
VERBITTERT TALENTLOS
Hi, ich bin Susi!
Ich bin feministische Mutter, Kommunikationsdesignerin und Serienjunkie.
In diesem Podcast spreche ich mit Freund:innen und Expert:innen darüber, wie bewusste oder unbewusste Rollenmuster unsere Lebensmodelle prägen; wie unsere Vorstellung von Gender Anpassungsdruck erzeugt und wie Stereotype immer wieder kulturell reproduziert werden.
Mit feministischem Blick schauen wir auf Genderthemen zwischen Identität und Kultur.
„Das Patriarchat bleibt aufrechterhalten, weil wir alle an bestimmte Erzählungen glauben – und sie als Wahrheit betrachten.“ [Emilia Roig IN: Unlearn Patriarchy]
Latest episodes

Mar 24, 2022 • 35min
12. 🍼 Radikalisierung durch Mutterschaft (Teil 01)
📢 In diesem Podcast geht es um bewusste oder unbewusste Rollenmuster, Anpassungsdruck, unterschiedliche Feminismusbegriffe und feministische Elternschaft zwischen persönlichen Erfahrungen und gesellschafts-kulturellen Einflüssen.....................💃 Leben für zwei: Mutterschaft unter kollektiver KontrolleWährend Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett wurde ich plötzlich nicht mehr als erwachsenes Individuum behandelt. Ob bei Vorsorgeterminen, Radfahren mit Bauch, Kaffee trinken in der Schwangerschaft, der Chefarztvisite nach der Geburt oder beim Stillen machte sich Wut, Frust und Hilflosigkeit breit durch das Gefühl nicht frei entscheiden zu können und mit unumstößlichen Tabus konfrontiert zu sein. 📚zum Nachlesen• Mareice Kaiser, Das Unwohlsein der mordernen Mutter• Mareice Kaiser im Podcast der ZEIT• Antonia Baum, Stillleben• Arte Doku Re: Gewalt im Kreißsaal• Edition F, Es ist nicht egal, wie wir gebären• Zeit online Stillen ist Liebe• Jana Ballenthien, "Feministische Schwangerschaftsanekdoten" IN: The Mamas and the Papas – Reproduktion, Pop & widerspenstige VerhältnisseFolgt uns auf InstaMusik: Danke an Heyohmann!Kontakt: Schreibt uns Fragen, Themenwünsche, Feedback gerne an verbittert-mail@web.de Cover: Danke an Scarlett Nimz

Mar 10, 2022 • 34min
11. 💄💄 Aber wer findet mich dann noch schön? – Wie frei sind Frauenkörper Teil 2
📢 In diesem Podcast geht es um bewusste oder unbewusste Rollenmuster, Anpassungsdruck, unterschiedliche Feminismusbegriffe und feministische Elternschaft zwischen persönlichen Erfahrungen und gesellschafts-kulturellen Einflüssen.....................🎀 Bodypositivity oder ProtestWenn es um Behaarung, Make-up oder ein BH-freies Leben geht, sind die Entscheidungen nicht nur individuell. Vielmehr geht es darum Schönheitsideale bewusst zu durchbrechen und unbequem zu sein. Auch Schönheit steht nicht außerhalb des Machtverhältnisses, in dem Frauen sehr viel Aufwand betreiben müssen, um überhaupt mitzuschwimmen, oder sollten Feministinnen gegen Schönheitsideale Protest üben, indem sie sich verweigern?👛 Boobie Power Serum – Das Dilemma der WocheDie Beautymarke Juno and me wirbt mit einem diversen Frauenbild und einer betont empowernden Sprache für vegane Körperpflegeprodukte. Doch hinter Floskeln wie: „Let's celebrate all fe:male bodies!“ verbirgt sich ein gezielter Marketingkniff, der Frauen teure Produkte anpreist, die sie gar nicht brauchen.📚zum Nachlesen:• Ann-Katrin Tlusty Süss• Bodypositivity in der 3sat Mediathek• Brust raus ZEIT online• Im Hamsterrad des Hafermüslis Missy Magazin• Choicefeminismus ZEIT+__📮Schreibt mir doch mal Themenwünsche, Fragen oder Feedback an verbittert-mail@web.de oder besucht mich auf Insta @verbitterttalentlosDanke an Heyohmann für die Musik!Cover: Danke an Scarlett Nimz

Feb 24, 2022 • 35min
10. 💄 Kann ich so aussehen, wie ich möchte? – Wie frei sind Frauenkörper Teil 1
📢 In diesem Podcast geht es um bewusste oder unbewusste Rollenmuster, Anpassungsdruck, unterschiedliche Feminismusbegriffe und feministische Elternschaft zwischen persönlichen Erfahrungen und gesellschafts-kulturellen Einflüssen.....................💄Wie frei sind Frauenkörper?Frauenkörper sind von Widersprüchen eingezwängt. Ich will mich frei machen von Schönheitsidealen aber rasier mir immer noch die Achseln und ziehe den Bauch ein. Nehmen mich Männer ernster, wenn ich ihnen gefalle oder wenn ich meine Weiblichkeit minimiere, gar maskulin wirke? Kann Schönheit auch eine Rüstung sein, statt eines Korsetts? Allerdings habe ich widerum für Selbstoptimierung kein Zeit...📚 zum Nachlesen:• Ann-Katrin Tlusty Süss• Katja Lewina Sie hat Bock• Brust raus ZEIT online• Im Hamsterrad des Hafermüslis Missy Magazin__📮Schreibt mir doch mal Themenwünsche, Fragen oder Feedback an verbittert-mail@web.de oder besucht mich auf Insta @verbitterttalentlosDanke an Heyohmann für die Musik!Cover: Danke an Scarlett Nimz

Feb 10, 2022 • 37min
09. 🍑 Ich sage Vulva! – Wann fängst du mit Aufklärung an?
📢 In diesem Podcast geht es um bewusste oder unbewusste Rollenmuster, Anpassungsdruck, unterschiedliche Feminismusbegriffe und feministische Elternschaft zwischen persönlichen Erfahrungen und gesellschafts-kulturellen Einflüssen.....................🌸 🐝 Frühkindliche Aufkläung & AufklärungliteraturWie und wann klärt man Kinder auf und wo fängt Aufklärung an? Sicher nicht erst beim Sex, schon eher damit, den eigenen Körper zu kennen. Aber Körper ist nicht gleich Körper. Um den normativen Anpassungsdruck zu verringern sollten wir alle Farben und Formen von Körpern mitdenken. Vielfalt ist gefragt. Auch bei Familienmodellen. Vielleicht brauchen wir als Erwachsene viel mehr Aufklärung, damit wir lernen mit unseren Kindern frei und ermutigend über Körperlichkeit und Beziehungen sprechen zu können...📺 Dilemma der Woche Wir streiten darüber, ob die Netflixserie Working Moms ihrem Titel gerecht wird. Was so aufgeklärt und feministisch klingt, erfüllt sich dann leider nur in einer leeren Pose und bleibt im Grunde auf stereotypen Rollenzwängen der schönen, hilflosen, verfügbaren Frau hängen; oder?📚 Empfehlung:• Pädagoge Carsten Müller im Podcast der ZEIT• Buchtipp Von wegen Bienchen und Blümchen• Buchtipp Überall Popos• Buchtipp Ein Baby – Wie eine Familie entsteht• Buchtipp Maxime will ein GeschwisterFolgt uns auf InstaDanke: an Heyohmann für die Musik!Kontakt: Fragen, Themen, Feedback gerne an verbittert-mail@web.deCover: Danke an Scarlett Nimz

Jan 27, 2022 • 34min
08. 📚 Ich hasse Conni! – Sexismus in Kinderbüchern
📢 In diesem Podcast geht es um bewusste oder unbewusste Rollenmuster, Anpassungsdruck, unterschiedliche Feminismusbegriffe und feministische Elternschaft zwischen persönlichen Erfahrungen und gesellschafts-kulturellen Einflüssen.....................👸 Rollenmuster in KinderliteraturConni geht in den Kindergarten, zum Zahnarzt, reitet Ponys. Ihre Mama hat immer Zeit, ist immer gut drauf. Ganz aus dem Leben gegriffen, oder? Auch durch Kinderbücher werden immer wieder heteronormative Idealbilder von Rollen-und Familienmodellen reproduziert. Queere oder geschlechtsneutrale Kinderbücher schaffen dagegen oft nicht den Sprung ins Alltägliche. Wir brauchen neue Held*innen.🔴 Nachtrag: Leider haben wir in dieser Folge nicht konsequent gegendert. Bei Held*innen und Retter*innen hat sich die männliche Form durchgedrückt. Wie doof, gerade wenn es darum geht, dass es mehr :innen geben sollte, die Superkräfte haben oder Abenteuer erleben, und nicht immer nur auf Ponys reiten. Wir bemühen uns um gendergerechter Sprache. Aber: Nobody’s perfect!📚 Empfehlungen:• @rosahellblaufalle (Instagram)• Buchtipp Annika Leone, Überall Popos• Buchtipp Zogg und die Retter der Lüfte (Von den Grüffelo-Macher*innen)• Buchladen She said Berlin, auf Insta @shesaidbooksFolgt uns auf InstaMusik: Danke an Heyohmann!Kontakt: Fragen, Themen, Feedback gerne an verbittert-mail@web.de Cover: Danke an Scarlett Nimz

Jan 13, 2022 • 40min
07. Was mache ich falsch? – Eine Bestandsaufnahme der Unvereinbarkeit
📢 In diesem Podcast geht es um bewusste oder unbewusste Rollenmuster, Anpassungsdruck, unterschiedliche Feminismusbegriffe und feministische Elternschaft zwischen persönlichen Erfahrungen und gesellschafts-kulturellen Einflüssen.....................🚨Die Neujahrsfolge zwischen Erschöpfung und SchuldgefühlenWir fragen uns, ob das Gefühl in allen Lebensbereichen unzureichend zu sein in der Rushhour des Lebens dazu gehört oder ob es einen Weg hinaus gibt aus Überfoderung und Erschöpfung. Welche Rolle spielen dabei Stereotypen, Generationenkonflikt und Kapitalismus?🛒 Das Dilemma der Woche liefert Tchibo mit einer klaren Rollenvorstellung zwischen Haushalt und Freizeit.📚zum Nachlesen• Frigga Haug: 4-in-1 Perspektive• Heike Kleen, Geständnisse einer Teilzeitfeministin• Vergessen Sie nicht ihre Schuldgefühle• Anne Waak, Wir nennen es Familie• SZ Podcast mit Theresa Bücker Folgt uns auf InstaMusik: Danke an Heyohmann!Kontakt: Fragen, Themen, Feedback gerne an verbittert-mail@web.de Cover: Danke an Scarlett Nimz

Dec 16, 2021 • 37min
06. Blut ist dicker als Wasser – Was heißt Familie?
📢 In diesem Podcast geht es um bewusste oder unbewusste Rollenmuster, Anpassungsdruck, unterschiedliche Feminismusbegriffe und feministische Elternschaft zwischen persönlichen Erfahrungen und gesellschafts-kulturellen Einflüssen.....................🩸Blutsverwandtschaft vs. WahlverwandtschaftWeihnachten steht vor der Tür: ein Teil von jeder Kraft, die stets das Gute will und stets das Böse schafft – Schuldgefühle, Stress und Beengung in Harmoniebedürftigkeit verpackt. Außerdem sprechen wir über die Sprengkraft von Adoption und alternative Lebensmodelle mit Bonuseltern. Sind Familienmodelle denkbar, die mehr Personen integrieren als nur Blutsverwandte?📚Tipps:• Anne Waak, Wir nennen es Familie• SZ Podcast mit Theresa Bücker Folgt uns auf InstaMusik: Danke an Heyohmann!Kontakt: Fragen, Themen, Feedback gerne an verbittert-mail@web.de Cover: Danke an Scarlett Nimz

Dec 2, 2021 • 33min
05. Queerer Kinderwunsch: Besamung kann so stressig sein...
📢 In diesem Podcast geht es um bewusste oder unbewusste Rollenmuster, Anpassungsdruck, unterschiedliche Feminismusbegriffe und feministische Elternschaft zwischen persönlichen Erfahrungen und gesellschafts-kulturellen Einflüssen.....................👩👩👧👦 Zwei Frauen und drei Kinder durch Insemination Es droht Ärger im Verbittert-Paradies. Kahla hat einfach den bereits aufgenommen Deeptalk zum Thema künstliche Befruchtung gekickt. 😳Tabu oder Angst?Ist es nicht besser, Tabus aufzubrechen durch Vorbilder und Sichtbarmachung als sich von Diskriminierung einschüchtern zu lassen? Haben wir die Diskriminierung eines queeren Kinderwunsches schon internalisiert und glauben deshalb an moralische Fragezeichen? Ein Streitgespräch über vermeindliche Tabus, Einschüchterung und worin die Angst der Betroffenen eigentlich besteht. Folgt uns auf InstaMusik: Danke an Heyohmann!Kontakt: Fragen, Themen, Feedback gerne an verbittert-mail@web.de Cover: Danke an Scarlett Nimz

Nov 18, 2021 • 38min
04. 🩸Blut, Horror & Tabu: Menstruation-Deep-Talk
📢 In diesem Podcast geht es um bewusste oder unbewusste Rollenmuster, Anpassungsdruck, unterschiedliche Feminismusbegriffe und feministische Elternschaft zwischen persönlichen Erfahrungen und gesellschafts-kulturellen Einflüssen.....................Der Menstruations-Deep-TalkBlutig, lästig, schmerzhaft kommt sie jeden Monat: Meine Emma, Rote Welle, Erdbeertage, die Menstruation. Umso wichtiger, dass junge Mädchen & Frauen nicht deswegen stigmatisiert werden, sich schämen und still leiden. Deswegen reden wir offen über die vielen Gesichter der Monatsblutung und versuchen dem Tabu seinen Schrecken zu nehmen.Mehr zum Thema• Buchprojekt auf insta HOW WE BLEED• Artikel auf pinkstinks.de Ciao blaue Ersatzflüssigkeit• Marathon laufen ohne Tampon: Free BleedingFolgt uns auf InstaMusik: Danke an Heyohmann!Kontakt: Fragen, Themen, Feedback gerne an verbittert-mail@web.de Cover: Danke an Scarlett Nimz

Nov 4, 2021 • 41min
03. Luftgewehr vs. Handtasche – oder wie wird man zur Feminist*in?
📢 In diesem Podcast geht es um bewusste oder unbewusste Rollenmuster, Anpassungsdruck, unterschiedliche Feminismusbegriffe und feministische Elternschaft zwischen persönlichen Erfahrungen und gesellschafts-kulturellen Einflüssen.....................🤯 Wie wird man zur Feminist*in?Anpassungsdruck an Geschlechterrollen besteht auch schon bei kleinen Kindern. Kahla („queer“) und ich („burschikos“) hatten da so unsere Schwierigkeiten... 💩 Das Dilemma der Woche Der Podcast Lanz & Precht behandelt die Frage: Gibt es Sexismus gegen Männer? Wir regen uns mal ordentlich darüber auf.*Dazu eine Berichtigung: Richard David Precht wird zwar oft als Philosoph vorgestellt, hat aber Germanistik studiert. Das heißt nicht, dass man nur als Studierte*r philosophieren kann, aber die Aussage, dass Precht ein studierter Philosoph sei, ist falsch.📚 Zum Nachlesen:• Male Gaze• Orna Donath: Regretting Motherhood• Warum es keinen Sexismus gegen Männer gibtFolgt uns auf InstaMusik: Danke an Heyohmann!Kontakt: Fragen, Themen, Feedback gerne an verbittert-mail@web.de Cover: Danke an Scarlett Nimz