SEOPRESSO PODCAST - Der SEO Podcast mit Björn Darko

Björn Darko
undefined
Sep 25, 2025 • 53min

SEO für KMU: Zwischen KI-Hype und Basics mit Markus Hövener | Ep. 218

In dieser Episode des SEOPRESSO Podcasts diskutieren Björn Darko und Markus Hövener die Herausforderungen und Chancen von SEO für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) im Kontext der aktuellen Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI). Sie beleuchten die Bedeutung von SEO-Basics, die Notwendigkeit einer soliden Content-Strategie und die Herausforderungen im internationalen SEO. Zudem wird die Zukunft des SEO-Monitorings und die Rolle von KPIs in B2B-Unternehmen thematisiert.TakeawaysKI wird oft überbewertet und ist nicht für alle Branchen relevant.Basics wie On-Page SEO sind für KMUs entscheidend.Internationale SEO kann eine große Herausforderung darstellen.Detektivarbeit ist notwendig, um die richtigen SEO-Strategien zu entwickeln.Content ist das wichtigste Asset in der KI-Suche.Die Zukunft des SEO-Monitorings ist ungewiss.Erwähnungen sind wichtig für LLM-Traffic.SEO ist nicht immer der beste Kanal für jedes Unternehmen.Pragmatisches Denken ist notwendig, um erfolgreich zu sein.Die Integration von KI in bestehende SEO-Strategien sollte sorgfältig erfolgen.Chapters00:00 Einführung in die SEO-Welt für KMU04:06 Der Einfluss von KI auf SEO06:07 SEO-Basics für kleine und mittlere Unternehmen10:04 Die Herausforderung der KMUs im digitalen Zeitalter14:27 PR-Arbeit und Backlinks für KMUs17:11 Internationale SEO-Strategien für KMUs20:26 Detektivarbeit im SEO für Start-ups23:33 Demand-Generierung für innovative Produkte27:10 Einführung in AI Search für KMUs29:58 Die Rolle von Content in der KI-Suche33:08 Wirtschaftlichkeit und Ziele im SEO35:48 Herausforderungen im SEO-Monitoring39:12 Zukunft des SEO in einer KI-gesteuerten Welt42:03 Abschlussdiskussion und AusblickDiese Episode wird unterstützt von der SEOCruise
undefined
Sep 16, 2025 • 49min

Google Discover für Marktplätze mit Nadine Jungbluth | Ep. 217

In diesem Podcast spricht Björn Darko mit Nadine Jungbluth (Head of Content bei Aviv) über die Nutzung von Google Discover für Marktplätze und E-Commerce. Nadine erklärt die Funktionsweise von Google Discover, die Voraussetzungen für die Teilnahme, die Bedeutung von Content-Strategie und Themenrecherche sowie die Rolle von KPIs und Teamstrukturen. Sie gibt wertvolle Tipps zur Content-Erstellung und zur Nutzung von KI im Prozess. Der Podcast bietet einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten und Herausforderungen von Google Discover.TakeawaysGoogle Discover ist ein personalisierter Content-Feed.Regelmäßige Content-Produktion ist entscheidend für den Erfolg.Die richtige Themenrecherche ist wichtig für die Sichtbarkeit.Emotionale Inhalte ziehen mehr Klicks an.KPIs wie Klicks und CTR sind entscheidend für die Erfolgsmessung.Teamstruktur und Prozesse müssen agil sein.KI kann den Content-Prozess unterstützen, ersetzt aber nicht die Redaktion.Duplicate-Content ist bei Discover nicht problematisch.Aktualität und ansprechende Bildsprache sind wichtig.Mut und Experimentierfreude sind notwendig, um erfolgreich zu sein.Chapters00:00 Einführung in Google Discover und E-Commerce05:56 Voraussetzungen für Google Discover11:45 Content-Formate und Briefing für Redakteure21:02 Content-Strategien und Social Media30:53 Lokalisierung vs. Transkreation in Content36:39 90-Tage-Plan für Discover-Einstieg
undefined
Sep 10, 2025 • 20min

Von Google zu AI: Wie AI Search das SEO neu erfindet – SEOPRESSO Spezialfolge | Ep.216

In dieser Spezialfolge von SEOPRESSO taucht Björn allein in die Erkenntnisse der Similarweb-Konferenz „All Eyes on AI Search“ ein. Erfahre, warum SEO nicht tot ist, wie sich die Suchlandschaft durch KI verändert und was der Unterschied zwischen traditioneller und KI-gestützter Suche wirklich bedeutet. Björn zeigt dir, wie du deine Inhalte für die neue Ära der AI Search optimierst und welche Strategien dich jetzt nach vorne bringen.Takeaways: • SEO ist nicht tot – es entwickelt sich nur durch KI weiter. • ChatGPT könnte Google bis 2030 in Suchvolumen überholen. • KI-Suche verändert Suchverhalten, Query-Handling und Ergebnisdarstellung grundlegend. • Erfolgreiches SEO in der KI-Welt erfordert Topical Authority, Chunk-Level-Optimierung und starke Reputation in vertrauenswürdigen Quellen. • Content bleibt der Schlüssel – optimiere deine Inhalte für die KI-gestützte Suche.Kapitelmarker : • 00:00 Intro • 01:00 SEO ist nicht tot – es wandelt sich • 03:00 Key Trends: Google vs. ChatGPT & Nutzerverhalten • 06:00 AI Overviews: Wie Nutzer KI-Ergebnisse nutzen • 09:00 Deep Dive: Traditional Search vs. AI Search • 16:00 SEO-Strategien für die KI-Ära • 20:00 Similarweb Insights & Tools • 23:00 Fazit & Community-Aufruf • 25:00 OutroDiese Folge wird unterstützt von der Seocruise: www.seocruise.de
undefined
Sep 3, 2025 • 30min

How to Prepare for AI Search with Aleyda Solis: Building a Roadmap for the Future of SEO | Ep.215

In this special English episode of the SEOPRESSO Podcast, Björn Darko sits down with global SEO leader Aleyda Solis to discuss how companies can prepare for the rise of AI-driven search. From ChatGPT and Perplexity to Google’s AI Overviews, Aleyda explains how businesses are already leveraging generative AI, what traffic shifts she sees across industries, and how to build an AI Search Optimization Roadmap that drives real business impact.If you’ve been wondering how to stay visible as AI reshapes the search landscape, this episode will give you the frameworks, strategies, and mindset you need.Aleyda Solis compares today’s SEO landscape with the early days of the industry: exciting, unstable, and full of opportunity. She highlights how leading brands are using generative AI for scalable, high-quality programmatic content, improved internal linking, and smarter use of first-party data.Takeaways:The shift of AI-driven traffic (currently small but growing fast).Why C-suites are suddenly focusing on AI while neglecting traditional SEO.How to measure visibility and relevance in AI platforms.Key differences between models like ChatGPT, Gemini, and Google AI Overviews.A practical roadmap for AI search optimization—validation, technical readiness, content focus, pilot projects, and measurement.At the core: content, topical authority, and flexibility remain the foundation for success.🚀 AI search is small today, but growing fast (1% → 4% of traffic in some sectors).📊 Leverage first-party data + AI to create unique, high-value content at scale.🎯 Don’t overinvest in AI hype—80% of what works in SEO still applies in AI search.📹 YouTube, TikTok, and Reddit matter—citations here boost AI visibility.🛠️ Roadmap essentials: Assess → Validate → Optimize technically → Focus content → Pilot & Measure.🧩 Topical authority & citations across multiple platforms are crucial for AI-driven visibility.Chapters00:00 – Introduction & why AI is shaking up SEO01:00 – Aleyda on today’s SEO landscape: exciting & unstable03:00 – How brands use generative AI for real business value06:30 – Traffic shifts from AI platforms vs. Google09:30 – Why executives suddenly care about AI over SEO11:30 – Strategies to stay visible in AI-driven search13:30 – Case studies: YouTube & Reddit fueling AI citations15:30 – New behaviors of younger creators vs. traditional SEO16:30 – How to measure AI visibility & traffic relevance18:00 – Detail pages vs. listings: key AI traffic patterns20:00 – ChatGPT vs. Gemini vs. Google AI Overviews23:00 – Technical readiness: optimizing for different bots25:00 – Building an AI Search Roadmap step by step28:00 – Flexibility & measurement: staying agile in shifting AI search29:00 – Content & topical authority: the #1 investment29:35 – Closing thoughts
undefined
7 snips
Aug 29, 2025 • 54min

EEAT Entzaubert! Warum es für LLMs nur eine geringe Rolle spielt mit Olaf Kopp | Ep. 214

In dieser Episode des SEOpresso Podcasts diskutieren Björn Darko und Olaf Kopp die Bedeutung von EAT (Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness) im Kontext von SEO und KI. Sie beleuchten die Schwammigkeit des Begriffs EAT, die Rolle von Markenbildung und die Herausforderungen, die SEOs bei der Optimierung von EAT in der Praxis begegnen. Zudem wird die Bedeutung von First-Hand Experience und die Notwendigkeit einer ganzheitlichen Markenstrategie hervorgehoben. Die Diskussion schließt mit praktischen Ansätzen zur Optimierung von EAT und der Rolle von LLMs in der Suchmaschinenoptimierung.TakeawaysEAT ist ein Sammelbegriff für verschiedene Systeme.Die SEO-Branche hat oft Schwierigkeiten, EAT konkret zu definieren.Markenbildung ist entscheidend, aber oft schwammig.EAT spielt eine indirekte Rolle in der Sichtbarkeit von LLMs.Die Qualität der Inhalte ist entscheidend für EAT.First-Hand Experience ist wichtig für die Glaubwürdigkeit.Die Marke ist wichtiger als der individuelle Autor.EAT muss in einem breiteren Kontext betrachtet werden.Die digitale Sichtbarkeit kann durch gezielte Maßnahmen erhöht werden.Die Zusammenarbeit zwischen SEO und Branding ist entscheidend. Chapters00:00 Einführung in EAT und KI03:05 Die Rolle von EAT in der SEO-Branche11:41 EAT: Definition und Bedeutung18:28 EAT im Google-System und seine Relevanz21:11 Die Rolle von SEO in der LLM25:59 EAT und seine Bedeutung für SEO32:12 Herausforderungen im Digital Authority Management37:45 Die Zukunft von SEO und Markenpositionierung38:51 Die Bedeutung der Budgetverteilung39:04 Erfahrung und Markenwahrnehmung40:39 Customer Journey und Nutzererfahrung41:46 EAT und die Rolle der First-Hand Experience43:38 Die Wichtigkeit von Experten und Influencern45:52 Die Rolle von Organisationen und Autoren48:57 EAT im Kontext von LLMs und Brand AuthorityDiese Folge wird unterstützt von Danova (Gutschein: SEOPRESSO)
undefined
Aug 27, 2025 • 50min

Wie passen SEO & Marke zusammen? Mit Marco Janck | Ep.213

In dieser Episode des SEOpresso-Podcasts diskutieren Björn Darko und Marco Janck die Herausforderungen und Chancen der Markenbildung im digitalen Zeitalter. Sie beleuchten die Rolle von SEO im Markenaufbau, die Bedeutung von Emotionen und Erlebnissen für Markenidentität sowie die Auswirkungen von KI auf die Markenrelevanz. Die Diskussion umfasst auch die Notwendigkeit, kreative Ansätze zu entwickeln, um Marken im digitalen Raum erlebbar zu machen und die Herausforderungen, die SEOs dabei begegnen.TakeawaysMarkenbildung ist entscheidend für den Erfolg im digitalen Marketing.Emotionen spielen eine zentrale Rolle in der Markenwahrnehmung.SEO muss sich weiterentwickeln, um Markenaufbau aktiv zu unterstützen.Die Verbindung zwischen Marken und digitalen Inhalten ist oft schwach.EAT (Experience, Expertise, Authority, Trust) ist die DNA einer Marke.Markenrelevanz wird in der Ära der KI noch wichtiger.Kreativität ist notwendig, um Marken im digitalen Raum erlebbar zu machen.Die Zusammenarbeit zwischen SEOs und Branding-Experten ist entscheidend.Marken müssen authentisch und glaubwürdig sein.Die Zukunft von SEO erfordert ein breiteres Verständnis von Markenstrategien.Chapters00:00 Einführung in die Markenbildung02:06 Die Herausforderungen des Markenaufbaus für SEOs04:53 Emotionen und Marken: Die Verbindung zur digitalen Welt09:35 Marken erlebbar machen: Die Rolle von Events und Erlebnissen13:42 Die Bedeutung von Video und Multimedia im Branding19:12 EAT und Markenbildung: Die DNA einer Marke23:31 Markenaufbau und Marketingstrategien25:23 Die Rolle von SEO im Markenaufbau28:00 KI-Suche und Markenrelevanz30:20 Die Macht von Google und Automatisierung32:36 Zukunft der SEO und Markenbildung36:51 Geschäftsmodelle und Markensignale39:00 Komplexität der Markenbildung43:11 Alternative Kanäle und MarkenkommunikationDiese Episode wird unterstützt von: ⁠www.danova.de⁠ (Gutschein: SEOPRESSO)
undefined
Aug 22, 2025 • 43min

Alles GEO oder was? mit Christian B. Schmidt | Ep. 212

In dieser Episode des SEOPRESSO-Podcasts diskutieren Björn Darko und Christian B. Schmidt (Gründer und Geschäftsführer von Digitaleffects) die aktuellen Entwicklungen im Bereich SEO und die Debatte um die Umbenennung in Geo oder LLMO. Christian argumentiert, dass SEO nach wie vor relevant ist und dass die Diskussion um Geo oft übertrieben wird. Sie beleuchten die Rolle von Agenturen, die Herausforderungen durch KI-Modelle und die Notwendigkeit, sich an neue Suchsysteme anzupassen. Die Episode schließt mit einem Ausblick auf die Zukunft von SEO und die Bedeutung von qualitativem Content.TakeawaysGeo ist ein Scam und SEO bleibt relevant.Die Abkürzung SEO steht für mehr als nur Suchmaschinenoptimierung.Agenturen müssen sich an die Veränderungen im Markt anpassen.Die Diskussion um Geo ist oft übertrieben und basiert auf Angst.Google wird nicht so schnell ersetzt, wie viele denken.Die Rolle von KI in der Suchmaschinenoptimierung wird zunehmen.SEO-Experten müssen flexibel bleiben und sich anpassen.Content-Qualität bleibt entscheidend für den Erfolg.Die Zukunft von SEO hängt von der Fähigkeit ab, sich weiterzuentwickeln.Agenturen sollten sich auf langfristige Strategien konzentrieren.Chapters00:00 Einführung in die SEO-Diskussion01:42 Die Debatte um Geo und SEO05:03 Die Rolle von Agenturen im SEO-Markt09:58 Anpassungen an neue Suchsysteme12:51 Die Zukunft von SEO und Geo17:42 Die Herausforderungen für SEO-Experten20:41 Die Bedrohung durch KI-Modelle25:42 Die Relevanz von SEO in der Zukunft30:37 Schlussfolgerungen und AusblickDiese Episode wird unterstützt von: www.danova.de (Gutschein: SEOPRESSO)
undefined
Aug 1, 2025 • 47min

Das Content Dilemma - Content Marketing in Zeiten von KI mit Christian Kunz | Ep.211

Christian Kunz, ein renommierter SEO-Experte und Moderator von SEO im Ohr, beleuchtet im Gespräch mit Björn Darko das Content-Dilemma im Zeitalter von KI. Sie diskutieren die drängenden Herausforderungen für Publisher und die Notwendigkeit von Mischstrategien aus kostenlosem und kostenpflichtigem Content. Besonders interessant ist die Rolle von Markenbildung und Direct Traffic, um Sichtbarkeit zu sichern. Darüber hinaus wird die Balance zwischen KI-generierten Inhalten und redaktionellen Standards thematisiert, während Social Media an Einfluss gewinnt.
undefined
Jul 25, 2025 • 1h

AI Insights - ChatGPT, AIO & Next Level SEO mit Hanns Kronenberg (Chefkoch) | Ep. 210

In dieser Episode des SEOpresso-Podcasts diskutieren Björn Darko und Hanns Kronenberg über die aktuellen Entwicklungen im Bereich SEO und KI. Sie beleuchten die Faszination von ChatGPT, die Rolle von Prompts in der Suchmaschinenoptimierung und die Bedeutung emotionaler Markenbildung im Kontext von KI. Zudem werden Strategien zur Implementierung von prompt-basiertem Content und die unterschätzten Ranking-Signale für AI-Overviews thematisiert. In dieser Diskussion werden die Herausforderungen und Chancen von SEO in der Ära der Künstlichen Intelligenz (KI) und AI-Overviews erörtert. Die Gesprächspartner betonen die Bedeutung von EAT (Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness) und Vertrauen für den Erfolg im SEO. Sie diskutieren die Auswirkungen von AI-Overviews auf den Traffic und die Resilienz bestimmter Content-Formate. Zudem wird die Komplexität von Domainmigrationen in Bezug auf LLMs (Large Language Models) thematisiert. Abschließend geben sie einen Ausblick auf zukünftige SEO-Strategien und die Notwendigkeit, Content für Menschen zu erstellen, während sie die Zugänglichkeit für Chatbots und LLMs berücksichtigen.TakeawaysDie aktuellen Entwicklungen im SEO-Bereich sind spannend und herausfordernd.ChatGPT hat das Potenzial, die Art und Weise, wie wir suchen, zu revolutionieren.Emotionale Markenbildung wird in der KI-Ära immer wichtiger.Prompts sind entscheidend für die Interaktion mit KI-gestützten Systemen.Marken müssen sich emotional positionieren, um relevant zu bleiben.Die Qualität des Contents ist entscheidend für die Sichtbarkeit in AI-Overviews.Zitierfähigkeit von Inhalten ist ein wichtiger Ranking-Faktor.SEO-Strategien müssen sich an den neuen Gegebenheiten orientieren.Die Analyse von Prompts kann wertvolle Einblicke in Nutzerverhalten geben.Marktforschungstools wie ChatGPT können Marken helfen, ihre Position zu verbessern. EAT ist entscheidend für SEO-Erfolg.SEO ist der Schlüssel zu AI-Overviews.Durchschnittswerte sind nicht hilfreich für die Analyse.Domainmigration erfordert mehr als nur 301-Weiterleitungen.Zukunftsstrategien müssen AI-Overviews berücksichtigen.Content sollte immer für Menschen geschrieben werden.Nutzer-Signale sind entscheidend für Rankings.Die Entwicklung von KI-Agenten ist spannend.Vertrauen in Systeme ist für Nutzer wichtig.Die Zeit wird zeigen, wie sich die Landschaft entwickelt.Chapters00:00 Einführung in die Welt von SEO und KI05:08 Die Faszination von ChatGPT und KI-gestützter Suche10:01 Die Rolle von Prompts in der Suchmaschinenoptimierung15:07 Emotionale Markenbildung im Kontext von KI20:07 Strategien zur Implementierung von Prompt-basiertem Content25:04 Ranking-Signale und ihre Bedeutung für AI-Overviews29:22 Die Bedeutung von EAT und Vertrauen30:01 SEO als Schlüssel zu AI-Overviews32:05 Risikomatrix und die Auswirkungen von AI-Overviews33:02 Resiliente Content-Formate in der AI-Ära36:33 Domainmigration und die Herausforderungen für LLMs41:10 Zukunftsausblick: SEO-Strategien für 202648:46 Content für Menschen vs. Maschinen50:47 Zugänglichkeit für Chatbots und LLMs55:16 Die Zukunft der KI-Agenten und ihre InteraktionenDiese Folge wird unterstützt von claneo
undefined
Jul 23, 2025 • 51min

SEO Persönlich mit Mario Jung (OMT) | Ep. 209

Begleiten Sie Björn Darko, während er in das Leben und die Karriere von Mario Jung, dem Gründer von OMT, eintaucht. In dieser Episode teilt Mario seine Reise vom angehenden Profifußballer zu einer führenden Persönlichkeit in der SEO/Online Marketing-Branche. Entdecken Sie, wie seine Erfahrungen im Sport seine Herangehensweise an Geschäft und Führung geprägt haben.Wichtige Highlights:Marios frühe Fußballkarriere und die Lektionen aus Rückschlägen. Die Gründung von OMT und deren Einfluss auf die Online-Marketing-Community. Einblicke in die Balance zwischen Privatleben und beruflichen Ambitionen. Marios Ansichten zu Führung, Hierarchie und der Förderung neuer Talente.Hören Sie rein, um Marios inspirierende Geschichte zu erfahren und wertvolle Einblicke in die Welt des SEO und der Führung zu gewinnen. Vergessen Sie nicht, für weitere Episoden zu abonnieren!#SEO #Führung #OMT #PodcastDiese Folge wird unterstützt von claneo

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app