
How I met my money
Der Finanzpodcast für Anfänger von Lena Kronenbürger und Ingo Schröder.
Warum werden wir so emotional, wenn wir auf unseren Kontostand gucken? Weshalb sollte man sein Geld investieren, anstatt es auf dem Konto zu horten? Und sind Investmentbanker wirklich alle nur gewissenlose Arschlöcher? Das fragt sich zumindest Lena. Sie arbeitet als freie Journalistin und Moderatorin und hat mit Finanzen nicht viel am Hut. Aber das soll sich jetzt ändern! In jeder Podcastfolge spricht sie daher mit dem Honorarberater und Finanzexperten Ingo – und fragt regelmäßig weiteren geladenen Expertinnen und Experten rund um das Thema Geld und Finanzen Löcher in den Bauch. Werdet Teil der #HIMMM-Community und lernt auf lockere Weise die Basics und Hintergründe der (manchmal ganz schön persönlichen) Finanzwelt kennen. Warum? Um eigenständig und mit handfestem (Ge-)Wissen gute Finanz- und damit auch Lebensentscheidungen treffen zu können.
Disclaimer: Der Inhalt dieses Podcasts dient ausschließlich der allgemeinen Information. Die im Podcast gemachten Aussagen sind nicht als Aufforderung oder Empfehlung zu verstehen, einzelne Finanzprodukte zu erwerben oder zu verkaufen. Alle Informationen aus diesem Podcast können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen.
Latest episodes

Mar 30, 2025 • 18min
218: Gefühlschaos und der innere Schweinehund: Stärke deine mentale Gesundheit
Psychologe Prof. Dr. Benni Briesemeister zeigt, wie Ernährung, Schlaf und Bewegung unser psychisches Wohlbefinden beeinflussen. Kleine Veränderungen können große Wirkungen entfalten. Bewegung wird als Schlüssel zur Stärkung der mentalen Gesundheit hervorgehoben, mit persönlichen Tipps zur Integration in den Alltag. Zudem wird die positive Wechselwirkung zwischen körperlicher Aktivität und hormoneller Balance erklärt, was zu mehr Wohlbefinden und Produktivität führt. Ein aufschlussreicher Austausch über mentale Fitness!

Mar 23, 2025 • 27min
#217 Im Konsumrausch: Emotionen und Sicherheit in der Schwangerschaft
Prof. Dr. Benni Briesemeister ist Professor für Psychologie mit Schwerpunkt auf Neuropsychologie. In diesem Gespräch erklärt er, wie Schwangerschaft das Kaufverhalten beeinflusst und welche Rolle Emotionen dabei spielen. Hormone wie Oxytocin sorgen dafür, dass werdende Eltern zu Produkten greifen, die Sicherheit versprechen. Er beleuchtet zudem, wie mentale Gesundheit und emotionale Bindungen das Konsumverhalten prägen. Praktische Tipps helfen, bewusstere Kaufentscheidungen zu treffen und die Freuden der Vaterschaft mit humorvollen Anekdoten zu vereinen.

Mar 9, 2025 • 35min
#216 Früh starten, weit kommen: Geld für dein Kind anlegen
Leo Lührs ist Finanzcoach und Mutter von drei Kindern, die sich leidenschaftlich für finanzielle Bildung einsetzen. Sie teilt, wie Eltern schon mit kleinen Beträgen eine finanziellen Basis für ihre Kinder schaffen können und welche Anlagemöglichkeiten es gibt. Die Bedeutung von finanzieller Bildung wird hervorgehoben, während sie erklärt, wie man ein Kinderdepot sinnvoll nutzen kann. Zudem gibt sie wertvolle Tipps zur finanziellen Erziehung und zum Umgang mit Geldgeschenken.

Feb 23, 2025 • 20min
#215 Wie unsere Kinder uns (finanziell) den Spiegel vorhalten
Nina Leder, Finanzcoachin, beleuchtet, wie finanzielle Gespräche zwischen Eltern und Kindern die Beziehungen prägen können. Sie erörtert, wie Kinder die Geldansichten der Erwachsenen reflektieren und bringt Beispiele, wie sie durch emotionale Erlebnisse im Umgang mit Geld lernen. Die Diskussion reicht von der ersten Lektion finanzieller Verantwortung bis hin zur Bedeutung offener Kommunikation über Geld. Eltern erfahren, wie sie ihre Sorgen kindgerecht vermitteln und eine transparentere Umgebung schaffen können, um negative Geldhaltung zu vermeiden.

Feb 16, 2025 • 25min
#214 Mit Kindern über Geld reflektieren
Nina Leder, eine erfahrene Finanzcoachin mit über 25 Jahren im Finanzwesen, erklärt, warum Kinder schon frühzeitig mit Geldthemen in Kontakt kommen sollten. Sie bricht das Tabu, dass Finanzen nichts für Kinder sind. Durch ihre "Geld AG" lernen Kinder, Geld emotional zu reflektieren und ihm mehr als nur einen Zahlenwert zu geben. Zudem diskutiert sie die Rolle von Taschengeld, soziale Interaktionen und wie elterliche Werte das Finanzverhalten der nächsten Generation prägen können.

Jan 19, 2025 • 28min
#213 Kinder, Geld und Eltern: Prägungen, die ein Leben lang wirken
Monika Müller, Dipl.-Psychologin, beleuchtet, wie Eltern das finanzielle Verhalten ihrer Kinder nachhaltig prägen. Sie erklärt, dass bereits Babys ein Gefühl für Geld entwickeln und wie elterliche Worte und Emotionen entscheidend sind. Die Diskussion zeigt, wie Kinder Erwachsene dazu bringen, ihre finanzielle Identität zu hinterfragen und einen gesunden Umgang mit Geld zu fördern. Zudem wird die Verbindung zwischen Kindheitserinnerungen und einem Gefühl von Sicherheit in finanziellen Angelegenheiten thematisiert.

Jan 5, 2025 • 28min
#212 Babyglück oder Beziehungstest? – Wichtige Fragen vor der Geburt
Die Beziehung verändert sich oft vor der Geburt eines Kindes. Kommunikation auf Augenhöhe ist entscheidend. Einkommen und Verantwortlichkeiten beeinflussen die Partnerschafts-Dynamik. Paare sollten spezielle Fragen klären, bevor sie eine Familie gründen. Care-Arbeit spielt eine zentrale Rolle in Familienbeziehungen und sollte kreativ aufgeteilt werden. Geldfragen wirken sich stark auf die Beziehung aus, besonders bei Veränderungen in der Familienstruktur.

Dec 22, 2024 • 33min
#211 Emotionale vs. finanzielle Armut: Was Kinder wirklich brauchen
Adolf Windorfer, Experte der Stiftung Eine Chance für Kinder, spricht über die Auswirkungen emotionaler Armut auf Kinder. Er erklärt, wie finanzielle Schwierigkeiten die elterliche Bindung beeinträchtigen und die Entwicklung der Kinder gefährden. Windorfer beleuchtet, wie mangelnde emotionale Unterstützung langfristige Folgen hat und gibt wertvolle Tipps für Familien, die trotz ökonomischer Herausforderungen ihren Kindern ein gutes Leben ermöglichen möchten. Die Bedeutung von frühzeitiger Hilfe und sozialer Unterstützung wird ebenfalls hervorgehoben.

Dec 8, 2024 • 24min
#210 Was Väter bereuen, wie du deinen Lieblingsmenschen absicherst und welches Kontenmodell du brauchst
Marielle und Mike teilen persönliche Einblicke in die Herausforderungen nach einem Schlaganfall und die Wichtigkeit finanzieller Absicherungen für Familien. Sie diskutieren, wie romantische Vereinbarungen in Beziehungen zeigen, dass man sich um die Zukunft kümmert. Zudem beleuchten sie die Rolle von Vätern in der Elternzeit und die Bedeutung einer gerechten Verteilung von Care-Arbeit. Ein innovatives Kontenmodell wird vorgestellt, das helfen kann, finanzielle Verantwortung in Beziehungen zu fördern.

Dec 3, 2024 • 23min
#209 „Bei uns geht es finanziell aber wirklich nicht anders!“ Gerechte Elternzeit auf dem Prüfstand
Marielle und Mike tauchen in die Herausforderungen der Elternzeitplanung ein. Sie entlarven den Mythos, dass man sich eine gleichberechtigte Elternzeit nicht leisten kann. Außerdem diskutieren sie die ungleiche Inanspruchnahme durch Väter in Deutschland und wie alternative Modelle helfen könnten. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die gemeinsame Rentenplanung, die für beide Partner essenziell ist. Schließlich betonen sie die Notwendigkeit offener Kommunikation über finanzielle Angelegenheiten, um Familien bestmöglich abzusichern.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.