

Politbüro
Tamedia
Exklusiv für Abonnent:innen von Tagi, BaZ oder Berner Zeitung: Der Podcast zur Schweizer Politik diskutiert Inland-News und greift Debatten aus Parlament und Bundeshaus auf.
Episodes
Mentioned books

Sep 22, 2023 • 34min
Die grosse Wahlprognose! Teil 1
Es ist die grosse Konsolidierung. Nach den - für Schweizer Verhältnisse - spektakulären Verschiebungen bei den Wahlen vor vier Jahren, wird sich die politische Landschaft im Oktober weniger stark verändern. Die SVP wird etwas zulegen, die Bürgerlichen insgesamt auch, die SP wird halten und die Grünen werden weniger stark verlieren als man bisher erwartet hatte. Das ist auf jeden Fall die Prognose! Dafür haben sich die Mitglieder des Politbüros die Ausgangslage in allen Kantonen angeschaut. Wo wackeln wichtige Sitze? Warum sind die grünen Verluste weniger gross als in den bisherigen Prognosen? Warum wird die FDP wohl Wähleranteile aber kaum Sitze verlieren? (Geheimnisse der Vollmandate!) Und wo haben die Grünliberalen so richtig Pech? Das sind alles Fragen, die in der aktuellen Ausgabe des Politbüros besprochen werden. Im ersten Teil reden Raphaela Birrer, Fabian Renz und Markus Häfliger über die Nationalratswahlen - nächste Woche dann über die wichtigsten Rennen im Ständerat. Gastgeber ist Philipp Loser.
Das «Politbüro» mit einem Digitalabo vorab hörenSeit September 2025 benötigt ihr zum Hören der neusten «Politbüro»-Folge ein Digitalabonnement des Tages-Anzeigers, Berner Zeitung, Der Bund oder Basler Zeitung. Mit einem Abo unterstützt ihr die journalistische Arbeit hinter diesem Podcast am besten. So können wir sicherstellen, dass wir euch weiterhin herausragende Inhalte und tiefgründige Analysen bieten können. Mit dem Abo erhaltet ihr auch Zugang zu allen weiteren digitalen Inhalten unserer Titel.Für bestehende Abonnenten sind die neuesten Folgen des Politbüros sind auf unseren Webseiten und Newsapps verfügbar. Über den RSS-Feed könnt ihr die aktuellste Folge auch weiterhin auf Drittplattformen hören (mit Ausnahme von Spotify). Eine Anleitung dazu findet ihr hier:Tagesanzeiger Berner ZeitungDer BundBasler ZeitungFür Hörer:innen ohne Abo gibt es ein Einstiegsabo für 1 Franken für vier Wochen oder einen Tagespass für 3 Franken. Weitere Details zu den Angeboten findet ihr hier:Abo-Angebot TagesanzeigerAbo-Angebot Berner ZeitungAbo-Angebot Der BundAbo-Angebot Basler ZeitungNach einer Woche erscheinen die Folgen des Politbüros auf allen gängigen Podcastplattformen. Vielen Dank für eure Treue und für eure Unterstützung! Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Sep 4, 2023 • 1h 35min
Entscheidung 2023 - Das grosse Gespräch zur Wahl
Das Podiumsgespräch verlief rasant - und war trotzdem ziemlich informativ. Moderiert wurde es von Tages-Anzeiger-Chefredaktorin Raphaela Birrer und von Markus Häfliger von der Bundeshausredaktion. Zu Gast in Zürich waren nur Männer (was auch ein Thema war): Thomas Aeschi (SVP), Cédric Wermuth (SP), Thierry Burkart (FDP), Gerhard Pfister (Mitte), Balthasar Glättli (Grüne) und Jürg Grossen (GLP).Hören Sie hier, wie Balthasar Glättli und Thierry Burkart aneinander geraten, wie sich Gerhard Pfister gegen Zuger Sippenhaft wehrt und wie Cédric Wermuth beim Genderstern Thomas Aeschi zum Verstummen bringt.
Das «Politbüro» mit einem Digitalabo vorab hörenSeit September 2025 benötigt ihr zum Hören der neusten «Politbüro»-Folge ein Digitalabonnement des Tages-Anzeigers, Berner Zeitung, Der Bund oder Basler Zeitung. Mit einem Abo unterstützt ihr die journalistische Arbeit hinter diesem Podcast am besten. So können wir sicherstellen, dass wir euch weiterhin herausragende Inhalte und tiefgründige Analysen bieten können. Mit dem Abo erhaltet ihr auch Zugang zu allen weiteren digitalen Inhalten unserer Titel.Für bestehende Abonnenten sind die neuesten Folgen des Politbüros sind auf unseren Webseiten und Newsapps verfügbar. Über den RSS-Feed könnt ihr die aktuellste Folge auch weiterhin auf Drittplattformen hören (mit Ausnahme von Spotify). Eine Anleitung dazu findet ihr hier:Tagesanzeiger Berner ZeitungDer BundBasler ZeitungFür Hörer:innen ohne Abo gibt es ein Einstiegsabo für 1 Franken für vier Wochen oder einen Tagespass für 3 Franken. Weitere Details zu den Angeboten findet ihr hier:Abo-Angebot TagesanzeigerAbo-Angebot Berner ZeitungAbo-Angebot Der BundAbo-Angebot Basler ZeitungNach einer Woche erscheinen die Folgen des Politbüros auf allen gängigen Podcastplattformen. Vielen Dank für eure Treue und für eure Unterstützung! Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Aug 25, 2023 • 38min
Der Gaga-Wahlkampf und die Schuld der Medien
Das «Politbüro» mit einem Digitalabo vorab hören
Seit September 2025 benötigt ihr zum Hören der neusten «Politbüro»-Folge
ein Digitalabonnement des Tages-Anzeigers, Berner Zeitung, Der Bund oder
Basler Zeitung.
Mit einem Abo unterstützt ihr die journalistische Arbeit hinter diesem
Podcast am besten. So können wir sicherstellen, dass wir euch weiterhin
herausragende Inhalte und tiefgründige Analysen bieten können. Mit dem
Abo erhaltet ihr auch Zugang zu allen weiteren digitalen Inhalten
unserer Titel.
Für bestehende Abonnenten sind die neuesten Folgen des Politbüros sind
auf unseren Webseiten und Newsapps verfügbar. Über den RSS-Feed könnt
ihr die aktuellste Folge auch weiterhin auf Drittplattformen hören (mit
Ausnahme von Spotify). Eine Anleitung dazu findet ihr hier:
- Tagesanzeiger
- Berner Zeitung
- Der Bund
- Basler Zeitung
Für Hörer:innen ohne Abo gibt es ein Einstiegsabo für 1 Franken für vier
Wochen oder einen Tagespass für 3 Franken. Weitere Details zu den
Angeboten findet ihr hier:
- Abo-Angebot Tagesanzeiger
- Abo-Angebot Berner Zeitung
- Abo-Angebot Der Bund
- Abo-Angebot Basler Zeitung
Nach einer Woche erscheinen die Folgen des Politbüros auf allen gängigen
Podcastplattformen. Vielen Dank für eure Treue und für eure
Unterstützung!
Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See https://pcm.adswizz.com
for information about our collection and use of personal data for
advertising.

Aug 11, 2023 • 35min
Wie polarisiert ist die Schweizer Politik?
Wie schlimm steht es um die Polarisierung in der Schweiz? Um das Stammesdenken? Nachdem die «SonntagsZeitung» eine Studie veröffentlicht hatte, die nachwies, dass bei links denkenden Menschen die sogenannte affektive Polarisierung besonders gross ist, ging ein wüster Streit los.Im «Politbüro», dem Politik-Podcast des «Tages-Anzeigers» und der Redaktion Tamedia, wird dieser Streit noch einmal besprochen. Und der Frage nachgegangen, inwiefern auch die Schweiz von diesem Thema betroffen ist. Zu Gast sind Jacqueline Büchi und Fabian Renz, Gastgeber ist Philipp Loser.Mehr zum Thema:Artikel aus der Sonntagszeitung
Das «Politbüro» mit einem Digitalabo vorab hörenSeit September 2025 benötigt ihr zum Hören der neusten «Politbüro»-Folge ein Digitalabonnement des Tages-Anzeigers, Berner Zeitung, Der Bund oder Basler Zeitung. Mit einem Abo unterstützt ihr die journalistische Arbeit hinter diesem Podcast am besten. So können wir sicherstellen, dass wir euch weiterhin herausragende Inhalte und tiefgründige Analysen bieten können. Mit dem Abo erhaltet ihr auch Zugang zu allen weiteren digitalen Inhalten unserer Titel.Für bestehende Abonnenten sind die neuesten Folgen des Politbüros sind auf unseren Webseiten und Newsapps verfügbar. Über den RSS-Feed könnt ihr die aktuellste Folge auch weiterhin auf Drittplattformen hören (mit Ausnahme von Spotify). Eine Anleitung dazu findet ihr hier:Tagesanzeiger Berner ZeitungDer BundBasler ZeitungFür Hörer:innen ohne Abo gibt es ein Einstiegsabo für 1 Franken für vier Wochen oder einen Tagespass für 3 Franken. Weitere Details zu den Angeboten findet ihr hier:Abo-Angebot TagesanzeigerAbo-Angebot Berner ZeitungAbo-Angebot Der BundAbo-Angebot Basler ZeitungNach einer Woche erscheinen die Folgen des Politbüros auf allen gängigen Podcastplattformen. Vielen Dank für eure Treue und für eure Unterstützung! Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Jul 7, 2023 • 41min
Haben wir ein linkes Fernsehen? Oder doch ein rechtes?
Es waren epische Momente. Männer (meistens Männer) mit komischen Krawatten und zu weiten Anzügen, die sich Schimpf und Schande sagten, fluchten oder auch einmal das Studio unter Gezeter verliessen.Seit dreissig Jahren gibt es die Arena auf SRF und vor allem zu Beginn hatte das Format einen Impact, der weit über das Fernsehstudio hinauswies.Von Anfang an war die Sendung auch begleitet durch skeptische Politikerinnen und Politiker, die sich stets etwas benachteiligt fühlten. Der politische Druck auf die SRG ist konstant hoch - und erreicht mit der kürzlich zustande gekommenen Halbierungsinitiative der SVP eine neue Intensität. Denn diese Initiative ist nicht chancenlos.Warum ist das so? Wie hat die «Arena» das Reden über Schweizer Politik verändert? Woher kommt der ewige Vorwurf, dass das Fernsehen links sei? Stimmt das überhaupt? Und wie würde eine SRG aussehen, wenn die Halbierungsinitiative angenommen wird? Das sind Fragen, die im aktuellen «Politbüro» diskutiert werden. Es diskutieren Jacqueline Büchi, Markus Häfliger und Fabian Renz. Gastgeber ist Philipp Loser.Das ist die letzte Sendung vor der Sommerpause – das «Politbüro» erscheint wieder anfangs August.
Das «Politbüro» mit einem Digitalabo vorab hörenSeit September 2025 benötigt ihr zum Hören der neusten «Politbüro»-Folge ein Digitalabonnement des Tages-Anzeigers, Berner Zeitung, Der Bund oder Basler Zeitung. Mit einem Abo unterstützt ihr die journalistische Arbeit hinter diesem Podcast am besten. So können wir sicherstellen, dass wir euch weiterhin herausragende Inhalte und tiefgründige Analysen bieten können. Mit dem Abo erhaltet ihr auch Zugang zu allen weiteren digitalen Inhalten unserer Titel.Für bestehende Abonnenten sind die neuesten Folgen des Politbüros sind auf unseren Webseiten und Newsapps verfügbar. Über den RSS-Feed könnt ihr die aktuellste Folge auch weiterhin auf Drittplattformen hören (mit Ausnahme von Spotify). Eine Anleitung dazu findet ihr hier:Tagesanzeiger Berner ZeitungDer BundBasler ZeitungFür Hörer:innen ohne Abo gibt es ein Einstiegsabo für 1 Franken für vier Wochen oder einen Tagespass für 3 Franken. Weitere Details zu den Angeboten findet ihr hier:Abo-Angebot TagesanzeigerAbo-Angebot Berner ZeitungAbo-Angebot Der BundAbo-Angebot Basler ZeitungNach einer Woche erscheinen die Folgen des Politbüros auf allen gängigen Podcastplattformen. Vielen Dank für eure Treue und für eure Unterstützung! Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Jun 23, 2023 • 38min
Berset-Nachfolge: das neue Selbstbewusstsein der Grünen
Nun hat dieser Plan mit dem Rücktritt von Alain Berset eine neue Brisanz erhalten. Gibt es eine Möglichkeit, drei Sitze ins linke Lager zu holen? Was sagen die Bürgerlichen zu den Ideen der Grünen? Und wie wehrt sich die SP, wenn die kleinere Partnerpartei plötzlich Ansprüche stellt? Das bespricht das «Politbüro», der Politik-Podcast von Tamedia, in der ersten Folge nach der Rücktritts-Ankündigung des Bundespräsidenten. Es diskutieren Raphaela Birrer, Markus Häfliger und Fabian Renz. Gastgeber ist Philipp Loser.
Das «Politbüro» mit einem Digitalabo vorab hörenSeit September 2025 benötigt ihr zum Hören der neusten «Politbüro»-Folge ein Digitalabonnement des Tages-Anzeigers, Berner Zeitung, Der Bund oder Basler Zeitung. Mit einem Abo unterstützt ihr die journalistische Arbeit hinter diesem Podcast am besten. So können wir sicherstellen, dass wir euch weiterhin herausragende Inhalte und tiefgründige Analysen bieten können. Mit dem Abo erhaltet ihr auch Zugang zu allen weiteren digitalen Inhalten unserer Titel.Für bestehende Abonnenten sind die neuesten Folgen des Politbüros sind auf unseren Webseiten und Newsapps verfügbar. Über den RSS-Feed könnt ihr die aktuellste Folge auch weiterhin auf Drittplattformen hören (mit Ausnahme von Spotify). Eine Anleitung dazu findet ihr hier:Tagesanzeiger Berner ZeitungDer BundBasler ZeitungFür Hörer:innen ohne Abo gibt es ein Einstiegsabo für 1 Franken für vier Wochen oder einen Tagespass für 3 Franken. Weitere Details zu den Angeboten findet ihr hier:Abo-Angebot TagesanzeigerAbo-Angebot Berner ZeitungAbo-Angebot Der BundAbo-Angebot Basler ZeitungNach einer Woche erscheinen die Folgen des Politbüros auf allen gängigen Podcastplattformen. Vielen Dank für eure Treue und für eure Unterstützung! Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Jun 9, 2023 • 38min
Was der Frauenstreik bewirkt hat – und was nicht
Woran liegt das? Woran sind andere gesellschaftspolitischen Anliegen in den vergangenen Jahren gescheitert? Haben die vielen gewählten Frauen das Klima im Bundeshaus verändert? Und was ist ganz allgemein vom Streik in einer Woche zu erwarten? Das diskutieren Raphaela Birrer und Markus Häfliger in einer neuen Folge des Politik-Podcasts «Politbüro». Gastgeber ist Philipp Loser.
Das «Politbüro» mit einem Digitalabo vorab hörenSeit September 2025 benötigt ihr zum Hören der neusten «Politbüro»-Folge ein Digitalabonnement des Tages-Anzeigers, Berner Zeitung, Der Bund oder Basler Zeitung. Mit einem Abo unterstützt ihr die journalistische Arbeit hinter diesem Podcast am besten. So können wir sicherstellen, dass wir euch weiterhin herausragende Inhalte und tiefgründige Analysen bieten können. Mit dem Abo erhaltet ihr auch Zugang zu allen weiteren digitalen Inhalten unserer Titel.Für bestehende Abonnenten sind die neuesten Folgen des Politbüros sind auf unseren Webseiten und Newsapps verfügbar. Über den RSS-Feed könnt ihr die aktuellste Folge auch weiterhin auf Drittplattformen hören (mit Ausnahme von Spotify). Eine Anleitung dazu findet ihr hier:Tagesanzeiger Berner ZeitungDer BundBasler ZeitungFür Hörer:innen ohne Abo gibt es ein Einstiegsabo für 1 Franken für vier Wochen oder einen Tagespass für 3 Franken. Weitere Details zu den Angeboten findet ihr hier:Abo-Angebot TagesanzeigerAbo-Angebot Berner ZeitungAbo-Angebot Der BundAbo-Angebot Basler ZeitungNach einer Woche erscheinen die Folgen des Politbüros auf allen gängigen Podcastplattformen. Vielen Dank für eure Treue und für eure Unterstützung! Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

May 25, 2023 • 1h 31min
Politbüro Live aus Bern: Das Krisen- und Wahljahr
Zum ersten Mal überhaupt zeichnete das «Politbüro» eine Folge live und vor Publikum auf. Anlässlich der aktuellen Medienausstellung im Demokratie-Turm des Polit-Forums Bern bot Moderator Philipp Loser zuerst im Gespräch mit Lukas Hupfer, Leiter Polit-Forum Bern, einen Blick hinter die Kulissen des beliebten Formats: Wie ist der Podcast entstanden? Wie entwickelt das Format den Politjournalismus weiter?Im Anschluss daran diskutierte er live mit Raphaela Birrer, Fabian Renz und Markus Häfliger über das Eidgenössische Krisen- und Wahljahr 2023.
Das «Politbüro» mit einem Digitalabo vorab hörenSeit September 2025 benötigt ihr zum Hören der neusten «Politbüro»-Folge ein Digitalabonnement des Tages-Anzeigers, Berner Zeitung, Der Bund oder Basler Zeitung. Mit einem Abo unterstützt ihr die journalistische Arbeit hinter diesem Podcast am besten. So können wir sicherstellen, dass wir euch weiterhin herausragende Inhalte und tiefgründige Analysen bieten können. Mit dem Abo erhaltet ihr auch Zugang zu allen weiteren digitalen Inhalten unserer Titel.Für bestehende Abonnenten sind die neuesten Folgen des Politbüros sind auf unseren Webseiten und Newsapps verfügbar. Über den RSS-Feed könnt ihr die aktuellste Folge auch weiterhin auf Drittplattformen hören (mit Ausnahme von Spotify). Eine Anleitung dazu findet ihr hier:Tagesanzeiger Berner ZeitungDer BundBasler ZeitungFür Hörer:innen ohne Abo gibt es ein Einstiegsabo für 1 Franken für vier Wochen oder einen Tagespass für 3 Franken. Weitere Details zu den Angeboten findet ihr hier:Abo-Angebot TagesanzeigerAbo-Angebot Berner ZeitungAbo-Angebot Der BundAbo-Angebot Basler ZeitungNach einer Woche erscheinen die Folgen des Politbüros auf allen gängigen Podcastplattformen. Vielen Dank für eure Treue und für eure Unterstützung! Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

May 19, 2023 • 34min
Wer zuerst Gender sagt, hat verloren
Das Politbüro geht live!Am Donnerstag 25. Mai 2023 kann man das «Politbüro» live erleben. Im Rahmen der Ausstellung «Auf der Suche nach der Wahrheit» wird der Podcast im Polit-Forum im Käfigturm in Bern aufgezeichnet. Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht. Wir verlosen noch zwei Plätze in der ersten Reihe. An der Verlosung teilnehmen kann man mit einer Mail an podcasts@tamedia.ch (Bitte die gewünschte Anzahl Plätze angeben.)Den Livestream finden Sie am 25. Mai ab 18:15 auf tagesanzeiger.ch und bei allen anderen Tamedia-Titeln. Mehr Infos zur Veranstaltung und zur Anmeldung: https://www.polit-forum-bern.ch/Den Gendertag an der Schule Stäfa gibt es seit 10 Jahren. Dort wird mit Jugendlichen über Geschlechterrollen. Verhütung und Sexualität gesprochen. Dieses Jahr musste der Tag wegen Drohungen abgesagt werden. Am Anfang der Eskalation standen diffamierende Posts der SVP-Politiker Roger Köppel und Andreas Glarner. Es ist nicht der erste Angriff dieser Art. Die SVP hat sich unter Programmchefin Esther Friedli den Kulturkampf gegen «Gender-Gaga» auf die Fahnen geschrieben. Warum lässt sich mit dem Thema Geschlechtergerechtigkeit so gut Wählerinnen und Wähler mobilisieren? Wie ideologisch ist der Gebrauch von Genderstern und dem Begriff «Gender»? Und wie legitim ist die Debatte? Darüber diskutieren in einer neuen Folge des Inland-Podcasts «Politbüro» die Tagi-Chefredaktorin Raphaela Birrer und Fabian Renz, Leiter der Bundeshaus-Redaktion. Moderiert wird die Folge von Inlandredaktor Philipp Loser.
Das «Politbüro» mit einem Digitalabo vorab hörenSeit September 2025 benötigt ihr zum Hören der neusten «Politbüro»-Folge ein Digitalabonnement des Tages-Anzeigers, Berner Zeitung, Der Bund oder Basler Zeitung. Mit einem Abo unterstützt ihr die journalistische Arbeit hinter diesem Podcast am besten. So können wir sicherstellen, dass wir euch weiterhin herausragende Inhalte und tiefgründige Analysen bieten können. Mit dem Abo erhaltet ihr auch Zugang zu allen weiteren digitalen Inhalten unserer Titel.Für bestehende Abonnenten sind die neuesten Folgen des Politbüros sind auf unseren Webseiten und Newsapps verfügbar. Über den RSS-Feed könnt ihr die aktuellste Folge auch weiterhin auf Drittplattformen hören (mit Ausnahme von Spotify). Eine Anleitung dazu findet ihr hier:Tagesanzeiger Berner ZeitungDer BundBasler ZeitungFür Hörer:innen ohne Abo gibt es ein Einstiegsabo für 1 Franken für vier Wochen oder einen Tagespass für 3 Franken. Weitere Details zu den Angeboten findet ihr hier:Abo-Angebot TagesanzeigerAbo-Angebot Berner ZeitungAbo-Angebot Der BundAbo-Angebot Basler ZeitungNach einer Woche erscheinen die Folgen des Politbüros auf allen gängigen Podcastplattformen. Vielen Dank für eure Treue und für eure Unterstützung! Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

May 5, 2023 • 34min
Kommt jetzt die konservative Wende?
Das Politbüro geht live!Am Donnerstag 25. Mai 2023 kann man das «Politbüro» live erleben. Im Rahmen der Ausstellung «Auf der Suche nach der Wahrheit» wird der Podcast im Polit-Forum im Käfigturm in Bern aufgezeichnet. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung über diese Webseite des Polit-Forums obligatorisch. Wer in der ersten Reihe sitzen möchte, schreibt ein Mail an podcasts@tamedia.ch Mehr Infos zur Veranstaltung und zur Anmeldung: https://www.polit-forum-bern.ch/In St. Gallen geht der SP ein Ständeratsitz verloren. Statt dem ewigen Paul Rechsteiner sitzt neu Esther Friedli im Ständerat. Ein Erfolg für die SVP – und die neue Allianz zwischen Bauern und Wirtschaft. Ist das der Auftakt für die grosse konservative Wende? Bekommt Bauernverbandspräsident Markus Ritter nun wirklich 15 Sitze mehr im Herbst? Und wie wehrt sich die Linke? Gleichzeitig wurde auch Pierre Maudet, der wegen Korruption letztinstanzlich verurteilt ist, wieder in die Genfer Regierung gewählt. Warum gelang ihm dieser Coup beim Stimmvolk? Und was bedeutet diese Wahl? Das alles besprechen in einer neuen Folge des «Politbüros» Bundeshaus-Redaktor Markus Häfliger, Bundeshaus-Leiter Fabian Renz und Inlandredaktorin Jacqueline Büchi. Gastgeber ist Philipp Loser.
Das «Politbüro» mit einem Digitalabo vorab hörenSeit September 2025 benötigt ihr zum Hören der neusten «Politbüro»-Folge ein Digitalabonnement des Tages-Anzeigers, Berner Zeitung, Der Bund oder Basler Zeitung. Mit einem Abo unterstützt ihr die journalistische Arbeit hinter diesem Podcast am besten. So können wir sicherstellen, dass wir euch weiterhin herausragende Inhalte und tiefgründige Analysen bieten können. Mit dem Abo erhaltet ihr auch Zugang zu allen weiteren digitalen Inhalten unserer Titel.Für bestehende Abonnenten sind die neuesten Folgen des Politbüros sind auf unseren Webseiten und Newsapps verfügbar. Über den RSS-Feed könnt ihr die aktuellste Folge auch weiterhin auf Drittplattformen hören (mit Ausnahme von Spotify). Eine Anleitung dazu findet ihr hier:Tagesanzeiger Berner ZeitungDer BundBasler ZeitungFür Hörer:innen ohne Abo gibt es ein Einstiegsabo für 1 Franken für vier Wochen oder einen Tagespass für 3 Franken. Weitere Details zu den Angeboten findet ihr hier:Abo-Angebot TagesanzeigerAbo-Angebot Berner ZeitungAbo-Angebot Der BundAbo-Angebot Basler ZeitungNach einer Woche erscheinen die Folgen des Politbüros auf allen gängigen Podcastplattformen. Vielen Dank für eure Treue und für eure Unterstützung! Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.


