

How I met my money
Lena Kronenbürger & Ingo Schröder
Was, wenn dein Umgang mit Geld mehr über dich verrät, als du denkst?
In How I met my money geht’s nicht nur ums Geld - sondern darum, was es mit dir macht.
Journalistin und Interviewerin Lena Kronenbürger & Honorarberater und Finanzcoach Ingo Schröder sprechen offen über die Themen, die meist unter der Oberfläche bleiben: Geldsorgen, Beziehungskonflikte, Scham, Sicherheit und echte Freiheit.
Dafür laden sie wöchentlich am #moneymonday spannende Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis ein - und stellen die Fragen, die du dir vielleicht selbst nie gestellt hast:
• Warum gehe ich so mit Geld um, wie ich’s tue?
• Was habe ich über Geld gelernt - und was davon stimmt heute noch?
• Wie finde ich meinen eigenen, gesunden Umgang mit Geld?
Freu dich auf ehrliche Geschichten, fundiertes Wissen, praktische Aha-Momente - und den Raum, tiefer zu graben.
Jetzt reinhören und dich selbst über dein Geld (neu) kennenlernen!
Produziert und vermarktet von maiwerk Finanzpartner und der OFA Online Finanzakademie.
Disclaimer: Der Inhalt dieses Podcasts dient ausschließlich der allgemeinen Information. Die im Podcast gemachten Aussagen sind nicht als Aufforderung oder Empfehlung zu verstehen, einzelne Finanzprodukte zu erwerben oder zu verkaufen. Alle Informationen aus diesem Podcast können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen.
In How I met my money geht’s nicht nur ums Geld - sondern darum, was es mit dir macht.
Journalistin und Interviewerin Lena Kronenbürger & Honorarberater und Finanzcoach Ingo Schröder sprechen offen über die Themen, die meist unter der Oberfläche bleiben: Geldsorgen, Beziehungskonflikte, Scham, Sicherheit und echte Freiheit.
Dafür laden sie wöchentlich am #moneymonday spannende Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis ein - und stellen die Fragen, die du dir vielleicht selbst nie gestellt hast:
• Warum gehe ich so mit Geld um, wie ich’s tue?
• Was habe ich über Geld gelernt - und was davon stimmt heute noch?
• Wie finde ich meinen eigenen, gesunden Umgang mit Geld?
Freu dich auf ehrliche Geschichten, fundiertes Wissen, praktische Aha-Momente - und den Raum, tiefer zu graben.
Jetzt reinhören und dich selbst über dein Geld (neu) kennenlernen!
Produziert und vermarktet von maiwerk Finanzpartner und der OFA Online Finanzakademie.
Disclaimer: Der Inhalt dieses Podcasts dient ausschließlich der allgemeinen Information. Die im Podcast gemachten Aussagen sind nicht als Aufforderung oder Empfehlung zu verstehen, einzelne Finanzprodukte zu erwerben oder zu verkaufen. Alle Informationen aus diesem Podcast können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen.
Episodes
Mentioned books

Nov 16, 2025 • 45min
Es gibt KEINEN Paradigmenwechsel - zumindestens nicht für dein Depot
Inflation, Krieg, Pandemie, Crash – klingt nach Gegenwart, ist aber Geschichte.
In dieser Folge reisen wir 100 Jahre zurück: von der Hyperinflation der 1920er über die Weltwirtschaftskrise, die Einführung der D-Mark, die Ölkrise, 9/11, die Finanzkrise bis Corona.
Was können wir aus diesen Umbrüchen lernen? Und warum wiederholt sich Geschichte nicht, sondern reimt sich?
Lena und Ingo zeigen, wie sich Krisen auf Märkte, Generationen und unser Finanzverhalten auswirken – und warum Gelassenheit oft die klügste Anlageform ist.
Eine Folge über Geschichte, Geld und Gelassenheit – und warum die Vergangenheit die beste Therapeutin für nervöse Anleger:innen ist. Hör unbedingt rein!

Nov 9, 2025 • 21min
Wie Finanzstress deinen Körper steuert
Wir reden ständig über Stress, Ernährung, Schlaf, aber kaum über den Stress, den unser Konto hat.
Was, wenn dein Körper und dein Konto längst dieselbe Sprache sprechen?
In dieser Folge fassen Ingo und Lena die größten Aha-Momente aus der Reihe Geld & Gesundheit zusammen:
💸 Warum Geldverlust im Gehirn wie Zahnschmerz wirkt
🧘♀️ Warum Kapitalismus keine Krankheit sein muss, wenn wir ihn richtig lenken
🥦 Warum gesunde Ernährung kein Luxus ist, sondern Wissen
❤️ Warum Empathie Medizin ist
💬 Und warum echte Achtsamkeit beim Geld beginnt.
Hör unbedingt rein!

Nov 2, 2025 • 42min
Paracetamol gegen den nächsten Börsencrash!?
Geld stresst dich? Nicht nur im Kopf. Neurowissenschaftliche Studien zeigen: Verlust fühlt sich im Gehirn wie echter Schmerz an.
Prof. Dr. Christian Elger – Neurologe, Neuroökonom und Mitbegründer des Center for Economics and Neuroscience der Universität Bonn – nimmt uns mit ins Belohnungssystem: Dopamin, Angst, Motivation – und wie Sprache, Umfeld und Timing unsere Entscheidungen heimlich steuern.
In dieser Folge erfährst du:
- Warum Verlustangst körperlich weh tut – und wie du sie beruhigst.
- Wieso Gehaltseingang ≠ Glück ist – außer du nutzt den richtigen Frame.
- Wie Priming (ja, sogar Schokolade am Verhandlungstisch!) Entscheidungen lenkt.
- Genetik vs. Gewohnheit: Was fest verdrahtet ist – und was du trainieren kannst.
- Drei einfache Strategien, um Geldstress zu entschärfen: Abstand, Sprache, Ehrlichkeit.
Hör rein, wenn du verstehen willst, was in deinem Kopf passiert, wenn’s ums Geld geht und wie du es für dich nutzen kannst.

Oct 26, 2025 • 37min
Was ist wirklich wichtig im Leben? Zwischen Flüchtlingscamps und Gesundheitsluxus.
Hausärztin und Psychotherapeutin Susanne Link arbeitet in München, wo sie einmal im Monat Menschen ohne Krankenversicherung behandelt – ehrenamtlich, im Rahmen von Ärzte der Welt. In diesem Jahr war sie außerdem im Libanon im Einsatz, in Flüchtlingscamps, in denen Gesundheit kein selbstverständliches Recht, sondern ein Privileg ist.
In dieser Folge sprechen wir darüber, was passiert, wenn Schulmedizin auf Psychologie trifft, und wie finanzielle Sorgen, Angst und Überforderung unseren Körper beeinflussen. Susanne erzählt, was sie über Menschlichkeit, Glück und Heilung gelernt hat – zwischen Großstadtpraxis und Notversorgung.
Eine Folge über Privilegien, Empathie und die Frage, was wirklich zählt, wenn Geld, Gesundheit und Seele an ihre Grenzen kommen.

Oct 19, 2025 • 49min
2000 Euro im Monat: Ingos Investment in High Performance
Ingo spricht über die Balance zwischen High Performance und Selbstfürsorge. Er teilt seine Gesundheitsstrategien mit Personal Training, Meal-Prepping und individuellem Supplementeinsatz. Die Diskussion dreht sich um die Gefahren von Überforderung und wie man mentale Gesundheit jenseits von Fitness erhält. Ingo betont die Bedeutung fester Routinen und blockierter Zeit für Freunde und Familie. Praktische Tipps zur Erkennung von Warnsignalen und Strategien zur Stressbewältigung werden ebenfalls besprochen.

Oct 12, 2025 • 47min
120 ist das neue 80 – kannst du dir ein langes Leben leisten?
Prof. Dr. Bernd Kleine-Gunk, Arzt und Longevity-Experte, erläutert, wie der Boom im Bereich der Longevity die Gesundheitswelt revolutioniert. Er spricht über die Verbindung von Forschung und Marketing und nennt Lebensstil, Ernährung und soziale Beziehungen als Schlüsselfaktoren für gesundes Altern. Zusätzlich diskutiert er die Rolle von Supplements und die Herausforderungen in der Longevity-Forschung. Bernd betont, dass Gesundheit zur härtesten Währung der Zukunft wird und gibt konkrete Tipps für ein langes, erfülltes Leben.

Oct 5, 2025 • 26min
Kann ich ChatGPT bald an der Börse kaufen?
In dieser Folge geht es um die Aktivrente, die mehr Spielraum für steuerfreies Einkommen im Alter bieten will. Doch wer profitiert wirklich davon? Die Hosts beleuchten die potenziellen Vorteile und Herausforderungen. Außerdem diskutieren sie, ob man tatsächlich Anteile von OpenAI bei Trade Republic kaufen kann – und warum das Angebot eher ein Marketing-Trick ist. Stattdessen gibt es Einblicke in die Tokenisierung und Private Equity, sowie deren Risiken und Chancen. Ein spannendes Zusammenspiel von Politik und Finanzen!

15 snips
Sep 28, 2025 • 38min
Alt wirst du sowieso. Die Frage ist: Wie. Was wir vom Spitzensport lernen können
Alexandra Ola Plaza, ehemalige Spitzen-Hochspringerin und Geschäftsführerin von Kader1 in Köln, spricht über ihren Weg im Leistungssport und die Herausforderungen, die damit einhergehen. Sie thematisiert die Diskrepanz zwischen Hochleistung und Gesundheit, inklusive ihrer persönlichen Erfahrungen mit Essstörungen. Ola definiert Gesundheit neu: mehr Freude an Bewegung und mentale Balance statt strenger Messwerte. Zudem diskutiert sie die finanziellen Realitäten im Sport, Ungleichheiten zwischen Geschlechtern und ihr Lebensmotto 'In Omnia Paratus', das ihr hilft, flexibel auf Herausforderungen zu reagieren.

Sep 21, 2025 • 36min
Gesund ohne Geld? Warum Wissen wichtiger ist als dein Budget
In dieser Folge spricht Daniela Kielkowski, Ernährungsmedizinerin und Autorin, über den Einfluss von Zeitmangel auf gesunde Ernährung. Sie erklärt, wie Unwissenheit teurer sein kann als Fakten und gibt Tipps für den Kühlschrankorganisierer. Außerdem beleuchtet sie die Gefahren von Nahrungsergänzungen sowie bespricht die Unterschiede im Gesundheitsbewusstsein verschiedener Generationen. Daniela teilt praktische Herbsttipps für saisonales und kostengünstiges Gemüse, während sie auf die steigenden Gesundheitskosten blickt.

10 snips
Sep 14, 2025 • 42min
Milliarden um die Welt zu retten: Woher kommt das Geld für eine nachhaltige Zukunft?
Prof. Dr. Dr. Stefan Brunnhuber ist Psychiater und Professor für Nachhaltigkeit sowie Mitglied im Club of Rome. Er beleuchtet das Tabu unseres Finanzsystems im Kontext der UN-Nachhaltigkeitsziele. Brunnhuber diskutiert die Notwendigkeit innovativer Finanzarchitekturen und fragt, warum privates Kapital nicht stets in nachhaltige Projekte fließt. Zudem warnt er vor der Wahrscheinlichkeit künftiger Pandemien und plädiert für grüne Zentralbankstrategien, um systemische Risiken zu mindern. Letztlich fordert er ein Umdenken hin zu einer nachhaltigeren Finanzwelt.


