Denn eins ist klar: Gert Mengel wird nicht aufhören, die deutsche Bildungslandschaft maßgeblich neu zu gestalten und zu reformieren. Jetzt geht es erst richtig los!📌 Hier findet ihr Gerts Lieblings-diggie🎧 Smartphone im Unterricht? Hört alles über Gerts Handy-Tresor für Schüler!⌨️ Katharina Renders Artikel in der BILD: https://www.bild.de/leben-wissen/bildung-schule-studium/schule-sagt-hier-der-ehrlichste-lehrer-deutschlands-tschuess-67da8c07fb29e52751962b0bFolgt uns für mehr Impulse aus Bildung & Praxis:https://www.instagram.com/diggies_de/https://www.facebook.com/people/Diggiesde/61558922225857/https://www.linkedin.com/company/diggies-de/Kontakt Viola Patricia HerrmannKontakt Gert Mengel

Apr 1, 2025 • 29min
Kurz & gut Unterricht geht anders I Special Guest @TahsinMirza
Was wünschen sich unsere Schüler und Schülerinnen eigentlich wirklich vom Unterricht? Und wie muss aus ihrer Sicht Schule gestaltet werden, um wirklich zu einem funktionierenden Lernort zu werden? Diese Fragen beantworten wir heute bei einer besonderen Folge von Kurz & gut. Denn wir blicken ausnahmsweise auf zwei Hauptfolgen mit drei starken Gästen.🎤 So begrüßen Gert Mengel und ich am 8. April Dr. Roman Luckscheiter und Udo Beckmann bei uns im Podcast. Dr. Luckscheiter ist Generalsekretär der UNESCO und Jurymitglied des DSLK-Schulpreises. Udo Beckmann ist Koordinator des DSLK-Schulpreises Bildung für nachhaltige Entwicklung. Am 15. April sprechen Gert und ich mit Stefan Ruppaner, Deutschlands wohl bekanntestem Schulleiter, mehrfachem Schulpreisträger und Bestseller Autor. 💭Das Zitat der Woche stammt heute von Stefan Ruppaner. Er sagt: "Wir müssen Unterricht unterbinden!" Was genau er damit meint und wie das im schulischen Alltag gelingen kann, erfahrt ihr in der heutigen Folge.💡In der Rubrik "Wissen to go" sprechen wir mit Stand up-Comedian Tahsin Mirza. Zusätzlich zu seiner Karriere als Comedian engagiert er sich auch in der Theaterpädagogik und bietet Coachings für junge Erwachsene an. Sein Werdegang und seine Erfahrungen als Flüchtling prägen seine Kunst und seine Perspektive auf Identität und Heimat. Gert Mengel hat ihn als Gast an seine Schule eingeladen und live vor Ort für uns interviewt.Weiterführende Links:Hier geht's zu allen diggiesInformationen zum Deutschen Schulleitungskongress (DSLK)Stefan Ruppaners Buch "Das könnte Schule machen"Mehr zu Tahsin Mirza Social Media:https://www.instagram.com/diggies_de/https://www.facebook.com/people/Diggiesde/61558922225857/https://www.linkedin.com/company/diggies-de/Kontakt Viola Patricia HerrmannKontakt Gert Mengel

Mar 30, 2025 • 7min
Die diggie der Woche: Smartphone Nutzung
🌟 Unsere diggie der Woche "Handys im Alltag und im Unterricht" ist eine Unterrichts- und Selbstlern-diggie für die 7. und 8. Klasse. Sie ist dem Fach Deutsch zugeordnet und deckt auch den wichtigen Bereich der Medienkompetenz ab.Heute erfahrt ihr konkret, welche Inhalte sich in dieser diggie verstecken und wie ihr sie am besten in euren Unterricht integrieren könnt. Selbstverständlich gibt es auch einen Einblick in die Verlaufsplanung sowie die ausformulierten Lernziele.💡 Tipp:In unserer Sonderfolge "Smartphone im Unterricht? Warum das private Handy nichts in der Schule zu suchen hat" sprechen wir mit Verena Holler von Smarter Start ab 14 – eine Initiative, die sich für einen verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien einsetzt. Sie erklärt, warum ein späterer Zugang zu Social Media und eine Smartphone-freie Schule die beste Entscheidung für Kinder und Jugendliche ist. Hört unbedingt rein!Ihr habt Wünsche oder Vorschläge für die diggie der Woche? Wunderbar! Mit einem Klick erreicht mich eure Nachricht sofort.

Mar 25, 2025 • 41min
Intuition und Empathie mit Marie Bäumer
In dieser Episode sprechen Viola Patricia Herrmann und Gert Mengel mit Marie Bäumer – Schauspielerin, Autorin und Gründerin der ESCAPADE-Methode. Bekannt aus Filmen wie „Drei Tage in Quiberon“ oder „Der Schuh des Manitu“, geht Marie Bäumer heute neue Wege in der Persönlichkeitsentwicklung – unterstützt von Pferden, aber ohne Reiten.Die international bekannte Schauspielerin Marie Bäumer hat vor einigen Jahren die ESCAPADE gegründet, in der sie in verschiedenen Formaten zum „Sprung aus der persönlichen Fassung“ einlädt – zu Personal Development mit und ohne Pferd. Ziel ist es, das eigene Potenzial zu nutzen, zu Freiheit, Leichtigkeit und Freude zu finden, indem man dem eigenen Wesen entsprechend lebt und handelt.🌟 Marie Bäumer über Lernen:„Lernen ist kein linearer Prozess, sondern ein Tanz zwischen Neugier, Irrtum und Erkenntnis.“💡 Highlights➡️ Maries Weg von der Schauspielerei zur ESCAPADE-Arbeit mit Mensch und Pferd➡️ Was Pferde uns über Lernen, Beziehung und Präsenz lehren können➡️ Wie Lehrkräfte von der Methode im Schulalltag profitieren können➡️ Raum, Verbindung und Bewegung als Grundpfeiler des Lernens➡️ Erinnerungen an Monty Roberts & Roger Willemsen 📌 diggie-Tipps:• Wirbeltiere (Unterrichts-diggie)• Tierbeschreibung (Unterrichts-diggie)• Tierbeschreibung (Selbstlern-diggie)• Alle diggies im Überblick🎙️ In unseren Sonntags-Folgen "Die diggie der Woche" erklären wir euch die vorgestellten diggies im Detail und machen eure Unterrichtsvorbereitung somit noch einfacher - jetzt anhören!🐎 ESCAPADE – Formate & TermineESCAPADE Online – Teilnahme von überall möglich:• 25.03.25 – Balance der weiblichen & männlichen Kraft in uns👉 Zur Anmeldung• 08.04.25 – Wut tut gut👉 Zur Anmeldung• 22.04.25 – Liebe, Lust & Leichtigkeit👉 Zur Anmeldung• 06.05.25 – Hope👉 Zur AnmeldungESCAPADE Live – vor Ort erleben:• 08.11.25 in Hamburg👉 Zur Anmeldung🎟 5 % Rabatt für Podcast-Hörer:innen mit dem Code: LERNENESCAPADELIVE(Der Code muss direkt bei der Anmeldung eingegeben werden.)ESCAPADE Atelier in Frankreich – das Herzstück der Methode:• 4. – 06.07.2025 auf Schloss Domaine de Brantes, Provence👉 Zur Anmeldung🔗 Mehr zu Marie Bäumer & ihrer Arbeit• Website: marie-baeumer.deAlle Infos & weitere Termine: www.atelierescapade.comEmpfohlene Ergänzungen zur Folge:• Doku: Gipfeltreffen (Roger Willemsen & Monty Roberts)• Hattie-Studie zur Bedeutung von Lehrer-Schüler-BeziehungenFolgt uns für mehr Impulse aus Bildung & Praxis:https://www.instagram.com/diggies_de/https://www.facebook.com/people/Diggiesde/61558922225857/https://www.linkedin.com/company/diggies-de/Kontakt Viola Patricia HerrmannKontakt Gert Mengel

Mar 23, 2025 • 5min
Die diggie der Woche: Wirbeltiere erkennen
🌟 Unsere diggie der Woche "Tiere mit Rückgrat: Wirbeltiere" ist eine Unterrichts-diggie für die 5. und 6. Klasse. Sie ist den Fächern Biologie und Naturwissenschaften zugeordnet.➡️ Perfekte Ergänzung: Die Mini-diggie "Warum züngeln Schlangen" lässt sich in rund 15 Unterrichtsminuten optimal mit den Wirbeltieren kombinieren.Heute erfahrt ihr konkret, welche Inhalte sich in dieser diggie verstecken und wie ihr sie am besten in euren Unterricht integrieren könnt. Selbstverständlich gibt es auch einen Einblick in die Verlaufsplanung sowie die ausformulierten Lernziele.Bester digitaler Mehrwert, der euch bei der Planung unterstützt und eure Schülern und Schülerinnen in ihrem Selbstwertgefühl stärkt.💡 Tipp:Hört doch auch mal in unsere anderen diggies der Woche rein, um euren Unterricht noch einfacher planen zu können. Ihr habt Wünsche oder Vorschläge für die diggie der Woche? Wunderbar! Mit einem Klick erreicht mich eure Nachricht sofort.

Mar 19, 2025 • 33min
Smartphone im Unterricht? Warum das private Handy nichts in der Schule zu suchen hat!
Smartphone im Unterricht? Warum das private Handy nichts in der Schule zu suchen hat!💡 Thema der Folge: Smartphones sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – doch gehören sie auch in den Unterricht? Wir diskutieren, warum das private Smartphone in der Schule mehr Schaden anrichtet als Nutzen bringt und welche Lösungen es gibt.🎙 Zu Gast: Verena Holler von Smarter Start ab 14 – eine Initiative, die sich für einen verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien einsetzt. Sie erklärt, warum ein späterer Zugang zu Social Media und eine Smartphone-freie Schule die beste Entscheidung für Kinder und Jugendliche ist.🔍 Highlights der Folge:• Warum Gert Mengels Handytresor-Post auf LinkedIn viral ging – mit über 2 Millionen Views!• Die Initiative Smarter Start ab 14 und die Petition „Social Media ab 16“ – Warum ein einfacher Alters-Check nicht ausreicht.• Welche Folgen das ständige Handy-Dauernutzen auf Kinder hat – Stichwort „Digitaler Zucker“ und Mediensucht.• Wie andere Länder bereits handeln und was Deutschland von Frankreich, Spanien oder Großbritannien lernen kann.• Warum schulische Endgeräte ein Muss sind – und das private Smartphone keine Alternative darstellt.• Petition Smartphone-freie Schulen – Wie die Initiative Schulen unterstützt, Handys sinnvoll aus dem Unterricht zu verbannen.🔗 Wichtige Links:• Jetzt unterschreiben! Die Petition „Social Media ab 16“• Mehr über Smarter Start ab 14 • Bericht über das smartphonefreie Christianeum 📣 Deine Meinung ist gefragt! Wie stehst du zum Thema Smartphone-Nutzung in der Schule? Schreib uns auf LinkedIn oder in den Kommentaren.🎧 Jetzt reinhören & teilen!

Mar 18, 2025 • 20min
Kurz & gut tierisch einfach I Special Guest @CASIO
Wusstet ihr, dass Elefanten als einziges Säugetier nicht springen können? Heute nehme ich euch mit in die faszinierende Welt der Tiere, denn in der kommenden Hauptfolge dreht sich alles um das Lernen mit Pferden. Zudem gibt es Tipps für den MINT-Unterricht, von denen besonders Lehrkräfte in höheren Klassenstufen profitieren.💭Das Zitat der Woche stammt heute von Marie Bäumer. Die bekannte deutsche Schauspielerin (u.a. "Der Schuh des Manitu" und "3 Tage in Quiberon") wird in der kommenden Hauptfolge unsere Gesprächspartnerin sein. Sie arbeitet in Südfrankreich intensiv mit Pferden, um Menschen ein besseres Verständnis für Empathie, eigene Räume und die Entwicklung der persönlichen Intuition zu vermitteln. Ein spannender Ansatz, der auch euer Klassenzimmer bereichern wird!💡Tipp: In der Rubrik "Wissen to go" sprechen wir mit Stefan Goltz. Er ist seit 2010 Schulkoordinator bei CASIO und verrät uns, wie das CASIO Educational Team euren MINT-Unterricht bereichern kann. Zudem gibt es Tipps rund um das richtige Verhalten zu den IQB Regularien und Einblicke in unterrichtsrelevante CASIO Produkte.Weiterführende Links:Hier geht's zu allen diggiesInformationen zu Marie BäumerMarie Bäumers Atelier EscapadeCASIO Info Service für LehrkräfteSocial Media:https://www.instagram.com/diggies_de/https://www.facebook.com/people/Diggiesde/61558922225857/https://www.linkedin.com/company/diggies-de/Kontakt Viola Patricia HerrmannKontakt Gert Mengel

Mar 16, 2025 • 4min
Die diggie der Woche: Tierbeschreibung
Kinder lieben Tiere und haben ein natürliches Interesse für sie. Klar, dass wir uns auch bei den diggies in das Reich der Tiere wagen und spannende Lerninhalte für eure Klasse vorbereitet haben!💪🏻 Unsere diggie der Woche "Tierbeschreibung - Merkmale und Aufbau" gibt es sowohl als Unterrichts-, als auch als Selbstlern-diggie für die 5. und 6. Klasse. Sie ist dem Fach Deutsch zugeordnet, beinhaltet aber natürlich auch viel Wissen aus dem Fach Biologie. ➡️ Perfekte Ergänzung: In der diggie "Auf zur Mäusejagd" könnt ihr das Thema "Präpositionen einführen" unmittelbar mit weiteren tierischen Inhalten verbinden.Heute erfahrt ihr konkret, welche Inhalte sich in dieser diggie verstecken und wie ihr sie am besten in euren Unterricht integrieren könnt. Selbstverständlich gibt es auch einen Einblick in die Verlaufsplanung sowie die ausformulierten Lernziele.Bester digitaler Mehrwert, der euch bei der Planung unterstützt und eure Schülern und Schülerinnen in ihrem Selbstwertgefühl stärkt.💡 Tipp:Kennt ihr schon unsere diggie der Woche "Kinderrechte"? Sie eignet sich auch perfekt für Vertretungsunterricht und das Interesse eurer Lernenden ist euch bei diesem ganz persönlichen Thema gewiss!Ihr habt Wünsche oder Vorschläge für die diggie der Woche? Wunderbar! Mit einem Klick erreicht mich eure Nachricht sofort.

Mar 16, 2025 • 3h 11min
#up4ed - Wir geben unsere Stimme für gerechte Bildung (Teil 3)
#up4ed - Deutschlands längster Bildungspodcast geht in die zweite Runde!15 Stunden voller Impulse, Stimmen und Visionen – für die beste und gerechteste Bildung. Wir Podcaster:innen sind ein Chor, und unsere Melodie ist klar: Bildung als Motor für die Zukunft.Dieses Jahr 15 Stunden – nächstes Mal wieder 24! Jeder Klick setzt ein Zeichen. Lasst uns gemeinsam gehört werden!

Mar 16, 2025 • 5h 30min
#Up4Ed - Wir geben unsere Stimme für gerechte Bildung (Teil 2)
15 Stunden voller Impulse, Stimmen und Visionen – für die beste und gerechteste Bildung. Wir Podcaster:innen sind ein Chor, und unsere Melodie ist klar: Bildung als Motor für die Zukunft.Dieses Jahr 15 Stunden – nächstes Mal wieder 24! Jeder Klick setzt ein Zeichen. Lasst uns gemeinsam gehört werden!