

Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen
Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
Mit unserem Podcast Handelsblatt Morning Briefing starten Sie optimal in den Tag. Erhalten Sie börsentäglich von der Handelsblatt Chefredaktion noch vor dem Frühstück alle relevanten News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen aus unserer weltweiten „24 Stunden“ Redaktion. Persönlich, meinungsstark und unterhaltsam aus der Feder von Handelsblatt Textchef Christian Rickens oder Handelsblatt-Autorin Teresa Stiens.
Das Handelsblatt Morning Briefing können Sie auch als Newsletter genießen – ganz bequem jeden Morgen in Ihrem Postfach. Jetzt anmelden (https://www.handelsblatt.com/service-angebote/newsletter/).
Handelsblatt Morning Briefing finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich hier auf der Handelsblatt-Website.
Jetzt reinhören: Von Montag bis Freitag um 6:00 Uhr mit Handelsblatt-Autorin Teresa Stiens oder Textchef Christian Rickens.
Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker
Das Handelsblatt Morning Briefing können Sie auch als Newsletter genießen – ganz bequem jeden Morgen in Ihrem Postfach. Jetzt anmelden (https://www.handelsblatt.com/service-angebote/newsletter/).
Handelsblatt Morning Briefing finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich hier auf der Handelsblatt-Website.
Jetzt reinhören: Von Montag bis Freitag um 6:00 Uhr mit Handelsblatt-Autorin Teresa Stiens oder Textchef Christian Rickens.
Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker
Episodes
Mentioned books

10 snips
Feb 7, 2025 • 8min
Haftnotiz statt App: Wie sich der deutsche Staat selbst ausbremst
Der Staatsdienst in Deutschland wird als umständlich und ineffizient dargestellt, was an persönlichen Anekdoten verdeutlicht wird. Staatsversagen wird besprochen, insbesondere in Verbindung mit den Chancen der künstlichen Intelligenz zur Verbesserung der Abläufe. Auch die neuesten Trends im Online-Handel und die Herausforderungen im Automobilsektor werden thematisiert, einschließlich Porsche's neue Strategie nach einem Gewinneinbruch. Aktuelle politische Umfragen geben einen Ausblick auf die Bundestagswahlen.

9 snips
Feb 6, 2025 • 8min
Gold: Preis steigt, Deutsche steigen aus / Batterien: Überraschender Stromspeicher-Boom
Das Interesse an Gold sinkt in Deutschland, trotz eines Preisanstiegs. Gleichzeitig erlebt der Markt für Batteriespeicher einen unerwarteten Boom. Auch aktuelle politische Ereignisse kommen zur Sprache, wie die Besetzung von Goma und Chinas Reaktion auf US-Zölle. Ein unterhaltsamer Bericht über einen Seehund in einem Hotelzimmer sorgt für Heiterkeit. Zuletzt wird auf den bevorstehenden GovTech-Gipfel 2025 in Berlin eingegangen, der spannende Innovationen verspricht.

16 snips
Feb 5, 2025 • 7min
Absturz aus der Wolke: Google verfehlt Cloud-Erwartungen
Alphabet hat gestern mit enttäuschenden Ergebnissen im Cloud-Sektor aufhorchen lassen, was die Märkte beunruhigt. Die steigende Konkurrenz drückt auf die Aktienkurse. Zudem wird über die zukünftige Nutzung von Nord Stream 2 spekuliert. Ein innovativer Vorschlag zur Einführung einer Bearbeitungsgebühr im elektronischen Handel sorgt für Diskussionen. Schließlich werden die politischen Umfrageergebnisse analysiert, und die Zuhörer werden zu einer digitalen Veranstaltungsreihe eingeladen.

6 snips
Feb 4, 2025 • 8min
Mit dem will ich nicht: In der Politik grassiert die Ausschließeritis
In der deutschen Politik grassiert die Ausschließeritis: Immer mehr Parteien schließen Koalitionen aus, was nach den Wahlen zu Enttäuschungen führen könnte. Die Polarisierung der politischen Debatten wird zunehmend alarmierend, ähnlich wie während der Corona-Pandemie. Zudem stehen wirtschaftliche Herausforderungen im Raum, insbesondere bei Unternehmen wie der Otto-Gruppe und Porsche. Auch internationale Themen, wie die Situation in Syrien und eine rechtliche Entscheidung über einen Lehrer, werden angesprochen.

42 snips
Feb 3, 2025 • 8min
BSW, Linke, FDP: Warum der Wahlausgang an den Kleinen hängt
Die Rolle kleiner Parteien wie BSW, Linke und FDP könnte entscheidend für die Bundestagswahl sein. Es wird über die internen Konflikte der FDP in der Migrationspolitik gesprochen. Zudem werden die politischen Spannungen in Deutschland und ihre wirtschaftlichen Auswirkungen, insbesondere im Zusammenhang mit Zöllen zwischen den USA und Kanada, beleuchtet. Auch aktuelle Entwicklungen bei Porsche und Herausforderungen im Gesundheitssystem kommen zur Sprache.

4 snips
Feb 2, 2025 • 2min
Podcast-Tipp: Miriam Meckel und Chefredakteur Sebastian Matthes diskutieren die wichtigsten Wirtschafts-News
Die Welt steht Kopf: Donald Trumps Rückkehr beschäftigt viele. Technologische Innovationen, insbesondere KI, beeinflussen nicht nur die Wirtschaft, sondern auch die Politik. Die bevorstehende Bundestagswahl in Deutschland wird eingehend analysiert, während die Wahlprogramme der Parteien im Kontext globaler Veränderungen betrachtet werden. Zudem gibt es spannende Einblicke in die Rolle des Menschen in der KI-Debatte und deren Auswirkungen auf die Zukunft Europas.

36 snips
Jan 31, 2025 • 7min
Deepseek-Revolution: Wie ein Start-up die KI-Branche aufmischt
Ein aufstrebendes chinesisches Start-up revolutioniert die KI-Branche und stellt die großen Player wie Nvidia in Frage. Die Marktreaktionen sind bemerkenswert, mit einem Rückgang des Nvidia-Börsenwerts. Zudem werden die neuesten Quartalszahlen von Apple analysiert. Politische Entwicklungen in Großbritannien, insbesondere Gespräche zwischen Kanzler und Premierminister, stehen ebenso im Fokus wie der Brexit. Der Abschied von der Musikerin Marian Faithfull bringt nostalgische Erinnerungen.

19 snips
Jan 30, 2025 • 9min
Asyl-Ideen: Wie es auch ohne Grenzschließungen gehen könnte
Im Bundestag wurde Symbolpolitik großgeschrieben, während drei konkrete Ansätze zur Lösung der Asylproblematik vorgestellt wurden. Dazu gehören die Einführung von Fallmanagern, die sofortige Förderung der Erwerbstätigkeit von Flüchtlingen und Druck auf Herkunftsländer. Zudem werden die geldpolitischen Entscheidungen der Federal Reserve und deren Marktfolgen diskutiert. Aktuelle Unternehmensnachrichten zeigen, wie Meta wächst, während Tesla mit Herausforderungen kämpft. Ein humorvoller Einschub über einen Asteroideneinschlag sorgt für zusätzlichen Gesprächsstoff.

24 snips
Jan 29, 2025 • 9min
Erholung: US-Börsen steigen nach KI-Schock / Zustimmung: Die FDP und die Asylverschärfung
Nach einem KI-Schock erholen sich die US-Börsen schnell, besonders der S&P 500 und Nasdaq. Spannende Diskussionen drehen sich um die umstrittenen Asylgesetze der FDP und die Herausforderungen des Liberalismus in Deutschland. Zudem wird der Einfluss von Zöllen auf europäische Autoimporte, insbesondere für Volkswagen, beleuchtet. Geopolitische Spannungen und satirische Kommentare zu Donald Trumps Rolle in der Politik sorgen für zusätzlichen Unterhaltungsfaktor.

21 snips
Jan 28, 2025 • 8min
Asyl-Debatte: Plötzlich noch mehr Anträge / KI-Kurssturz: Ausverkauf trifft auch Siemens Energy
Die aktuelle Asyldebatte in Deutschland zeigt, dass Symbolpolitik nicht reicht, um echte Lösungen zu finden. Währenddessen leidet Siemens Energy unter einem dramatischen Kursverlust, obwohl der Bedarf an KI-Rechenzentren steigt. Zudem wird der Niedergang der Bahnhofsarchitektur thematisiert, wobei nostalgische Erinnerungen an die Pracht vergangener Zeiten im Vordergrund stehen. Es wird eine Forderung nach Erhalt und Renovierung dieser wichtigen Infrastrukturen laut.