Paperwings Podcast - Danny Herzog-Braune und Gäste zur Organisations- und Persönlichkeitsentwicklung cover image

Paperwings Podcast - Danny Herzog-Braune und Gäste zur Organisations- und Persönlichkeitsentwicklung

Latest episodes

undefined
Aug 20, 2022 • 58min

#92 Wie werden wir in Zukunft leben - Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Verena Lütschg

Verena Lütschg promovierte in Molekularbiologie, arbeitete ininternationalen Managementberatungen, Firmen und Think Tanks und führt in Zürich ihre eigene Technologieberatung About Tomorrow Consulting, mit dem Slogan »Für eine menschenorientierte, von Technologie getragene Zukunft«. Sie ist spezialisiert auf Wissensvermittlung, technologische Innovationen und deren gesellschaftlichen Auswirkungen und arbeitet mit großen Unternehmen wie auch Start-ups und Universitäten. Mit rasender Geschwindigkeit verändert die digitale und biotechnologische Revolution alle Lebensbereiche. Euphorisch begeistern sich die einen für vermeintlich ungeahnte Möglichkeiten einer glücklichen und sorgenfreien Zukunft – andere sind ratlos und verunsichert, weil vertraute Gewissheiten sich auflösen. Was passiert hier mit uns, wohin geht die Reise? Wie wollen wir in Zukunft leben, arbeiten, wohnen, essen, reisen, lieben und konsumieren? Welche Technologien erweisen sich als nützlich, realistisch und vertrauenswürdig? Welche Neuerungen sind gefährlich oder ineffizient und verstärken gesellschaftliche Ungleichheiten?
undefined
Aug 11, 2022 • 57min

#91 Wie gelingt betriebliches Gesundheitsmanagement?"- Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Prof.Dr. Martin Lange

Prof. Dr. Mar*n Lange ist seit 2018 Professor für Management im Gesundheitswesen an der IST Hochschule für Management in Düsseldorf. Seine SchwerpunkFhemen in Lehre und Forschung sind - Betriebliches Gesundheitsmanagement, Präven*on und Gesundheitsförderung, - Finanzierung von Gesundheitseinrichtungen und Qualitätsmanagement. Seit 2019 ist er Vorstandsmitglied im Bundesverband Betriebliches Gesundheitsmanagement (BBGM) und Leiter des Ressorts Wissenschaft. Ebenso engagiert er sich aktiv in der Arbeitsgruppe bewegungsbezogene Versorgungsforschung des DNVF. In der unternehmerischen Praxis hält Prof. Lange Vorträge, unterstützt Unternehmen bei der gesundheitsbezogenen Analyse und begleitet diese bei der Implemen*erung von BGM-Systemen.
undefined
Aug 4, 2022 • 1h 5min

#90 Wie führe ich erfolgreich? Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Berater Jörg Lauenroth

Menschen dabei zu unterstützen, ihr volles Potenzial zu nutzen, ist die ganz große Leidenschaft von Jörg Lauenroth. Als ehemaliger leidenschaftlicher Trainer coachte er Leistungssportler. Doch vor mehr als 20 Jahren wandelte er sein Leben grundlegend. Seitdem folgt er ausschließlich seiner Berufung in Unternehmen und Organisationen: Er begleitet Menschen dabei, sich zu verändern und so das Leben ihrer Träume zu erschaffen. Ihr Weg zu einer authentischen Führungskraft Nur wer sich selbst führt, kann andere führen und sie inspirieren. Jörg Lauenroth zeigt, wie Führungskräfte zu einerBalance in ihrem Leben gelangen. Wie sie eine Vision für sich finden, Ziele formulieren und ihre Potenziale erkennen können. Gelingt ihnen das, können sie Mitarbeitende in ihren jeweiligen Herausforderungen und Ängsten begleiten und mit ihnen Lösungen erarbeiten. Das Buch beschreibt, welche Fähigkeiten, Tools und Skills Führungskräften benötigen, um sich selbst und das Unternehmen voranzubringen. Dabei geht der Autor auch darauf ein, welche Kenntnisse gerade in herausfordernden Zeiten hilfreich sind.
undefined
Jul 28, 2022 • 1h 1min

#89 Was ist Life Design? - Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Prof. Dr. Sebastian Kernbach

Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge: Heute geht es um das Thema: „ Was ist Life Design“ Als Kreativitätexperten habe ich den Autoren Prof. Dr. Sebastian Kernbach eingeladen. Assistenz-Professor für Krea.vität und Design am MCM Institut für Medien- und Kommunikaionsmanagement, an der Universität St. Gallen, Visiting Fellow Stanford University, und Gründer und Leiter des Life Design Labs. Prof. Dr. Sebastian Kernbach gründete 2018 das Life Design Lab an der Universität St. Gallen, nachdem er von einem Forschungs- und Lehraufenthalt an der Stanford University zurückgekehrte, wo er neben seiner Lehr- und Forschungstätigkeit im Bereich Kreativität u.a mit Prof. Bill Burnett und seinem Team in „Design Your Life“ zusammenarbeitete und in ihrer Methode geschult wurde. Seitdem hat Sebastian Kernbach zusammen mit Martin Eppler das Life-Loops- Modell, Life Design Prinzipien, Methoden und Workshops entwickelt, um Einzelpersonen, Gruppen und Organisationen dabei zu unterstützen, mehr von sich selbst in ihr Leben zu bringen. Sie haben die Entwicklung von Konzepten und Workshops mit unseren Forschungsarbeiten kombiniert, um die Vorteile unseres Ansatzes aufzuzeigen und mit Organisationen und Stiftungen zusammenzuarbeiten, um der Gesellschaft Life Design im Einklang mit dem Motto der Universität St. Gallen „Wissen schafft Wirkung“ bzw. „from insight to impact“ zu bringen. Zum Buch: Life-Design-Actionbook Kreativität, Neugierde und Initiative kultivieren. Vom Denken ins Handeln kommen, um die Zukunft proaktiv zu gestalten Ideen sind da, gute Vorsätze auch, aber wie den Intention-Action-Gap überwinden? Gerade in einer Welt unbeschränkter Ablenkungen braucht es manchmal den freundlichen Tritt in den Hintern, die Prokrastination zu beenden. Hier setzt das Buch an mit verschiedenen ACTION-Taktiken zur Überwindung der eigenen Trägheit, Verzettelung oder Mutlosigkeit, um vom Denken und Reden wirklich ins Handeln und Machen zu kommen. In visuellen Vorlagen werden die sieben cleveren ACTION-Strategien lebendig und inspirieren zum Loslegen. Zusätzlich stellen die Autoren eine 30-Tage-Life-Design-Challenge als Kick-Start und ein 90-Tage-Programmfür Life-Designer zum Starten und Dranbleiben zur Verfügung. Ausgezeichnet mit dem HSG Impact Award 2022 der Universität St.Gallen.
undefined
Jul 21, 2022 • 58min

#88 Wie gelingt meine Selbstständigkeit? - Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Tanja Basic

Heute geht es um das Thema: „Wie gelingt meine Selbstständigkeit von der Geschäftsidee hin zum profitablen Business“ Als Expertin zu diesem Thema habe ich die Autorin und Beraterin Tanja Basic eingeladen. Tanja Basic ist Marke1ng- und Salesexper1n und Business- Coachin. Sie berät und begleitet seit vielen Jahren Start-ups und kleine wie miDelständische Unternehmen bei ihren Marke1ngak1vitäten. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Neukundengewinnung für ihre AuLraggeber. Vor ihrer Selbstständigkeit arbeitete Tanja Basic elf Jahre in einem der größten Baukonzerne Europas mit den Schwerpunkten VorstandsberichterstaDung und Controlling und war kaufmännisch verantwortlich für eine Niederlassung mit einem Budgetvolumen im zweistelligen Millionenbereich. Anschließend war sie drei Jahre in Deutschlands zu der Zeit führenden Internetagentur im Bereich Neukundengewinnung und Kaltakquise tä1g sowie weitere drei Jahre in einer der führenden EBusiness- Agenturen Europas verantwortlich fürden AuWau des deutschen Marktes, der Umsetzung von Marketingkampagnen und der Neukundengewinnung. Sie gründete ein Ingenieurbüro für Elektrotechnik, das mit neun Mitarbeitern einen Umsatz von knapp einer Millionen Euro Umsatz erzielte. Parallel dazu gründete sie das Unternehmen Tanja Basic Marke1ng & Sales Services, später BASIC SALES – Clever verkaufen. 2019 entschied sie, sich voll und ganz auf Marke1ng & Sales Services zu konzentrieren. Der Weg in die erfolgreiche Selbstständigkeit ist eine spannende Reise. Tanja Basic erklärt, nach welchem System nahezu alle erfolgreiche Unternehmen und Unternehmer:innen arbeiten. Ihr Buch begleitet Dich als Gründer:in durch den ganzen Prozess der Existenzgründung, von der Geschäftsidee bis zum profitablen Business. Es bietet Dir Orientierung, zeigt Dir, welche Schritte Du gehen solltest und an welchem Punkt der Wegstrecke Du Dich befindest. In sieben nachvollziehbaren Schritten gibt Tanja Basic potenziellen Gründer:innen sowie allen, die ihr Business neu ausrichten möchten, das Rüstzeug an die Hand, das sie zur erfolgreichen Selbstständigkeit befähigt. Zahlreiche Übungen helfen, Deine Positionierung, Deine Zielgruppe/n und Dein Marketing zielgerichtet herauszuarbeiten und zu optimieren. Herzlich willkommen liebe Tanja!
undefined
Jul 14, 2022 • 57min

#87 Wie stärke ich das Immunsystem von Unternehmen? - Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Resilienzexperte Karsten Drath

Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge: Heute geht es um das Thema: „Wie stärke ich das Immunsystem von Unternehmen“ Als Experten habe ich den Berater und Autoren Karsten Drath eingeladen. Darum geht es: Fakten führen zum Denken, Emotionen führen zum Handeln. Die Quote ist seit Jahren unverändert: Drei Viertel aller Change-Programme in Unternehmen gehen schief. Sie liefern nicht das, was sie sollen. Mit der Folge, dass Geld, Motivation und Wettbewerbsfähigkeit schwinden. Klar ist: So kann es nicht weitergehen. Angesichts der immensen Herausforderungen und Umbrüche, vor denen wir allenthalben stehen, ist es höchste Zeit, dass der Pfusch beim Change aufhört. Wie das funktioniert, verrät dieses Buch – mit einer überraschend einfachen Lösung. Es lädt dazu ein, konsequent auf das zu fokussieren, was Menschen brauchen, um sich für Wandel zu begeistern. Denn nur dann werden sie sich bewegen. Nur dann werden sie sich vertrauensvoll auf eine neue unternehmerische Richtung einlassen und sie kraftvoll umsetzen.
undefined
Jun 30, 2022 • 1h 1min

#86 Wie sehen die Familienunternehmen der Zukunft aus? – Danny im Gespräch mit Prof. Dr. Arnold Weissman

Prof. Dr. Arnold Weissman begleitet seit mehr als 35 Jahren inhaber- und familiengeführte Unternehmen in verschiedenen Funktionen, als Aufsichtsrat, Verwaltungsrat, Sparringspartner, Executive Coach und manchmal auch als Investor. Er ist Gründer der Strategieberatung für Familienunternehmen Weissman & Cie. in Nürnberg, die heute in zweiter Generation von seinem Sohn Moritz erfolgreich geführt wird. Bekannt wurde Arnold Weissman durch seinen strategischen Ansatz der »10 Stufen zum Erfolg«, dem heutigen »System Weissman«, speziell konzipiert für Familienunternehmen mit ihren spezifischen Herausforderungen. Noch während seines betriebswirtschaftlichen Studiums musste er die Firma seiner Eltern übernehmen. Parallel dazu schloss er sein Studium in Nürnberg 1979 ab und promovierte 1982 zum Dr. rer. pol. Basis seiner Forschungs- und Beratungsarbeit ist das von ihm 1987 erstmals veröffentlichte „System Weissman“, ein ganzheitlicher Führungs- und Managementansatz für Familienunternehmen. Mit der Veröffentlichung des System Weissman wurde er ebenfalls im Jahr 1987 zum Professor für Betriebswirtschaftslehre an die Hochschule Regensburg berufen. Dort lehrt er seitdem Unternehmensführung für Familienunternehmen. Seit 2002 leitet er das Kompetenzcenter Strategie am St. Galler Managementprogramm und ist als Dozent für die Boston Business School sowie das St. Galler Management-Institut tätig. Weissmann ist Jurymitglied bei „Top 100“, einer Auszeichnung für die innovativsten Unternehmen im Mittelstand Arnold Weissman lebt in Heroldsberg bei Nürnberg, ist verheiratet und Vater von vier Kindern. Neben Familie und Beruf hat er vor allem den Golfsport zu seinem bevorzugten Hobby gemacht und ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur Strategieentwicklung, Managementtheorie und Unternehmensführung. Möchten Familienunternehmen erfolgreich bleiben, müssen sie ihre Geschäftsmodelle auf den Prüfstand stellen. Kundenfokussierung, Digital- und Datenkompetenz in allen Unternehmensbereichen werden unerlässlich. Ausgerichtet auf die speziell in Familienunternehmen herrschende Wertekultur, stellt dieses Buch einen gangbaren und praktischen Weg zu digitalen und/oder disruptiven Geschäftsmodellen vor. Es macht Mut, gewohnte Denkstrukturen zu verlassen und neue Wege zu gehen.
undefined
Jun 24, 2022 • 54min

#85 Wie gelingt egofreie Führung? - Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Managementberater Matthias Kolbusa

Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge: Heute geht es um das Thema: „Wie gelingt egofreie Führung“ Als Experten zu diesem Thema habe ich den Autoren und Berater Matthias Kolbusa eingeladen. Ich habe erstmals von ihm auf Amazon durch die Empfehlung der Beraterbibel gelesen, die ich mir nach langem wohlüberlegten Abwägen gekauft habe, Dann las ich einen sehr lesenswerten Artikel von ihm im HBM und nehme inzwischen regelmäßig an seinen besuchenswerten Beraterstammtischen teil. Matthias Kolbusa ist Redner, Denker und Unternehmer. Bereits mit 14 Jahren gründete er sein erstes Unternehmen. Es folgten eine Karriere in einer internationalen Beratungsfirma und eigene Firmengründungen, die teilweise florierten, teilweise scheiterten. Gerade das Scheitern festigte seine Haltung und führte zum Erfolg. Heute ist Matthias Kolbusa als Unternehmer tätig, Mitglied der Deutschen Gesellschaft des Club of Rome und berät u. a. das Top-Management zahlreicher DAX-30-Unternehmen. Sabbatical statt Dienstauto, Homeoffice statt Beförderung: Die Arbeitswelt ändert sich radikal und der Wunsch nach sinnstiftender Arbeit wird immer größer. Gleichzeitig heißt das aber auch, dass ein Umdenken in den Unternehmen stattfinden muss, ein neues Verständnis von Führung ist gefragt: raus aus der Ego-Fixierung der Manager, hin zu einem dienenden Selbstverständnis im Interesse des Ganzen. Denn das Ego ist es, was Innovation, Geschwindigkeit und somit außergewöhnliche und eigentlich mögliche Wettbewerbsstärke verhindert.  Managementexperte Matthias Kolbusa, der hochkarätige Unternehmen wie MAN oder die Telekom berät, fordert eine reifere Kommunikation, mehr Wertschätzung und weniger Hierarchie – ein Management beyond Ego. Kolbusas Credo: »Hören Sie auf, Recht haben zu wollen!«
undefined
Jun 10, 2022 • 1h 17min

#84 - Wie erlange ich mehr Lebensfreude durch Achtsamkeit? Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Prof. Dr. Niko Kohls

Kraft und Ruhe schöpfen und Lebensfreude entwickeln! Resilienz können wir alle brauchen! Wie können wir sie entwickeln und fördern? Das klärt der Medizinpsychologe Prof. Dr. Niko Kohls in seinem Buch, das eine wissenschaftlich fundierte Reise zu den Quellen der Resilienz ist. Es geht vor allem der Frage nach, wie Menschen sich selbst, ihre Mitmenschen und dann schließlich auch das große Ganze stabilisieren und entwickeln können. Resilienz wird dabei als Lebenskompetenz zur Auffindung der richtigen Balance erkannt, durch die sowohl ein angemessener Umgang mit Stress als auch selbstgesteuertes Lernen ermöglicht wird. Resilienz ist erlernbar und kann vor allem gezielt entwickelt werden, wenn neurobiologische Mechanismen verstanden und gesundheitsförderliche Bewusstseinstechniken genutzt werden. Auf einen kurzen Nenner gebracht kann Resilienz durch Achtsamkeit, Spiritualität und Fürsorge für sich selbst, andere und den Planeten gefördert und entwickelt werden! Der Medizinpsychologe Niko Kohls ist gebürtiger Münchner, der sich seit mehr als 25 Jahren intensiv mit der Entstehung von Resilienz, Stressbewältigungsfähigkeit und Selbstregulationskompetenz beschäftigt. Dabei hat er in vielen Studien den Zusammenhang von Achtsamkeit und Spiritualität auf Gesundheit, Wohlbefinden und Lebensqualität untersucht. Darauf aufbauend entwickelt und implementiert er achtsamkeitsbasierte und positivpsychologisch orientierte Programme für Individuen und Organisationen. Niko Kohls studierte Psychologie an den Universitäten Jena und Freiburg und arbeitete danach einige Jahre als Berater im Gesundheitsbereich. Nach seiner Promotion in Psychologie im Jahr 2004 über die psychologischen Auswirkungen von Spiritualität war er einige Jahre in England als Postdoktorand tätig. Im Jahr 2008 etablierte er als Scholar des Samueli-Instituts ein innovatives Forschungsprogramm an der Universität München, das sich der Erforschung von neuro-, gesundheits- und organisationswissenschaftlich relevanten Aspekten von Achtsamkeit und Spiritualität widmete. Im Jahr 2012 habilitierte er sich mit der Arbeit "Achtsamkeit und Spiritualität als potentielle Gesundheitsressourcen" für das Fach Medizinische Psychologie. Im Jahr 2013 ist er an die Hochschule Coburg als Professor für Gesundheitswissenschaften im Fachbereich Gesundheitsförderung berufen worden. Im selben Jahr wurde Niko Kohls von dem Netzwerk "Weimarer Visionen" mit dem "Amalia-Preis für Neues Denken" in der Kategorie Wissenschaft ausgezeichnet, 2014 bekam er den Preis der Hochschule Coburg für exzellente Lehre verliehen. 2018 wurde er in die Europäische Akademie der Wissenschaften und Künste zu Salzburg berufen. 2021 ist er zum Vorsitzenden des Senats der Hochschule Coburg gewählt worden, Niko Kohls ist verheiratet und Vater von zwei Kindern.
undefined
Jun 2, 2022 • 1h

#83 Wie lautet der Change-Code - Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Transfomrationsexperte Dr.Dieter Lederer

Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge: Heute geht es um das Thema: „ Wie begeistere ich Menschen für Veränderungen damit Unternehmen gewinnen“ Als Transformationsexperten habe ich den Berater und Autoren Dr. Dieter Lederer eingeladen. Dr. Dieter Lederer ist Veränderungsexperte, Unternehmer, Investor und Musiker. Seine Mission ist es, Unternehmen in Zeiten rapiden Wandels, immer kürzer werdender Innovationszyklen und aggressiver globaler Konkurrenz zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil zu verhelfen: zu gelingender Transformation. Dahinter steht seine profunde Erfahrung aus mehr als 300 industriellen Change-Programmen mit über 100.000 davon betroffenen Menschen. Sein tiefes Wissen über Unternehmenstransformation vermittelt er zudem als vielgefragter Vortragsredner und Executive-Coach. Zu seinen Kunden zählen namhafte Konzerne, ambitionierte Mittelständler und preisgekrönte Startups.  Dr. Dieter Lederer lehrt Leadership an der Hochschule, ist Autor bei führenden Buchverlagen und publiziert regelmäßig in namhaften Wirtschafts- und Industrie-Medien. Fakten führen zum Denken, Emotionen führen zum Handeln. Die Quote ist seit Jahren unverändert: Drei Viertel aller Change-Programme in Unternehmen gehen schief. Sie liefern nicht das, was sie sollen. Mit der Folge, dass Geld, Motivation und Wettbewerbsfähigkeit schwinden.  Klar ist: So kann es nicht weitergehen. Angesichts der immensen Herausforderungen und Umbrüche, vor denen wir allenthalben stehen, ist es höchste Zeit, dass der Pfusch beim Change aufhört. Wie das funktioniert, verrät dieses Buch - mit einer überraschend einfachen Lösung: Es lädt dazu ein, konsequent auf das zu fokussieren, was Menschen brauchen, um sich für Wandel zu begeistern. Denn nur dann werden sie sich bewegen. Nur dann werden sie sich vertrauensvoll auf eine neue unternehmerische Richtung einlassen und sie kraftvoll umsetzen.   Es ist ein Kompendium menschenorientierter Veränderung und Transformation. Ich freue mich den Autoren heute begrüßen zu dürfen.

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode