
VERBITTERT TALENTLOS
Hi, ich bin Susi!
Ich bin feministische Mutter, Kommunikationsdesignerin und Serienjunkie.
In diesem Podcast spreche ich mit Freund:innen und Expert:innen darüber, wie bewusste oder unbewusste Rollenmuster unsere Lebensmodelle prägen; wie unsere Vorstellung von Gender Anpassungsdruck erzeugt und wie Stereotype immer wieder kulturell reproduziert werden.
Mit feministischem Blick schauen wir auf Genderthemen zwischen Identität und Kultur.
„Das Patriarchat bleibt aufrechterhalten, weil wir alle an bestimmte Erzählungen glauben – und sie als Wahrheit betrachten.“ [Emilia Roig IN: Unlearn Patriarchy]
Latest episodes

Nov 2, 2023 • 41min
30. ⚽️ Männerfantasien: Männerfußball lol
🎥 In diesem Podcast werfen wir einen feministischen Blick auf die Inszenierung von Männlichkeit in Film und Serien.......................🏆 "Wir sind an unseren Fehlern gescheitert" - Leon GoretzkaIn der Doku "All or Nothing – Die Nationalmannschaft in Katar" bekommen wir einen Eindruck der männlichen Dominanz im Fußballsport. Doch warum bleibt das Offensichtliche unbeachtet? Ist die Mannschaft an ihrer monotonen, isolierten Struktur gescheitert?⚽️ Gender & FußballGemeinsam mit Männerforscher Christoph May vom Detox Masculinity Institute gehen wir den Kaderschmieden, widersprüchlicher Teampsychologie und der Schweigepflicht im Männerfußball auf den Grund.💪 Die Rettung des ProfifußballsDass Aktivismus, Solidarität und Leistungssport sich nicht ausschließen müssen, zeigt die Begeisterung um den Fußball von FLINTA+. Nur wenn Männerbünde aufgebrochen werden, ist eine inklusive und kreative Spielkultur möglich.📺 Referezen:• All or nothing - Die Nationalmannschaft in Katar. Amazon Prime 2023• ARD Die Woche mit Eva Schulz – Wie politisch darf Fußball sein• Best of Klinsi• Frauen und Fußball @frauen_geschichte• Sichtschutz wegen verrutschtem Hijab• Rebekka Endler. Das Patriarchat der Dinge. S. 70• FUNK Deshalb sollte es Equal Pay im Fußball geben!• preisgekrönte Doku "Schwarzer Adler" über Rassismus im dt. Fußball👉 Das könnte dich auch interessieren:• Folge 25 Feminismus für Männer• Folge 31 Männerfantasien in Ted Lasso: Brauchen Männer Safe-Spaces? Steady: Hier könnt ihr den Podcast unterstützen und den FLINTA-Watchtipps-Newsletter abonnieren.Verbittert auf InstaFreu mich über Feedback, Fragen, Themenwünsche: verbittert-mail@web.de Musik: Danke an Heyohmann!

Oct 12, 2023 • 39min
29. Equal-Care heißt nicht 50/50 – Mit der Momfluencerin Susanne @mamamitmeinung
📢 In diesem Podcast geht es um bewusste oder unbewusste Rollenmuster, Anpassungsdruck, unterschiedliche Feminismusbegriffe und feministische Elternschaft zwischen persönlichen Erfahrungen und gesellschafts-kulturellen Einflüssen.....................👩👩👧👦 Equal-Care ist nicht gerecht.Die Frage, wie man den Mental Load oder Care-Arbeit abgeben kann, insbesondere in Beziehungen, in denen ein*e Partner*in mehr erwerbstätig ist, Schichtarbeit leistet oder pendelt, wirft viele Unsicherheiten auf. Gleichzeitig besteht der Wunsch nach einem gerechten Ausgleich, insbesondere in Bezug auf Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. ⚖️ Warum ist das so schwer?Die hälftige Aufteilung von Fürsorgearbeit rund um Haushalt und Familie scheint mir nahezu unmöglich. Der Alltag ist geprägt von Zeitmangel und Erschöpfung, was eine detaillierte Verwaltung von Aufgabenlisten und ständiges Verhandeln oder Diskutieren erschwert.😤 Ratgeber und der innere Frust Der Griff zu Ratgebern zum Thema Care-Arbeit kann einerseits hilfreiche Erkenntnisse liefern, andererseits jedoch auch Frustration auslösen, wie z.B. "Warum gelingt es uns nicht?", "Warum kann ich nicht loslassen?", "Bin ich dann noch eine gute Mutter?", "Mein Mann würde das nie machen...", "Anders geht es bei uns nun mal nicht..."🎉 Zu Gast @mamamitmeinungDie feministische Mutter und Momfluencerin Susanne @mamamitmeinung hat viel Erfahrung mit der Aufteilung und dem Abgeben von Care-Arbeit und ich frage sie: Wie kriegst du das hin?Mehr von @mamamitmeinungFolge 24 "Zeig deine Wunde" – Warum mein Körper ein "Während-Kind-Körper" ist und kein "After-Baby-Body"📚 Literaturtipps:• Alle_Zeit. Teresa Bücker• Mutter schafft. Linda Bialles• Aus dem Bauch heraus. Jana Heinicke• Raus aus der Mental Load Falle. Patricia Cammarata• Die Frau fürs Leben ist nicht das Mädchen für alles. Laura Fröhlich• WIE VIEL. Mareice Kaiser• Equal Care TestSteady: Hier könnt ihr den Podcast unterstützen und den FLINTA-Watchtipps-Newsletter abonnieren.Verbittert auf InstaSchreib mir doch mal: verbittert-mail@web.deIch freue mich über Feedback, Fragen oder Themenwünsche.Musik: Danke an Heyohmann!Cover: Danke an Scarlett Nimz

Sep 14, 2023 • 45min
28. 💵 Männerfantasien in "Succession" – Liebe in Zeiten des Kapitalismus
🎥 In diesem Podcast werfen wir einen feministischen Blick auf die Inszenierung von Männlichkeit in Film und Serien.......................📺 Rivalität, Verrat & Wohlstandsverwahrlosung In der hochgelobten Serie SUCCESSION (HBO. 2023) erleben wir eine düstere Welt von Reichtum und Macht, in der Medienmogul Logan Roy und seine Kinder um die Vorherrschaft in seinem Unternehmen kämpfen. Die Serie zeigt uns Konkurrenz, Ödipuskomplex und Wohlstandsverwahrlosung. Allerdings wird dabei kaum Raum für wirkliche Figuren- oder Handlungsentwicklung geboten. Was steckt also wirklich hinter dieser Erzählung?💰Mit Geld kann Mann nicht alles kaufen.Mit dem Männlichkeitsforscher Christoph May Detox Masculinity Institute beleuchten wir die verborgenen Männlichkeitsbilder hinter der neoliberalen Erzählung. Welche Auswirkungen haben diese Bilder von Männlichkeit und Verrohung auf unsere Gesellschaft? 🍗Vergleich mit BEEF Wir wagen einen Vergleich mit der Netflix-Serie BEEF. Können wir innerhalb des Kapitalismus Hoffnung auf Fürsorge und Zusammenhalt finden? Gibt es Mitgefühl und Mitmenschlichkeit oder dominieren Wohlstandstreben und Wettbewerb jede Facette einer von Geld und Macht geprägten Welt?REFERENZEN:• Succession. 2023. HBO/WOW, S1.EP7, S2.EP10• Beef. 2023 Netflix S1.E2ZUM NACHLESEN:• SACHBUCH Kümmern und Käpfen. Anne Waak• ZEIT MAGAZIN. Casus Knacksus. Anna Mayr• SPIEGEL »Succession-Syndrom« Die zerstörte Seele der Superreichen • Christoph May im Interview: Die Illusion von Gleichberechtigung• Videoessay Roy-Kids Psychoanalyse• Birgit Sauer Restrukturierung von Männlichkeit• Bombshell metoo Skandall bei FOX• Studie Emotionale Reife bei Männern (Kurzzusammenfassung)Steady: Hier könnt ihr den Podcast unterstützen und den FLINTA-Watchtipps-Newsletter abonnieren.Verbittert auf InstaSchreib mir doch mal: verbittert-mail@web.de Musik: Danke an Heyohmann!

Aug 24, 2023 • 41min
27.5 | Männerfantasien: Barbie & Feminismus
🎥 In diesem Podcast werfen wir einen feministischen Blick auf die Inszenierung von Männlichkeit in Film und Serien.......................Zwischen Marketing-Clou & Feminismus-DebatteKann Barbie feministisch sein? Oder ist sie ein Instrument des männlich dominierten Neoliberalismus? Über die Kontroverse zum Barbie-Movie rede ich mit Christoph May vom Detox Masculinity Institute.💪 Not Kenough Wir diskutieren, was hinter dem Hype um Kenergy steckt. Geht es um Gleichstellung oder die Sehnsucht nach neuen männlichen Vorbildern?💖 Pinkes Empowerment Wir schauen detailliert, wie Greta Gerwig den Blick auf Weiblichkeit verändert hat und Rosa zur Farbe der Selbstermächtigung wird! "Pink ändert grundsätzlich seine Botschaft: Rosa ist nicht länger die Farbe weiblicher Selbstverblendung und rosiger Illusionen. Von der Farbe eines kitschigen Liebestraums und der Verleugnung der Wirklichkeit wird es zum Symbol weiblicher Selbsterkenntnis – und Selbstermächtigung." schreibt Barbara Vinken in DIE ZEIT 🔍 Barbie entschlüsseln Warum endet Barbies Reise nicht im Vorstand, sondern in einer gynäkologischen Praxis? Wir tauchen in die tiefere Bedeutung hinter der Handlung ein und analysieren, wie Regisseurin Greta Gerwig feministische Theorien in Popcornkino verwandelt.NACHHÖREN ZUM THEMA: FRAUEN IN FILMEN • Folge 15. Der Hintern von Catwoman EMPFEHLUNGEN:• Patriarchy according to Barbie-Movie @popculturedetective• Essays Unlearn Patriarchy (Ullstein Verlag)• Arte: Barbie – Die perfekte Frau• Arte Flick Flack – Barbie als Feministin• 54books: Barbiecore und der Kampf gegen das Patriarchat• Ted Talk von America Ferrera• When you lie about seeing BarbieSteady: Hier könnt ihr den Podcast unterstützen und den FLINTA-Watchtipps-Newsletter abonnieren.Verbittert auf InstaSchreib mir doch mal: verbittert-mail@web.de Musik: Danke an Heyohmann!

Jul 27, 2023 • 24min
27. Männerfantasien | Wut, Witwer & John Wick – Unsere Tipps fürs Sommerloch
Männerfantasien machen niemals Pause also machen wir auch keine. Mit einer Extrafolge wollen wir euch das Sommerloch verkürzen und geben dazu ungiftige Serien-und Literaturtipps. Christoph May vom Detox Masculinity Institute verrät euch, bei welcher Serie, er komplett durchgeheult hat.Außerdem reden wir darüber, ob Kenau Reeves ein Feminist ist, was Aristoteles mit John Wick zu tun hat und welcher Roman gegen postpandemisches Selbstmitleid hilft. Und ich hab endlich verstanden, worum es in Fast & Furious geht.REFERENZEN:• rbb MAPA Staffel 1 & 2 in der ARD-Mediathek• Maid. 2021. Netflix• Ted Lasso. 2022. Apple TV• Die Wut, die bleibt. Mareike Fallwickl• Aristoteles über die Tragödie in der Poetik• Michael Haneke über Gewaltdarstellung im FilmSchreib mir doch mal: verbittert-mail@web.de oder auf InstaDanke für die Musik an Heyohmann!

Jun 15, 2023 • 40min
26. 🪷 Männerfantasien in "The White Lotus" – Was Männer wollen
🎥 In diesem Podcast werfen wir einen feministischen Blick auf die Inszenierung von Männlichkeit in Film und Serien.......................🤑 Reichtum ist männlich & weißDer Serien-Hit „The White Lotus“ (HBO. 2023) verhandelt Machtgefälle und woke Diskurse in einer Satire über die Superreichen und Schönen. Mit dem Männlichkeitsforscher Christoph May vom Detox Masculinity Institute diskutiere ich die Männlichkeitsbilder und die Inszenierung von Männlichkeit, die uns „The White Lotus“ präsentiert. Wir fragen uns, welche Männerfantasien werden hier bedient oder überwunden? Was fehlt in dieser Serie? "The White Lotus" gibt uns einen Einblick in die Welt des Reichtums, in der Männlichkeit und Reichtum oft miteinander verknüpft sind. Wie können wir uns aus männlichen Erzählmuster lösen? Gibt es Serien, die alternative Perspektiven bieten, in denen Reichtum nicht ausschließlich mit Männlichkeit assoziiert wird, in denen Geschlechterverhältnisse ausgeglichener dargestellt werden, in denen Sex im Gleichgewicht stattfindet und Männer auch mal keine Lust haben? Wir haben da einen Vorschlag für euch: Die Netflix-Serie "Wellmania" mit Celeste Barber.👀 REFERENZEN:• The White Lotus. Szene: Der Pate. 2022. HBO/WOW, S2E3• The White Lotus. Szene: Höhlenmensch. 2022. HBO/WOW, S2E2• Pretty Woman. 1990. Disney• Wellmania. 2023. NetflixSteady: Hier könnt ihr den Podcast unterstützen und den FLINTA-Watchtipps-Newsletter abonnieren.Schreib mir doch mal: verbittert-mail@web.de oder auf InstaDanke für die fantasievolle Musik an Heyohmann!

Jun 7, 2023 • 1min
Männerfantasien Trailer
Podcast über Männlichkeitsbilder aus Hollywood Christoph May ist Feminist & Gründer des DETOX MASCULINITY INSTITUTE und ich bin feministische Mutter und podcaste über Gender und Feminismus unter VERBITTERT TALENTLOS. In unserem gemeinsamen Format MÄNNERFANTASIEN besprechen wir Männlichkeitsdarstellungen und Geschlechterstereotype in Film & Serien.Wir wollen gängige Perspektiven und Erzählmuster der nach wie vor männlich dominierten Unterhaltungsbranche aufdecken und infrage stellen. Gibt es alternative Denkweisen, wie sich Romantik, Action, Drama, Crime oder Fantasy darstellen ließen? Nebenbei tauschen wir uns über unsere eigenen Sehgewohnheiten und Erfahrungen mit Gendertrouble aus. Außerdem gibt es in jeder Folge Tipps für FLINTA-Produktionen, die ihr gesehen haben solltet:-) Viel Spaß beim Hören. Bitte lasst Liebe, Feedback und Anregungen da.Schreib mir doch mal verbittert-mail@web.de oder auf InstaDanke für die Musik an Heyohmann!

May 11, 2023 • 37min
25. Feminismus für Männer – mit Männlichkeitsforscher Christoph May
📢 In diesem Podcast geht es um bewusste oder unbewusste Rollenmuster, Anpassungsdruck, unterschiedliche Feminismusbegriffe und feministische Elternschaft zwischen persönlichen Erfahrungen und gesellschafts-kulturellen Einflüssen.....................🔫 Ist Männlichkeit toxisch?Warum sind Männer vom Feminismus gekränkt? Wie kann man Männer für den Feminismus begeistern? Und wie kann man konstruktive Debatten über Männlichkeitsbilder führen? All das frage ich den Männlichkeitsforscher Christoph May vom Detox Masculinity Institute.🎧 Podcast-Tipp:• Männer & Feminismus: Verbittert talentlos zu Gast im Podcast Die Leserinnen• feministische Söhne groß ziehen: Verbittert talentlos zu Gast im Podcast Die Leserinnen👀 Surftipps zu toxischer Männlichkeit:• Detox Masculinity Institute• Radio Feature mit Christoph May Toxische Männlichkeit• Arte Re: Krieger & Frauenversteher• Arte Re: Saloon – Wann ist ein Mann ein Mann? (Panel-Talk)• Shaun @Youtube: How to be a real man• DLF Nachdenken über Geschlecht & Verantwortung📕 Literatur:• Susanne Kaiser, Politische Männlichkeit• Klaus Theweleit, Männerfantasien Steady: Hier könnt ihr den Podcast unterstützen und den FLINTA-Watchtipps-Newsletter abonnieren.Schreib mir doch mal an: verbittert-mail@web.de oder auf InstaDanke für die verbitterte Musik an Heyohmann!Cover: Danke an Scarlett Nimz

Apr 13, 2023 • 32min
24. Zeig deine Wunde! – Über Erschöpfung & Während-Kind-Body mit @mamamitmeinung
📢 In diesem Podcast geht es um bewusste oder unbewusste Rollenmuster, Anpassungsdruck, unterschiedliche Feminismusbegriffe und feministische Elternschaft zwischen persönlichen Erfahrungen und gesellschafts-kulturellen Einflüssen.....................👶 Während-Kind-Body: Die Herausforderungen der MutterschaftIn den vier Jahren meiner Mutterschaft bin ich gefühlt 10 Jahre gealtert. Das macht mir Angst. Denn meine Belastbarkeit hat stark abgenommen, bei einer gleichzeitig höheren Belastung im Alltag mit Kind. Ich habe keine Ahnung, wie ich wieder zu einem funktionierenden Körper zurückkommen kann, ohne die nötige Zeit. 🏃Es geht nicht um Schönheit. Es geht ums Funktionieren.Dabei geht es nicht um Baby-Pfunde und den sogenannten "After-Baby-Body". Es geht um krachende Knie, Rücken- und Kopfschmerzen und krasse Erschöpfungszustände. 🎉 Zu Gast @mamamitmeinungMit der Momfluencerin Susanne, die auf Instagram als @mamamitmeinung bekannt ist, spreche ich darüber, warum wir keinen Sport machen und wir überlegen, welche Verbesserungen es in der Familienpolitik und in der kulturellen Debatte geben müsste, damit Mutterkörper besser geschützt werden.📚Literaturempfehlungen:• Die kranke Frau. Elinor Cleghorn• Alle_Zeit. Teresa Bücker• WIE VIEL. Mareice Kaiser• Die Erschöpfung der Frauen. Franziska Schutzbach• Aus dem Bauch heraus. Jana HeinickeSteady: Hier könnt ihr den Podcast unterstützen und den FLINTA-Watchtipps-Newsletter abonnieren.Folgt mir auf InstaMusik: Danke an Heyohmann!Kontakt: Ich freue mich über Feedback und Themenwünsche. Schreib mir doch mal an: verbittert-mail@web.deCover: Danke an Scarlett Nimz

Mar 9, 2023 • 38min
23. #regrettingmotherhood: Bereust du deine Mutterschaft?
📢 In diesem Podcast geht es um bewusste oder unbewusste Rollenmuster, Anpassungsdruck, unterschiedliche Feminismusbegriffe und feministische Elternschaft zwischen persönlichen Erfahrungen und gesellschafts-kulturellen Einflüssen.....................😡 Schattenseiten der MutterschaftMutterschaft ist stark von gesellschaftlichen Erwartungen und Idealen geprägt. Mütter werden entweder als überbesorgt oder egoistisch betrachtet, sie arbeiten zu viel oder zu wenig. Das Ideal der "guten Mutter" ist unerreichbar und setzt Mütter unter Druck. Negative Gefühle, die Mütter erleben, werden tabuisiert. Wie können wir über die Schattenseiten der Mutterschaft sprechen?💔 Unlearn MutterliebeWir diskutieren über die provokante Aussage der Anthropolgin Maya Nadig, die dafür plädiert, „dass eine Mutter ihr Kind automatisch auch immer hasst und dass es eigentlich Aufgabe der Gesellschaft wäre, die Mutter beim Umgang mit diesem Hass zu unterstützen, statt ihn einfach zu ignorieren.“ [Nadig 2011. Körperhaftigkeit, Erfahrung, & Ritual im interkulturellen Vergleich. S.53 IN: Moebius/Thiessen. Soziologie der Geburt. IN: Celicia Collosseus. Gebären – Erzählen. S. 236] 🍼 MomguiltAnhand des Filmes "Frau im Dunkeln", der die Geschichte einer Mutter erzählt, die ihre Kinder verlässt, sprechen wir über Zerrissenheit, Schuld- und Schamgefühle, aber auch den Wunsch nach Eigenständigkeit und Freiheit – all das, was dem modernen Mutterbild fehlt und was eine ständige Ambivalenz verursacht.📚 Literatur:• Orna Donath. Regretting Motherhood• Mareice Kaiser. Das Unwohlsein der modernen Mutter• Kunstkatalog vom Museum Lentos. Rabenmütter • Gertraud Klemm. Aberland (Roman)• DIE ZEIT Wenn Mütter das Kinderkriegen bereuen• Jana Heinicke. Aus dem Bauch heraus• Barbara Vinken. Die deutsche Mutter• Elisabeth Badinter. Mutterliebe• Interview mit Wiepke @piepmadame auf littleyears.de 📺 Watchtipp:• Netflix. Frau im Dunkeln/The lost daughter• ZDF 37°. Die Mutterglück-Lüge• Arte. Die Erfindung der guten Mutter• Mutter (mit Anke Engelke)Steady: Hier könnt ihr den Podcast unterstützen und den FLINTA-Watchtipps-Newsletter abonnieren.Folgt uns auf InstaMusik: Danke an Heyohmann!Kontakt: Ich freue mich über Feedback, Fragen und Themenwünsche. Schreib mir doch mal an: verbittert-mail@web.de Cover: Danke an Scarlett Nimz