

Kindesherausgabe - Wenn Eltern von Schulverweigerern das Sorgerecht verlieren
Sep 29, 2025
Im Fokus steht die erschreckende Zahl von 39.000 Kindern, die in Deutschland wegen Schulverweigerung aus ihren Familien genommen wurden. Eine Mutter schildert den emotionalen Polizeieinsatz bei der Herausnahme ihres Sohnes. Experten diskutieren die Rolle des Jugendamtes und die Auswirkungen harter Maßnahmen auf das Kindeswohl. Berichte über die Traumatisierung von Kindern durch drastische Einsätze und die Verwicklung von Gerüchten um politische Motive sorgen für Aufregung. Betroffene fordern, Schulen aus Sorgerechtsentscheidungen herauszuhalten.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Nächtliche Kindesherausgabe in Berlin
- Mia beschreibt die gewaltsame Herausnahme ihres zehnjährigen Sohnes durch Polizei und Gerichtsvollzieher.
- Der Junge wurde im Schlaf geweckt und fast zwei Jahre lang von der Mutter getrennt.
Schulverweigerung Als Lebensproblem
- Schulverweigerung wird zunehmend als Kindeswohlgefährdung gewertet und hat gravierende Langzeitfolgen.
- Recking betont, dass Schulabsentismus nicht nur schulisch, sondern ein Lebensproblem ist.
Harter Einsatz Trotz Alternativen
- Kindesherausgabe ist das letzte Mittel; Jugendämter haben viele mildere Instrumente zur Verfügung.
- Peter Marquardt kritisiert, dass Polizeieinsätze traumatische Folgen verursachen können.