

#223 Was Haushaltspolitik mit kaputten Schulen zu tun hat
Jun 9, 2025
Carl Mühlbach, ein Mitarbeiter von Fiscal Future, erklärt die Grundlagen der Haushaltspolitik und deren tiefgreifende Auswirkungen auf unseren Alltag. Er beleuchtet, warum „Sparen“ in der Politik nicht immer sinnvoll ist, und warum Investitionen entscheidend sind, selbst angesichts der Schuldenbremse. Der Unterschied zwischen Staats- und Privatschulden wird klar, und Mühlbach zeigt, wie diese Schulden für wirtschaftliches Wachstum wichtig sind. Zudem diskutiert er, wie gesellschaftliche Werte die Wahrnehmung von Staatsverschuldung beeinflussen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Persönliche Politisierung durch Bildungskürzungen
- Carl Mühlbach wurde durch Unterrichtsausfall und Kürzungen im Bildungssystem politisiert.
- Er organisierte Schülerproteste, um Haushaltspolitik als Mittel für Bildung zu verstehen.
Staatshaushalt formt Gesellschaft
- Der Staatshaushalt ist gigantisch und betrifft alle Lebensbereiche der Gesellschaft.
- Haushaltspolitik sorgt für eine gerechte Verteilung der Kosten und Lebensqualität.
Schulden negativ besetzt in Deutschland
- Schulden haben in Deutschland ein negatives Image, weil Sparsamkeit früh anerzogen wird.
- Das Wort "Schulden" klingt moralisch negativ im Deutschen, anders als im Englischen.