„Das Ende des Kapitalismus“ – seit Erscheinen steht Ulrike Herrmanns Buch auf den Bestseller-Listen. So provokant der Titel auch erscheint, ist Ulrike Herrmann doch keine Beifall heischende Populistin, sondern eine kluge Kritikerin. Sie erkennt die Erfolge des Kapitalismus an, stellt aber weitreichende Thesen gegen ihn auf: Kapitalismus ohne Wachstum sei zum Untergang verdammt, sagt sie, und ohne Umweltzerstörung könne es kein Wachstum geben. Also müsse der Kapitalismus untergehen, wenn den Menschen ihr Leben lieb sei.
Doch was kommt nach dem Kapitalismus? Ulrike Herrmann plädiert für eine zentral gelenkte Privatwirtschaft. Vom Sozialismus unterscheidet sie sich durch Privateigentum, vom Raubbau-Kapitalismus durch die staatliche Steuerung. Historische Vorbilder sieht sie in der Kriegswirtschaft Englands im Kampf gegen Hitler.
Unterschätzt sie in ihrem Modell die Wirkung von Technologie? Schaut sie übertrieben pessimistisch in die Zukunft? Stimmen ihre Grundannahmen? Darüber diskutieren wir mit Ulrike Herrmann.
Eine Folge für alle, denen die Rettung des Klimas am Herzen liegt und die sich fragen, wie die Kräfte der Marktwirtschaft dafür kanalisiert werden können. Und für alle, die sich mit Kapitalismus-Kritik auseinandersetzen wollen.
Ihnen hat die Folge gefallen? Sie haben Feedback oder Verbesserungsvorschläge? Dann schreiben Sie uns gerne an podcast@hy.co. Wir freuen uns über Post von Ihnen.
Get the Snipd podcast app
Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Save any moment
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Share & Export
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode