How I met my money

Lena Kronenbürger & Ingo Schröder
undefined
Sep 14, 2025 • 42min

Milliarden für Morgen: Woher kommt das Geld für eine nachhaltige Zukunft?

Veggie-Burger, E-Autos, weniger Fliegen? Schön und gut, aber unser heutiger Experte sagt: Das ist nicht der Punkt. Prof. Dr. Dr. Stefan Brunnhuber - Psychiater, Professor für Nachhaltigkeit, Mitglied im Club of Rome - spricht über das große Tabu unserer Zeit: unser Finanzsystem. Solange wir es nicht neu denken, werden wir die UN-Nachhaltigkeitsziele nicht erreichen, Armut nicht beenden und den Klimawandel nicht stoppen. Aber: Es gibt Wege. Neue Instrumente, neue Regeln, eine neue Finanzarchitektur. Wie das aussehen kann - und warum genau hier unsere Chance liegt - hört ihr in dieser Folge. Außerdem erfahrt ihr, mit welcher Wahrscheinlichkeit die nächste Pandemie kommt - und warum wir ohne ein anderes Finanzsystem nicht vorbereitet sein werden. Jetzt reinhören!
undefined
9 snips
Sep 7, 2025 • 17min

5 Jahre schon! Eis-Sucht, ChatGPT-Hacks & HIMMM 2.0

Feiere mit den Podcastern ihren fünfjährigen Jubiläum und entdecke die aufregenden Veränderungen im Design! Ingos Eis-Sucht wird zum Symbol für den Neuanfang und wird auf humorvolle Weise behandelt. Es gibt spannende Einblicke in die neuesten ChatGPT-Hacks und wie sie die Zuschauer interagieren wollen. Außerdem wird der Zusammenhang zwischen Geld und Gesundheit beleuchtet, mit Plänen, Experten einzuladen und wertvolle Tipps für die Zuhörer zu teilen. Ein Blick voraus auf zukünftige Themen verspricht jede Menge Unterhaltung!
undefined
Aug 31, 2025 • 31min

Minimalismus trifft Extremsport: Wie Timm für Naturschutz kämpft

Timm Döbert ist Tropenökologe und Extremsportler, der mit seinem Projekt Wings of Survival für den Naturschutz kämpft. Er teilt seine inspirierenden Erfahrungen aus einer muslimischen Familie, die seine Sicht auf Natur und Menschlichkeit prägten. Timm diskutiert die Vorteile eines minimalistischen Lebensstils und wie materielle Besitztümer unser Glück beeinflussen. Sein Projekt verbindet Extremsport, Abenteuer und den Schutz von Zugvögeln, während er die Wichtigkeit von Freundschaft und menschlichen Verbindungen hervorhebt.
undefined
Aug 24, 2025 • 25min

Drei Jahre im Regenwald: Was wir über Geld und Freiheit lernen können

Timm Döbert, Tropenökologe und Abenteurer, berichtet von seinen drei Jahren im Regenwald von Borneo. Er erzählt von der faszinierenden Erfahrung, ohne Konsum zu leben, und wie diese Zeit seine Perspektive auf Geld und Glück verändert hat. Timm schildert aufregende Begegnungen mit Pygmy-Elefanten und die Herausforderungen des Lebens im Dschungel, das ihm ein tiefes Gefühl von Zugehörigkeit zur lokalen Gemeinschaft vermittelte. Seine Erlebnisse reflektieren die Vorzüge eines minimalistischen Lebensstils und regen dazu an, den eigenen Alltag zu hinterfragen.
undefined
Aug 17, 2025 • 27min

Rente mit 70? Was das wirklich für dich bedeuten würde

Die Diskussion über die mögliche Anhebung des Rentenalters auf 70 sorgt für Aufregung. Lena und Ingo analysieren, welche Bevölkerungsgruppen betroffen wären und die Hintergründe dieser brisanten Debatte. Sie beleuchten die Herausforderungen des deutschen Rentensystems, insbesondere im Zuge demografischer Veränderungen. Ein Vergleich mit dem schwedischen Rentensystem bietet interessante Perspektiven. Zudem wird thematisiert, wie Einzelne aktiv vorsorgen können, um selbst über ihren Ruhestand zu entscheiden.
undefined
Aug 10, 2025 • 23min

Ein sechsstelliger Betrag, ein Freund und eine Entscheidung mit Folgen

Eine beeindruckende Geschichte über Freundschaft und finanzielle Entscheidungen wird erzählt. Der Mut, sich von einem toxischen Geschäftspartner zu trennen, wird beleuchtet. Vertrauen spielt eine zentrale Rolle, während die Sprecher ihre eigenen Erfahrungen mit Selbstvertrauen und Herausforderungen in der Gastronomie reflektieren. Die Folgen einer wichtigen finanziellen Entscheidung, einschließlich eines privaten Kredits, und die Balance zwischen Freiheit und Verantwortung in der Selbstständigkeit werden eindringlich diskutiert.
undefined
Aug 3, 2025 • 33min

Wie ehrlich muss man in Beziehungen über Geld sprechen?

In dieser Folge erfahren wir von Andreea und Walter, die trotz hoher Schulden ihre Liebe gestärkt haben. Sie diskutieren den kritischen Moment der Ehrlichkeit in Beziehungen und den Aufbau von Vertrauen. Die Herausforderungen von finanziellen Geheimnissen und deren emotionalen Auswirkungen werden angesprochen. Auch der Traum von Selbstständigkeit in der Gastronomie während einer Privatinsolvenz wird beleuchtet. Wertvolle Ratschläge für angehende Selbstständige runden das Gespräch ab.
undefined
Jul 27, 2025 • 26min

Mit Kind reisen - und 24.000 Euro für Freiheit statt Sicherheit

Setareh und Mike teilen ihre spannenden Erlebnisse beim Reisen mit ihrem Kleinkind durch Vietnam, Thailand und Japan. Sie sprechen über die Herausforderungen und Freuden der Flexibilität und wie Reisen ihre Sichtweise auf materielle Besitztümer verändert hat. Warum haben sie eine Unterkunft einfach verlassen? Welche Lektionen haben sie aus einem 14-Stunden-Flug gelernt? Diese Diskussion über Wert und Prioritäten hilft Familien zu verstehen, was für ein glückliches Reiseerlebnis wirklich nötig ist.
undefined
Jul 20, 2025 • 27min

Wir sparen nicht auf ein Haus. Wir leben jetzt. -

Setareh und Mike diskutieren, wie Erfahrungen wichtiger sind als materielle Dinge. Sie teilen persönliche Geschichten über die Heilkraft des Reisens und die Freude, verschiedene Kulturen kennenzulernen. Statussymbole werden als oberflächlich entlarvt, während der Fokus auf echten Werten und Erinnerungen liegt. Die Balance zwischen dem Reisen und der Familie wird reflektiert, ebenso wie die Rolle von Reisen in der Familie über Generationen hinweg. Ihre Erkenntnisse ermutigen, im Hier und Jetzt zu leben und spontan zu sein.
undefined
Jul 13, 2025 • 23min

Leben, Sterben, Geld - und die Frage: Wofür das alles?

Valerie Kemmer, Trauerrednerin und freie Rednerin, gibt tiefgreifende Einblicke in ihre Arbeit mit dem Tod. Sie spricht darüber, wie Abschiednahmen sowohl Schmerz als auch Freude bringen können. Valerie reflektiert über die Bedeutung von Individualität und Empathie in Traueransprachen. Besonders spannend ist die Diskussion über die emotionalen und finanziellen Aspekte des Sterbens und Erbens. Sie ermutigt dazu, offen über Geld, Leben und Tod zu reden, um familiäre Spannungen zu vermeiden und ein erfülltes Leben zu führen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app