Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen

Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
undefined
Mar 7, 2025 • 8min

Krieg: Das neue globale Wettrüsten / Schulden: Kein langfristiges Wachstum

Handelsblatt Morning Briefing Europa betreibt eine hektische militärische Inventur. Deutschland muss einsehen, dass Rüstung ein mühsames Unterfangen ist und sich Euros nur langsam zu Waffen wandeln. Das exklusive Abo-Angebot für alle Hörerinnen und Hörer des Handelsblatt Morning Briefings: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen
undefined
Mar 6, 2025 • 7min

Fiskalpolitik: Gefahren und Chancen der neuen Schulden / Ukrainekrieg: Debatte über Friedenstruppe

Handelsblatt Morning Briefing Mit den neuen Schulden bürdet sich das Land hohe Zinskosten auf. Doch die Investitionen dürften auch für Wachstum sorgen - wenn Deutschland sich dabei nicht selbst im Weg steht. Das exklusive Abo-Angebot für alle Hörerinnen und Hörer des Handelsblatt Morning Briefings: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen
undefined
Mar 5, 2025 • 7min

Deutschland: Neue Schulden für die Verteidigung / USA: Handelskrieg gegen Nachbarländer

Handelsblatt Morning Briefing Diesseits und jenseits des Atlantiks fallen stündlich historische Entscheidungen. Dabei zeichnet bei genauem Hinsehen ein klares Bild ab - von einem neuen geopolitischen Zeitalter. Das exklusive Abo-Angebot für alle Hörerinnen und Hörer des Handelsblatt Morning Briefings: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen
undefined
10 snips
Mar 4, 2025 • 8min

Finanzierungsproblem: Milliardenloch im Haushalt / Ostseepipeline: Verwirrung um Nord Stream 2

Die neue Bundesregierung steht vor enormen finanziellen Herausforderungen mit einer riesigen Haushaltslücke. Geplante Sondervermögen sollen die Krise abmildern, wobei die Summen schwindelerregend sind. Experten diskutieren die Balance zwischen Schuldenbremsen und notwendigen Investitionen in Bildung und Infrastruktur. Zudem wird die Verwirrung um die Ostseepipeline Nord Stream 2 thematisiert, was die geopolitischen Spannungen weiter verstärkt. Diese Themen zeigen die komplexe Lage in der Politik und Wirtschaft auf.
undefined
12 snips
Mar 3, 2025 • 8min

Treffen in London: Neue Ukrainepläne der Europäer

Nach dem Rückzug der USA schärft Europa seine eigenen Strategien für den Ukrainekrieg. Das Treffen in London bringt europäische Staats- und Regierungschefs zusammen, um die Sicherheitslage zu diskutieren. Besondere Aufmerksamkeit gilt den politischen Herausforderungen und der hanseatischen Unaufgeregtheit als pragmatischem Ansatz. Zudem wird die geopolitische Situation beleuchtet, während auch die Reaktionen auf die russische Bedrohung und deren Einfluss auf die Finanzmärkte thematisiert werden.
undefined
12 snips
Feb 28, 2025 • 9min

Hamburg-Wahl: Erfolgsfaktor Geräuschlosigkeit / Sicherheitspolitik: Merz muss umdenken.

In Hamburg wollen Umfragen jeder dritte Wähler die SPD unterstützen. Der Bürgermeister Peter Tschentscher profitiert von politischer Geräuschlosigkeit und der hanseatischen Haltung. Zudem steht die deutsche Sicherheitspolitik unter neuem Kanzler Merz auf dem Prüfstand, da eine Unabhängigkeit von den USA angestrebt wird. Herausforderungen in der NATO und die angespannte wirtschaftliche Lage der USA werfen Fragen auf, die auch Deutschland betreffen könnten. Ein Interview mit einem Hedgefonds-Gründer beleuchtet die riskante Finanzsituation.
undefined
34 snips
Feb 27, 2025 • 9min

Bezos regiert durch: Maulkorb-Erlass für die „Washington Post“

Amazon-Gründer Jeff Bezos zieht die Fäden bei einer renommierten US-Zeitung und beschränkt die Redaktionsfreiheit auf marktwirtschaftliche Themen. Die beeindruckende Umsatzsteigerung von Nvidia durch KI wird hervorgehoben, während Audis Sparpläne und die möglichen Auswirkungen von Trumps Importzöllen auf kleine Unternehmen diskutiert werden. Zudem wird die Reduzierung von Berichtspflichten für die Wirtschaft thematisiert, während die Pressefreiheit durch äußeren Einfluss bedroht ist.
undefined
17 snips
Feb 26, 2025 • 9min

Grundgesetz: Merz erwägt schnelles Rüstungs-Sondervermögen

Der Bundestag steht vor der Frage, ein schnelles Aufrüstungsprogramm zu beschließen, bevor bestimmte politische Parteien Einfluss nehmen können. Es wird über ein neues Rohstoffabkommen zwischen der Ukraine und den USA gesprochen, das zeitlich mit Deutschlands Klimazielen in Konflikt gerät. Zudem wird der dramatische Rückgang der Umsätze in der deutschen Industrie beleuchtet, der 2024 auf 2,1 Billionen Euro geschätzt wird, was zu einem Verlust von über 70.000 Arbeitsplätzen führt.
undefined
23 snips
Feb 25, 2025 • 7min

Erstwähler: Liberal und ökologisch – das war einmal

Die Wählerpräferenzen von Erstwählern haben sich stark verändert, mit einem Anstieg der Stimmen für die AfD und die Linke. Im Vergleich zur 'Generation Citrus' von vor drei Jahren sind die Verschiebungen auffällig. Es werden Unterschiede im Wahlverhalten zwischen städtischen und ländlichen Räumen sowie den alten und neuen Bundesländern diskutiert. Außerdem wird die Abstimmung im UN-Sicherheitsrat zur Ukraine-Krise behandelt, die überraschende politische Spannungen zwischen Trump und DeSantis beleuchtet.
undefined
32 snips
Feb 24, 2025 • 8min

Bundestagswahl: Union vorne, FDP und BSW draußen / Lindner und Scholz kündigen Rückzug an

Die Bundestagswahl zeigt ein gemischtes Bild mit der Union an der Spitze, während FDP und BSW scheiterten. Rücktritte von Olaf Scholz und Christian Lindner werfen Fragen über die künftige Regierungsführung auf. Politische Umbrüche in Deutschland könnten neue Marktchancen eröffnen, während medizinische Neuigkeiten über Papst Franziskus für Aufsehen sorgen. Zudem wird die Leistung des Hang Seng Tech Index mit Nasdaq-ETFs verglichen und die Bedeutung der Chemieindustrie hervorgehoben.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app