

Dlf Doku
Hörspiel und Feature
Hier gibt es Audiostorys und Features im Langformat mit dem Blick in andere Leben und unbekannte Welten. Dokumentarisch, investigativ, künstlerisch, popkulturell, preisgekrönt: Nahaufnahmen für engagierte Hörer:innen, die selber denken wollen.
Episodes
Mentioned books

Jun 21, 2025 • 56min
Frei weg! - Rudern als Liebe (und Sucht)
Ich quäle mich bis zur Erschöpfung. Ich lasse mich herumkommandieren. Ich werde, was ich nie mehr sein wollte: Vereinsmitglied. Ich bin Mitte fünfzig und will einfach nur rudern. Warum? Ich weiß es nicht. Von Jörn Klare www.deutschlandfunkkultur.de, Feature

Jun 10, 2025 • 45min
Hamburgs Baseballschlägerjahre - Rechte Gewalt in den 1980er-Jahren
Baseballschlägerjahre – das Schlagwort steht für eine Zeit rechten Alltagsterrors in den 1990er-Jahren, vor allem in Ostdeutschland. Aber ein Jahrzehnt zuvor, im Westen? Von Philipp Schnee www.deutschlandfunkkultur.de, Feature

Jun 3, 2025 • 27min
doku drops 1: Antlitz der Zeit - Jeden Monat neue Kurzdokus
Handlanger, Bauernmädchen, Berliner Kohlenträger: In den 1920er-Jahren fotografierte August Sander Menschen als Typen. Wie blicken wir heute darauf? Mit Kurzdokus versuchen wir eine Porträtkunst der Gegenwart.Ein neues Format: doku drops ist das monatliche Magazin für kurzes dokumentarisches Audio. Doku für dokumentarisch und drops für: süße Drops, saure Drops, Tropfen, die Wellen schlagen, Tränen der Freude, der Rührung oder der Wut, Mike drops, kleine Einheiten, die Teil eines größeren Ganzen sind. In der Nachfolge der Feature-Antenne stellen wir jeden Monat neue Kurzdokus vor: vielfältig, vielschichtig und mit viel Spaß produziert. In der ersten Folge geht es um einen ikonischen Porträtfotografen und um das, was nach ihm und aus ihm folgt. Mit folgenden Kurzdokus: Berliner Kohlenhändler 2025 Von Sonya Schönberger „Berliner Kohlenträger“ heißt eine berühmte Fotografie von August Sander aus dem Jahr 1929. Hundert Jahre später wirft Dirk Kögler, einer der letzten Berliner Kohlenhändler, einen Blick darauf, Und fragt sich: warum trägt der einen Hut? Augen im Ton Von Amir Shokati Mit Jörg Pintsch, Jaëla Probst und Martin Bretschneider In einem Rundfunkstudio wird ein Beitrag über August Sander produziert. Ihm, der Fotografiegeschichte geschrieben hat, soll ein Denkmal im Radio gesetzt werden. Aber schon bald gerät der routinierte Studiobetrieb ins Schlingern. Ursendungdoku drops 1: Antlitz der ZeitZusammenstellung und Moderation: Judith Geffert und Ingo KottkampTon: Ingo Kottkamp, Ralf Perz, Hermann Leppich und die Autor*innenDeutschlandfunk Kultur 2025Länge: 27‘08Viele weitere tolle Kurzdokus gibt es in der Feature-Antenne, der Vorgängersendung von doku drops.

May 28, 2025 • 1min
Die Peter Thiel Story - Trailer
Peter Thiel ist der Strippenzieher hinter dem kulturellen Rechtsruck in den USA und einer der wichtigsten Unterstützer von Donald Trump. Mit Paypal und Facebook ist er reich geworden. Das ist die Geschichte des geheimnisvollen Tech-Milliardärs.Unser Host ist Fritz Espenlaub, Tech-Journalist, KI-Experte und Podcaster.Ab 28. Mai in der Deutschlandfunk App.Ein Podcast von Jasmin Körber, Christian Schiffer, Klaus Uhrig und Fritz EspenlaubRedaktionelle Mitarbeit: Till Tognino Sprachaufnahmen: Christoph BrandnerSounddesign: Wolfgang PérezRegie: Klaus Uhrig und Fabian ZweckEine Produktion von plotprodukt für den Deutschlandfunk 2025+++++Wenn euch "Die Peter Thiel Story" gefällt, abonniert und bewertet den Podcast und empfehlt uns weiter. Ihr habt Feedback für uns? Dann schreibt gerne an hoererservice@deutschlandradio.de.Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Deutschlandfunk App. Folgt dem Deutschlandfunk auch auf Instagram oder Facebook.+++++

May 27, 2025 • 46min
Sportverräter - Die Flucht des Vizeweltmeisters
Leistungssportler waren in der DDR Kämpfer im Systemstreit mit dem Westen. Wer als Spitzensportler floh, war in den Augen der Staatssicherheit ein „Sportverräter“. Wolfgang Thüne setzte bei seiner Flucht alles auf eine Karte. Von Dieter Wulf www.deutschlandfunkkultur.de, Feature

May 24, 2025 • 56min
Kreuzberger Gefechte - Ein Zaun um den Görlitzer Park?
Der Berliner Senat will den "Görli" nachts schließen. In Kreuzberg ist der Widerstand groß. Das war nicht anders zu erwarten. Kreuzberg ist immer dagegen. Aber hat der Bezirk auch Lösungen für die Probleme? Von Lorenz Rollhäuser www.deutschlandfunkkultur.de, Feature

May 20, 2025 • 44min
Die Goldgräber - Fragwürdige Geschäfte auf dem grauen Kapitalmarkt
Sie bieten Immobilienfonds an, Container oder Windkrafträder und versprechen hohe Renditen. Sie agieren auf dem so genannten grauen Kapitalmarkt, beinahe ohne staatliche Regulierung. Das Risiko ist immens, trotzdem finden sie immer wieder Anleger. Von Ann Esswein und Paul Hildebrandt www.deutschlandfunkkultur.de, Feature

May 12, 2025 • 53min
Kreuzberg von oben - Reihe: Wem gehört die Stadt?
Er lebte bis dahin eher bescheiden. Um Geld ging es ihm nicht. Doch dann erbte er. Obwohl er Erben eigentlich immer ungerecht fand. Er kaufte sich eine große Wohnung. Rollhäuser, Lorenz www.deutschlandfunkkultur.de, Informationen am Mittag

May 6, 2025 • 56min
Mein Vater war Russe - Ein unerzähltes Kapitel der Nachkriegsgeschichte
Am Ende des Zweiten Weltkriegs zeugten russische Soldaten zahlreiche Kinder mit deutschen Frauen. Es gab Vergewaltigungen, aber auch Liebesbeziehungen. Beim Annähern an ihre Herkunft haben die „Russenkinder“ mit Tabus und Verdrängungen zu kämpfen. Von Matthias Baxmann und Matthias Eckoldt www.deutschlandfunkkultur.de, Feature

May 3, 2025 • 57min
„Ich bin doch keine trächtige Ratte“ - Medikamentenversuche an Schwangeren
Kurz vor der Wende wurde an der Berliner Charité eine Medikamentenstudie durchgeführt. Die Versuchspersonen waren Schwangere. 1989 wurde die Studie abgebrochen, seitdem verlieren sich die Spuren. Über 30 Jahre später bleiben viele Fragen offen. Von Charly Kowalczyk www.deutschlandfunkkultur.de, Feature