

Die Krise der Systemparteien (und das Glück der GLP)
In eineinhalb Jahren sind eidgenössische Wahlen. Seit den letzten Wahlen wurde 16 Mal in Kantonen gewählt. Was für ein Bild zeigt sich da aktuell für die Parteien der Mitte und des bürgerlichen Lagers?
Hat der Freisinn seine Formschwäche wundersamerweise abgeschüttelt? Was macht die FDP aktuell besser als SVP? Warum ist es so ruhig um die Mitte? Und was ist eigentlich das Erfolgsrezept der GLP?
Darüber diskutieren in einer neuen Folge des Podcasts «Politbüro» Inland-Redaktorin Jacqueline Büchi, Bundeshaus-Redaktor Markus Häfliger und «Magazin»-Redaktor Christoph Lenz . Gastgeber ist Philipp Loser.
Apropos-Folge zur Krise der SP: https://www.tagesanzeiger.ch/die-sp-krise-244978123526
Wie der GLP-Chef den Erfolg erklärt: https://www.tagesanzeiger.ch/ein-netter-raeumt-ab-wie-der-glp-chef-seinen-erfolg-erklaert-899529558050
Den «Tages-Anzeiger» 30 Tage testen: tagiabo.ch