Dlf Doku

Hörspiel und Feature
undefined
Aug 2, 2025 • 56min

Erzählen, um weiterzuleben - 500 Jahre Lateinamerika – eine Gegenerzählung

Santa Marta, die älteste Stadt Südamerikas, wird am 29. Juli 500 Jahre alt. Das Jubiläum wird groß gefeiert - aber Aktivist:innen des anthropologischen Geschichtenarchivs "Oraloteca" finden, dass wichtige Teile der Geschichte nicht erzählt werden. Von Étienne Roeder www.deutschlandfunkkultur.de, Feature
undefined
Jul 29, 2025 • 37min

Cimarrones de Playa - Cimmarones – Schwarze in Kolumbien

In der kolumbianianischen Schwestersendung von „Erzählen, um weiterzuleben“ erheben die „Cimarrones“, Nachfahren afrikanischer Sklaven, ihre Stimmen. Ein Feature im kolumbianischen Spanisch; eine Fassung mit deutschen Untertiteln finden Sie auf oraloteca.co. Sánchez, Diego; Fontalvo, Luís; Chávez, Laura; Toncel, Eliana
undefined
Jul 29, 2025 • 54min

Freiheit unter Dschihadisten? - Reise in den syrischen Frühling

Nach dem Sturz Assads besetzt eine kleine Gruppe Dschihadisten aus Idlib Syriens Ministerien, Verwaltungen und Sicherheitskräfte. Die Hoffnung des arabischen Frühlings auf einen anderen Zugang zur Demokratie scheint sich abermals nicht zu erfüllen. Von Marc Thörner www.deutschlandfunkkultur.de, Feature
undefined
Jul 22, 2025 • 56min

Lob des Rechts - Warum wir Regeln, Vorschriften und Paragrafen brauchen

Ein berühmtes Zitat der Nachwendezeit lautet: „Wir haben Gerechtigkeit gewollt und den Rechtsstaat bekommen.“ Tatsächlich äußerte sich die DDR-Bürgerrechtlerin Bärbel Bohley differenzierter. Von Florian Felix Weyh www.deutschlandfunkkultur.de, Feature
undefined
Jul 22, 2025 • 56min

Ornament - kein Verbrechen? - Eine Architektur-Rebellion gegen den Modernismus

Zeitgenössische Mainstream-Architektur: öde, einfallslos und menschenfeindlich. So das Urteil einer ästhetischen Protestbewegung, die sich vorwiegend in sozialen Medien formiert. Die schwedische Gruppierung „Arkitekturupproret“ wurde 2013 gegründet und hat sich als „Architectural Uprising“ inzwischen internationalisiert. Von Christoph Spittler www.deutschlandfunkkultur.de, Feature
undefined
Jul 16, 2025 • 2min

und jetzt - Staffel 3 - Trailer

Das Leben ist ein Dauer-Struggle. Wir werden krank, verlassen, gekündigt, gemobbt... Und jetzt?! Was, wenn du mit deinen Problemen nicht alleine wärst? Begleite uns auf unserer Suche. Raus aus der Ohnmacht, rein in den Konflikt. Das Private ist politisch, Du bist nicht allein! Und jetzt: Staffel 3! Klopp, Tina
undefined
Jul 8, 2025 • 45min

Heimat und Heavy Metal - Eine Rückkehr nach Syrien

Hussam „Sam“ Alrefaie reist von Berlin nach Syrien. In ein Land, aus dem er 2014 vor den Geheimdiensten fliehen musste - und das nun versucht, sich neu zu erfinden. Aber wie funktioniert eigentlich ein Neuanfang? Von Florian Guckelsberger www.deutschlandfunkkultur.de, Feature
undefined
Jul 5, 2025 • 27min

doku drops 2: Nichtstun - Jeden Monat neue Kurzdokus

In ihrem Buch „How to do Nothing“ erkundet Jenny Odell die subversive Kraft des Nichtstuns. Erreichen wir mehr Freiheit, eine komplexere Wahrnehmung und eine ökologischere Welt, in dem wir weniger tun? Mit Kurzdokus probieren wir es aus. Zusammenstellung und Moderation: Judith Geffert und Ingo Kottkamp www.deutschlandfunkkultur.de, Feature
undefined
Jul 4, 2025 • 45sec

Wie gefällt Euch das? - Umfrage zum Hosting für DLF Doku und Hörspiel

Hosting von Dlf Doku und Hörspiel. Gefällt euch das? Uns interessiert Eure Meinung. Seit einiger Zeit präsentieren Hosts unsere Hörspiele und Dokus. Anna Panknin, Massimo Maio und Sara Zarreh Hoshyari Khah die Hörspiele. Jasmin Bauomy und Till Haase die Dokus. Wir wollen gerne wissen: Wie findet Ihr das? Was gefällt Euch? Was können wir besser machen? Und wie und wo hört Ihr generell unsere Podcasts? Die Online-Umfrage dauert etwa fünf Minuten. Vielen Dank, dass Ihr Euch die Zeit dafür nehmt. Steck, Lisa
undefined
Jun 24, 2025 • 42min

Inside „Private Equity“ - Wenn internationale Investoren deutsche Pflegeheime kaufen

Immer mehr Pflegeheime gehen pleite. Doch die private Alloheim-Gruppe kauft Seniorenheime auf, investiert Millionen in die Modernisierung der Heime und will in den nächsten Jahren 30 Neubauten stemmen. Internationale Investoren machen es möglich. Von Matthias Holland-Letz www.deutschlandfunkkultur.de, Feature

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app