VERBITTERT TALENTLOS cover image

VERBITTERT TALENTLOS

Latest episodes

undefined
Feb 9, 2023 • 35min

22. 👔 👩‍🍼 Leg dir n' inneren Mann an! – Über Karriere & Mutterschaft

📢 In diesem Podcast geht es um bewusste oder unbewusste Rollenmuster, Anpassungsdruck, unterschiedliche Feminismusbegriffe und feministische Elternschaft zwischen persönlichen Erfahrungen und gesellschafts-kulturellen Einflüssen.....................💃 Mutterschaft & KarriereIch bin die Flexible und damit werd ich zum Mädchen für alles. Meine Teilzeitstelle führt nicht zu mehr Work-Life-Balance, sondern dazu, dass ich mehr Care-Arbeit übernehme und mich nur schwer abgrenzen kann. Mein Bürojob ist inzwischen zur Erholungszeit geworden und meine Träume Karriere zu machen, ertrinken in Selbstzweifeln und schlechtem Gewissen. 💰 Mach es so, wie ein Mann!Die Orientierung an männlichen Verhaltensweisen, sei es in Gehaltsverhandlungen oder in der Durchsetzungsfähigkeit, erscheint mir nicht als der richtige Weg. Vielmehr sollten wir ungleiche Bezahlung, Konkurrenzdenken und Arbeitszeiten im Allgemeinen und strukturell in Frage stellen. ⏰ Keine Zeit zum PodcastenKahla tritt eine Vollzeitstelle in einer Führungsposition an. Glückwunsch, aber wie machst du das mit 3 Kindern? Tja, für den Podcast hat sie nun keine Zeit mehr. Dies ist vorerst die letzte Folge mit Kahla. Zukünftig werde ich interessante Gäste einladen.👉 Mehr zum Thema:• ZEIT Frauen sind selbst Schuld• ZEIT Frauen an die Arbeit• ZEIT Es geht immer nur darum, dass Frauen sich ändern sollen• ARD Mediathek Dragon Women• "Who cares"-App Wieviel ist meine Care-Arbeit wert?• Equal-Care Rechner • Teresa Bücker. Alle_Zeit• Mareice Kaiser. Wie viel – Was Geld mit uns machtFolgt uns auf InstaMusik: Danke an Heyohmann!Kontakt: Ich freue mich über Feedback, Fragen oder Themenwünsche. Schreib mir doch mal an: verbittert-mail@web.de Cover: Danke an Scarlett Nimz
undefined
Dec 8, 2022 • 27min

21. 🍆 Der männliche Makel – Abwertung von Gebärerzählungen

📢 In diesem Podcast geht es um bewusste oder unbewusste Rollenmuster, Anpassungsdruck, unterschiedliche Feminismusbegriffe und feministische Elternschaft zwischen persönlichen Erfahrungen und gesellschafts-kulturellen Einflüssen.....................👩‍🍼Und sie gebar...Fallen euch spontan Beispiele für Gebärerzählungen in der Literatur ein? Also aus Sicht der Gebärenden? Von der Venus bis zur Erschaffung Adams, von der heiligen Maria bis Agnes Matzerath – Geburtszenarien sind oft kurz abgehandelt, hinter verschlossenen Türen verborgen oder sogar gänzlich unabhängig von der Gebärmutter dargestellt. In den Schöpfungsmythologien wird Geburt zum Symbol für Entstehung, Erschaffung und Erneuerung erhoben. Das Verbannen der Gebärerzählung aus der Literatur hat eine lange Tradition – eine patriarchale Tradition. 😱 Was habe ich je über Geburt gelernt?Bis ich selbst im Kreißsaal lag, bin ich nie mit Wissen über das Gebären als körperlichen Prozess in Berührung gekommen, weder wissenschaftlich, noch individuell, noch literarisch und ich habe mich auch nie darum bemüht. Warum ist das so? 🍼 Unlearn GeburtDie kulturellen Konstrukte von Körperlichkeit und Geschlechterrollen sind miteinander verknüpft. Gebärerzählungen überschneiden sich mit dem Mutterbegriff. Die hartnäckigsten und repressivsten Erfindungen des Patriarchats sind Mutterliebe und Mutterinstinkt, vor allem weil sie sich auf vermeintliche "natürliche" Gesetzmäßigkeiten berufen. Das Fehlen von Wissen über Gebären führt daher zwangsläufig zu politischen Auswirkungen,  z.B. im Mutterschutz, über den Gender-Health-Gap bis zur Teilzeitfalle. Reproduktionsarbeit verhandelt nicht nur ein körperliches Erleben, sie verhandelt auch immer eine gesellschaftliche Ordnung.🎧Zum Nachhören: Folge 23 Bereust du deine Mutterschaft?📚 Literaturtipps:• Gebären – Erzählen. Cecilia Colloseus (Studie)• Aus dem Bauch heraus. Jana Heinicke • Das Patriarchat der Dinge. Rebekka Endler (u.a. über Gender Health Gap)• Die kranke Frau/unwell women. Elinor Cleghorn (Wissenschaftsgeschichte der Gynäkologie)• Frauen-Literatur. Nicole Seifert• Zart & frei. Carolin Wiedemann• Unlearn Patriarchy. Jaspers, Ryland, Horch (Hg.) • Die ungeduldigen Frauen. Djaïli Amadou Amal (Roman)• Die Töchter Egalias. Gerd Brantenberg (Roman)Folgt uns auf InstaMusik: Danke an Heyohmann!Kontakt: Ich freue mich über Feedback, Fragen und Themenwünsch. Schreib mir doch mal an: verbittert-mail@web.deCover: Danke an Scarlett Nimz
undefined
Nov 10, 2022 • 32min

20. 🧑‍🎤 Zu burschikos, nicht weiblich genug: Wer bin ich und wenn ja, wie queer?

📢 In diesem Podcast geht es um bewusste oder unbewusste Rollenmuster, Anpassungsdruck, unterschiedliche Feminismusbegriffe und feministische Elternschaft zwischen persönlichen Erfahrungen und gesellschafts-kulturellen Einflüssen.....................🎀 Hetero-cringeHeterobinäritat ist eine gesellschaftliche Zwangsjacke, die Männern und Frauen bestimmte Rollen zuweist. Die  Abwertung von Weiblichkeit habe ich so tief verinnerlicht, dass ich daraus die Konsequenz gezogen habe, besser, cooler männlicher sein zu wollen als andere Frauen. 💩 Wenn Frauen frauenfeindlich sind...Schon als Kind hatte ich mir gewünscht, ein 50jähriger Mann zu sein – wie George Clooney. Die Verbindung zu meiner eigenen Weiblichkeit war stets kompliziert, und die internalisierte Misogynie, brachte mich dazu, mich von anderen Frauen abzugrenzen und in Konkurrenz zu treten, anstatt solidarisch zu sein und Netzwerke zu bilden.🌈 Lieber Queer?Heute erkenne ich, dass die traditionellen Genderkategorien zu einschränkend sind. Kann Queersein eine Befreiung von den Zwängen heteronormativer Vorstellungen bedeuten? Für Kahla und ihre Partnerin ist auch der queere Familienalltag geprägt von einem ständigen Aushandeln von Rollen und Normalität. Ist der Verlust automatischer Rollenzuweisungen befreiend oder belastend?📌 Zum Nachhören: Folge 16 über GenderspracheFolge 19 über Genderoffene Erziehung📚Literaturtipps:• Unlearn patriarchy. Hrsg. Silvie Horch, Naomi Ryland, Lisa Jaspers• Radikale Zärtlichkeit. Şeyda Kurt• Süß. Ann-Kristin Tlusty• Wie wir begehren. Carolin EmckeFolgt uns auf InstaMusik: Danke an Heyohmann!Kontakt: Wir freuen uns über Feedback, Fragen oder Themenwünsche. Schreib uns doch mal an: verbittert-mail@web.de und ihr bekommt eine Benachrichtigung sobald eine neue Folge erscheint.Cover: Danke an Scarlett Nimz
undefined
Oct 13, 2022 • 33min

19. 👸🚗 Sei kein Mädchen: Wie geht geschlechteroffene Erziehung?

📢 In diesem Podcast geht es um bewusste oder unbewusste Rollenmuster, Anpassungsdruck, unterschiedliche Feminismusbegriffe und feministische Elternschaft zwischen persönlichen Erfahrungen und gesellschafts-kulturellen Einflüssen.....................👶 Rosa-Hellblau-FalleSchon im Mutterleib wird über das Geschlecht gesprochen, und auch nach der Geburt entkommt man dem Gendermarketing nicht. Egal ob Kleidung, Pflegeprodukte oder Spielzeug, die Geschlechtertrennung ist allgegenwärtig. 😤 Sei kein MädchenDie Sprache ist ein besonders heikles Thema. Viele vermeintlich harmlose Ausdrücke vermitteln subtil Rollenklischees. Zum Beispiel: "Du bist doch ein Kämpfer!" oder "Du hast dich aber hübsch gemacht!". Auch der Umgang mit Gefühlen wird oft durch den Genderbias beeinflusst. Wenn Mädchen sich wehren, gelten sie schnell als zickig, während Jungs in ihrer Durchsetzungsfähigkeit bestärkt werden.🌈Geht das überhaupt – genderneutral zu erziehen?Inzwischen gibt es Eltern, die sich besonders, um eine genderoffene Erziehung bemühen. Warum das so wichtig ist und welche Herausforderungen es dabei gibt, frage ich meine Gesprächspartnerin Judith (she/her), die mit ihrem 4-jährigen Kind bereits Erfahrungen gesammelt hat.🎀⚽️Mein Kind ist nunmal ein typisches Mädchen/typischer JungeBereits in der Kleinkinderziehung werden Unterschiede und Anpassungsdruck geprägt. Das ist weder "natürlich" noch förderlich für Kinder. In dem Buch "Was wird es denn – ein Kind" beschreibt Ravna Marin Siever, warum das ein Problem ist, und wie wir unser eigenes binäres Denken in der Erziehung erkennen und aufbrechen können. „Es ist kein Problem, wenn sich ein Kind aus einer breiten Vielfalt für das entscheidet, was Stereotypen und geschlechtlicher Zuweisung entspricht. Aber es ist ein Problem, wenn ein Kind aufgrund von Stereotypen keine Vielfalt angeboten bekommt oder sich nicht traut, daraus zu wählen. Denn dann werden Kinder eingeschränkt in ihrem, sie selbst sein‘.“📚 Mehr zum Thema:• @rosahellblaufalle (Auf Instagram)• No more Boys and Girls ZDFmediathek (von Collien Ulmen-Fernandes) • Sébastien Lifshitz. Little Girl / Ein Mädchen• Nils Pickert. Prinzessinnenjungs• Ravna Marin Siever. Was wird es denn? Ein Kind! Wie geschlechtsoffene Erziehung gelingt • Esther R. Greenglass, Geschlechterrolle als Schicksal, Soziale und psychologische Aspekte weiblichen und männlichen Rollenverhaltens• Caroline Criado-Perez. Unsichtbare Frauen, Wie eine von Daten beherrschte Welt die Hälfte der Bevölkerung ignoriert• Kate Manne. Down Girl - Die Logik der Misogynie • Jutta Allmendinger, Verschenkte Potenziale? Lebensläufe nicht erwerbstätiger FrauenFolgt uns auf InstaMusik: Danke an Heyohmann!Kontakt: Ich freue mich über Feedback, Fragen und Themenwünsche. Schreib mir doch mal an: verbittert-mail@web.de Cover: Danke an Scarlett Nimz
undefined
Sep 8, 2022 • 35min

18. 🔨 Not am Mann – Müssen Feministinnen handwerkern können?

📢 In diesem Podcast geht es um bewusste oder unbewusste Rollenmuster, Anpassungsdruck, unterschiedliche Feminismusbegriffe und feministische Elternschaft zwischen persönlichen Erfahrungen und gesellschafts-kulturellen Einflüssen.....................🚗 Frauensache & MännerdomänenIch kann schlecht einparken, keinen Fahrradschlauch wechseln, das W-Lan nicht einrichten und auch keinen Dübel befestigen. Die Not an vermeintlich männlichen Kompetenzen kennen auch Feminist*innen wie ich. 💪 Autos, Handwerk, TechnikEs gibt keinen (biologischen) Grund, warum Frauen sich nicht mit Technik und Handwerk auskennen sollten, aber oft tun sie es nicht. Das schafft Abhängigkeit und Unselbstständigkeit und reproduziert in einer endlosen Spirale Klischees und Vorurteile.🔧Warum ist es so schwer, daran etwas zu ändern? Und wie siehts in queeren Beziehungen mit zwei Frauen aus? Wer trifft da den Nagel auf den Kopf? 📷 Dilemma der WocheWir möchten euch unsere digitale Sammelreihe Bullshit Hits vorstellen. Als Grafiker*innen haben wir oft mit Stock-Material und Bilddatenbanken zu tun und da gibt es dunkle Ecken, wo Frauen lächerlich oder stark erotisiert und sexualisiert dargestellt werden. Es gilt die Faustregel: kompetent aber lächerlich – oder – inkompetent aber sexy. Wir veröffentlichen regelmäßig Fundstücke auf unseren Instagram-Kanal.📚Literaturtipps:• Antonia Baum. Stillleben• Esther R. Greenglass. Geschlechterrolle als Schicksal• Rebekka Endler. Das Patriarchat der Dinge• Ann-Kristin Tlusty. SüßFolgt uns auf InstaMusik: Danke an Heyohmann!Kontakt: Ich freue mich über Feedback, Fragen oder Themenwünsche. Schreib mir doch mal an: verbittert-mail@web.de Cover: Danke an Scarlett Nimz
undefined
Jun 23, 2022 • 33min

17. 🐆 Sexismus undercover: Das Patriarchat kratzt und beißt

📢 In diesem Podcast geht es um bewusste oder unbewusste Rollenmuster, Anpassungsdruck, unterschiedliche Feminismusbegriffe und feministische Elternschaft zwischen persönlichen Erfahrungen und gesellschafts-kulturellen Einflüssen.....................👼 Stiller SeximusSexismus kleidet sich spätestens seit #metoo in einem neuen Gewand: in einem Unsichtbarmantel nämlich. Alte weiße Männer leugnen, dass es männliche Privilegien gibt und betrachten sich nun selbst als Opfer von Diskriminierung. Ist es möglich, Privilegien abzubauen, ohne jemanden vor den Kopf zu stoßen?💥Gekränkte MännerAusgangspunkt dieser Folge ist der rbb-Talk WIEPRECHT mit dem Titel "Der Mann von heute – Ein Auslaufmodell?". Dort beobachten wir gekränkte Männer in freier Wildbahn, Mensplaining in Reinform und einen antifeministischen Diskurs in einer Runde mit 75% Männerquote.👉 FortsetzungIn Folge 25 ist der kritsiche Männerforscher Christoph May vom Detox Maculinity Institute zu Gast. Ihn frage ich, warum Männer so gekränkt vom Feminismus sind, und wie wir Männer für Feminismus begeistern können.📺 Referenzen:• Pauline Hermange. Ich hasse Männer• bis 14.08. Arte Doku: Feindbild Frau• Dokufilm über Frauen in der Politik: Die Unbeugsamen • Christoph May Institut für kritische Männerforschung• gegen Hass im Netz: HateAid• Podcast zu Fragiler Männlichkeit mit Susanne Kaiser Politische Männlichkeit• Carolin Wiedemann Zart und frei Steady: Hier könnt ihr den Podcast unterstützen und den FLINTA-Watchtipps-Newsletter abonnieren.Folgt mir auf InstaMusik: Danke an Heyohmann!Kontakt: Ich freue mich über Feedback, Fragen oder Themenwünsche. Schreib mir doch mal an: verbittert-mail@web.deCover: Danke an Scarlett Nimz🔴 Berichtigung: Sorry, ich habe den Journalisten die ganze Zeit Robert Haberl genannt. Er heißt Tobias Haberl. Hier im Arte Re: Saloon zum Thema Männlichkeit im Wandel
undefined
May 26, 2022 • 30min

16. 💋Gendersprache: Das geht (nicht) leicht von der Lippe.

📢 In diesem Podcast geht es um bewusste oder unbewusste Rollenmuster, Anpassungsdruck, unterschiedliche Feminismusbegriffe und feministische Elternschaft zwischen persönlichen Erfahrungen und gesellschafts-kulturellen Einflüssen.....................🍆 Staatsmännisch herrenlosDie Bedeutung von gendergerechter Sprache geht weit über das Binnen_I oder den Glotisschlag hinaus. Sie beinhaltet auch das Aufbrechen von sprachlichen Stereotypen, die sich in vielen Formulierungen finden lassen, in denen der Mann als Maß aller Dinge gilt. Begriffe wie "kaufmännisch", "auf Vordermann bringen", "Not am Mann" und "Mannschaft" spiegeln gesellschaftliche Normen und Privilegien wider, die es zu hinterfragen gilt.🐌 Er/Sie/Es/xier/dey/themDerzeit gibt es über 80 verschiedene Vorschläge für Pronomen in den Genderstudies. Schließt der akademische Diskurs dadurch Menschen aus? Zum Thema gendergerechter Sprache stehen wir vor vielen Herausforderungen, die es wert sind, diskutiert zu werden.💣 Sprache im KulturkampfLeider wird die Diskussion von emotional aufgeladenen Auseinandersetzungen geprägt, anstatt von sachlichen Debatten, bei denen Expert*innen zu Wort kommen. In den Medien begegnen wir regelmäßig alten weißen Männern, die sich gegen das Gendern aussprechen. Dies wirft die Frage auf, warum solche Abwehrreaktionen immer wieder als notwendig angesehen werden. Jürgen von der Lippe äußerte in einem Interview mit der BAMS Bedenken darüber, ob auch Linkshänder bald eigene Bezeichnungen benötigen würden, betonte, dass gendern grammatikalisch falsch sei und dass sich "jeder im generischen Maskulinum zu Hause fühlen könne".📚zum Nachlesen:• Genderwörterbuch: geschicktgendern.de• Was das generische Maskulinum mit der Berufswahl zu tun hat: ZDF Doku • Panik vor Wörtern. Missy MagazineVerbittert auf InstaSchreib mir doch mal: verbittert-mail@web.deIch freue mich über Feedback, Fragen oder Themenwünsche.Musik: Danke an Heyohmann!Cover: Danke an Scarlett Nimz
undefined
May 5, 2022 • 37min

15. 🎬 Der Hintern von Catwoman – Male Gaze & Frauen im Film

📢 In diesem Podcast geht es um bewusste oder unbewusste Rollenmuster, Anpassungsdruck, unterschiedliche Feminismusbegriffe und feministische Elternschaft zwischen persönlichen Erfahrungen und gesellschafts-kulturellen Einflüssen.....................🎥 Frauen in Film & TVIch sitze im Kino und da ist er: der 5m-große Hintern von Anne Hathaway in Latex, glänzend und rund auf dem Motorad, leicht untersichtig gefilmt. Was will mir der Künstler damit sagen? Klar, Sex sells! Aber mich nervt es inzwischen nur noch, wenn plump der Male Gaze in Filmen und Serien bedient wird. Liebesfilme finde ich meistens sowieso nur noch unglaubwürdig. Liebe als Rechtfertigung, dass Frauen in häusliche Leben zurückziehen, keine Karriere haben und die weltrettenden Männer unterstützen...Hat der Feminismus mir den Filmgenuss verdorben?📺 Lesbische Liebe im TV – Das Dilemma der WocheEigentlich haben wir die ARD Serie Eldorado Kadewe verschlungen, nur hinterlässt sie irgendwie einen unguten Nachgeschmack.📚Zum Nachlesen• Bechdel-Test• Jia Tolentino. "Trick Mirror"📺 Watch-Tipps• Disclosure, Doku über Queercoding (Netflix)• Snowpiercer (Serie Netflix)• Maid (Serie Netflix)• Pose (Serie Netflix)• Mare of Easttown (HBO/Sky)• Tina Mobil (Serie ARD)Folgt uns auf InstaMusik: Danke an Heyohmann!Kontakt: Schreibt uns Fragen, Themenwünsche, Feedback gerne per Mail an verbittert-mail@web.de Cover: Danke an Scarlett Nimz
undefined
Apr 28, 2022 • 5min

14. PRACHT & LENZ: Teil 1

PRACHT & LENZ ist ein Podcast im Podcast, der in unregelmäßigen Abständen erscheint. In der ersten Ausgabe unseres kleinen verbitterten Satirehörspiels sind die Möchtegernphilosophen und Männerversteher Pracht und Lenz zu Gast. Sie haben tatsächlich unseren Podcast gehört und sind empört. Nun planen sie härtere Bandagen gegen den Feminsimus aufzufahren.Zum Nachhören:Folge 03. Luftgewehr vs. Handtasche mit dem Dilemma der Woche aus dem Podcast Lanz & Precht: Gibt es Sexismus gegen Männer?Folgt uns auf InstaMusik: Danke an Heyohmann!Newsletter: Schreibt uns eine Mail an verbittert-mail@web.de und ihr bekommt eine Benachrichtigung sobald eine neue Folge erscheint.
undefined
Apr 7, 2022 • 33min

13. 🍼🍼 Radikalisierung durch Mutterschaft (Teil 02)

📢 In diesem Podcast geht es um bewusste oder unbewusste Rollenmuster, Anpassungsdruck, unterschiedliche Feminismusbegriffe und feministische Elternschaft zwischen persönlichen Erfahrungen und gesellschafts-kulturellen Einflüssen.....................🍼 Die Unsichtbarkeit des WochenbettsFür das Wochenbett gibt es kein Narrativ, keine Zeit in Filmen, keine Erwähnung in Aufklärungsbüchern, keine Sichtbarkeit und keine Vorbereitung. Frauen sollen es wohl still ertragen. Wund sein... aber bitte leise! Doch Schmerz lässt sich verringern, wenn man vorbereitet ist. Frauen müssen lernen sich abzugrenzen und um Hilfe zu bitten. Man sollte sich Fragen der paritätischen Arbeitsteilung vorher stellen und sich wieder an den wunden Körper annähern, indem man ihn nicht tabuisiert.📚zum Nachlesen• Mareice Kaiser. Das Unwohlsein der mordernen Mutter• Mareice Kaiser im Podcast der ZEIT• Antonia Baum. Stillleben• Arte Doku Re: Gewalt im Kreißsaal• Edition F, Es ist nicht egal, wie wir gebären• Zeit online Stillen ist Liebe• Jana Ballenthien, "Feministische Schwangerschaftsanekdoten" IN: The Mamas and the Papas – Reproduktion, Pop & widerspenstige VerhältnisseFolgt uns auf InstaMusik: Danke an Heyohmann!Kontakt: Schreibt uns Fragen, Themen, Feedback gerne per Mail an verbittert-mail@web.de Cover: Danke an Scarlett Nimz

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app