

How I met my money
Lena Kronenbürger & Ingo Schröder
Was, wenn dein Umgang mit Geld mehr über dich verrät, als du denkst?
In How I met my money geht’s nicht nur ums Geld - sondern darum, was es mit dir macht.
Journalistin und Interviewerin Lena Kronenbürger & Honorarberater und Finanzcoach Ingo Schröder sprechen offen über die Themen, die meist unter der Oberfläche bleiben: Geldsorgen, Beziehungskonflikte, Scham, Sicherheit und echte Freiheit.
Dafür laden sie wöchentlich am #moneymonday spannende Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis ein - und stellen die Fragen, die du dir vielleicht selbst nie gestellt hast:
• Warum gehe ich so mit Geld um, wie ich’s tue?
• Was habe ich über Geld gelernt - und was davon stimmt heute noch?
• Wie finde ich meinen eigenen, gesunden Umgang mit Geld?
Freu dich auf ehrliche Geschichten, fundiertes Wissen, praktische Aha-Momente - und den Raum, tiefer zu graben.
Jetzt reinhören und dich selbst über dein Geld (neu) kennenlernen!
Produziert und vermarktet von maiwerk Finanzpartner und der OFA Online Finanzakademie.
Disclaimer: Der Inhalt dieses Podcasts dient ausschließlich der allgemeinen Information. Die im Podcast gemachten Aussagen sind nicht als Aufforderung oder Empfehlung zu verstehen, einzelne Finanzprodukte zu erwerben oder zu verkaufen. Alle Informationen aus diesem Podcast können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen.
In How I met my money geht’s nicht nur ums Geld - sondern darum, was es mit dir macht.
Journalistin und Interviewerin Lena Kronenbürger & Honorarberater und Finanzcoach Ingo Schröder sprechen offen über die Themen, die meist unter der Oberfläche bleiben: Geldsorgen, Beziehungskonflikte, Scham, Sicherheit und echte Freiheit.
Dafür laden sie wöchentlich am #moneymonday spannende Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis ein - und stellen die Fragen, die du dir vielleicht selbst nie gestellt hast:
• Warum gehe ich so mit Geld um, wie ich’s tue?
• Was habe ich über Geld gelernt - und was davon stimmt heute noch?
• Wie finde ich meinen eigenen, gesunden Umgang mit Geld?
Freu dich auf ehrliche Geschichten, fundiertes Wissen, praktische Aha-Momente - und den Raum, tiefer zu graben.
Jetzt reinhören und dich selbst über dein Geld (neu) kennenlernen!
Produziert und vermarktet von maiwerk Finanzpartner und der OFA Online Finanzakademie.
Disclaimer: Der Inhalt dieses Podcasts dient ausschließlich der allgemeinen Information. Die im Podcast gemachten Aussagen sind nicht als Aufforderung oder Empfehlung zu verstehen, einzelne Finanzprodukte zu erwerben oder zu verkaufen. Alle Informationen aus diesem Podcast können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen.
Episodes
Mentioned books

Nov 14, 2021 • 21min
Wie wird man Frugalist:in?
Florian Wagner, auch bekannt als Geldschnurrbart, ist ein Experte für Frugalismus. In dieser Folge teilt er seine Tipps, wie man Frugalist:in wird und erläutert die 4 %-Regel für finanzielle Freiheit. Er zeigt, dass Sparen nicht als Einschränkung, sondern als Chance für zukünftige Freiheiten gesehen werden kann. Neben praktischen Ratschlägen über bewusste Ausgaben diskutiert er auch mögliche kritische Ansichten zum Frugalismus. Ein faszinierender Einblick in ein sparsames, aber erfülltes Leben!

Nov 7, 2021 • 21min
Was ist Frugalismus? Über Pfennigfuchser und Glückssucher
Florian Wagner, auch bekannt als Geldschnurrbart, lebt als Frugalist und hat ein Buch über finanzielle Freiheit geschrieben. Er erklärt, wie man mit weniger Ausgaben ein erfülltes Leben führen kann. Dabei betont er die Rolle bewusster Entscheidungen und sozialer Beziehungen für wahres Glück. Florian räumt mit Mythen über den Frugalismus auf und schildert, wie man seine Ausgaben analysiert, um Lebensziele zu erreichen. Zudem gibt er interessante Buchtipps und zeigt die Vielfalt der Frugalismus-Lebensstile auf.

Oct 31, 2021 • 34min
Eine Mitmach-Folge: Wir rechnen unsere finanzielle Freiheit aus
In dieser interaktiven Folge wird erklärt, wie viel man sparen muss, um finanziell unabhängig zu sein. Die Zuhörer werden durch 8 wesentliche Fragen geführt, die jeder beantworten sollte, um seine finanzielle Situation zu analysieren. Themen wie Inflation, Rendite und steuerliche Überlegungen spielen eine zentrale Rolle. Zudem werden Strategien zur Verbesserung der finanziellen Lage und die Bedeutung von Investitionen in ETFs thematisiert. Abschließend reflektieren die Sprecher über den Zusammenhang zwischen finanzieller Freiheit und persönlichem Glück.

Oct 24, 2021 • 36min
Finanzielle Unabhängigkeit - was wirklich dahinter steckt
Finanzielle Unabhängigkeit wird unter einem kritischen Blickwinkel betrachtet. Die Bedeutung offener Geldgespräche in Beziehungen wird hervorgehoben. Psychologische Aspekte und Inflation spielen eine zentrale Rolle in der Diskussion über persönliche Erfüllung. Der Weg zur Freiheit erfordert ständige Anpassungen und kluge Anlagestrategien. Außerdem wird die Notwendigkeit finanzieller Bildung betont, um Altersarmut zu vermeiden und die Community zu stärken.

Oct 17, 2021 • 33min
Netflix-Hit „Squid Game“ aus finanzpsychologischer Sicht
Die Diskussion über die Netflix-Serie 'Squid Game' entfaltet die komplexen Verbindungen zwischen Geld, Gier und Moral. Es wird erforscht, wie finanzielle Notlagen extreme Entscheidungen hervorrufen können. Besonderes Augenmerk liegt auf der Frage, was Menschen bereit wären, für 33 Millionen Euro zu opfern. Zudem wird die Rolle von Geld im Streben nach Glück und Sinn im Leben beleuchtet. Extrembedingungen führen oft dazu, dass moralische Grenzen überschritten werden. Humorvolle Reflexionen runden das Thema ab.

Oct 10, 2021 • 25min
Ingos und Lenas Arbeits-Hacks oder: Methoden, die das Leben verändern
In dieser Folge teilen die Gastgeber ihre besten Arbeits-Hacks. Lenas Lieblingsmethode, 'Getting Things Done', fördert stressfreies Arbeiten. Ingo stellt das OKR-System vor, das hilft, ambitionierte Ziele festzulegen und Ergebnisse zu messen. Es werden hilfreiche Tools wie Evernote, Trello und Slack besprochen, die die Produktivität steigern können. Die Bedeutung von Energie und Flow für kreatives Arbeiten wird hervorgehoben. Die Gastgeber ermutigen die Zuhörer, ihre eigenen Methoden und Tools zu teilen.

Oct 4, 2021 • 28min
Im Schlafanzug arbeiten oder: Lena und Ingo erzählen von ihrer Selbstständigkeit
Lena und Ingo plaudern über die Freuden und Herausforderungen der Selbstständigkeit. Sie teilen ihre persönlichen Erfahrungen und Tipps für angehende Freiberufler. Themen wie die Flexibilität der Selbstständigkeit und das Jonglieren von Job und Privatleben werden beleuchtet. Auch die Bedeutung von Disziplin und Struktur für den Erfolg findet Erwähnung. Zudem diskutieren sie, wie Freizeitaktivitäten die Produktivität steigern können. Ihre lockere Art und der Austausch über das Arbeiten im Schlafanzug sorgen für gute Laune!

Sep 26, 2021 • 22min
Bist du großzügiger als der Durchschnitt? Geld und Freundschaft Teil II
Dr. Janosch Schobin, Soziologe und Freundschaftsexperte, beleuchtet die komplexe Beziehung zwischen Geld und Freundschaft. Er diskutiert, warum viele Menschen sich als besonders großzügig wahrnehmen und welche Missverständnisse durch unklare Geldgesten entstehen können. Ein weiterer interessanter Punkt ist, wie kulturelle Einflüsse das Verständnis von Großzügigkeit prägen. Janosch erklärt auch, wie finanzielle Kontrolle in Freundschaften, Partnerschaften und Familien verschiedene Dynamiken hervorruft und gibt Strategien für den respektvollen Umgang mit Geld in sozialen Beziehungen.

Sep 19, 2021 • 25min
Wie viel sind dir deine Freunde wert? Geld und Freundschaft Teil I
Dr. Janosch Schobin ist Soziologe und Freundschaftsexperte, der seine tiefgehenden Einsichten zur Verbindung von Geld und Freundschaft teilt. Er erläutert, wie das Verleihen von Geld das freundschaftliche Band beeinflusst und welche Risiken dabei bestehen. Spannend ist die Diskussion über die finanziellen Erwartungen in Freundschaften und wie Geld die Dynamik zwischen Freunden verändert. Anekdoten verdeutlichen, dass Geschenke und finanzielle Unterstützung oft komplexe Emotionen hervorrufen und die wahre Bedeutung von Freundschaft in den Hintergrund drängen können.

Sep 12, 2021 • 31min
Über Macht, Männlichkeit und Geschenke - Kulturelle Unterschiede Teil II
In der Diskussion werden kulturelle Unterschiede im Umgang mit Geldgeschenken und Trinkgeld zwischen Deutschland, Frankreich und Mazedonien beleuchtet. Es wird erforscht, wie der Wert von Geschenken durch persönliche Intentionen beeinflusst wird. Besonders spannend ist die Rolle von Geld in familiären Beziehungen in Nordmazedonien, wo finanzielle Abhängigkeit von älteren Generationen besteht. Zudem wird die Verbindung zwischen Geld, Macht und Männlichkeit in unterschiedlichen Kulturen kritisch betrachtet.


