
 c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan Sicher im Internet: Wie Mullvad VPN, Proton VPN, NordVPN & Co. dabei helfen | c’t uplink
 Oct 18, 2025 
 Keywan Tonekaboni, Redakteur bei c't und Experte für Netz- und Sicherheitsthemen, spricht über die Vor- und Nachteile von kommerziellen VPN-Anbietern wie NordVPN und Proton VPN. Er beleuchtet, wie VPNs Anonymität versprechen, aber nur bedingt gegen Bedrohungen schützen. Außerdem stellt er Alternativen wie eigene VPNs und Tor vor, die unterschiedliche Vertrauensmodelle bieten. Tonekaboni kritisiert reißerische Marketingaussagen und gibt praktische Tipps zur Auswahl und Installation von VPN-Diensten. 
 AI Snips 
 Chapters 
 Transcript 
 Episode notes 
Limitierte Überprüfbarkeit Von VPN‑Claims
- Werbeaussagen von VPN-Anbietern lassen sich nicht komplett prüfen, weil man nicht in deren Server schauen kann.
 - Audits helfen, sind aber nur begrenzt aussagekräftig und können manipuliert werden.
 
Drei Kernversprechen Von VPNs
- VPNs erfüllen drei Hauptversprechen: Schutz vor dem lokalen Netzbetreiber, Anonymität gegenüber besuchten Websites und Umgehung von Geoblocking.
 - Diese Versprechen sind unterschiedlich stark erfüllt und hängen vom Bedrohungsmodell ab.
 
Dem VPN-Anbieter Vertrauen
- Vertraue dem VPN-Anbieter genauso wie deinem ISP, denn der Anbieter sieht danach deinen gesamten Traffic.
 - Nutze ein VPN besonders in fremden oder öffentlichen Netzen wie Hotels, Cafés oder Zügen.
 
