How I met my money

Lena Kronenbürger & Ingo Schröder
undefined
Oct 26, 2025 • 37min

Was ist wirklich wichtig im Leben? Zwischen Flüchtlingscamps und Gesundheitsluxus.

Hausärztin und Psychotherapeutin Susanne Link arbeitet in München, wo sie einmal im Monat Menschen ohne Krankenversicherung behandelt – ehrenamtlich, im Rahmen von Ärzte der Welt. In diesem Jahr war sie außerdem im Libanon im Einsatz, in Flüchtlingscamps, in denen Gesundheit kein selbstverständliches Recht, sondern ein Privileg ist. In dieser Folge sprechen wir darüber, was passiert, wenn Schulmedizin auf Psychologie trifft, und wie finanzielle Sorgen, Angst und Überforderung unseren Körper beeinflussen. Susanne erzählt, was sie über Menschlichkeit, Glück und Heilung gelernt hat – zwischen Großstadtpraxis und Notversorgung. Eine Folge über Privilegien, Empathie und die Frage, was wirklich zählt, wenn Geld, Gesundheit und Seele an ihre Grenzen kommen.
undefined
Oct 19, 2025 • 49min

2000 Euro im Monat: Ingos Investment in High Performance

Ingo spricht über die Balance zwischen High Performance und Selbstfürsorge. Er teilt seine Gesundheitsstrategien mit Personal Training, Meal-Prepping und individuellem Supplementeinsatz. Die Diskussion dreht sich um die Gefahren von Überforderung und wie man mentale Gesundheit jenseits von Fitness erhält. Ingo betont die Bedeutung fester Routinen und blockierter Zeit für Freunde und Familie. Praktische Tipps zur Erkennung von Warnsignalen und Strategien zur Stressbewältigung werden ebenfalls besprochen.
undefined
Oct 12, 2025 • 47min

120 ist das neue 80 – kannst du dir ein langes Leben leisten?

Prof. Dr. Bernd Kleine-Gunk, Arzt und Longevity-Experte, erläutert, wie der Boom im Bereich der Longevity die Gesundheitswelt revolutioniert. Er spricht über die Verbindung von Forschung und Marketing und nennt Lebensstil, Ernährung und soziale Beziehungen als Schlüsselfaktoren für gesundes Altern. Zusätzlich diskutiert er die Rolle von Supplements und die Herausforderungen in der Longevity-Forschung. Bernd betont, dass Gesundheit zur härtesten Währung der Zukunft wird und gibt konkrete Tipps für ein langes, erfülltes Leben.
undefined
Oct 5, 2025 • 26min

Kann ich ChatGPT bald an der Börse kaufen?

In dieser Folge geht es um die Aktivrente, die mehr Spielraum für steuerfreies Einkommen im Alter bieten will. Doch wer profitiert wirklich davon? Die Hosts beleuchten die potenziellen Vorteile und Herausforderungen. Außerdem diskutieren sie, ob man tatsächlich Anteile von OpenAI bei Trade Republic kaufen kann – und warum das Angebot eher ein Marketing-Trick ist. Stattdessen gibt es Einblicke in die Tokenisierung und Private Equity, sowie deren Risiken und Chancen. Ein spannendes Zusammenspiel von Politik und Finanzen!
undefined
15 snips
Sep 28, 2025 • 38min

Alt wirst du sowieso. Die Frage ist: Wie. Was wir vom Spitzensport lernen können

Alexandra Ola Plaza, ehemalige Spitzen-Hochspringerin und Geschäftsführerin von Kader1 in Köln, spricht über ihren Weg im Leistungssport und die Herausforderungen, die damit einhergehen. Sie thematisiert die Diskrepanz zwischen Hochleistung und Gesundheit, inklusive ihrer persönlichen Erfahrungen mit Essstörungen. Ola definiert Gesundheit neu: mehr Freude an Bewegung und mentale Balance statt strenger Messwerte. Zudem diskutiert sie die finanziellen Realitäten im Sport, Ungleichheiten zwischen Geschlechtern und ihr Lebensmotto 'In Omnia Paratus', das ihr hilft, flexibel auf Herausforderungen zu reagieren.
undefined
Sep 21, 2025 • 36min

Gesund ohne Geld? Warum Wissen wichtiger ist als dein Budget

In dieser Folge spricht Daniela Kielkowski, Ernährungsmedizinerin und Autorin, über den Einfluss von Zeitmangel auf gesunde Ernährung. Sie erklärt, wie Unwissenheit teurer sein kann als Fakten und gibt Tipps für den Kühlschrankorganisierer. Außerdem beleuchtet sie die Gefahren von Nahrungsergänzungen sowie bespricht die Unterschiede im Gesundheitsbewusstsein verschiedener Generationen. Daniela teilt praktische Herbsttipps für saisonales und kostengünstiges Gemüse, während sie auf die steigenden Gesundheitskosten blickt.
undefined
10 snips
Sep 14, 2025 • 42min

Milliarden um die Welt zu retten: Woher kommt das Geld für eine nachhaltige Zukunft?

Prof. Dr. Dr. Stefan Brunnhuber ist Psychiater und Professor für Nachhaltigkeit sowie Mitglied im Club of Rome. Er beleuchtet das Tabu unseres Finanzsystems im Kontext der UN-Nachhaltigkeitsziele. Brunnhuber diskutiert die Notwendigkeit innovativer Finanzarchitekturen und fragt, warum privates Kapital nicht stets in nachhaltige Projekte fließt. Zudem warnt er vor der Wahrscheinlichkeit künftiger Pandemien und plädiert für grüne Zentralbankstrategien, um systemische Risiken zu mindern. Letztlich fordert er ein Umdenken hin zu einer nachhaltigeren Finanzwelt.
undefined
9 snips
Sep 7, 2025 • 17min

5 Jahre schon! Eis-Sucht, ChatGPT-Hacks & HIMMM 2.0

Feiere mit den Podcastern ihren fünfjährigen Jubiläum und entdecke die aufregenden Veränderungen im Design! Ingos Eis-Sucht wird zum Symbol für den Neuanfang und wird auf humorvolle Weise behandelt. Es gibt spannende Einblicke in die neuesten ChatGPT-Hacks und wie sie die Zuschauer interagieren wollen. Außerdem wird der Zusammenhang zwischen Geld und Gesundheit beleuchtet, mit Plänen, Experten einzuladen und wertvolle Tipps für die Zuhörer zu teilen. Ein Blick voraus auf zukünftige Themen verspricht jede Menge Unterhaltung!
undefined
Aug 31, 2025 • 31min

Minimalismus trifft Extremsport: Wie Timm für Naturschutz kämpft

Timm Döbert ist Tropenökologe und Extremsportler, der mit seinem Projekt Wings of Survival für den Naturschutz kämpft. Er teilt seine inspirierenden Erfahrungen aus einer muslimischen Familie, die seine Sicht auf Natur und Menschlichkeit prägten. Timm diskutiert die Vorteile eines minimalistischen Lebensstils und wie materielle Besitztümer unser Glück beeinflussen. Sein Projekt verbindet Extremsport, Abenteuer und den Schutz von Zugvögeln, während er die Wichtigkeit von Freundschaft und menschlichen Verbindungen hervorhebt.
undefined
Aug 24, 2025 • 25min

Drei Jahre im Regenwald: Was wir über Geld und Freiheit lernen können

Timm Döbert, Tropenökologe und Abenteurer, berichtet von seinen drei Jahren im Regenwald von Borneo. Er erzählt von der faszinierenden Erfahrung, ohne Konsum zu leben, und wie diese Zeit seine Perspektive auf Geld und Glück verändert hat. Timm schildert aufregende Begegnungen mit Pygmy-Elefanten und die Herausforderungen des Lebens im Dschungel, das ihm ein tiefes Gefühl von Zugehörigkeit zur lokalen Gemeinschaft vermittelte. Seine Erlebnisse reflektieren die Vorzüge eines minimalistischen Lebensstils und regen dazu an, den eigenen Alltag zu hinterfragen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app