Dlf Doku

Namibia für Anfänger. Den Kolonialismus im Blick (1/2) - Teil des Problems?

Oct 24, 2025
Joel Haikali, ein namibischer Produzent, organisiert Dialoge über Kolonialgeschichte. Mathilda von Trotha reflektiert über die Verantwortung ihrer Familie und ihre eigenen Emotionen während der Reise. Psychologin Marcella Kashiowa beleuchtet transgenerationale Traumata und deren Auswirkungen auf die Herero-Gesellschaft. Die drei Gäste diskutieren Identität, Erinnerungsräume und die Herausforderungen bei Verhandlungen um Wiedergutmachung. Sie zeigen auf, wie die koloniale Vergangenheit Namibias bis heute nachwirkt und beleuchten soziale Ungleichheiten.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Einladung Zur Konfrontation Mit Der Familiengeschichte

  • Hans von Trotha und seine Tochter Mathilda wurden von Joel Haikali eingeladen, nach Namibia zu reisen, um über den belasteten Familiennamen zu sprechen.
  • Die Reise begann aus einem persönlichen Treffen in Berlin und führte zu intensiven Begegnungen vor Ort.
INSIGHT

Der Historische Vernichtungsbefehl

  • Lothar von Trotha gilt als Hauptverantwortlicher des Völkermords an Herero und Nama.
  • Unter seinem Kommando starben schätzungsweise rund 80.000 Menschen; der Vernichtungsbefehl dokumentiert systematische Gewalt.
INSIGHT

Name Trägt Historische Last

  • Das Treffen war emotional aufgeladen, weil der Name für dunkelste Kapitel namibischer Geschichte steht.
  • Joel erkannte, dass die Begegnung weit über das Persönliche hinaus Bedeutung hat.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app