Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen

Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
undefined
21 snips
Jan 27, 2025 • 8min

Asyldebatte: Scholz schießt sich auf Merz ein

Die politische Debatte um das Asylrecht in Deutschland nimmt Fahrt auf, während der Kanzler seine scharfe Kritik an den Vorschlägen der Union äußert. Zudem wird die absehbare Einschränkung des Asylrechts im Bundestag beleuchtet, mit dem Einfluss der AfD im Hintergrund. In der Wirtschaft gibt es spannende Neuigkeiten: Galeria plant eine Wiederbelebung nach der Insolvenz, und ein Blick auf eine potenzielle Fusion zwischen Honda und Nissan wirft Fragen zur Zukunft der Automobilbranche auf. Abschließend gibt es Einblicke in die Veränderungen der Unternehmensführung in Japan.
undefined
20 snips
Jan 24, 2025 • 9min

Egal wo der Täter hätte sein müssen - Hauptsache nicht im Park

Nach der Gewalttat in Aschaffenburg wird die Verantwortung zwischen Innenministern hin und her geschoben. Die Diskussion über den Rückschritt zum Raubtierkapitalismus und die Übernahme der Salzgitter AG sorgt für Aufregung. Zudem wird die Entwicklung des Stahlmarktes und die steigenden Bauzinsen in der Immobilienwirtschaft thematisiert. Ein Blick auf interne CSU-Konflikte zeigt, wie Wahlplakate Spannungen hervorrufen können. Auch das neue Galaxy S25 Ultra und seine KI-Funktionen werden vorgestellt.
undefined
7 snips
Jan 23, 2025 • 9min

Messerangriff: Ein Fall von Staatsversagen? / Ukraine-Hilfe: Scholz wittert „Skandal“

Ein tragischer Messerangriff in Aschaffenburg wirft Fragen nach Staatsversagen auf. Die Rolle der Behörden und die Umstände des tatverdächtigen Flüchtlings werden kritisch betrachtet. Zudem brodelt die Debatte um die Finanzierung der Militärhilfe für die Ukraine, die zu Spannungen in der Politik führt. Die Finanzlage Deutschlands wird unter die Lupe genommen, inklusive der Herausforderungen der Bayer AG nach der Monsanto-Übernahme und anstehender Steuerreformen, die das wirtschaftliche Klima beeinflussen.
undefined
30 snips
Jan 22, 2025 • 8min

Zwischen „Oh Ja“ und „Oh Gott“: Reaktionen auf Trump

Die Reaktionen auf Trumps Präsidentschaft sorgen für hitzige Diskussionen. Während Scholz und Habeck Vorsicht walten lassen, sieht Merz Trump als kalkulierbaren Partner. Die internationalen Auswirkungen von Trumps Politik werden analysiert, ebenso wie die rechtlichen Kontroversen in den USA. Zudem wird der Spagat zwischen Wohnraummangel und leerstehenden Immobilien in Deutschland thematisiert. Schließlich werfen humorvolle Anmerkungen über deutsche Eigenschaften einen besonderen Blick auf zukünftige Entwicklungen.
undefined
28 snips
Jan 21, 2025 • 9min

Trumps An- und Nachtrittsrede / Managerumfrage: Alle optimistisch, nur die Deutschen nicht

Die Antrittsrede von Donald Trump wird als kleinlich und prahlerisch kritisiert, da sie sich stark auf die Fehler seines Vorgängers konzentriert. Ein Experteneinblick zeigt, wie amerikanische Präsidenten die Beziehungen zu Europa beeinflussen. Zudem wird die Stimmung unter globalen Führungskräften diskutiert. Auf deutscher Seite gibt es Bedenken bezüglich der Nutzung von Künstlicher Intelligenz. Trotz der Herausforderungen werden 50 vielversprechende Technologie-Start-ups vorgestellt, während amüsante Missgeschicke bei Events für Erheiterung sorgen.
undefined
30 snips
Jan 20, 2025 • 8min

Prognose übertroffen: Wie geht es weiter mit dem Dax?

Der DAX hat zu Jahresbeginn die Erwartungen übertroffen. Diskussionen drehen sich um mögliche Kursziele und geopolitische Einflüsse, einschließlich Handelskonflikten und TikToks Rückkehr in die USA. Zudem wird die politische Lage im Nahen Osten mit der neuen Waffenruhe zwischen Israel und Hamas thematisiert. In der deutschen Politik sorgen Rücktritte aufgrund von Belästigungsvorwürfen für Aufsehen, während bedeutende Drogenfunde an den Nordseeinseln Schlagzeilen machen.
undefined
17 snips
Jan 17, 2025 • 7min

Musk-Portrait: Die seltsame Verwandlung eines Unternehmergenies

Der Podcast beleuchtet die komplexe Beziehung zwischen Elon Musk und seinem Vater sowie die Herausforderungen, die sich aus seiner Familientherapie ergeben. Zudem wird Musks politischer Wandel von einem Klimaaktivisten zu einem Trump-Anhänger diskutiert, wobei die Dynamiken im Weißen Haus im Fokus stehen. Abschließend gibt es einen Einblick in mögliche Fusionen im Eisenerzbergbau und die Anlagestrategien deutscher Anleger in Kryptowährungen.
undefined
6 snips
Jan 16, 2025 • 7min

Waffenruhe: Was wird aus der Hamas? / Wahlkampf: Habecks leise Selbstkritik

Im Gaza-Streifen steht ein geplanter Waffenstillstand bevor, während die Frage nach der Zukunft der Hamas weiterhin dominiert. Politische Dynamiken in den USA und Europa werden beleuchtet, insbesondere im Hinblick auf Trumps Rückkehr und Habecks neue Strategien. Zudem wird die Notwendigkeit betont, europäische Spitzenuniversitäten international wettbewerbsfähig zu machen. Auch die aktuelle Diskussion über Energiepreise in Deutschland und deren politische Implikationen stehen im Fokus.
undefined
24 snips
Jan 15, 2025 • 8min

Wahlkampf: Frust über unausgegorene Forderungen

Der Winterwahlkampf offenbart frustrierende politische Forderungen. Besonders die extremen rhetorischen Strategien der AfD sorgen für Verunsicherung. Auch die Grünen enttäuschen mit unklaren finanziellen Ansagen, während die Union unrealistische Wahlversprechen macht. Darüber hinaus stehen sinkende Verkaufszahlen von Volkswagen in China im Fokus. Die Wahrnehmung Deutschlands im internationalen Kontext und die Pläne für den GovTech-Gipfel 2025 zur Digitalisierung werden ebenfalls beleuchtet.
undefined
14 snips
Jan 14, 2025 • 7min

In letzter Minute: Einigung im Gaza-Krieg? / Unter den Erwartungen: Porsche muss sparen

US-Präsident Biden weckt Hoffnungen auf einen Waffenstillstand im Gaza-Konflikt, während ein entscheidendes Treffen in Doha ansteht. Gleichzeitig kämpft Porsche mit finanziellen Einschnitten aufgrund sinkender Verkaufszahlen in China. Innovatives Vertical Farming wird thematisiert, ebenso wie ressourcensparende Technologien und Bedenken zur Wasserstoffnutzung in der Stahlindustrie. Zudem gibt es spannende Ansätze in der Pharmazie und das Gürteltier wird als Zootier des Jahres gewählt.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app