

Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
Nachrichtenmagazin profil
Machtkämpfe, Newcomer und große Versprechen. Nur solide Analysen bieten Orientierung in der innenpolitischen Wirrnis. Jeden Dienstag ordnen zwei Mitglieder der profil-Redaktion das wichtigste Thema der Woche ein.
Episodes
Mentioned books

Oct 7, 2024 • 12min
Kann Kickl am Bundespräsident vorbei Kanzler werden?
Die Diskussion dreht sich um die Rolle von Bundespräsident Alexander van der Bellen bei der Regierungsbildung in Österreich. Es wird analysiert, wie seine Interaktionen mit den Parteichefs den Einfluss von Herbert Kickl steuern können. Historische Beispiele zeigen die begrenzte Macht des Präsidenten auf. Außerdem wird die Komplexität der Regierungsverhandlungen thematisiert, insbesondere im Kontext der FPÖ. Das Team des Bundespräsidenten und dessen Unterstützung durch Fachleute spielen dabei eine zentrale Rolle.

Oct 1, 2024 • 37min
Trump oder Harris: Harris' Schwächen, Trumps Gefährlichkeit
Die Diskussion beleuchtet Kamala Harris' strategische Rückschläge und die Gründe für ihre geringe Präsenz in Interviews. Die Spannungen zwischen Trump und Harris werden durch die entscheidenden Swing States und die wachsende hispanische Wählerschaft verstärkt. Es wird kritisch analysiert, wie Harris' Popularität und die Unterstützung durch die New York Times im Vergleich zu Hillary Clintons Herausforderungen stehen. Der Einfluss von finanzieller Unterstützung und Wählermotivation in einem polarisierten Umfeld wird ebenfalls thematisiert.

Sep 30, 2024 • 22min
Wie bereiten sich die Parteien jetzt auf die Verhandlungen vor?
Die überraschenden Erfolge der FPÖ in den Nationalratswahlen werden untersucht, während die internen Spannungen der ÖVP beleuchtet werden. Die SPÖ steht nach ihrem Rückschlag vor Herausforderungen und sucht nach Koalitionsmöglichkeiten. Gleichzeitig wird analysiert, wie die NEOS und die Grünen ihre Positionen im Nationalrat neu definieren. Auch die Suche nach dem neuen Nationalratspräsidenten und die Rolle von Norbert Hofer nehmen eine zentrale Rolle ein.

Sep 29, 2024 • 21min
Nationalratswahl-Spezial: Wie es nach Kickls Sieg weitergeht
Herbert Kickls Wahlsieg sorgt für turbulente Koalitionsspiele in Österreich. Niemand scheint bereit, ihn auf den Kanzlerstuhl zu hieven, was die Machtverhältnisse zusätzlich verkompliziert. Die politischen Beziehungen zwischen der FPÖ und ÖVP stehen auf der Kippe, während die SPÖ interne Herausforderungen bewältigen muss. Die Grünen kämpfen mit Enttäuschungen. Die Rote Tapetentür in der Hofburg wird zum Zentrum der Regierungsbildung, während Unsicherheiten die politische Landschaft prägen.

Sep 24, 2024 • 25min
Trump oder Harris: Wahlkampf als Geschlechterkampf
Der US-Wahlkampf 2024 wird zunehmend durch Geschlechterfragen und Sexismus geprägt. Die Debatte um Abtreibung ist hitzig und zeigt, wie restriktive Gesetze Frauen in Gefahr bringen. Tragische Einzelschicksale aus Georgia verdeutlichen die Gefahren und politischen Konsequenzen. Zudem wird die stereotype Wahrnehmung kinderloser Frauen in der Politik hinterfragt, während die Unterstützung für Trump unter diesem Wählersegment überrascht. Geschlechterrollen und deren Einfluss auf die Wahlentscheidung stehen im Mittelpunkt der Diskussion.

Sep 23, 2024 • 18min
Flut, Flucht und Farbenspiele: Der Wahlkampf auf den letzten Metern
Im Wahlkampf stehlen Hochwasser in Niederösterreich die Show und beeinflussen das Wählerverhalten. Die Rückkehr der Großen Koalition sorgt für spannende politische Diskussionen. Dominik Vlasnys Wahlkampf wird kritisch beleuchtet, während Experten die Auswirkungen seines Stils auf die Wählerschaft analysieren. Strategien zu Asyl, Migration und Sicherheit dominieren den Endspurt der Wahlkampagne. Zudem wird der Prozess der Regierungsbildung nach der Wahl und die Herausforderungen dabei thematisiert.

Sep 17, 2024 • 32min
Trump oder Harris: Ein Roadtrip durch drei Swing States
Gunther Müller, profil-Mitarbeiter und Autor einer Reportage über die US-Wahl, teilt seine faszinierenden Erfahrungen aus den Swing States. Er spricht über die komplexe Wählerlandschaft und die Gründe für die Unterstützung von Trump und Harris. Besonders interessant ist die Debatte über Einwanderung, die Ängste eines Milchbauern in Wisconsin und wie steigende Kosten seine politische Meinung beeinflussen. Müller beleuchtet, wie Gewalt und mediale Wahrnehmung die Wahlkämpfe prägen und zeigt auf, dass viele Wähler von Klischees abweichen.

Sep 16, 2024 • 14min
Welche Auswirkungen hat das Hochwasser auf die Nationalratswahl?
Schwere Überschwemmungen in Ostösterreich haben den Wahlkampf kräftig durcheinandergebracht. Spitzenkandidaten mussten Wahlveranstaltungen absagen, und die Auswirkungen auf die politische Debatte sind enorm. Die Naturkatastrophe verschiebt die Prioritäten der Wähler – Themen wie Sicherheit und Klimaschutz rücken in den Fokus. Historische Beispiele zeigen, wie solche Ereignisse die Mobilisierung der Wähler und die Kommunikationsstrategien der Parteien beeinflussen.

Sep 9, 2024 • 24min
Nationalratswahl: Stehen die Wahlsieger schon fest?
In der letzten profil-Umfrage vor der Wahl bleibt die FPÖ auf Platz 1, die ÖVP festigt Platz 2 vor der SPÖ. Wie eng ist das Rennen an der Spitze und worauf wird es in den verbleibenden Wochen ankommen? Darüber sprechen profil-Innenpolitikchefin Eva Linsinger und Peter Hajek, dessen Institut die Umfrage für profil erstellt hat.Moderation: Julian Kern

Sep 2, 2024 • 15min
Nationalratswahl: Wen wählen wir? Und was machen die Abgeordneten eigentlich?
183 Abgeordnete bestimmen die Regeln im Land, am 29. September werden sie neu gewählt. Aber wie schaut ihr Alltag im Parlament aus? Iris Bonavida und Max Miller blicken hinter die Kulissen des Hohen Hauses.