Paperwings Podcast - Danny Herzog-Braune und Gäste zur Organisations- und Persönlichkeitsentwicklung

Managementberater und Personal & Business Coach Danny Herzog-Braune, MBA
undefined
Apr 13, 2023 • 1h 13min

#117 Wie werde und bleibe ich erfolgreich im Top-Management? - Danny Herzog Braune im Gespräch mit Gudrun Happich

C-Level: Im Top-Management erfolgreicher werden, sein und bleiben https://amzn.to/3Xt2c4A Webseite: https://www.galileo-institut.de/ C-Level-Podcast: https://leistungstraeger-blog.de/podcast/ Leistungsträger-Blog: https://leistungstraeger-blog.de/ LinkedIn-Profil https://www.linkedin.com/in/gudrunhappich/
undefined
19 snips
Apr 6, 2023 • 1h 7min

#116 Was ist die Metatheorie der Veränderung? - Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Klaus Eidenschink

In dieser Folge spricht Klaus Eidenschink, Organisationsberater und Experte für Entscheidungsfindung, über die Metatheorie der Veränderung. Er erklärt, warum Entscheidungen oft anderen Erwartungen nicht gerecht werden und welche Dynamiken in Organisationen dabei eine Rolle spielen. Zudem thematisiert er den Einfluss von Partizipation und Ausschluss in Entscheidungsprozessen sowie die Bedeutung von sozialer Führung. Klaus reflektiert über emotionale Kompetenzen in der VUCA-Welt und die Notwendigkeit von demütiger Zusammenarbeit für erfolgreiche Transformation.
undefined
Mar 30, 2023 • 1h 10min

#115 Wie denke und handele ich systemisch? - Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Marcel Hübenthal

Marcel Hübenthal arbeitet als systemischer Personal und Business Coach und begleitet sowohl Privatpersonen mit emo>onalen Herausforderungen als auch Teams, Führungskräfte, Geschäftsführer:innen und Manager:innen zu organisationalen Fragen. 2006 gründete Marcel Hübenthal »Coaching Haus Berlin«, eine GemeinschaE interdisziplinär arbeitender Coaches. 2008 gründet er die »Coaching Akademie Berlin«, an der seit 2010 bis heute professionelle systemische Coaches an mehreren Standorten in Deutschland, der Schweiz und in Österreich ausgebildet werden. Hier arbeitet Marcel Hübenthal als Lehrcoachund ist für die Curricula verantwortlich. Ebenfalls im Jahr 2010 begründeter eine Methode der Aufstellungsarbeit für Teams, Organisa>onenund Privatpersonen, deren Grundlage der autopoie>sche Ansatz ist, der heute denNamen SYNAMIK trägt. Anfang 2020 erfuhr ehemals »Coaching Haus Berlin« eine Transforma>onund Marcel Hübenthal ist Co-Gründer und Co-CEO der Goldberg Consul>ng GmbH, die Team-, Führungs- und Organisa>onkulturen bei Veränderungsprozessen begleitet.Anfang 2022 gründete er das »Ins>tut für Systemische Kompetenz«, an dem weitere systemische Aus- und Weiterbildungen angeboten werden. Marcel Hübenthal ist Vorstandsmitglied im »Bundesverband für Qualität in der systemischen Arbeit – QSA«.
undefined
Mar 23, 2023 • 1h 4min

#114 Was ist die Piratenstrategie? - Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Stefanie Voss

Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge: Heute geht es um das Thema: „Was ist die Piratenstrategie“? Für diese Folge habe ich die Managementberaterin und Autorin Stefanie Voss eingeladen. Sie sehnen sich nach Lebendigkeit, Selbstbestimmung und einem Hauch von Abenteuer? Dann lassen Sie sich von Piratinnen und Piraten inspirieren! Die Weltumseglerin, Coaching-Expertin und erfolgreiche Businesspiratin Stefanie Voss zeigt in ihrem Buch, wie man dem Leben mehr Gänsehaut-Momente beschert. Wagemutig handeln statt abwarten, Herausforderungen anpacken statt in Routinen gefangen bleiben – das ist ihr Credo. Sie bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung sowie Tipps und Strategien, um die eigenen Potenziale voll auszuschöpfen. DIE PIRATENSTRATEGIE heißt: Drücken Sie dem Leben Ihren eigenen Stempel auf! Stefanie Voss ist eine international erfolgreiche Vortragsrednerin, Leadership & Team Coach und Weltumseglerin. Genannt wird sie oft “Mrs. Blackbeard” - die Businessfrau mit der Piratenseele. Sie ging mit 16 Jahren als Austausch-Schülerin in die USA, zog mit 23 für ihren Arbeitgeber nach Argentinien und heuerte mit 25 auf einem Segelschiff an, um die Welt zu umrunden. Ihre "Weltentdeckergene“ machten sie früh zur Kosmopolitin. Bereits mit 31 Jahren wurde sie Abteilungsleiterin in einem DAX-Unternehmen mit umfassender Budget- und Personalverantwortung. Nach 15 Jahren sehr erfolgreicher, internationaler Konzernkarriere änderte sie 2009 ihren Kurs und gründete ihr eigenes Unternehmen. Stefanie Voss zeigt konsequent den Mut zu wagemutigen und ungewöhnlichen Entscheidungen fernab dessen, was „man tun sollte“. Ihre Kunden schätzen die außergewöhnliche Segelerfahrung, den Pragmatismus, aber auch die Business-Expertise durch die internationale Führungs- und Managementerfahrung in Europa, USA und Lateinamerika. hre unkonventionellen Keynotes zu den Themen Piratenstrategie, VUCA, Diversity, Agilität und Leadership sind radikal ehrlich und aufrüttelnd - und sie bringen Menschen ins Handeln. Die interaktiven Team- und Führungskräfte-Entwicklungs-Programme von Stefanie Voss und ihre sehr zielorientierte Coaching-Arbeit begeistern Teilnehmer aus den unterschiedlichsten Berufsgruppen. Sie ist für große Konzerne, KMUs, Freiberufler und den sozialen und öffentlichen Bereich im Einsatz. Ihre Kundenliste umfasst Unternehmen und Organisationen wie Audi, Bayer, BASF, Bosch, Covestro, Daimler, Diakonie, MichaelPage, Nespresso, Pfizer, Roche, Shiseido, Stadt Köln, Thyssenkrupp, Volks- und Raiffeisenbanken, Zippo und viele andere. Stefanie Voss ist Jahrgang 1974, verheiratet, hat zwei Kinder und lebt in der Nähe von Düsseldorf.
undefined
Mar 16, 2023 • 1h 8min

#113 Wie gelingt profesionelles Online-Coaching (II) -Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Prof. Dr. Stefanie Rödel

Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge: Heute folgt der zweite Teil zum Thema: „Wie gelingt professionelles Online-Coaching“ Für die zweite Folge zu diesem Thema habe ich Führungskräftetrainerin Coachin und Autorin, Prof.in Dr. Stefanie Rödell eingeladen. Prof. Dr. Stefanie Rödel, promovierte Philologin, ist Professorin für Coaching und Supervision an der IU Internationalen Hochschule und leitet dort das Fachgebiet Human Resources. In Forschung, Lehre und Praxis engagiert sie sich insbesondere für die Professionalisierung von Beratung. Als einen Forschungsschwerpunkt verfolgt sie digitale Beratungsformate unter Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Avatarkommunikation. Sie ist zudem Inhaberin der Dr. Rödel Consulting mit den Schwerpunkten Organisationsberatung und Business Coaching. Hier hat sie sich spezialisiert auf Leadership Excellence und Zusammenarbeit in der Digital Economy. Online-Coaching gewinnt weiter an Bedeutung. In diesem Praxishandbuch erfahren Coaches, Berater_innen sowie Fach- und Führungskräfte, wie sie die elektronischen und audiovisuellen Kommunikationsmedien erfolgreich nutzen und digitale Problemlösungsmedien von textbasierten Coaching-Tools über Bilder bis hin zu Avataren in der virtuellen Welt einsetzen können. Dafür werden schulenübergreifend einsetzbare Techniken, Methoden und Tools vorgestellt, die auf einer ausgereiften, vielfach in der Praxis erprobten und handhabbaren Konzeption basieren. Sie stützen sich auf eine große Breite verschiedener Coaching-Formate, die für Online- Coaching relevant sind. Das praxistaugliche Fachwissen können die Leser_innen dank konkreter Handlungsanleitungen und anschaulicher Fallbeispiele sofort umsetzen. Angereichert wird das Buch mit umfangreichem Extra-Material wie aufschlussreichen Videos zum Streamen und hilfreichen Vorlagen zum Downloaden.
undefined
Mar 9, 2023 • 47min

#112 Wie gelingt profesionelles Online-Coaching (I) -Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Prof. Dr. Harald Geissler

Betonter Text
undefined
Mar 2, 2023 • 1h 26min

#111 Wie führe ich erfolgreich ein Unternehmen ambidextrisch? (II)- Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Thilo Knuppertz

Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge: Heute geht es um das Thema: „Wie führe ich erfolgreich ambidextrisch ein Unternehmen?“ Für die zweite Folge zu diesem Thema habe ich den Dozenten, Autoren und Berater Thilo Knuppertz eingeladen. Thilo Knuppertz schrieb zusammen mit Frank Ahlrichs Autor das Buch "Prozessmanagement und Agilität", erschienen im Haufe Verlag. Er ist Mitbegründer, Gesellschafter und Geschäftsführer der BPM&O GmbH (Business Process Management & Organisational Development) mit Sitz in Köln. Seine Tätigkeitsschwerpunkte umfassen die Entwicklung von prozessorientierten Managementmethoden sowie die Etablierung von prozessorientierten Unternehmen. Dies beinhaltet u.a. Prozessmanagement, Prozesscontrolling, Reifegradmodell EDEN, Risikomanagement und Strategieberatung. 4. Weitere berufliche Stationen waren Leiter Projektcontrolling bei der Sema Group sowie Senior Manager und Prokurist für Risikomanagement bei der Ernst & Young AG, Stuttgart. Knuppertz unterrichtet darüber hinaus an der Controller Akademie. Er ist gleichfalls (Mit-)Autor der Bücher „Prozessorientierte Unternehmensführung“, „Prozessmanagement for Dummies“ und „Controlling von Geschäftsprozessen“ Ich wünsche Euch viel Freude bei unserem dynamischen Austausch zu dem Thema der ambidextrischen Unternehmenssteuerung! Viel Spaß beim Hören!
undefined
Feb 23, 2023 • 1h 15min

#110 Wie führe ich erfolgreich ein Unternehmen ambidextrisch? (I)- Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Frank Ahlrichs

Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge: Heute geht es um das Thema: „Wie führe ich erfolgreich ambidextrisch ein Unternehmen?“ Für die erste Folge zu diesem Thema habe ich Lehrbeauftragten und Spezialisten Frank Ahlrichs eingeladen. Frank Ahlrichs ist Geschäftsführer der konsequent. Management Services GmbH und Spezialist für die Themen Prozessmanagement, Controlling und Innovationsmanagement. Er ist seit über 20 Jahren in diversen Unternehmen in Interims- und Projektaufgaben tätig.Er leitet den gemeinsamen Fachkreis Controlling & Qualität der DGQ und des ICV und ist in weiteren Arbeitskreisen aktiv tätig. Zudem ist er Lehrbeauftragter für Prozess- und Projektcontrolling und Autor diverser Fachartikel und Bücher. Unternehmen erfolgreich vor dem Hintergrund ständigen Wandels zu führen, ist eine der anspruchsvollsten Aufgaben schlechthin. Agilität ermöglicht es dabei, schneller mit flexiblen Vorgehensweisen und Leistungen auf Veränderungen zu reagieren. Prozessmanagement und Agilität klingen zunächst nach gegensätzlichen Konzepten, die sich ausschließen, statt sich zu ergänzen. Dieses Buch zeigt, dass eine nachhaltige Integration von Prozessmanagement und Agilität als Ansatz der Unternehmensführung möglich ist. Sie ist nicht nur geeignet, sondern sogar erforderlich, um den Herausforderungen des dynamischen Unternehmensumfelds gerecht zu werden.
undefined
Feb 16, 2023 • 1h 17min

#109 Wie führe ich mich selbst positiv? - Danny Herzog-Braune im Gespräch mit der Psychologin Dr. Katrin Hegendörfer

Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge: Heute geht es um das Thema: „Wie führe ich mich selbst positiv“ Als Experten habe ich die Autorin und Psychologin Dr. Katrin Hegendörfer eingeladen. Katrin ist klinische Psychologin mit einem Doktor der TU München im Bereich Stressforschung. Schwerpunkt ihrer Doktorarbeit war der Einfluss von Persönlichkeitsfaktoren auf die Arbeitszufriedenheit und das Wohlbefinden im Homeoffice. Nach mehreren Jahren Tätigkeit in verschiedenen psychiatrischen Einrichtungen und den entsprechenden langjährigen Ausbildungen arbeitet sie seit 2011 in eigener Privatpraxis in München als Einzel-, Paar- und Familientherapeutin und systemischer Coach. Innere Ruhe, klare Entscheidungen, erfüllte Beziehungen und Kraft in Krisen. Dieses Buch vermittelt die wichtigste Kompetenz die wir dafür brauchen: Positive #Selbstführung. Mit ihr können wir unser Leben aktiv gestalten und auch herausfordernde Phasen souverän meistern.Systematisch und klar strukturiert gibt das Buch eine praktische Anleitung in zehn zentralen Schlüsselbereichen. Es erläutert die Grundprinzipien unserer individuellen Psychologie und erklärt Hintergründe wissenschaftlich fundiert und mit zahlreichen Praxisbeispielen. Neben vielen Anregungen zur Selbstreflexion liefert das Buch eine große Auswahl konkreter Methoden und Strategien, die wir sofort im Alltag einsetzen können. Anstatt Selbstoptimierung und Perfektion rückt die innere Welt mit ihrer gesamten Vielfalt in den Mittelpunkt und eröffnet damit den Weg zu echter Stärke und Zufriedenheit. Wir werden zu Experten für uns selbst: im Leben klar, in Krisen stark. Das Ergebnis sind natürliche Resilienz und tief empfundene Lebensqualität, als sicheres Fundament für uns selbst und für unsere Beziehungen. Dieses Buch ist ein wertvoller Reisebegleiter für alle Abenteurer, die sich auf den Weg einer nachhaltigenPersönlichkeitsentwicklung begeben möchten. DR. KATRIN HEGENDÖRFER ist seit vielen Jahren als klinische Psychologin und systemische Einzel-, Paar- und Familientherapeutin tätig. Als Qualitätsmanagement-Auditorin berät und zertifiziert sie Kliniken, Beratungs-und Bildungseinrichtungen nach ISO 9001. In ihrer Privatpraxis für Coaching und Psychotherapie in München begleitet sie seit über 20 Jahren Menschen auf ihrem Weg zu gesunder Eigenverantwortung und dauerhafter Lebenszufriedenheit. Im Mittelpunkt all ihrer Arbeit steht ihr Herzensthema, die Positive Selbstführung. Das Ziel: Sich selbst gut durchs Leben führen - jenseits von Perfektionsstreben und ständiger Selbstoptimierung, doch voller Kraft,Vertrauen und Zuversicht.
undefined
Feb 2, 2023 • 1h 8min

#108 Wie führe ich befreit von inneren Fesseln? - Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Dr. Steffen Elbert

Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge: Heute geht es um das Thema: „Wie führe ich befreit von inneren Fesseln?“ Als Experten habe ich den Autoren und Berater Dr. Steffen Elbert eingeladen. Dr. Steffen Elbert begleitet Führungskräfte der obersten Führungsebenen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung - insbesondere dort, wo diese sich selbst im Weg zu stehen scheinen. Er ist in selbstständiger Praxis in Hamburg tätig (www.steffenelbert. com). Sein Schwerpunkt liegt auf der Veränderung von - meist biographisch geprägten - langjährigen Glaubenssätzen, Überzeugungen und Denk-/Verhaltensmustern und insbesondere auf dem Thema »Trauma und Führung«. Vor seiner Selbstständigkeit war der promovierte (Bio-)Chemiker Dr. Steffen Elbert über zwei Jahrzehnte als Berater und Partner bei zwei internationalen Marktführern der Strategie- und Personal-Beratung tätig (The Boston Consulting Group, Egon Zehnder). Er ist als systemischer Berater, Coach, Supervisor zertifiziert (DBVC, DGSF) und außerdem in Psychotraumatologie, Klinischer Hypnose (nach Milton Erickson), Aufstellungsarbeit, Embodi-ment-orientierten Methoden (EMDR, PEP® nach Dr. Michael Bohne und Somatic Experiencing® nach Dr. Peter Levine) und in systemischer Organisationsberatung ausgebildet. Führungskräfte stehen sich bei ihrer Weiterentwicklung häufig vor allem selbst im Weg. Es mangelt nicht an Führungskonzepten. Und doch gelingt es oft nicht, das Richtige, das Zielführendste zu tun. Wir spüren machtvolle und hartnäckige innere Fesseln. Dann erliegen wir beispielsweise dem Drang zu Perfektionismus oder Mikromanagement, arbeiten nach der Prämisse „es reicht nie", empfinden wenig Empathie für andere oder überreagieren emotional. Die moderne Trauma-Forschung liefert Ansatzpunkte, innere Fesseln zu überwinden. Denn traumatisierende frühe Erfahrungen wie emotionale Kälte, Vernachlässigung oder Gewalt, ein Mangel an Sicherheit oder Zugehörigkeit können lange nachwirken - auch unbewusst. Nicht wenige Führungskräfte haben solche Erfahrungen machen müssen und hieraus Trauma-Überlebensstrategien entwickelt, die heute als innere Fesseln wirken. Das vorliegende Buch zeigt Möglichkeiten auf, diese zu überwinden und das in uns schlummernde Potenzial zu heben.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app