c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan cover image

c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan

Latest episodes

undefined
Feb 15, 2025 • 26min

Dranbleiben mit Habit-Tracking-Apps | c’t uplink

Dorothee Wiegand, Expertin für Habit-Tracking-Apps und Autorin, teilt ihre Einsichten über die Umwandlung guter Vorsätze in dauerhafte Gewohnheiten. Sie spricht über die Vorzüge von Habit-Tracking-Apps, die nicht nur den Fortschritt überwachen, sondern auch spielerische Elemente integrieren. Datenschutz und individuelle Anpassungsmöglichkeiten sind ebenfalls zentrale Themen. Außerdem gibt es Tipps, wie man kostengünstig App-Funktionen nutzen kann, und wie entscheidend die Visualisierung des Fortschritts für den Erfolg ist.
undefined
Feb 8, 2025 • 40min

Online-Shopping: Schnäppchen finden, Betrug erkennen, sicher zahlen | c’t uplink

Markus Montz, c't Redakteur mit Fokus auf Online-Zahlungsmethoden und Fake-Shops, Ulrike Kuhlmann, Expertin für Verbraucherschutz und bekannt aus "Vorsicht Kunde", sowie Jo Bager, Spezialist für Schnäppchen und Preisvergleiche, teilen ihre Erkenntnisse. Sie diskutieren, wie man Betrüger und gefälschte Shops erkennt, was beim Bezahlen zu beachten ist und welche Rechte Verbraucher haben. Zudem gibt es praktische Tipps für sicheres Online-Shopping und wie man beim Einkaufen Geld sparen kann.
undefined
22 snips
Feb 1, 2025 • 34min

Moderne Mailclients: unerwartet interessant | c’t uplink

Mit dabei. Holger Bleich, Stefan Wischner und Jan Schüßler Mailprogramme – bei diesem Wort dürfte so mancher erstmal reflexhaft gähnen. Das ändert aber nichts daran, dass das Medium Email trotz aller Totsagungen nach wie vor relevant ist – sei es im geschäftlichen Kontext oder privat. Für uns war das Grund genug, einmal zu schauen, was aktuelle Mailclients eigentlich Neues und Altes können, warum das uralte POP3-Protokoll nach wie vor Anhänger hat und was es genau mit Microsofts vielgescholtenem "neuen Outlook" auf sich hat.
undefined
Jan 25, 2025 • 38min

Standortverlauf aufzeichnen mit Dawarich und Raspi | c’t uplink

Die Speicherung von Standortdaten durch Google wirft Datenschutzfragen auf. Nutzer können jedoch mit der Open-Source-Lösung Dawarich ihren Standortverlauf privat verwalten. Außerdem wird die neue Strategie von Google vorgestellt, die Daten lokal auf dem Smartphone zu speichern. Die Herausforderungen bei der Nutzung von Apps zur Standortaufzeichnung und die Integration von KI werden diskutiert. Zudem bietet Sync-Thing eine dezentrale Cloud-Lösung zur Datensynchronisation, die individuelle Datenverwaltung erleichtert.
undefined
Jan 18, 2025 • 1h 15min

CES-Innovationen: Monitore, Prozessoren, Kuscheltiere und mehr | c’t uplink

Mit dabei: André Kramer, Ulrike Kuhlmann, Florian Müssig und Jörg Wirtgen Nvidia bringt neue Grafikchips und vielleicht sogar einen ARM-Prozessor für Windows. AMD beschleunigt die Mittelklasse-Grafik. TVs bekommen kräftigere Hintergrundbeleuchtungen – außerdem geht es um Kuscheltiere, KI-Gewürzstreuer, Zeitspar-Zahnbürsten und ein Kinderbett. Die Elektronikmesse CES in Las Vegas gilt als Jahresauftakt für die IT-Branche, und auch dieses Jahr waren viele Gadgets zu entdecken, News zu erfahren und Hintergrundgespräche zu führen. Frisch entjetlagged haben sich im Uplink-Studio von der c’t eingefunden: André Kramer, Ulrike Kuhlmann und Florian Müssig. CES steht für Consumer Electronics Show. Das "Consumer" hat Ulrike sich angeschaut, sie klärt über die Verwirrung um TV-Hintergrundbeleuchtungen auf, hat biegsame Monitore gesehen und von interessanten Anwendungsgebieten für KI-Kuscheltiere erfahren. Florian beobachtete das "Electronics", was bei den Pressekonferenzen von AMD und Nvidia und hat das Notebook mit aufrollbarem Display ausprobiert. André schaute auf die "Show": KI-Gewürzstreuer, zeitsparende Zahnbürsten, ein Auto mit Hubschrauber im Kofferraum, ein rotierender Stuhl für VR, eine Gitarre ohne Saiten und smarte Ferngläser. Und darüber hinaus haben die drei noch viel mehr Infos, News und Eindrücke gesammelt. Weitere YouTube-Videos von der CES findet ihr auf unserem Heise/c’t-Kanal und bei c’t 3003: https://www.youtube.com/@heise-ct/search?query=ces https://www.youtube.com/@ct3003/search?query=ces Die CES bei Heise Online: https://www.heise.de/thema/CES
undefined
Jan 11, 2025 • 30min

Das c’t-Notfall-Windows 2025 | c’t uplink

Mit dabei. Peter Siering und Jan Schüßler Einmal im Jahr veröffentlichen wir eine neue Auflage unseres Rettungssystems c’t-Notfall-Windows. Was kann die 2025er-Ausgabe besser als die vorigen? Was für Tools stecken drin und warum kommt es nicht als fertiges System, sondern als Softwarebausatz? Welche Stolperfallen sollte man kennen? Und wann ist das Linux-basierte Live-Virensuchsystem Desinfec’t die bessere Wahl? In dieser Folge des c’t uplink löchern wir Peter Siering mit diesen und weiteren Fragen. ► Mehr zum c’t-Notfall-Windows 2025 unter https://www.heise.de/ratgeber/c-t-Notfall-Windows-2025-10091707.html
undefined
12 snips
Jan 4, 2025 • 59min

Notebooks 2025: mit den NPU-Prozessoren von AMD, Apple, Intel und Qualcomm | c’t uplink

Florian Müssig, c’t-Redakteur, klärt die aufregende Welt der Notebook-Prozessoren auf. Er erklärt die unterschiedlichen Ansätze von AMD, Apple, Intel und Qualcomm und deren Stärken und Schwächen. Ein besonderer Fokus liegt auf den NPU-Prozessoren und deren Rolle in der KI-Integration. Müssig diskutiert auch, wie die Auswahl und technische Merkmale von Notebooks sich auf die Nutzung auswirken. Außerdem geht er auf neue Bildschirmtechnologien und Herausforderungen der Branche ein – eine spannende Einsicht für Technikbegeisterte!
undefined
6 snips
Dec 28, 2024 • 36min

Die c’t-Security-Checklisten 2025 | c’t uplink

Mit dabei: Wilhelm Drehling, Sylvester Tremmel und Jan Schüßler Einmal im Jahr legen wir unsere Security-Checklisten neu auf – nicht nur für unsere Leser, denn der Artikel ist als kostenlose PDF-Datei verfügbar und damit perfekt als Handreichung für Freunde und Bekannte. In inzwischen ganzen 14 Checklisten erklären wir kurz und knapp die wichtigen Handgriffe, um Windows, Browser, Smartphones und Router, aber auch soziale Netzwerke, KI-Chats und Online-Banking gegen die häufigsten Angriffe zu schützen.
undefined
Dec 21, 2024 • 59min

Smart-TVs und Streaming | c’t uplink

Mit dabei: Ulrike Kuhlmann, Nico Jurran und Stefan Porteck Aktuelle Smart-TVs bieten eine gute Bildqualität, viele Funktionen und das auch zum kleinen Preis. Doch es gibt eine Kehrseite, weshalb man auf jeden Fall einige Einstellungen anpassen sollte. In der heutigen Ausgabe sprechen wir über Smart-TVs der 1000-Euro-Klasse. Dabei klären wir, welche Bildqualität man erwarten kann, erörtern die Vor- und Nachteile von OLEDs und LCDs und sprechen über eine unschöne Eigenart: Die smarten Geräte forschen ihre Nutzer neugierig aus. Wir zeigen, wie man den Datenhunger der TVs im Zaum hält, ohne Komfort aufzugeben. Außerdem reden wir darüber, dass der Abschluss eines Streaming-Abos immer schwieriger wird. Immer komplexere Abo-Strukturen, mehr Werbung statt Features und sehr unterschiedliche Leistungsauswahl sorgen dafür, dass man schnell den Überblick verliert. ► Die c’t-Artikel zum Thema (Paywall): Sechs Smart-TVs mit 4K-Auflösung und 120-Hertz-Panel im Test Disney+, Netflix und Co.: Zehn Abo-Videostreamingdienste im Vergleich
undefined
Dec 14, 2024 • 48min

Der optimale Selbstbau-PC 2025: Günstiger Gamer und High-End-PC | c’t uplink

Mit dabei: Christian Hirsch und Carsten Spille und Jörg Wirtgen Weil der eine optimale PC für alle Zwecke nicht existiert, stellt das Hardware-Ressort der c’t regelmäßig für verschiedene Anwendungen optimierte Bausätze zusammen. Diesmal sind ein billiger Gaming-PC für 650 Euro und ein erweiterbarer High-End-PC ab 1530 Euro dran. Die c’t-Redakteure Christian Hirsch und Carsten Spille stellen beide PCs vor und geben viele weitere Tipps zur aktuellen Komponentenlage. Kurz gehen wir auch darauf ein, welche c’t-Bauvorschläge der vorigen Monate noch aktuell sind, beispielsweise der leise Mini-PC aus c’t 17/2024 und der Midi-PC aus c’t 8/2024. Wer einen älteren PC ersetzen möchte, erfährt zudem, welche Komponenten vielleicht im neuen Optimalen PC wiederverwendbar sind – oder ob man den alten lieber komplett weitergibt. Der High-End-PC arbeitet auf AMD-Basis. Er ist entweder als Computing-Monster mit Sechzehnkern-Prozessor und Onboard-Grafik aufbaubar oder als Gaming-PC mit X3D-Prozessor und starker Grafikkarte – oder auch mit fetter CPU und Gaming-Grafik. Besonders wichtig waren ein stabiler Betrieb in allen Konfigurationen und möglichst wenig Lüftergeräusche. Für die nächste Grafikkartengeneration in 2025 ist er vorbereitet. Der Gaming-PC liefert angemessene 3D-Power für flüssige Bildraten mit hoher Detailstufe – aber nur bis FullHD-Auflösung, das ist der Kompromiss. Denn so muss es nicht die allerneuste Plattform sein, sondern die CPU- und GPU-Vorgenerationen reichen. Welche Erweiterungen möglich sind, erklären Christian und Carsten. Die Projektseite des Optimalen c’t-PCs 2025. ► Der c’t-Artikel zum Thema (Paywall): Einleitung, Komponentenberatung High-End-PC Günstiger Gamer

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app