

Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen
Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
Mit unserem Podcast Handelsblatt Morning Briefing starten Sie optimal in den Tag. Erhalten Sie börsentäglich von der Handelsblatt Chefredaktion noch vor dem Frühstück alle relevanten News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen aus unserer weltweiten „24 Stunden“ Redaktion. Persönlich, meinungsstark und unterhaltsam aus der Feder von Handelsblatt Textchef Christian Rickens oder Handelsblatt-Autorin Teresa Stiens.
Das Handelsblatt Morning Briefing können Sie auch als Newsletter genießen – ganz bequem jeden Morgen in Ihrem Postfach. Jetzt anmelden (https://www.handelsblatt.com/service-angebote/newsletter/).
Handelsblatt Morning Briefing finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich hier auf der Handelsblatt-Website.
Jetzt reinhören: Von Montag bis Freitag um 6:00 Uhr mit Handelsblatt-Autorin Teresa Stiens oder Textchef Christian Rickens.
Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker
Das Handelsblatt Morning Briefing können Sie auch als Newsletter genießen – ganz bequem jeden Morgen in Ihrem Postfach. Jetzt anmelden (https://www.handelsblatt.com/service-angebote/newsletter/).
Handelsblatt Morning Briefing finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich hier auf der Handelsblatt-Website.
Jetzt reinhören: Von Montag bis Freitag um 6:00 Uhr mit Handelsblatt-Autorin Teresa Stiens oder Textchef Christian Rickens.
Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker
Episodes
Mentioned books

15 snips
Feb 21, 2025 • 8min
Letzte Prognosen: Union laut ZDF bei 28 Prozent
Die politische Lage in Deutschland wird intensiv beleuchtet, insbesondere die Umfragewerte der Union und der AfD. Ein bevorstehender Wasserstoffgipfel soll Strategien zur Wiederbelebung der Wasserstoffwirtschaft erörtern. Außerdem wird die Notwendigkeit eines starken Europas und die langfristige Finanzierung der Bundeswehr thematisiert. Eine Studie zeigt, dass Investitionen in die Europäische Verteidigung wirtschaftliche Vorteile bringen könnten. Schließlich wird die Zukunft von James Bond unter Amazons Leitung diskutiert und ob das zu einer Übersättigung führen könnte.

12 snips
Feb 20, 2025 • 8min
Klare Kante: Merz und Scholz fordern Sanktionen gegen Drückeberger
Die angespannte Beziehung zwischen der Ukraine und den USA steht im Fokus, während Scholz und Merz über strengere Sanktionen gegen Bürgergeld-Empfänger diskutieren. Trotz politischer Differenzen finden sie persönliche Gemeinsamkeiten. Zudem wird die Pünktlichkeit der Bahn in Deutschland und Großbritannien verglichen, während ein EU-Aktionsplan zur Senkung der Energiepreise vorgestellt wird. Aktuelle Entwicklungen bei Siemens und Nikola sowie die Herausforderungen der Wasserstofftechnologie im Klimaschutz runden die Diskussion ab.

13 snips
Feb 19, 2025 • 8min
Kreml-Position: Trump sieht Kriegsschuld bei Ukraine
Donald Trump gibt der Ukraine die Schuld am Krieg mit Russland und beeinflusst damit die Gespräche in Riad. Zudem werden die Probleme beim Netzausbau in Deutschland und die drohenden Pkw-Importzölle zwischen den USA und der EU behandelt. Deutschlands wachsende Verantwortung in der Energiepartnerschaft mit Indonesien wird hervorgehoben, während auch die politischen Entwicklungen und der bevorstehende Wasserstoffgipfel 2025 diskutiert werden, der wichtige Klimaschutzlösungen erarbeiten soll.

12 snips
Feb 18, 2025 • 8min
Gastbeitrag: Joschka Fischer über die neue Doktrin der USA
Die geopolitischen Herausforderungen in Europa stehen im Fokus, während die neue US-Doktrin diskutiert wird. Joschka Fischer warnt vor einem Vorrang autokratischer Regime über demokratische Solidarität. Zudem wird die Kritik am US-Ziel der Netto-Null-Politik bis 2050 thematisiert und die Relevanz von Kohlenwasserstoffen hervorgehoben. Eine Marktanalyse des DAX und der Anstieg des Tiefkühlpizzakonsums in Deutschland bieten interessante Einblicke in aktuelle wirtschaftliche Trends.

43 snips
Feb 17, 2025 • 7min
Nach der Vance-Rede: Konferenz als „europäischer Albtraum“
Die Rede des US-Vizepräsidenten auf der Münchner Sicherheitskonferenz wirft einen Schatten auf die transatlantischen Beziehungen und die NATO-Sicherheitsgarantien. Deutschlands wirtschaftliche Schwäche wird als ein zentraler Faktor diskutiert, während die Herausforderungen durch Sanktionen und gesellschaftliche Spannungen thematisiert werden. Zudem wird die Erholung der Chemieindustrie in Europa beleuchtet, zusammen mit den Ergebnissen einer TV-Diskussion der Kanzlerkandidaten und der Rolle der bevorstehenden Friedensgespräche zur Ukraine.

8 snips
Feb 14, 2025 • 9min
Zölle: Trumps neue Pläne gegen Europa / Ukraine-Verhandlungen: Europas hilflose Reaktionen
Der Dax erreicht seinen 16. Höchststand in diesem Jahr, was Investoren vor Herausforderungen stellt. Es werden fünf Aktien mit vielversprechendem Potenzial beleuchtet. Die geopolitische Lage rund um die Ukraine und die farbenfrohen Reaktionen auf Trumps neue Zollpläne, insbesondere auf Autos, stehen im Fokus. Zudem wird die aktuelle Diskussion über Asylpolitik und die damit verbundenen Sicherheitsdebatten angesprochen. Ein Rabattangebot für das Handelsblatt und die Bedeutung von Wasserstoff für die Zukunft runden das Ganze ab.

15 snips
Feb 13, 2025 • 8min
Ukraine: Trump will Friedensgipfel mit Putin in Saudi-Arabien
Trump überrascht mit einem direkten Telefonat an Putin, was die NATO-Partner vor große Herausforderungen stellt. Die Verantwortlichkeiten europäischer Politiker im Ukraine-Konflikt werden kritisch beleuchtet, ebenso wie die Probleme in der Automobilindustrie. Indiens ehrgeizige Atomkraftpläne könnten aufgrund strenger Auflagen ins Stocken geraten. Politische Spannungen in Österreich und ein bevorstehender Wasserstoffgipfel werfen weitere Fragen auf.

5 snips
Feb 12, 2025 • 8min
Expansiv: Deutsche Konzerne auf Einkaufstour in den USA
Aldi hat durch Übernahmen seine Position unter den US-Supermärkten gestärkt. Deutsche Konzerne investieren vermehrt in den USA, besonders Siemens und die Expansion von Aldi stechen hervor. Die geopolitischen Spannungen, vor allem im Kontext des Ukrainekriegs, werden ebenfalls diskutiert. Zudem wird die wirtschaftliche Wirkung von Trumps Zöllen auf die deutsche Industrie thematisiert, die insgesamt als minimal beurteilt wird.

25 snips
Feb 11, 2025 • 8min
Wehrhafter Rechtsstaat: Richter bremsen Trump aus
US-Gerichte haben kürzlich mehrere umstrittene Entscheidungen von Trump gestoppt und rechtliche Rückschläge für seine Regierung aufgezeigt. Zudem wird die heikle Situation im Gazastreifen beleuchtet, wo Trumps Plan umstritten ist. Politische Entwicklungen wie der fragile Waffenstillstand zwischen Israel und Hamas sowie Wahlanalysen spielen ebenfalls eine Rolle. Neben steigenden Reisepreisen wird auch ein neuer Bewerbungs-Chatbot des Handelsblatts vorgestellt.

10 snips
Feb 10, 2025 • 8min
TV-Duell: Ein Patt, das für die SPD nicht reicht
Das TV-Duell zwischen Scholz und Merz endete unentschieden und lässt die SPD ohne Hoffnung auf eine klare Positionierung zurück. Die steigenden Stahlzölle der USA machen ebenfalls Schlagzeilen und haben Auswirkungen auf die EU. Im politischen Klima wird die Rolle der FDP und die Möglichkeit eines schwarz-grünen Bündnisses diskutiert. Die Gastronomie kämpft mit steigenden Preisen und abnehmenden Besucherzahlen, während die Systemgastronomie zunehmend an Bedeutung gewinnt.