His2Go - Geschichte Podcast

His2Go#192 - Die Giftmordaffäre am Königshof Ludwigs XIV.: Paris 1679

Jun 30, 2025
Im Jahr 1679 wird der Hof von Ludwig XIV. von einer Giftmordaffäre erschüttert. Die Verwicklungen reichen bis in die höchsten Kreise, während in Paris ein weitreichendes Netz aus Hexerei und schwarzen Messen entsteht. Die Rolle von Frauen wie der Marquise de Brunvilliers wird beleuchtet, ebenso wie die aufkommende Panik um Giftmorde. Zudem wird die Entstehung der Polizei in Paris thematisiert, die angesichts der Hysterie und geheimnisvollen Todesfälle versucht, Ordnung zu schaffen. Eine spannende Mischung aus Machtspielen, Aberglauben und Kriminalität.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Giftmord am Hof als Massenthema

  • Zu Ludwigs XIV. Zeit war Giftmord in Paris weit verbreitet und gesellschaftlich präsent.
  • Gift galt als heimtückisches Mittel, das bei allen sozialen Schichten misstrauisch beobachtet wurde.
INSIGHT

Giftmörderin als Skandalfigur

  • Die Marquise de Brunvilliers war eine adelige Giftmörderin, deren Prozesse in Paris großes Aufsehen erregten.
  • Ihr Fall löste eine Giftmordparanoia aus, weil Adlige heimlich giftmischten.
INSIGHT

Levé du Roi als Machtinszenierung

  • Das Aufstehritual (Levé du Roi) am Hof war ein rigides Machtinstrument Ludwigs XIV.
  • Es kontrollierte und inszenierte die Hofgesellschaft und stärkte die königliche Autorität.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app