How I met my money cover image

How I met my money

#42 Soft on the people, hard on the problem: Das Harvard-Verhandlungskonzept

Jun 13, 2021
Svitlana Kalitsun, eine Juristin und Verhandlungsexpertin, erläutert das transformative Harvard-Verhandlungskonzept. Sie erklärt die vier Säulen: Interessen, Menschen, Optionen und Kriterien, und wie sie in Gehaltsverhandlungen und Daily Life angewendet werden können. Mit praktischen Tipps zeigt sie, wie man emotionale von sachlichen Aspekten trennt und Alternativen zu monetären Werten in Betracht zieht. Ihre persönlichen Erfahrungen verdeutlichen die Klarheit, die das Harvard-Konzept sowohl im Berufs- als auch im Privatleben bringen kann.
25:24

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Das Harvard-Konzept ermutigt dazu, die Interessen der Verhandlungspartner zu erkennen und nicht nur deren Positionen zu betrachten.
  • Die Trennung von Menschen und Problemen fördert ein positives Verhandlungsklima, was die emotionale Belastung verringert und den Prozess erleichtert.

Deep dives

Das Harvard-Konzept

Das Harvard-Konzept ist ein verhandlungstechnisches Modell, das sich auf vier grundlegende Säulen stützt und darauf abzielt, effektivere Verhandlungen zu führen. Die erste Säule fordert, dass man die Interessen der Verhandlungspartner statt ausschließlich deren Positionen in den Fokus rückt. Dies bedeutet, dass es wichtig ist, tiefere Motivationen, Bedürfnisse und Befürchtungen der anderen Partei zu verstehen, um eine gemeinsame Basis zu finden. Beispielsweise wird empfohlen, in Vorbereitung auf Verhandlungen Annahmen über die Interessen des Gegenübers zu treffen und diese aktiv in den Gesprächen zu hinterfragen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app