
His2Go - Geschichte Podcast
Bei His2Go veröffentlichen wir immer am 10. 20. und 30. des Monats eine neue Folge. Dabei führen wir euch auf der Grundlage von Fragen und Hypothesen abwechselnd durch spannende, einzigartige und manchmal auch skurrile Momente der Weltgeschichte. Wir, das sind David Jokerst und Victor Söll, zwei junge Historiker aus Freiburg, die während dem Genuss eines Getränks die Eigentümlichkeiten der Menschen über alle Epochen und Kontinente hinweg zur Schau stellen. Dabei überraschen wir immer die ahnungslosen Zuhörenden wie auch den jeweils anderen, dessen Vorwissen einer knallharten Prüfung unterzogen wird. Quiz2Go jetzt im eigenen Feed hören, und His2Go unterstützen für tolle Vorteile! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Latest episodes

8 snips
Dec 30, 2024 • 30min
His2Go#174 - 200.000 Dollar, 2 Fallschirme, ein entführtes Flugzeug: Wer war D. B. Cooper?
Am 24. November 1971 entführt ein Mann ein Flugzeug mit einer Bombendrohung und Geldforderungen. Er sorgt für Aufregung unter Passagieren und Crew, behält jedoch die Kontrolle. Nach der Lösegeldübergabe springt er mit zwei Fallschirmen aus dem Flugzeug und verschwindet in der Dunkelheit. Sein mysteriöses Schicksal bleibt bis heute ungeklärt und hat die Luftsicherheit nachhaltig beeinflusst. Die packende Geschichte von D.B. Cooper sorgt für Spekulationen und fasziniert die Öffentlichkeit weiterhin.

Dec 20, 2024 • 1h 14min
His2Go#173 - Der „Weihnachtsfrieden“ 1914: „Merry Christmas Englishmen, we not shoot, you not shoot“
Im Ersten Weltkrieg erlebten britische und deutsche Soldaten einen unerwarteten Weihnachtsfrieden, der ihre feindlichen Beziehungen für einen Tag aufbrach. Sie tauschten Geschenke aus und sangen gemeinsam Weihnachtslieder, was einen erstaunlichen Moment menschlicher Verbundenheit schuf. Eindringliche persönliche Berichte verdeutlichen die brutale Realität an der Front und die Sehnsucht nach Frieden. Dieser besondere Tag zeigt, dass selbst im Krieg Menschlichkeit bestehen bleibt und dass Erinnerungen an solche unerwarteten Friedensmomente über den Konflikt hinaus reichen.

Dec 10, 2024 • 1h 20min
His2Go#172 - Wie 6 Teenager auf einer einsamen Insel überlebten: Die unglaubliche Geschichte der Tongan Castaways (1966)
Sechs Teenager zwischen 13 und 16 Jahren begeben sich 1965 auf eine tollkühne Reise. Mit dem Boot wollen sie von Tonga aus, ihrem Zuhause, die Fiji-Inseln erreichen. Doch schon nach wenigen Stunden erleiden sie Schiffbruch. Nachdem sie tagelang im Meer treiben, erscheint schließlich am Horizont die Rettung: das winzige Eiland ‘Ata. Doch die Insel ist kaum mehr als ein Fels, sie gilt als unbewohnbar - und birgt noch dazu eine dunkle Vergangenheit. Die 6 Jungen werden sich davon allerdings nicht unterkriegen lassen. Sie sind fest entschlossen, zusammenzuhalten und die Insel lebend wieder zu verlassen….......Jetzt His2Go unterstützen für tolle Vorteile - über Steady!Klick hier und werde His2Go Hero oder His2Go Legend.......WERBUNGExpressVPN - Ein schnelles und sicheres VPN! Spare jetzt exklusiv 61% auf den 2-Jahres Plan und bekomme 4 Monate gratis! https://ExpressVPN.com/His2GoDu willst dir die Rabatte unserer weiteren Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!.......Zur Doku und Interviews: Die originale Doku von 1966.2016 Rückkehr mit Kolo Fekitoa nach ‘Ata.Freunde fürs Leben: 2018 Interview mit Mano Totau und Peter Warner........Das Folgenbild (c. John Carnemolla) zeigt die sechs Teenager Mano Totau, Sione Fataua, Stephen Fatai, Kolo Fekitoa, David Fifita und Luke Veikoso. Sie sind kurze Zeit nach der Rettung auf die Insel zurückgekehrt und haben für den Fotografen John Carnemolla einige Szenen nachgestellt........LITERATURBregman, Rutger: Im Grunde gut: Eine neue Geschichte der Menschheit, Hamburg 2020.Scott, Hamilton: The Stolen Island: Searching for 'Ata, BWB Texts 2016.Tate, Merze, and Fidele Foy. “Slavery and Racism in South Pacific Annexations.” The Journal of Negro History 50, no. 1 (1965): 1–21.Parks, Shoshi: How ‘Blackbirders’ Forced Tens of Thousands of Pacific Islanders Into Slavery After the Civil War, in: Smithsonian 05.12.2024........Hier bekommt ihr die Tickets zur "His2Go - Live Tournee" Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

15 snips
Nov 30, 2024 • 1h 20min
His2Go#171 - Goldrausch in Kalifornien 1849: die Entstehung des „Golden State“
Der Kalifornische Goldrausch von 1849 zieht Hunderttausende aus aller Welt an, getrieben von Hoffnung und Abenteuerlust. Die dramatischen Folgen für die indigenen Völker und die Gesellschaft werden eindrücklich beleuchtet. Die unromantische Realität der Goldsucher wird mit Heldengeschichten aus dieser Zeit kontrastiert. Dampfschiffe spielen eine zentrale Rolle bei der Anreise der Abenteurer, während Gewalt und rassistische Spannungen die Goldgräbergemeinschaft prägen. Der rasante Aufstieg San Franciscos und die kulturellen Veränderungen werden ebenfalls thematisiert.

8 snips
Nov 20, 2024 • 1h 19min
His2Go#170 - Flucht von Alcatraz, 1962: Der Jahrhundert-Ausbruch
Die spannende Flucht aus dem berüchtigten Gefängnis Alcatraz im Jahr 1962 wird ausführlich beleuchtet. Drei Männer entwickelten einen genialen Plan, um aus dem als ausbruchssicher geltenden Gefängnis zu entkommen. Es werden humorvolle Anekdoten und die schwierigen Lebensbedingungen der Insassen thematisiert. Auch die dunkle Ära der Prohibition und die Rolle renommierter Gangster wie Al Capone kommen zur Sprache. Der spektakuläre Ausbruch bleibt bis heute ein ungelöstes Rätsel mit vielen Theorien über das Schicksal der Flüchtenden.

Nov 10, 2024 • 1h 18min
His2Go#169 - Der Große Brand von London 1666
Ein verheerendes Feuer bricht 1666 in einer Bäckerei in London aus und breitet sich rasant aus. Gleichzeitig wird die Panik der Bevölkerung deutlich, als die Flammen bis zum Tower of London vordringen. Interessant sind die frühen Feuerlöschmaschinen und die Herausforderungen der Brandbekämpfung in dieser Zeit. Mystische Ängste, verbunden mit der Zahl 666, und Zeitzeugenberichte, wie die von Samuel Pepys, zeichnen ein dramatisches Bild des Geschehens. Welche Lehren wurden aus diesem Desaster für die Stadtplanung gezogen?

Oct 30, 2024 • 1h 31min
His2Go#168 - Der letzte Kampf der Inka und der Untergang von Vilcabamba
Im Herzen Perus kämpften die Inka verzweifelt um ihre Freiheit gegen die spanischen Eroberer. Sie erbauten die geheime Stadt Vilcabamba als letzten Rückzugsort. Intrigen, Verrat und Guerillataktiken prägten ihren Widerstand. Die Episode beleuchtet auch die Bedeutung von Allianzen und den dramatischen Fall von Vilcabamba sowie die kulturellen Auswirkungen dieses Untergangs. Ein faszinierender Einblick in die letzten Tage einer großen Zivilisation!

Oct 20, 2024 • 1h 9min
His2Go#167.1 - Mord an Patrice Lumumba: Kongos blutiger Weg in die Unabhängigkeit
Die Rede von Patrice Lumumba zur Unabhängigkeit des Kongo entfaltet die dunkle Geschichte des kolonialen Erbes und die brutalisierten Erfahrungen der Bevölkerung. Der Mord an Lumumba wird als zentraler Wendepunkt im Kampf um Macht und Identität im Kongo diskutiert. Enthüllt werden die unheilvollen Einflüsse von globalen Akteuren wie der CIA und die komplexen politischen Strömungen dieses jungen Staates. Zudem wird die schockierte Reaktion der Belgier auf Lumumbas eindringliche Ansprache thematisiert und die Schrecken der Kolonialzeit hervorgehoben.

Oct 20, 2024 • 50min
His2Go#167.2 - Mord an Patrice Lumumba: Kongos blutiger Weg in die Unabhängigkeit
Die dramatische Unabhängigkeit des Kongo steht im Mittelpunkt, mit Patrice Lumumbas aufwühlender Rede, die Belgien und seine Vergehen direkt anspricht. Die inneren politischen Spannungen und der Einfluss internationaler Akteure wie der CIA beleuchten die chaotische Lage und Lumumbas flüchtiges Schicksal. Sein gewaltsamer Tod wird als zentraler Moment in der Entkolonialisierung betrachtet und macht ihn zum Märtyrer. Die Verbindung zwischen Kolonialgeschichte und den aktuellen Herausforderungen des Kongo wird eindringlich dargestellt.

Oct 10, 2024 • 1h 6min
His2Go#166 - Die Würzburger Lügensteine: der große Wissenschafts-Betrug
Im Jahr 1725 wurde Professor Beringer mit den mysteriösen Würzburger Lügensteinen konfrontiert, die als faszinierende Fossilien galten. Die Diskussion dreht sich um die Identität der Fälscher und die Intrigen in der Wissenschaftsgemeinschaft. Historische Wahrnehmungen von Fossilien werden humorvoll beleuchtet, während die Debatte um Authentizität und wissenschaftliche Standards entfacht wird. Darüber hinaus werden Parallelen zu modernen Fälschungen und deren Auswirkungen auf die Medien gezogen.