hy Podcast cover image

hy Podcast

Latest episodes

undefined
Oct 25, 2022 • 25min

Folge 212 mit Hans-Gert Stuke: Wie New Work den Stadtraum erobert

Neues Arbeiten verändert die Welt. Spätestens seit der Pandemie wissen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Freiheit und Flexibilität zu schätzen. Sie mögen Büros, aber sie sehnen sich gleichzeitig nach kleinen und großen Fluchten. Der Trend zum Arbeiten am Strand und in der Sonne ist schon weithin etabliert, doch nun entstehen auch inmitten der Stadt Alternativen zu Eckbüro und Großraum. New Work erobert den Straßenraum. Ein gutes Beispiel für diesen Trend ist Tiny Space, ein Startup aus Berlin. Wir sprechen mit Hans-Gert Stuke, einem der Gründer des Unternehmens. Exemplarisch für viele neue Firmen denkt Tiny Space über radikale neue Konzepte an. Es stellt winzig kleine Arbeitshäuser her, die auf Anhängern am Straßenrand stehen. Ohne Wasser, Abwasser und Strom laden sie den Benutzer ein, die Ressourcen der Großstadt zu nutzen, verschaffen ihm aber ruhige Momente genau dort, wo das Leben tobt und wo man mit wenigen Schritten wieder zurück im prallen Leben ist. Wie funktioniert das Geschäft mit den Tiny Spaces? Welche Vorteile bietet das Arbeiten auf einem Anhänger-Häuschen verglichen mit Home Office oder Büro? Eine Folge für alle, die sich für New Work, das Konzept der Tiny Houses und die Zukunft des Büros interessieren. Und die einen weiteren Beweis dafür erhalten möchten, dass traditionelle Büros nicht verschwinden werden, aber überall durch neue kreative Konzepte ergänzt werden – die Welt wird vielfältiger und bunter. Ihnen hat die Folge gefallen? Sie haben Feedback oder Verbesserungsvorschläge? Dann schreiben Sie uns gerne an podcast@hy.co. Wir freuen uns über Post von Ihnen.
undefined
Oct 18, 2022 • 35min

Folge 211 mit Johanna Junholm: Wie Coaching Führung verändern kann

Der Druck auf Führungskräfte steigt kontinuierlich. Immer neue Anforderungen in immer kürzerer Folge verlangen Managerinnen und Managern oft das Äußerste ab, manchmal bis zur Erschöpfungsgrenze. Wie kann man Leistungsdruck abbauen, zu sich selbst finden, innere Ruhe entwickeln und so zum geachteten Vorbild seiner Leute werden? Wir begrüßen zwei Gäste, die über die Auswirkungen eines Coachings sprechen – aus der Sicht der Gecoachten und der Coachin. Charlotte Pohlmann ist Managerin bei Axel Springer hy und setzte ihr Weiterbildungsbudget für ein gezieltes Coaching bei Johanna Junholm von Peak Perspective ein. Das Besondere an diesem Angebot: Es findet zu einem großen Teil bei einer mehrtägigen Wanderung statt. Wie hängen innere Ruhe und äußere Stärke zusammen? Auf welchem Weg verändert der Blick nach innen den Blick der Anderen von außen? Weshalb kann man nur gut führen, wenn man sein Selbst reflektiert? Und warum stehen Männer vor noch größeren Herausforderungen als Frauen? Eine Folge für alle, die als Arbeitgeber wissen möchten, wie sie ihre Leute besser binden können. Und für Mitarbeitende, die mehr zu sich finden und noch mehr aus sich herausholen möchten. Ihnen hat die Folge gefallen? Sie haben Feedback oder Verbesserungsvorschläge? Dann schreiben Sie uns gerne an podcast@hy.co. Wir freuen uns über Post von Ihnen.
undefined
Oct 4, 2022 • 33min

Folge 210 mit Patric Faßbender: Die Zukunft des Hörspiels zum Anfassen

Ob im Flugzeug, im Auto, im Urlaub oder beim Aufräumen: Audio und Hörspiele sind nicht nur bei Erwachsenen, sondern auch bei Kindern sehr beliebt. Wären CDs, Kassetten und Co. nur nicht so unhandlich und zerbrechlich. Warum gibt es keine digitale und dabei auch kindgerechte Möglichkeit, Hörspiele, Hörbücher und Musik abzuspielen? Das Audiogerät als Spielkamerad? Wohl kaum, oder? Genau diese Frage hat sich Patric Faßbender, Gründer von Tonies gestellt. Er ist diese Woche zu Gast in unserem Podcast. Als Lösung kam die Toniebox heraus, ein Audiosystem mit aufsteckbaren Figuren, den Tonies. Auf diesen Tonträgern sind Musik und Geschichten im Hörspielformat gespeichert. Dabei ist das Repertoire von Hörspielen ausgesprochen breit: Einige der Figuren spielen bekannte Kindergeschichten-Charaktere nach, beispielsweise Benjamin Blümchen, TKKG und Die Drei ???. Auch Sachgeschichten und Lieder gehören dazu. Wie funktionieren Tonies und Tonieboxen? Wer gehört zur Zielgruppe und wer sind die Käufer? Was steckt hinter dem Begriff „Preloved“ und war es für Tonies die richtige Entscheidung, an die Börse zu gehen? Außerdem klären wir, wie Musik in unserem Alltag eine viel größere Rolle spielt, als wir zumeist annehmen. Wieso veranlasst klassische Musik uns, im Restaurant mehr auszugeben? Was steckt hinter den ausgefeilten Soundkonzepten der Werbung und wann sollten wir hellhörig werden – Stichwort: Manipulationsgefahr? Eine Folge für alle, die wissen möchten, wie technische Geräte emotional aufgeladen werden können. Und weshalb es so wichtig ist, seine Zielgruppe genau zu kennen. Und für die, die sich nicht länger im Alltag von Musik manipulieren und beeinflussen lassen möchten. Ihnen hat die Folge gefallen? Sie haben Feedback oder Verbesserungsvorschläge? Dann schreiben Sie uns gerne an podcast@hy.co. Wir freuen uns über Post von Ihnen.
undefined
Sep 27, 2022 • 33min

Folge 209 mit Belit Onay: Wie Städte künftig ohne Autos auskommen

Eine Stadt ganz ohne Autos? Gerade in Deutschland scheint das kaum vorstellbar. Und doch könnte dies bald in vielen Städten zur Wirklichkeit werden. Was haben Städte eigentlich gegen Autos? Wie wird der Trend zu weniger Individualverkehr die Metropolen verändern? Wie kommen wir von A nach B und stellen sicher, dass niemand auf der Strecke bleibt? Wir sprechen mit Belit Onay, Grünen-Politiker und Oberbürgermeister von Hannover. Er plant, die Innenstadt Hannovers weitestgehend von Autos zu befreien. Nicht nur das: Zeitgleich treibt er die Digitalisierung kommunaler Dienstleistungen voran. Was genau hat er vor? Wie verwandelt sich Hannover von der autogerechten zur lebenswerten Stadt? Und Warum sind wir Deutschen in Sachen Digitalisierung so spät dran? Eine Folge für alle, die sich für Future Cities, Mobilitykonzepte und Digitalisierung interessieren. Und die sich fragen, ob die Rückseite des Hauptbahnhofs von Hannover jemals wiederbelebt werden kann. Ihnen hat die Folge gefallen? Sie haben Feedback oder Verbesserungsvorschläge? Dann schreiben Sie uns gerne an podcast@hy.co. Wir freuen uns über Post von Ihnen.
undefined
Sep 20, 2022 • 39min

Folge 208 mit Stefan Brieschenk: Was der neue Aufbruch zum Mond bedeutet

Bald startet eine der größten Raketen, die die Menschen je gebaut haben. Die Rede ist von Artemis, der Nachfolgerin der Mondrakete Apollo. Viele Leute beobachten aufgeregt und gespannt, wie die Neu-Eroberung des Mondes nach mehr als einem halben Jahrhundert vonstatten geht. Was geschieht da gerade? Weshalb ist die Artemis aus technischer Sicht so interessant? Warum ist es immer noch so schwer, der Gravitation zu entkommen, obwohl Ingenieur:innen doch schon so viel Erfahrung gesammelt haben? Darüber klärt uns die Woche ein echter Profi auf: Stefan Brieschenk. Er ist Chief Operating Officer und Chefkonstrukteur der Rocket Factory Augsburg, einem New-Space-Start-up, das sich zum Ziel gesetzt hat, den Zugang zum All mit extrem kostengünstigen Lösungen zu revolutionieren. Mit Stefan Brieschenk untersuchen wir, was SpaceX und die NASA auf dem Mond suchen. Welche Rolle spielt das Lunar Gateway? Und wann geht es weiter zum Mars? Mit dabei ist auch Prof. Dr. Ulrich Hermann, Geschäftsführender Gesellschafter der Einstein Industries Ventures, einem Kunden von hy. Er kennt sich in der Finanzierung der europäischen Start up-Industrie aus. Welche Daten aus dem Weltraum sind wichtig für welche Industrien und wie kann man mit Daten aus dem Weltall Geld verdienen? Eine Folge für alle, die sich für Mondreisen, Raumschiffe und Raketen interessieren. Und für alle, die wie Stefan Brieschenk glauben, dass der Mensch seine Zivilisation über die Erde hinaus ins Weltall tragen sollte. Ihnen hat die Folge gefallen? Sie haben Feedback oder Verbesserungsvorschläge? Dann schreiben Sie uns gerne an podcast@hy.co. Wir freuen uns über Post von Ihnen.
undefined
Sep 13, 2022 • 36min

Folge 207 mit Oliver Mackprang: So verändert Carsharing unsere Städte

Mobilität übt entscheidenden Einfluss auf das Klima aus. Aktuell stammen 25 Prozent der weltweiten Emissionen von Treibhausgasen aus dem Verkehr. Wie können wir diesen Ausstoß verringern? Einen Beitrag dazu kann Carsharing leisten. Doch wie genau geht das? Welches der verschiedenen Sharing-Modelle sollte man nutzen? Wie kann eine Flotte so effizient wie möglich ausgerüstet werden? Und wie fügt sich Sharing in den Mobilitätsmix ein? Oliver Mackprang, CEO von Miles Mobility, lässt uns diese Woche in seine Karten schauen. Miles misst nach Kilometern statt nach Minuten – und schreibt anders als die meisten seiner Wettbewerber Gewinne. Wie geht das? Weshalb schultert er mit dem Kilometer-Konzept das Risiko von Staus? Wen sieht er als den größten Wettbewerber an und was raubt ihm aktuell den Schlaf? Mit dabei ist außerdem Pia Sander, hy-Expertin für Nachhaltigkeit. Sie untersucht, ob Carsharing tatsächlich Ressourcen schont und in welchem Umfang das gelingt. Bekommt Sharing der Umwelt wirklich besser? Löst es unser Verkehrsproblem in den Städten? Und wie stehen die Chancen, dass Sharing-Flotten komplett elektrisch werden? Eine Folge für alle, die sich für Carsharing, Nachhaltigkeit und die Zukunft von Mobilität interessieren. Und für jeden, der wissen möchte, wie man schwarze Zahlen schreibt, wenn fast alle anderen tief im Minus stecken. Ihnen hat die Folge gefallen? Sie haben Feedback oder Verbesserungsvorschläge? Dann schreiben Sie uns gerne an podcast@hy.co. Wir freuen uns über Post von Ihnen.
undefined
Sep 6, 2022 • 42min

Folge 206 mit Florian Reuter: Wie Drohnen den Verkehr verändern

Elektrische Senkrechtstarter stehen kurz vor der Serienreife. Das deutsche Startup Volocopter plant, den kommerziellen Serienbetrieb zu den Olympischen Spielen 2024 in Paris aufzunehmen. Wir haben mit Gründer und CEO Florian Reuter gesprochen: Welche Rolle nehmen Drohnen im Verkehr der Zukunft ein? Warum baut sein Unternehmen nicht nur Gefährte für den Personentransport, sondern auch für Fracht? Ab wann können Drohnen autonom ohne Piloten fliegen? Wie läuft die Zulassung der Bautypen ab? Und werden Städte unter einem Teppich von Fluglärm verschwinden? Eine Folge für alle, die es nicht erwarten können, dem Stau auf der Erde durch die Luft zu entweichen. Und die verstehen möchten, welche Geschäftsmodelle und Technologien hinter den unterschiedlichen Konzepten der boomenden Elektroflugbranche stehen. Ihnen hat die Folge gefallen? Sie haben Feedback oder Verbesserungsvorschläge? Dann schreiben Sie uns gerne an podcast@hy.co. Wir freuen uns über Post von Ihnen.
undefined
Aug 30, 2022 • 39min

Folge 205 mit Philipp Sandner: Warum Kryptowährungen nicht verschwinden werden

Das Interesse an Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum (Ether) oder Cardano ist so hoch wie nie. Alle Kryptowährungen basieren auf Blockchain. Diese Technologie greift immer weiter um sich. Viele Unternehmen sprechen über Blockchain, doch wenige wenden sie bisher an. Manchen gelten Blockchain und Kryptos als Synonym, was sie aber nicht sind. Besonders machtvoll wirkt die Blockchain auf den Finanzsektor. Wir sprechen darüber heute mit Philipp Sandner, einer akademischen Koryphäe auf dem Gebiet. Sander forscht und lehrt als Wirtschaftswissenschaftler, Krypto-Experte und seit 2015 als Professor an der Frankfurt School of Finance & Management. Er leitet das dortige Blockchain Center. Was ist die Blockchain? Wie hängen Blockchain und Kryptos zusammen? Warum tun so viele Unternehmen sich schwer, Blockchain in ihre Prozesse zu integrieren. Sandners These: Meist sind Unwissenheit und Lethargie die Gründe. Wer sich mit dem Thema beschäftigt, komme nicht umhin, die Vorteile zu erkennen und zu nutzen. Doch was bedeutet das konkret? Was sollten aufgeschlossene Unternehmen tun, um Märkte zu erschließen? In welchen Sektoren werden Kryptos und Blockchain künftig unverzichtbar sein? Und wie hoch ist die Gefahr, dass der Bitcoin-Kurs auf Null stürzt? Als hy-Experte unterstützt uns diese Woche Henning Daut. Er erklärt, warum deutsche Unternehmen eine Krypto-Strategie entwickeln sollten und wie das nachhaltig funktioniert. Wen betrifft das genau und welche Branchen sollten ihre Prozesse auf Blockchain umstellen? Eine Folge für alle, die sich für Blockchain-Technologie und die Welt von Kryptowährungen und NFTs interessieren. Ihnen hat die Folge gefallen? Sie haben Feedback oder Verbesserungsvorschläge? Dann schreiben Sie uns gerne an podcast@hy.co. Wir freuen uns über Post von Ihnen.
undefined
Aug 23, 2022 • 40min

Folge 204 mit Sebastian Dettmers: Wirtschaft ohne Arbeitskräfte

Gestrichene Flüge, endlose Warteschlangen an der Sicherheitskontrolle, nicht eingeladenes Gepäck, Lastwagen ohne Fahrer, Paketdienste ohne Postboten, Fabriken ohne Fachkräfte, Altersheime ohne Pfleger, Krankenhäuser ohne Schwestern – der allgegenwärtige Mangel an Personal schlägt mit voller Wucht auf das tägliche Leben der meisten Menschen durch. Können wir etwas dagegen unternehmen? Und wenn ja: Was genau? Darüber haben wir mit Sebastian Dettmers gesprochen. Er ist CEO der Stellenplattform StepStone und Autor des Buches „Die große Arbeiterlosigkeit”. Was genau steckt hinter dem Begriff Arbeiterlosigkeit und wie schaffen es Unternehmen zu wachsen, wenn Arbeitskräfte rar werden, die Arbeit aber nicht abnimmt? Welche Rolle spielt dabei der Mindestlohn? Mit dabei ist auch Timo Müller, Partner bei hy. Er beschreibt, wie die konkreten Folgen des Personalmangels für Unternehmen und Unternehmer aussehen. Was können wir tun, um die Erwerbstätigkeit zu erhöhen? Warum sollten Unternehmen massiv in Automatisierung und Digitalisierung investieren? Eine Folge für alle, die sich für die Krise interessieren, die der demografische Wandel in unserer Gesellschaft auslöst. Und die in ihren Firmen versuchen müssen, das Beste aus dem Missstand zu machen. Ihnen hat die Folge gefallen? Sie haben Feedback oder Verbesserungsvorschläge? Dann schreiben sie uns gerne an podcast@hy.co. Wir freuen uns über Post von Ihnen.
undefined
Aug 16, 2022 • 34min

Folge 203 mit Céline Flores Willers: Mit Personal Branding zum Erfolg auf LinkedIn

Die Kommunikation über soziale Netzwerke ist mittlerweile fast so wichtig wie das Knüpfen von Kontakten Angesicht zu Angesicht. Doch Social Media-Plattformen funktionieren alle nach eigenen Regeln und Gepflogenheiten. Wichtigstes Netzwerk für Geschäftsleute ist LinkedIn. Vor allem, weil man Eins-zu-Eins-Kontakte knüpfen, den Dienst aber gleichzeitig als Massenmedium verwenden kann. Doch wie geht das genau? Wie baut man Image und Publikum auf? Wie viel Publicity ist hilfreich für die eigene Marke, und ab wann geht man zu weit mit seiner Selbstdarstellung? Über Fragen wie diese haben wir in dieser Folge mit Céline Flores Willers gesprochen. Mit über 125.000 Followern zählt sie zu den erfolgreichsten deutschen Influencerinnen auf LinkedIn. Direkt, energetisch, auf den Punkt und ein bisschen schrill – das sind ihre Markenzeichen. Mittlerweile hat Céline Flores Willers eine Beratung rund um ihre Expertise aufgebaut: The People Branding Company. Ihr geht es vor allem um Personal Branding und Corporate Influencing. Was heißt das konkret? Was sollten Unternehmen auf LinkedIn tun und wollen? Wie schnell kann man 10.000 Follower aufbauen, wenn man bei Null anfängt? Und was muss man dafür tun? Als Experte von hy stößt Cord Schmidt dieses mal zu uns. Er berät unsere Kunden bei der Entwicklung und Umsetzung digitaler Geschäftsmodelle. Mit ihm haben wir über Wachstumsstrategien für Unternehmen sowie über Thought Leadership gesprochen. Wie können Unternehmen durch Personal Branding ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wachsen? Welche Strategie funktioniert am besten und wohin steuert LinkedIn auf die lange Sicht? Eine Folge für alle, die sich für Wachstumsstrategien, soziale Medien und Personal Branding interessieren. Ihnen hat die Folge gefallen? Sie haben Feedback oder Verbesserungsvorschläge? Dann schreiben sie uns gerne an podcast@hy.co. Wir freuen uns über Post von Ihnen.

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode