

Interview mit Roman Haller über Irena Gut (His2Go#188)
May 21, 2025
Roman Haller, ein Holocaust-Überlebender und Autor, teilt die berührende Geschichte seiner Geburt im Bunker vor den Nationalsozialisten. Er reflektiert über seine Kindheit in der Nachkriegszeit und die entscheidende Rolle von Irena Gut, einer mutigen Retterin. Haller betont die Bedeutung der Erinnerungsarbeit, um die Geschichten derer, die während des Holocausts Gutes taten, lebendig zu halten. Außerdem spricht er über die Herausforderungen der Integration und Identität in einer komplexen Gesellschaft und die Verantwortung, die wir für die Zukunft tragen.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Geburt im Waldbunker überlebt
- Roman Haller wurde in einem Versteck im Wald kurz vor der Befreiung durch die Russen geboren.
- Irena Gut und andere trugen unter Lebensgefahr dazu bei, sein Überleben zu sichern.
Treffen mit Irena Gut und dem Major
- Roman Haller traf Irena Gut erstmals auf emotionale Weise in München, nachdem ein Rabbiner ihn kontaktierte.
- Das zweite Treffen fand bei ihrer Ehrung in Yad Vashem statt, wo Haller auch den Major kennenlernte, den er als Großvater betrachtete.
Erinnerung als Zukunftsauftrag
- Die Erinnerung an den Holocaust ist essenziell, um eine bessere Zukunft zu ermöglichen.
- Die Verantwortung, die Geschichte zu bewahren, muss von jeder Generation weitergetragen werden.