c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan cover image

c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan

Standortverlauf aufzeichnen mit Dawarich und Raspi | c’t uplink

Jan 25, 2025
Die Speicherung von Standortdaten durch Google wirft Datenschutzfragen auf. Nutzer können jedoch mit der Open-Source-Lösung Dawarich ihren Standortverlauf privat verwalten. Außerdem wird die neue Strategie von Google vorgestellt, die Daten lokal auf dem Smartphone zu speichern. Die Herausforderungen bei der Nutzung von Apps zur Standortaufzeichnung und die Integration von KI werden diskutiert. Zudem bietet Sync-Thing eine dezentrale Cloud-Lösung zur Datensynchronisation, die individuelle Datenverwaltung erleichtert.
37:38

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Veränderungen bei Googles Standortverlauf erhöhen den Datenschutz, indem Daten jetzt lokal auf dem eigenen Gerät gespeichert werden müssen.
  • Die Open-Source-Software 'Da war ich' ermöglicht Nutzern eine individuelle Datenkontrolle, erfordert jedoch technisches Wissen für die Einrichtung und Verwaltung.

Deep dives

Datenschutz und Alternativen zu Google

Der Standortverlauf von Google gibt Nutzern die Möglichkeit, ihre Bewegungen über lange Zeiträume aufzuzeichnen, doch mit dieser Funktion geht auch ein gewisses Risiko für den Datenschutz einher. Nutzer, die sicherstellen möchten, dass ihre Daten nicht auf US-amerikanischen Servern gespeichert werden, können auf Open Source Lösungen zurückgreifen, die die gleichen Funktionen bieten. Eine solche Software, genannt 'Da war ich', ermöglicht es, Standortdaten auf einem lokalen Server, etwa auf einem Raspberry Pi, zu speichern und darzustellen. Dies gibt Benutzern die Kontrolle über ihre Daten und schützt ihre Privatsphäre besser als kommerzielle Alternativen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app