Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen

Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
undefined
16 snips
Jan 13, 2025 • 8min

AfD: Widersprüchliche Signale vom Parteitag

Die AfD hat ihre rechtsextreme Jugendorganisation ausgeschlossen und zeigt damit eine schwächer werdende Forderung nach einem deutschen EU-Austritt. Dennoch wird die Partei in anderen Bereichen radikaler. Parallel dazu wird das Ende des goldenen Visumprogramms in Spanien für Nicht-EU-Bürger thematisiert. Zudem gibt es spannende Einblicke in die Pläne zur Förderung von Unternehmensgründungen und Digitalisierungsprozessen in Deutschland. Auch die Kanzlerkandidatur von Alice Weidel wird kontrovers diskutiert.
undefined
19 snips
Jan 10, 2025 • 9min

Musk-Weidel-Gespräch: Die ganz große Einigkeit / ETF-Musterdepot: Reich nach Plan

Elon Musk und Alice Weidel tauschen sich über die Herausforderungen der Energiewende und Geopolitik aus. Interessante Themen sind der Ukraine-Krieg und zukünftige Missionen zum Mars. Zudem werden Anlagestrategien in ETFs beleuchtet und alarmierende Klimaforschungen vorgestellt, die 2024 als potentiell heißestes Jahr prognostizieren. Die verheerenden Waldbrände in Los Angeles stehen im Fokus intensiver Klimadiskussionen, während politische Trends in Deutschland analysiert werden.
undefined
20 snips
Jan 9, 2025 • 9min

Jahre des Wachstums: Der Wirtschaftsplan der CDU

Die CDU präsentiert ihren Wirtschaftsplan, der Wachstum auf zwei Prozent zielen soll. Interessante Diskussionen über die kritische Haltung der AfD zur Tesla-Investition in Deutschland werden angestoßen. Zudem werden bedeutende Unternehmensentscheidungen von Meta und McDonald's behandelt. Die politische Zukunft von Joe Biden wird ebenso thematisiert, einschließlich seiner persönlichen Meilensteine. Abschließend gibt es Anregungen zur Verbesserung des Morning Briefings.
undefined
6 snips
Jan 8, 2025 • 9min

Anschlussfähigkeit: Trump will Grönland, Kanada und Panamakanal

Trump macht Schlagzeilen mit seinen Plänen für Grönland und militärischen Druck gegen Dänemark. Die Diskussion um steigende Subventionen in Deutschland wird aufgegriffen, samt der gleichzeitigen juristischen Herausforderungen für Trump. Zudem geht es um seine umstrittenen finanziellen Transaktionen und die geopolitischen Ansprüche an NATO-Staaten. Ein wichtiges Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte über Griechenland sorgt ebenfalls für Gesprächsstoff.
undefined
6 snips
Jan 7, 2025 • 8min

Österreich und die Lehren: Wie weiter umgehen mit der AfD?

Der Podcast beleuchtet die Aufstiegschancen der FPÖ in Österreich und die Schwierigkeiten, die Parteien im Umgang mit der AfD haben. Es wird erörtert, wie ineffectiv sowohl Einbindung als auch Ausgrenzung sind. Zudem werden die Klimaziele in Deutschland und alternative Ansätze diskutiert. Politische Entwicklungen in Schleswig-Holstein sowie die Neuwahl in Kanada werden ebenfalls thematisiert, ebenso wie die wirtschaftlichen Auswirkungen von Apple auf Irland.
undefined
6 snips
Jan 6, 2025 • 8min

Wahlkampfauftritt: Union setzt auf „Law and Order“ / Erbschaftsteuer: Der Allianz-Chef als Linker

Die politischen Ansagen im Wahlkampf heizen die Stimmung auf, während eine mögliche FPÖ-ÖVP-Koalition in Österreich diskutiert wird. Ein umstrittener Vorschlag zur Erbschaftsteuer sorgt für Aufregung – der Allianz-Chef fordert höhere Freibeträge für Einfamilienhäuser und Unternehmensnachfolgen. Die Union setzt auf Law-and-Order, während die SPD ihre wirtschaftlichen Ansätze präsentiert. Außerdem wird die Effizienz der Deutschen Bahn nach der Riedbahn-Generalsanierung kritisiert und der GovTech-Gipfel 2025 thematisiert.
undefined
12 snips
Jan 3, 2025 • 9min

Slowakei will Kiew für Ende des Gastransits bestrafen

Ein Streit zwischen der Slowakei und der Ukraine eskaliert, da Kiew den russischen Gastransit stoppt. Der slowakische Regierungschef nutzt Flüchtlinge als Druckmittel gegen die Ukraine. Zudem wird die Zukunft der Robotik in der Pflege thematisiert und die geopolitischen Spannungen betrachtet. Herausforderungen im Halbleitermarkt und enttäuschende Verkaufszahlen von Tesla runden die Diskussion ab, während die Automobilindustrie unter Produktionsengpässen leidet.
undefined
Jan 2, 2025 • 8min

Was bleibt nach diesem Jahr noch vom Liberalismus?

In dieser Folge wird die Zukunft des Liberalismus in Deutschland beleuchtet und die Bedeutung der FDP im politischen Spektrum diskutiert. Umfrageergebnisse zeigen, dass die Bürger Stabilität und Reformen fordern. Zudem werden die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen analysiert, begleitet von einem erschreckenden Vorfall aus New Orleans. Der Sprecher teilt auch persönliche Erfahrungen und Einblicke aus seiner Rückkehr aus Los Angeles und seiner Leidenschaft für den Journalismus.
undefined
Dec 30, 2024 • 7min

Siemens überprüft Healthineers-Beteiligung / Gesetzliche Krankenkassen erhöhen ihre Beiträge

Siemens plant, sein Engagement in der Medizintechnik-Tochter Healthineers zu überprüfen, was Fragen zur zukünftigen Ausrichtung aufwirft. Gleichzeitig stehen die gesetzlichen Krankenkassen vor Herausforderungen mit geplanten Beitragserhöhungen. Der Mittelstand kämpft mit Ressourcenengpässen und dringendem Strukturwandel, was die wirtschaftliche Lage verschärft. Zudem wird die aktuelle Lebensrealität in Deutschland mit anderen Krisengebieten verglichen, was zur Reflexion über die sozialen Herausforderungen anregt.
undefined
Dec 27, 2024 • 8min

Der Staatsdienst wird für junge Menschen attraktiver / Die amerikanische Dominanz am Aktienmarkt

Immer mehr junge Menschen entscheiden sich für den Staatsdienst, angetrieben von dem Wunsch nach Sicherheit und erfüllender Arbeit. Dabei wird auch die Gefahr der Überarbeitung thematisiert. Nebenbei wird die Dominanz des amerikanischen Aktienmarktes beleuchtet, während die Herausforderungen des Journalismus im Kontext aktueller Krisen erörtert werden. Spannende Fragen zu Utopien und Dystopien sowie die Verantwortung der Medien stehen ebenfalls im Fokus. Werfen Sie einen Blick auf die Motivationen hinter diesen Trends und die damit verbundenen gesellschaftlichen Themen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app