
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
Mitglieder der c't-Redaktion diskutieren über die aktuellen Themen aus dem c’t Magazin und was sonst noch so in der IT-Welt passiert.
Latest episodes

Jul 5, 2025 • 1h 3min
Smarte Küchengeräte und Rezepte-Apps | c’t uplink
In dieser Folge sind Sven Hansen und Jan Schüßler zu Gast, beide Redakteure bei c't und Experten für smarte Küchengeräte. Sie diskutieren die Evolution des Thermomix und seine Neuerungen im Vergleich zu Konkurrenzprodukten wie dem Cookit von Bosch. Die Integration von Künstlicher Intelligenz in die Küchentechnologie wird ebenfalls beleuchtet, sowie die Rolle nachhaltiger und energieeffizienter Geräte. Darüber hinaus wird die Funktionsweise spezialisierter Rezept-Apps im Vergleich zu einfachen Notiz-Apps thematisiert.

Jun 28, 2025 • 49min
OLED, E-Ink, Tastatur, Stift – nützliche Vielfalt bei Tablets | c’t uplink
In dieser Folge sprechen Robin Brand, Redakteur bei c't und Experte für E-Paper-Tablets, sowie Steffen Herget, ebenfalls c't-Redakteur und Tablet-Tester, über die neuesten Entwicklungen in der Tablet-Welt. Sie beleuchten, welche Modelle sich für bestimmte Anwendungen eignen und worauf man beim Kauf achten sollte. Darüber hinaus diskutieren sie die Vor- und Nachteile verschiedener Bildschirmtechnologien wie OLED und E-Ink und werfen einen Blick auf sinnvolles Zubehör wie Stifte und Tastaturen, die die Benutzererfahrung verbessern.

Jun 21, 2025 • 39min
Windows: c't-Tools sichern Daten und suchen Viren | c’t uplink
Dennis Schirrmacher, CT-Redakteur mit Spezialkenntnissen in Desinfec't, erklärt, wie das Tool effektiv bei der Virensuche hilft und wo seine Grenzen liegen. Jan Schüßler, ebenfalls CT-Redakteur, stellt c't-WIMage vor, ein Programm zur Sicherung und Wiederherstellung von Windows auf beliebiger Hardware. Sie diskutieren die technischen Voraussetzungen und Herausforderungen, die bei der Nutzung von Backup-Tools auftreten können, sowie praktische Tipps zur Virusuntersuchung und Datensicherung.

Jun 14, 2025 • 52min
Weg von Google Drive, Dropbox & Co.: Online-Services selbst hosten | c’t uplink
Zu Gast sind Jan Mahn und Niklas Dierking, erfahrene c't-Redakteure im Bereich Self-Hosting. Sie sprechen über die Vorteile des Selbsthostens, um die Kontrolle über persönliche Daten zurückzugewinnen. Themen wie die Wahl der richtigen Hardware, der Einsatz von Proxmox und Docker sowie die Verwaltung von Servern mit Ansible und Portainer werden behandelt. Zudem geben sie Tipps zur Sicherheit und zu effizienten Updates selbstgehosteter Dienste. Die Diskussion über europäische Anbieter aus Datenschutzgründen ist besonders aufschlussreich.

Jun 7, 2025 • 51min
Wo Smartwatches tatsächlich nützlich sind | c’t uplink
Mit dabei: Steffen Herget, Nico Jurran und Keywan Tonekaboni
Was können Apple Watch, Galaxy Watch und Pixel Watch und für wen eignet sich welche Smartwatch am besten? Wer greift besser zu einer Spezialuhr von Garmin oder Polar? Und was hat Google mit Wear OS vergeigt und warum hat sich Fossil aus dem Smartwatch-Markt zurückgezogen? Diese Fragen klären wir in dieser Folge von c’t uplink.
► Unseren Smartwatches-Test und den Ratgeber zu Smartwatches findet ihr in c’t 12/2025:
https://www.heise.de/select/ct/2025/12
https://www.heise.de/ratgeber/Smartwatches-von-Apple-Google-und-Samsung-im-Vergleich-10392977.html
https://www.heise.de/ratgeber/Wie-Sie-die-richtige-Smartwatch-finden-10393015.html
► Gadgetbridge: Fitnessuhren und Smartwatches ohne Cloud und Hersteller-Apps
https://www.heise.de/ratgeber/Fitnessuhren-und-Armbaender-ohne-Cloud-und-Hersteller-Apps-nutzen-9985727.html
Podcast-Tipp: Bits & Böses
In der zweiten Staffel des Tech Crime Podcasts "Bits & Böses" von heise online blicken wir in die Untiefen des Hasses im Netz. Hört gerne mal rein: https://podfollow.com/bitsboeses

May 31, 2025 • 42min
Smartphone-Apps für die Steuererklärung | c’t uplink
Mit dabei: Markus Montz, Dorothee Wiegand und Jan Schüßler
Wohl kaum jemand hat so richtig Spaß dabei, und trotzdem machen sie ganz viele: die Steuererklärung. Die einen, weil sie es müssen, die anderen, weil es Geld zurück gibt. Zum Glück gibt es Programme, Webdienste und auch Smartphone-Apps, die einem dabei helfen und all das versuchen zu erklären, was das etwas dröge Elster-Portal nicht so verständlich erläutert.
Was speziell die Handy-Apps können und wie sie sich von Webdiensten und klassischen Desktop-Programmen unterschieden, darüber sprechen wir in dieser Folge des c’t uplink.
Unseren Vergleichstest von Apps für die Steuererklärung gibts in c’t 12/2025.
Podcast-Tipp: Bits & Böses
In der zweiten Staffel des Tech Crime Podcasts "Bits & Böses" von heise online blicken wir in die Untiefen des Hasses im Netz. Hört gerne mal rein:
https://podfollow.com/bitsboeses

May 24, 2025 • 32min
Günstig auf Windows 11 umsteigen mit gebrauchten Mini-PCs | c’t uplink
Mit dabei: Christian Hirsch und Keywan Tonekaboni
Das Ende von Windows 10 naht, im Herbst ist Schluss. Die PCs einfach auf Windows 11 zu aktualisieren geht leider nicht immer, denn Microsoft hat die Anforderungen hochgeschraubt. Viele gut laufende PCs gehen leer aus, weil Microsoft deren Prozessor wegen vermeintlich fehlender Funktionen nicht in die Kompatibilitätsliste von Windows 11 aufgenommen hat.
Wessen Computer nicht für Windows 11 geeignet ist, der hat mehrere Möglichkeiten: Einen neuen Windows 11 tauglichen PC kaufen, was aber nicht ganz günstig und kaum nachhaltig ist, oder auf Linux umsteigen, was aber nicht für jeden eine Alternative darstellt. Ein Kompromiss im Hinblick auf Preis und Nachhaltigkeit ist es, einen gebrauchten PC zu kaufen.
Die Tücken des Gebrauchtkaufs minimiert man, indem man aus Unternehmen ausrangierte und von professionellen Aufbereitern generalüberholte Mini-PCs kauft. Wie gut das klappt, hat c’t-Redakteur Christian Hirsch getestet. Er hat eine Handvoll Mini-PCs bestellt, auf den Prüfstand gepackt und mit einem aktuellen Low-Cost-Rechner verglichen. Wie gut sich die gebrauchten Minis schlagen und wo man einen passenden gebrauchten PC herbekommt, erklärt er im Gespräch mit c’t-Redakteur Keywan Tonekaboni.
Hinweis: Ihr wollt auch nerdige Videos produzieren? Dann bewirbt euch bei uns als Videoredakteurin oder Videoredakteur:
https://heise.de/s/1ZkqP
► Der c’t-Artikel zum Thema (Paywall):
https://www.heise.de/select/ct/2025/12/2507911082026946847

May 17, 2025 • 54min
E-Auto-Reichweite: Was passiert, wenn man den Akku eines E-Autos leer fährt | c’t uplink
Mit dabei: Sven Hansen, Stefan Porteck und Jörg Wirtgen
Beim Verbrenner kann man halbwegs abschätzen, wie er sich verhält, wenn die letzte Reserve aus dem Tank geschlürft ist, aber was passiert beim E-Auto? Bleibt es ebenfalls stotternd plötzlich stehen? Ist der Akku danach tiefentladen und kaputt? Bricht die Reichweitenanzeige wie beim alten Handyakku plötzlich von 10 auf 0% ein?
Um diesen Aspekt der Reichweitenangst dreht sich der Podcast. Die c’t-Autoren Sven Hansen, Stefan Porteck und Clemens Gleich haben in Kooperation mit dem ADAC sechs Elektroautos bis zum Stillstand leer gefahren. Sie haben dabei alle Warnungen aufgezeichnet, alle Einschränkungen notiert und die angezeigte mit der tatsächlichen Reichweite verglichen.
Stefan und Sven berichten vom Testverfahren mit wiederholten Beschleunigungen auf einem alten Flugfeld und von den Warnkaskaden der Autos (BYD, Kia, nio, Tesla, Volvo, VW). So viel sei verraten: Sie waren überrascht von der großen Reicheweite auch nach Erreichen der Null-Prozent-Anzeige.
Nach dem Stehenbleiben haben sie zudem zwei Ladeversuche durchgeführt: Ein E-Auto haben sie aus einem portablen Akku mit 4 kWh Kapazität geladen, ein zweites aus einem (nicht leergefahrenen) E-Auto mit Ladefähigkeit (V2L, Vehicle-To-Load).
► Der c’t-Artikel zum Thema (Paywall):
Sechs Elektroautos leerfahren: https://heise.de/s/m1po8
Überholte Vorbehalte gegen Elektroautos: https://heise.de/s/kDnQM

12 snips
May 10, 2025 • 35min
Was Citizen Science leisten kann | c’t uplink
In dieser Unterhaltung mit Greta Friedrich, Redakteurin von c't und erfahrene Citizen Scientist, wird das spannende Konzept der Bürgerwissenschaft beleuchtet. Sie spricht über die Vorteile von Smartphone-Technologien, die es jedem erleichtern, an Projekten wie Vogelzählungen teilzunehmen. Die Bedeutung dieser Initiativen für die Stadtentwicklung wird hervorgehoben, ebenso wie die Herausforderungen und Chancen bei der Datensammlung. Greta präsentiert zudem kreative Ansätze, um Barrierefreiheit zu verbessern und das Bewusstsein für Umweltprobleme zu schärfen.

May 3, 2025 • 1h 10min
Der Stand der Technik bei Monitoren und Dockingstationen | c’t uplink
Mit dabei: Ulrike Kuhlmann, Christof Windeck und Jan Schüßler
Sich den passenden Monitor auszusuchen, das ist nicht immer so einfach, wie es klingt. Denn es gibt eine ganze Menge Funktionen und Parameter, die einem sehr wichtig oder auch komplett egal sein können: Welches Format möchte ich haben, und welche Auflösung, Pixeldichte und Diagonale? Wann brauche ich eine hohe Bildwiederholrate, eine spezielle Entspiegelung einen großen Farbraum oder HDR-Unterstützung? Wie ist das mit der Ergonomie, Stichwort Helligkeit und Höhenverstellung? Welche Vorteile haben gebogene (curved) Bildschirme – und welche Nachteile?
In dieser Folge des c’t uplink widmen wir uns nicht nur diesen Fragen, sondern sprechen auch über Dockingstationen, wahlweise direkt im Monitor integriert oder auch extern für USB-C und Thunderbolt.
Unser Titelthema zu Monitoren, Docks und Halterungen lesen Sie in c’t 10/2025: https://www.heise.de/select/ct/2025/10