Politbüro

Tamedia
undefined
Apr 21, 2023 • 36min

Karin Keller-Sutter und die Credit-Suisse-Schmach

Ein Parlament im Ausnahmezustand: An einer ausserordentlichen Session beschloss der Nationalrat sein Nein zum Notkredit an die Credit Suisse. Eine Botschaft auch an die zuständige Bundesrätin, die FDP-Finanzdirektorin Karin Keller-Sutter, die eigentlich als starke Figur im Bundesrat gilt. Jetzt werden ihr die Grenzen aufgezeigt. Wird das Konsequenzen haben? Warum mögen die Linken Keller-Sutter nicht mehr so wirklich? Und umgekehrt? Und was bringt das überhaupt, wenn ein Parlament drei Tage lang über etwas diskutiert, was am Ende gar keine Konsequenzen hat?Das ist das Thema des aktuellen «Politbüros», des Politik-Podcasts des Tages-Anzeigers. In dieser Folge diskutieren Inlandredaktorin Jacqueline Büchi in Zürich und Fabian Renz in Bern, modiert wird die Folge von Philipp Loser,Mehr zum Thema: tagesanzeiger.ch/schweiz Das «Politbüro» mit einem Digitalabo vorab hörenSeit September 2025 benötigt ihr zum Hören der neusten «Politbüro»-Folge ein Digitalabonnement des Tages-Anzeigers, Berner Zeitung, Der Bund oder Basler Zeitung. Mit einem Abo unterstützt ihr die journalistische Arbeit hinter diesem Podcast am besten. So können wir sicherstellen, dass wir euch weiterhin herausragende Inhalte und tiefgründige Analysen bieten können. Mit dem Abo erhaltet ihr auch Zugang zu allen weiteren digitalen Inhalten unserer Titel.Für bestehende Abonnenten sind die neuesten Folgen des Politbüros sind auf unseren Webseiten und Newsapps verfügbar. Über den RSS-Feed könnt ihr die aktuellste Folge auch weiterhin auf Drittplattformen hören (mit Ausnahme von Spotify). Eine Anleitung dazu findet ihr hier:Tagesanzeiger Berner ZeitungDer BundBasler ZeitungFür Hörer:innen ohne Abo gibt es ein Einstiegsabo für 1 Franken für vier Wochen oder einen Tagespass für 3 Franken. Weitere Details zu den Angeboten findet ihr hier:Abo-Angebot TagesanzeigerAbo-Angebot Berner ZeitungAbo-Angebot Der BundAbo-Angebot Basler ZeitungNach einer Woche erscheinen die Folgen des Politbüros auf allen gängigen Podcastplattformen. Vielen Dank für eure Treue und für eure Unterstützung! Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
undefined
Apr 7, 2023 • 33min

Was macht die SVP besser als die anderen?

In Genf, in Luzern und im Tessin wurden am vergangenen Wochenende die Regierung und das kantonale Parlament gewählt - es waren die letzten Tests vor vor den Eidgenössischen Wahlen im Herbst.Besonders gut lief es für die SVP, die genau zum richtigen Zeitpunkt in Form zu kommen scheint. Lässt sich diese Form bis im Herbst konservieren? Was macht die Volkspartei besser als die anderen? Warum hat die FDP plötzlich Mühe? Und nützt die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS der SP doch noch?Das sind Fragen, die das aktuelle Politbüro beschäftigt. Im Politik-Podcast diskutieren Jacqueline Büchi, Fabian Renz und Markus Häfliger. Gastgeber ist Philipp Loser.PS: Ein Datum zum Vormerken: Am 25. Mai findet im Käfigturm in Bern die erste Live-Aufzeichnung des Politbüros statt! Infos folgen. Das «Politbüro» mit einem Digitalabo vorab hörenSeit September 2025 benötigt ihr zum Hören der neusten «Politbüro»-Folge ein Digitalabonnement des Tages-Anzeigers, Berner Zeitung, Der Bund oder Basler Zeitung. Mit einem Abo unterstützt ihr die journalistische Arbeit hinter diesem Podcast am besten. So können wir sicherstellen, dass wir euch weiterhin herausragende Inhalte und tiefgründige Analysen bieten können. Mit dem Abo erhaltet ihr auch Zugang zu allen weiteren digitalen Inhalten unserer Titel.Für bestehende Abonnenten sind die neuesten Folgen des Politbüros sind auf unseren Webseiten und Newsapps verfügbar. Über den RSS-Feed könnt ihr die aktuellste Folge auch weiterhin auf Drittplattformen hören (mit Ausnahme von Spotify). Eine Anleitung dazu findet ihr hier:Tagesanzeiger Berner ZeitungDer BundBasler ZeitungFür Hörer:innen ohne Abo gibt es ein Einstiegsabo für 1 Franken für vier Wochen oder einen Tagespass für 3 Franken. Weitere Details zu den Angeboten findet ihr hier:Abo-Angebot TagesanzeigerAbo-Angebot Berner ZeitungAbo-Angebot Der BundAbo-Angebot Basler ZeitungNach einer Woche erscheinen die Folgen des Politbüros auf allen gängigen Podcastplattformen. Vielen Dank für eure Treue und für eure Unterstützung! Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
undefined
Mar 23, 2023 • 37min

Credit Suisse: Braucht es jetzt eine PUK?

Wie weiter mit der neuen Megabank? Das Bundeshaus ist nach der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS in heller Aufregung: Was soll die Politik jetzt tun? Wie können die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden? War die Übernahme wirklich die beste Option?Und vor allem: Braucht es jetzt eine Parlamentarische Untersuchungskommission (PUK), um die Vorgänge rund um die Credit Suisse zu klären? Im aktuellen «Politbüro», dem Politik-Podcast des Tages-Anzeigers und der Redaktion Tamedia, werden die politischen Folgen der Übernahme diskutieren. Zu Gast sind Raphaela Birrer, Fabian Renz und Markus Häfliger. Gastgeber ist Philipp Loser.Erwähnte Artikel und mehr zum Thema: Recherche zum Ende der CS von Markus Häfliger, Fabian Renz & Co.Dann sagte der Minister zu Keller-Sutter: «Sie haben die Welt gerettet» (Abo) https://www.tagesanzeiger.ch/dann-sagte-der-minister-zu-keller-sutter-sie-haben-die-welt-gerettet-353386433274Jetzt greift der Bund ein und stoppt einen Teil der Boni-Zahlungen (Abo)https://www.tagesanzeiger.ch/jetzt-greift-der-bund-ein-und-verbietet-boni-zahlungen-aber-nur-zum-teil-817914814290Interview mit Thomas Matter von Markus Häfliger«Die neue UBS darf nicht so gross bleiben» (Abo) https://www.tagesanzeiger.ch/die-neue-ubs-darf-nicht-so-gross-bleiben-832872153755Den Tagi 3 Monate zum Preis von einem Monat lesen: tagiabo.ch  Das «Politbüro» mit einem Digitalabo vorab hörenSeit September 2025 benötigt ihr zum Hören der neusten «Politbüro»-Folge ein Digitalabonnement des Tages-Anzeigers, Berner Zeitung, Der Bund oder Basler Zeitung. Mit einem Abo unterstützt ihr die journalistische Arbeit hinter diesem Podcast am besten. So können wir sicherstellen, dass wir euch weiterhin herausragende Inhalte und tiefgründige Analysen bieten können. Mit dem Abo erhaltet ihr auch Zugang zu allen weiteren digitalen Inhalten unserer Titel.Für bestehende Abonnenten sind die neuesten Folgen des Politbüros sind auf unseren Webseiten und Newsapps verfügbar. Über den RSS-Feed könnt ihr die aktuellste Folge auch weiterhin auf Drittplattformen hören (mit Ausnahme von Spotify). Eine Anleitung dazu findet ihr hier:Tagesanzeiger Berner ZeitungDer BundBasler ZeitungFür Hörer:innen ohne Abo gibt es ein Einstiegsabo für 1 Franken für vier Wochen oder einen Tagespass für 3 Franken. Weitere Details zu den Angeboten findet ihr hier:Abo-Angebot TagesanzeigerAbo-Angebot Berner ZeitungAbo-Angebot Der BundAbo-Angebot Basler ZeitungNach einer Woche erscheinen die Folgen des Politbüros auf allen gängigen Podcastplattformen. Vielen Dank für eure Treue und für eure Unterstützung! Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
undefined
Mar 9, 2023 • 38min

Roger Köppel: Der ewige Widerspruch

Roger Köppel war der wohl umstrittenste Nationalrat der letzten beiden Legislaturen. Mit Rekordergebnissen gewählt, laut und provozierend am Rednerpult, verloren in der politischen Feinmechanik - aber: ein Faszinosum.Nun tritt er nicht mehr an. Acht Jahre lang war Köppel im Bundeshaus, bewirkt hat er so gut wie nichts. Warum eigentlich? Was sind die Gründe für seinen Rücktritt? Und was wird er in Zukunft tun?Diese Fragen diskutiert das aktuelle Politbüro. Zu Gast sind Raphaela Birrer, Markus Häfliger und Fabian Renz. Gastgeber ist Philipp Loser.Den Tagi 3 Monate zum Preis von einem Monat lesen: tagiabo.ch Das «Politbüro» mit einem Digitalabo vorab hörenSeit September 2025 benötigt ihr zum Hören der neusten «Politbüro»-Folge ein Digitalabonnement des Tages-Anzeigers, Berner Zeitung, Der Bund oder Basler Zeitung. Mit einem Abo unterstützt ihr die journalistische Arbeit hinter diesem Podcast am besten. So können wir sicherstellen, dass wir euch weiterhin herausragende Inhalte und tiefgründige Analysen bieten können. Mit dem Abo erhaltet ihr auch Zugang zu allen weiteren digitalen Inhalten unserer Titel.Für bestehende Abonnenten sind die neuesten Folgen des Politbüros sind auf unseren Webseiten und Newsapps verfügbar. Über den RSS-Feed könnt ihr die aktuellste Folge auch weiterhin auf Drittplattformen hören (mit Ausnahme von Spotify). Eine Anleitung dazu findet ihr hier:Tagesanzeiger Berner ZeitungDer BundBasler ZeitungFür Hörer:innen ohne Abo gibt es ein Einstiegsabo für 1 Franken für vier Wochen oder einen Tagespass für 3 Franken. Weitere Details zu den Angeboten findet ihr hier:Abo-Angebot TagesanzeigerAbo-Angebot Berner ZeitungAbo-Angebot Der BundAbo-Angebot Basler ZeitungNach einer Woche erscheinen die Folgen des Politbüros auf allen gängigen Podcastplattformen. Vielen Dank für eure Treue und für eure Unterstützung! Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
undefined
Feb 24, 2023 • 46min

Die Parteien und der Krieg

Am 24. Februar 2022 war die Welt über Nacht eine andere. Ein Jahr Ukraine-Krieg hat Europa verändert – und auch die Schweizer Politik beeinflusst. Nicht nur der Bundesrat hatte Mühe, sich angesichts des Weltgeschehens klar zu positionieren, sondern auch die Parteien. Die Linke bringt insbesondere die Debatte um Waffenlieferungen in ein Dilemma. Bei der SP und noch stärker bei den Grünen stehen sich pazifistische Ideologien und  die Solidarität mit der Ukraine gegenüber. Die SVP will an der Neutralität festhalten. Doch was heisst das? Darüber scheint sich die Partei nicht wirklich einig: Prominente SVP-Politikerinnen und Politiker äussern sich Putin-freundlich. Eine Haltung, die ein Teil der Basis teilt, nicht aber die Parteispitze. Profilieren konnten sich die FDP und die Mitte. Wie gelang ihnen das Und warum bleibt die GLP  überraschend unsichtbar? Darüber diskutieren im Politik-Podcast «Politbüro»  Bundeshaus-Redaktor Markus Häfliger, Inland-Redaktorin Jacqueline Büchi – und die knarzigste Stimme seit FDP-Fraktionspräsidentin Gabi Huber: Bundeshaus-Leiter Fabian Renz.   Das «Politbüro» mit einem Digitalabo vorab hörenSeit September 2025 benötigt ihr zum Hören der neusten «Politbüro»-Folge ein Digitalabonnement des Tages-Anzeigers, Berner Zeitung, Der Bund oder Basler Zeitung. Mit einem Abo unterstützt ihr die journalistische Arbeit hinter diesem Podcast am besten. So können wir sicherstellen, dass wir euch weiterhin herausragende Inhalte und tiefgründige Analysen bieten können. Mit dem Abo erhaltet ihr auch Zugang zu allen weiteren digitalen Inhalten unserer Titel.Für bestehende Abonnenten sind die neuesten Folgen des Politbüros sind auf unseren Webseiten und Newsapps verfügbar. Über den RSS-Feed könnt ihr die aktuellste Folge auch weiterhin auf Drittplattformen hören (mit Ausnahme von Spotify). Eine Anleitung dazu findet ihr hier:Tagesanzeiger Berner ZeitungDer BundBasler ZeitungFür Hörer:innen ohne Abo gibt es ein Einstiegsabo für 1 Franken für vier Wochen oder einen Tagespass für 3 Franken. Weitere Details zu den Angeboten findet ihr hier:Abo-Angebot TagesanzeigerAbo-Angebot Berner ZeitungAbo-Angebot Der BundAbo-Angebot Basler ZeitungNach einer Woche erscheinen die Folgen des Politbüros auf allen gängigen Podcastplattformen. Vielen Dank für eure Treue und für eure Unterstützung! Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
undefined
Feb 17, 2023 • 33min

Ein Probelauf für die Wahlen im Herbst

Zürich hat gewählt, Liestal hat gewählt. Vor allem die kantonalen Wahlen in Zürich gelten als wegweisend für die eidgenössischen Wahlen von National- und Ständerat im Herbst. Das interessante bei dieser Zürcher Ausgabe: Es lässt sich gar nicht so viel voraussagen. Oder auf jeden Fall nichts wirklich Belastbares. Interessante Phänomene zeigen sich allerdings schon: Die Mitte scheint gefestigter als angenommen, die FDP müsste eigentlich noch mehr gewinnen (ebenso die SVP) und bei der SP ist das Politbüro noch nicht ganz sicher, ob das nun tatsächlich die Trendwende war. Alles weitere wird in der aktuellen Folge des Politbüros besprochen, dem Politik-Podcast der Redaktion Tamedia. Es diskutieren Raphaela Birrer und Markus Häfliger. Gastgeber ist Philipp Loser. Das «Politbüro» mit einem Digitalabo vorab hören Seit September 2025 benötigt ihr zum Hören der neusten «Politbüro»-Folge ein Digitalabonnement des Tages-Anzeigers, Berner Zeitung, Der Bund oder Basler Zeitung.  Mit einem Abo unterstützt ihr die journalistische Arbeit hinter diesem Podcast am besten. So können wir sicherstellen, dass wir euch weiterhin herausragende Inhalte und tiefgründige Analysen bieten können. Mit dem Abo erhaltet ihr auch Zugang zu allen weiteren digitalen Inhalten unserer Titel. Für bestehende Abonnenten sind die neuesten Folgen des Politbüros sind auf unseren Webseiten und Newsapps verfügbar. Über den RSS-Feed könnt ihr die aktuellste Folge auch weiterhin auf Drittplattformen hören (mit Ausnahme von Spotify). Eine Anleitung dazu findet ihr hier: - Tagesanzeiger  - Berner Zeitung - Der Bund - Basler Zeitung Für Hörer:innen ohne Abo gibt es ein Einstiegsabo für 1 Franken für vier Wochen oder einen Tagespass für 3 Franken. Weitere Details zu den Angeboten findet ihr hier: - Abo-Angebot Tagesanzeiger - Abo-Angebot Berner Zeitung - Abo-Angebot Der Bund - Abo-Angebot Basler Zeitung Nach einer Woche erscheinen die Folgen des Politbüros auf allen gängigen Podcastplattformen. Vielen Dank für eure Treue und für eure Unterstützung! Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See https://pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
undefined
Jan 27, 2023 • 51min

Der Fall Berset und die Rolle der Medien

Im Sportjournalismus würde  man sagen: Im Bundeshaus brennt der Baum. Der Grund für die Aufregung sind Mails zwischen Peter Lauener, dem Kommunikationsberater von Bundesrat Alain Berset, und Marc Walder, dem CEO des Rinigier-Konzerns, der unter anderem den «Blick» verlegt.   Im Inland-Podcast «Politbüro» diskutieren Philipp Loser, Jacqueline Büchi, Markus Häfliger und Christoph Lenz die Hintergründe der Affäre. Und sprechen dabei auch über die eigene journalistische Arbeit, welche Bedeutung inoffizielle Informationen dabei spielen und wo die Grenze zur Indiskretion liegt. Das «Politbüro» mit einem Digitalabo vorab hörenSeit September 2025 benötigt ihr zum Hören der neusten «Politbüro»-Folge ein Digitalabonnement des Tages-Anzeigers, Berner Zeitung, Der Bund oder Basler Zeitung. Mit einem Abo unterstützt ihr die journalistische Arbeit hinter diesem Podcast am besten. So können wir sicherstellen, dass wir euch weiterhin herausragende Inhalte und tiefgründige Analysen bieten können. Mit dem Abo erhaltet ihr auch Zugang zu allen weiteren digitalen Inhalten unserer Titel.Für bestehende Abonnenten sind die neuesten Folgen des Politbüros sind auf unseren Webseiten und Newsapps verfügbar. Über den RSS-Feed könnt ihr die aktuellste Folge auch weiterhin auf Drittplattformen hören (mit Ausnahme von Spotify). Eine Anleitung dazu findet ihr hier:Tagesanzeiger Berner ZeitungDer BundBasler ZeitungFür Hörer:innen ohne Abo gibt es ein Einstiegsabo für 1 Franken für vier Wochen oder einen Tagespass für 3 Franken. Weitere Details zu den Angeboten findet ihr hier:Abo-Angebot TagesanzeigerAbo-Angebot Berner ZeitungAbo-Angebot Der BundAbo-Angebot Basler ZeitungNach einer Woche erscheinen die Folgen des Politbüros auf allen gängigen Podcastplattformen. Vielen Dank für eure Treue und für eure Unterstützung! Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
undefined
Jan 13, 2023 • 39min

Zukunft der Zukunft: So wird das Wahljahr 2023

Reicht es noch mit der Zeit zu gehen? Müssen wir ihr nicht vorausgehen? Und hat auch die Zukunft eine Zukunft? Grosse Fragen in der neusten Folge des Podcasts «Politbüro»!Entnommen sind diese Fragen einer neuen Kampagne der Mitte-Partei. Diese verrät unfreiwillig viel darüber, was dieses Wahljahr auf uns zukommt.  Inland-Chefin Raphaela Birrer und Bundeshausredaktor Markus Häfliger  diskutieren mit Philipp Loser, welche Partei 2023 auf welche Themen setzt. Wer damit Erfolg haben dürfte – und welche Partei in der aktuellen Lage einen schweren Stand hat bei der Wählerinnen und Wählern.  Und ob die Zukunft eigentlich tatsächlich eine Zukunft hat.  Das «Politbüro» mit einem Digitalabo vorab hörenSeit September 2025 benötigt ihr zum Hören der neusten «Politbüro»-Folge ein Digitalabonnement des Tages-Anzeigers, Berner Zeitung, Der Bund oder Basler Zeitung. Mit einem Abo unterstützt ihr die journalistische Arbeit hinter diesem Podcast am besten. So können wir sicherstellen, dass wir euch weiterhin herausragende Inhalte und tiefgründige Analysen bieten können. Mit dem Abo erhaltet ihr auch Zugang zu allen weiteren digitalen Inhalten unserer Titel.Für bestehende Abonnenten sind die neuesten Folgen des Politbüros sind auf unseren Webseiten und Newsapps verfügbar. Über den RSS-Feed könnt ihr die aktuellste Folge auch weiterhin auf Drittplattformen hören (mit Ausnahme von Spotify). Eine Anleitung dazu findet ihr hier:Tagesanzeiger Berner ZeitungDer BundBasler ZeitungFür Hörer:innen ohne Abo gibt es ein Einstiegsabo für 1 Franken für vier Wochen oder einen Tagespass für 3 Franken. Weitere Details zu den Angeboten findet ihr hier:Abo-Angebot TagesanzeigerAbo-Angebot Berner ZeitungAbo-Angebot Der BundAbo-Angebot Basler ZeitungNach einer Woche erscheinen die Folgen des Politbüros auf allen gängigen Podcastplattformen. Vielen Dank für eure Treue und für eure Unterstützung! Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
undefined
Dec 16, 2022 • 41min

Departemente: Glücklicher Rösti, anspruchslose Amherd und trauriger Berset?

Die Sitzung dauerte zwei Stunden und habe mit einem «konsensualen Ergebnis» geendet, sagte Bundespräsident Ignazio Cassis. Wie konsensual die Sitzung tatsächlich war, muss Spekulation bleiben. Selten weiss man so wenig über eine Bundesratssitzung wie über jene, in der die Departemente verteilt werden.Wir kennen nur das Ergebnis. Alain Berset bleibt im Innendepartement, Karin Keller-Sutter darf in die Finanzen wechseln, Viola Amherd bleibt im Verteidigungsdepartement und die Neuen erhalten das Justizdepartement (Elisabeth Baume-Schneider) und das Umweltdepartement (Albert Rösti). Wie kam es dazu? Und vor allem: Was bedeutet es für das kommende Wahljahr? In der letzten Ausgabe von diesem Jahr diskutieren im Raphaela Birrer, Christoph Lenz und Markus Häfliger. Gastgeber ist Philipp Loser.  Das «Politbüro» mit einem Digitalabo vorab hörenSeit September 2025 benötigt ihr zum Hören der neusten «Politbüro»-Folge ein Digitalabonnement des Tages-Anzeigers, Berner Zeitung, Der Bund oder Basler Zeitung. Mit einem Abo unterstützt ihr die journalistische Arbeit hinter diesem Podcast am besten. So können wir sicherstellen, dass wir euch weiterhin herausragende Inhalte und tiefgründige Analysen bieten können. Mit dem Abo erhaltet ihr auch Zugang zu allen weiteren digitalen Inhalten unserer Titel.Für bestehende Abonnenten sind die neuesten Folgen des Politbüros sind auf unseren Webseiten und Newsapps verfügbar. Über den RSS-Feed könnt ihr die aktuellste Folge auch weiterhin auf Drittplattformen hören (mit Ausnahme von Spotify). Eine Anleitung dazu findet ihr hier:Tagesanzeiger Berner ZeitungDer BundBasler ZeitungFür Hörer:innen ohne Abo gibt es ein Einstiegsabo für 1 Franken für vier Wochen oder einen Tagespass für 3 Franken. Weitere Details zu den Angeboten findet ihr hier:Abo-Angebot TagesanzeigerAbo-Angebot Berner ZeitungAbo-Angebot Der BundAbo-Angebot Basler ZeitungNach einer Woche erscheinen die Folgen des Politbüros auf allen gängigen Podcastplattformen. Vielen Dank für eure Treue und für eure Unterstützung! Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
undefined
Dec 7, 2022 • 37min

Bundesrätin Baume-Schneider: So wurde sie gewählt

Seit Wochen wurde die Wahl der Basler SP-Ständerätin Eva Herzog als Nachfolgerin von Simonetta Sommaruga prognostiziert. Auch bei der Runde des Inland-Podcasts «Politbüro» – bei Inland-Chefin Raphaela Birrer, Bundeshaus-Redaktor Markus Häfliger und «Magazin»-Autor Christoph Lenz war das die vorherrschende Meinung.Am Ende gab es doch eine Sensation: Das «Politbüro» lag falsch. Und die nächste Bundesrätin heisst Elisabeth Baume-Schneider, ist Jurassierin und repräsentiert die ländliche Schweiz. Warum hat es Elisabeth Baume-Schneider im dritten Wahlgang zu 123 Stimmen und damit zum absoluten Mehr gereicht? Welche Rolle hat Daniel Jositsch dabei gespielt? Inwiefern ging es auch um das Bild der beiden Frauen in der medialen Öffentlichkeit? Und was heisst die Wahl jetzt für die Zukunft der Landesregierung?Darüber diskutieren nach der Wahl vor Ort in Bern Raphaela Birrer, Markus Häfliger und aus Genf zugeschaltet Christoph Lenz. Gastgeber ist Philipp Loser. Das «Politbüro» mit einem Digitalabo vorab hörenSeit September 2025 benötigt ihr zum Hören der neusten «Politbüro»-Folge ein Digitalabonnement des Tages-Anzeigers, Berner Zeitung, Der Bund oder Basler Zeitung. Mit einem Abo unterstützt ihr die journalistische Arbeit hinter diesem Podcast am besten. So können wir sicherstellen, dass wir euch weiterhin herausragende Inhalte und tiefgründige Analysen bieten können. Mit dem Abo erhaltet ihr auch Zugang zu allen weiteren digitalen Inhalten unserer Titel.Für bestehende Abonnenten sind die neuesten Folgen des Politbüros sind auf unseren Webseiten und Newsapps verfügbar. Über den RSS-Feed könnt ihr die aktuellste Folge auch weiterhin auf Drittplattformen hören (mit Ausnahme von Spotify). Eine Anleitung dazu findet ihr hier:Tagesanzeiger Berner ZeitungDer BundBasler ZeitungFür Hörer:innen ohne Abo gibt es ein Einstiegsabo für 1 Franken für vier Wochen oder einen Tagespass für 3 Franken. Weitere Details zu den Angeboten findet ihr hier:Abo-Angebot TagesanzeigerAbo-Angebot Berner ZeitungAbo-Angebot Der BundAbo-Angebot Basler ZeitungNach einer Woche erscheinen die Folgen des Politbüros auf allen gängigen Podcastplattformen. Vielen Dank für eure Treue und für eure Unterstützung! Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app